Solved

Magenta TV Plus MR 401 "Wiedergabe nicht möglich"

6 years ago

Hallo,
habe seit einigen Tagen das Problem, das Magenta TV Plus an meiner 100.000 Leitung alle paar Minuten stehen bleibt und die Meldung "Wiedergabe nicht möglich" anzeigt. Nach ein paar Sekunden geht es dann wieder weiter.
Der Schnelltest/Kurztest des MR401 erbrachte den Hinweis, das eine Störungsmeldung zu erstellen ist.
Ich habe dann am 10.03.2019 eine Störungsmeldung aufgegeben > die existiert auch noch !
Mit den Mitarbeitern der Telekom habe ich schon einiges ausprobiert.
Konstellation: Fritzbox 7590 im Arbeitszimmer im OG angeschlossen, dort einen AVM Powerlineadapter 1220E angeschlossen. Einen weiteren im OG im "Fernsehzimmer" > ist aber nicht betroffen.
Problem ist im Wohnzimmer im EG, hier habe ich den dritten Powerlineadapter angeschlossen und diesen mit einem TP-Link Switch SG108E verbunden, an dem neben dem MR401 noch ein AV-Receiver, Blurayplayer und TV angeschlossen sind.
Aufgefallen war mir am Wochenende, dass ich im Ereignisprotokoll der Fritzbox eine Meldung erhalten habe, dass das "DSL-Signal möglicherweise durch Powerline gestört wird".
Habe mir dann den Softwarestand der Adapter angesehen, die waren unterschiedlich. AVM hat mir dann einen entsprechenden Link geschickt und ich habe die 3 Adapter dann auf den gleichen Stand gebracht.
Und oh Wunder ! plötzlich funktionert es wieder, hatte ich jedenfalls am Montag 2 Stunden lang gedacht, dann hatte ich wieder den gleichen Aussetzer und 15 Minuten später noch mal. Dann wieder Ruhe bis zum Ende des Fernsehabends. Das gleiche am Dienstag und heute während der Fußballübertragung heute auch noch 2 mal.
Also Problem noch nicht ganz gelöst, aber doch schon deutlich erträglicher !!!
Jetzt warte ich noch auf den nächsten Anruf der Telekommitarbeiterin, die sich schon am Dienstag wieder bei mir melden wollte.
Was mich aber leider auch stört, es gibt keine Datei mit den Fehlercodes. Man macht den Systemtest beim MR401, erhält einen Fehlercode, findet aber leider keine Aussagen zu den Fehlercodes im Internet. Ob die eine Aussagekraft haben, um den Fehler zu erkennen oder zumindest einzugrenzen, kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall erhalte ich jedes Mal die Mitteilung, dass mein Netzwerk ok ist, immer 3 Haken an Verbindung, Heimnetz und Internet. Und ich habe schon einige Systemtests gemacht.
Vielleicht gibt es ja in unserem großen Land jemanden, der eine ähnliche Konfiguration hat und der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat.
Danke schon mal für das lesen des Beitrags

24249

21

    • 6 years ago

      Moin @moppel33 

       

      Es ist jetzt mal nur ins blaue geschossen,vielleicht auf ner falschen Auflösung vom MR 401?

      Hatte bei nem Bekannten gesehen das der MR 401 genau wie bei mir auf 4K steht,ich habe 4K,er nicht,vielleicht liegt es ja daran,mal alle Formate ausprobieren.

       

      Das andere wäre der Ton,ob der nu was damit zu tun hat kann ich nicht sagen,vieleicht steht das Bild ja deswegen weil das Gerät den Ton ans Bild anpassen will.

      Was sicher ist,wenn der Ton auf Dolby steht dann kann man die Lautstärke nur von 0 auf 30 u. von 30 auf Stumm stellen,ebenfalls mal ausprobieren.

       

      Wie gesagt ist beides nur eine vermutung.Wünsche allen ein erholsames WE

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo cyborg,

      eingestellt ist der Receiver auf UHD und 2.160, das passt soweit, da der Fernseher das auch kann.

      Was den Ton angeht, der steht auf Stereo und ist nur von 0 - 30 zu regeln.

      Kann ich aber mit leben, will dem Gerät erstmal die andere Macke entreissen.

      Vielen Dank erstmal

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @moppel33  Powerline und Entertain ist nicht die beste Lösung bei Vdsl Vectoring. Wird nie richtig funktionieren. Wenn dann alles per wlan Mesh mit dem 1750E oder den neuen 3000er

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo VoPo914,

      natürlich haben alle Geräte den aktuellen Softwarestand, da achte ich jetzt umsomehr drauf.

      Unter Ereignisse in der Fritzbox 7590 hatte ich ja schon etwas gefunden, das mich zum updaten der Powerline Adapter bewegt hat.

      Habe ich ja auch in meinem Beitrag erwähnt.

      Den Switch habe ich mir auch schon angesehen, aber da weiß ich nicht so recht, wie ich das von der Softwareseite anpacken muss.

      Soll auf die Weboberfläche gehen, ist auch ein Beispiel genannt (192.168.0.x ), wie das gehen soll, aber meine Eingaben bringen kein Ergebnis. Im Router ist vom Switch auch nichts zu sehen, also habe ich erstmal wieder alles weggepackt.

      Oder hat jemand eine Idee, wie ich zum Switch durchdringen kann und ihn ggf. mir aktueller Software versorgen kann ?

      Es ist ein TP-Link mit derTypbezeichnung TL-SG108E Ver. 3.0.

      Viele Dank erstmal

      Answer

      from

      6 years ago

      Diese 10 Minuten Testphase haben die DLANs nach dem Update auch durchlaufen?

       

      Wenn ich die Switch Dinger richtig verstanden habe,  müsste der TP Link doch eine IP von der Fritzbox erhalten haben/ bekommen? 🤔

      Warum der jetzt nicht in der Übersicht erscheint? 🤷‍♂️

       

      Unter Heimnetz/ Netzwerk auch nichts dabei?

       

      Die Firmware nebst Anleitung gibt’s übrigens z.B. hier..

      https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-sg108e/v3/

       

      Gruss VoPo 

      Answer

      from

      6 years ago

      Du wirst deinem PC manuell eine IP Adresse zu weisen müssen(z.b. 192.168.0.2) und dann dürtest du auf das Switch kommen. Lan übers Strom Netz ist immer so eine Sache. das geht ewig gut, dann steckt man vielleicht irgendwo ein neues Gerät rein und schon fangen die dinger an rum zu spinnen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @moppel33,

      ich kann verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn es zu Störungen kommt. Ich vermute ganz stark die Ursache im Heimnetz. Haben Sie die Möglichkeit zu testzwecken Ihren Media Receiver im Wohnzimmer per LAN Kabel direkt mit dem Router zu verbinden und alle weiteren LAN Verbindungen am Router zu kappen? Weiterhin wäre es für den Test erforderlich alle PowerLAN Adapten vom Strom zu trennen und WLAN am Router auszuschalten. Es wird quasi ein Minimalszenario hergestellt. Wäre dies möglich bei Ihnen?

      Gruß
      Sebastian S.

      0

    • 6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe bzw. hatte das selbe Problem mit "Wiedergabe nicht möglich" auf einer 50.000 Leitung

      Vermehrt ist die Störung aufgetreten, nachdem ich unsere MR400 + MR200 gegen die neuen Receiver ausgetauscht haben.

      Die Aussetzer kamen zur besten Fernsehzeit, in den letzten Wochen vor Behebung teilweise alle 2-5 Minuten.

      Die Störungen sind auf beiden Geräten aufgetreten.

      Ich möchte meine Erfahrung damit jetzt teilen, da ich der Meinung bin, dass das aktuelle System stabil läuft.

       

      Vorher-Konfiguration:

      FritzBox 7490 an FritzPowerline 1220E

      MR401 an FritzPowerline 1220E + AV-Receiver Onkyo TX-NR656

      MR201 an FritzPowerline 1220E

      WDCloud an FritzPowerline 1220E (lief störend langsam)

      MagentaZuhause M mit MagentaTV Plus

       

      Diverse Versuche, Neustarts, Tausch und Abschaltung, was halt alles in den verschiedenen Threads vorgeschlagen wurde, hatte ich schon durchprobiert.

       

      Nachdem ich den MR201 samt Powerline aus der Steckdose gezogen habe, konnten wir im Wohnzimmer ohne Störungen fernsehen.

      Später habe ich nur noch den MR201 hinten am Gerät abgeschaltet - das hat schon ausgereicht.

      Das ist keine Lösung, da das Gerät täglich in den letzten Wochen an- und ausgeschaltet werden musste.

      Jeden Tag hangelte man sich durch das Initiieren, bis das Gerät dann lief.

      Da wir den Hauptreceiver aber im Gegenzug nicht abgeschaltet haben, um weiterhin Zugriff auf die Festplatte zu haben, hatten wir am MR201 weiterhin die Störungen.

       

      Letzten Endes habe ich mich dazu entschlossen, den MR201 nicht mehr über Powerline zu betreiben.

      Ich habe mir passend zur FritzBox den FritzRepeater 1750E zugelegt.

      Seitdem beide MR nun "getrennte" Wege gehen, ist die Verbindung beider Receiver aussetzerfrei.

      Die WDCloud ist wieder online über Powerline und reagiert erfreulicherweise schneller auf Anfragen.

       

      Bei mir ist das Problem nicht generell der Einsatz von Powerline gewesen - sondern das Betreiben zweier MediaReceiver jeweils mit Powerline .

      Vielleicht nützt das noch jemandem da draußen.

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @sabinekallus70,

      vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich hoffe sehr, dass wir doch noch eine Chance erhalten werden.
      Tatsächlich ist es möglich, dass es in dieser Konstellation zu Schwierigkeiten kommt.
      Um den Fehler tatsächlich ausfindig machen zu können, hilft es sehr, wenn Sie die Minimalverkabelung herstellen.
      Das bedeutet, der Media Receiver sollte einmal testweise direkt per Kabel verbunden werden.
      Über eine Rückmeldung, sowie ein ausgefülltes Profil, freue ich mich.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @sabinekallus70,

      leider wurde das Profil noch nicht ausgfeüllt.
      Wird unsere Unterstützung noch benötigt?

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Answer

      from

      4 years ago

      Nur eine Information zu den Devolos. Diese nutzen einen Frequenzbereich, der den VDSL-Anschluss stört. Dass dann TV nicht gut funktioniert, ist lediglich eine Folge. Bei den 1200ern lässt sich das VDSL-Profil einstellen, um diese Störungen zu eliminieren. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @sali801 Ich kann es nicht glauben, das ausschalten des 201 hat tatsächlich auch bei mir die Lösung gebracht, keine Störungen mehr.

       

      Ich habe zwar andere Hardware im Einsatz, FB 7590 und Devolo dlan 1200+, aber technisch ist der Aufbau ziemlich identisch.

      Das sich die Signale des 401 und 201 im Stomnetz stören, ist wirklich ärgerlich, da diese Geräte für solche Einsätze konzipiert sind und auch von der Telekom als kompatibel geführt werden.

       

      Gerade heute habe ich aufgrund meine Störungsmeldung einen Austauschreceiver erhalten, bei dem das Problem natürlich auch auftrat.

      Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung auch geteilt hast!

       

      1750E ist bestellt und wird in 2 Stunden geliefert, dann ist das Problem behoben - klasse!

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo an alle Betroffenen,

      ich hatte vor vielen Wochen dieses Thema aufgemacht, da ich plötzlich diese Unterbrechungen bei Magenta TV hatte, die vorher nicht auftraten.

      Relativ schnell war klar, dass es an den Powerline Adaptern von AVM liegen musste. Ich hatte 3 Adapter der Reihe 1220 im Einsatz. Softwarestand war da bereits der 27er. Wie sich rausstellte, AVM schickte mir freundlicherweise nochmal den 26er Softwarestand zu, lag es an dieser Softwareversion 27. Mit der 26er Version war es allemal wesentlich entspannter.

      Vor einigen Wochen erhielt ich dann eine Betaversion 28 von AVM, da nach Aussage von AVM ich kein Einzelfall geblieben war und sie deshalb an der Lösung des Problems arbeiten.

      Habe diese Version dann installiert, aber leider keine Besserung, eher noch schlimmer als vorher.

      Also wieder die 26er Version geladen, aber gleichzeitig habe ich mir den AVM Repeater 3000 angeschafft und diesen im Wohnzimmer mit dem Switch und den daran aufgelegten Geräten verbunden.

      Kaum zu glauben aber wahr. Es funktioniert ohne Probleme.

      Habe den AVM 7590 Router am 19.08.2019 gebootet. Seitdem keinerlei neue Einträge mehr in der Ereignisliste des Routers. Bis dahin wurde die täglich mit neuen Einträgen gefüllt.

      Man könnte das jetzt hier beenden, aber ich denke, die Reise ist für viele Betroffene noch nicht zu Ende.

      Die Adapter habe ich mittlerweile verkauft und bin mal gespannt, wie die Geschichte weitergeht.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1196

      0

      2

      in  

      1248

      0

      1

      in  

      1044

      2

      1