Solved
Magenta TV Receiver MR401 hängt beim Start bei 23%
6 months ago
Hallo Zusammen,
ich betreibe zuhause einen Magenta TV Receiver MR401 im Wohnzimmer, der über einen Speed Home W-Lan repeater am Netz hängt und der läuft einwandfrei.
Ich habe einen zweiten Magenta TV Receiver MR401 der ca. 4,5 Jahre im Schrank lag und nicht betrieben wurde. Nun wollte ich ihn im Arbeitszimmer in Betrieb nehmen. Er ist direkt per Lan Kabel am Speedport angeschlossen. Zu Beginn kam ein Start Bildschirm mit weißem Hintergrund und blieb dann bei 20% hängen. Dann habe ich mich in der Community in ähnliche Fälle eingelesen und habe ein Manuelles Update gezogen. Danach hatte der Startbildschirm einen schwarzen Hintergrund und bleibt nun aber immer bei 23% hängen. Das Netzwerk-Kabel wurde auch mit einem Laptop am Speedport getestet. Verbindung ist vorhanden. Sonst hätte das Update ja auch nicht funktioniert.
Danach habe ich versucht sowohl den Receiver als auch den Speedport ca. 20 Minuten vom Strom zu nehmen. Auch das hat nicht zum Erfolg geführt. Der Receiver bleibt nach wie vor bei 23% hängen. Danach erscheint der Netzwerkfehler F102030.
Habt ihr weitere Vorschläge was ich noch tun kann?
Danke
801
13
This could help you too
4 years ago
602
0
3
1282
0
6
6 months ago
@nuding.schulga das schon probiert?
Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.
0
6 months ago
@nuding.schulga
Wurde der Router mal neugestartet?
1
Answer
from
6 months ago
Ja hatte ich oben geschrieben. Sowohl Router als auch Receiver wurde neu gestartet.
Und erst nach über 20 Minuten wieder eingeschaltet.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Chill erst mal ja dadurch wurde ja das manuelle Update gezogen. Danach hat sich der Startbildschirm von weiß auf schwarz geändert also muss ein Update gelaufen sein.
1
Answer
from
6 months ago
@Chill erst mal ja dadurch wurde ja das manuelle Update gezogen. Danach hat sich der Startbildschirm von weiß auf schwarz geändert also muss ein Update gelaufen sein.
@Chill erst mal ja dadurch wurde ja das manuelle Update gezogen. Danach hat sich der Startbildschirm von weiß auf schwarz geändert also muss ein Update gelaufen sein.
Das Update ist durch, wenn sich der Receiver mit Wochentag und Uhrzeit auf seinem Display meldet.
Ich würde den Reset nochmals ausführen.
Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.
Der Reset lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Nun, prinzipiell ist das nicht die offiziellunterstützte Arbeitsweise. In der arbeiten nicht 2 401 gegeneinander, sondern der 401 wird mit 201ern unterstüzt und teilt sich mit dem 401 die Festplatte.
2
Answer
from
6 months ago
Nun, prinzipiell ist das nicht die offiziellunterstützte Arbeitsweise. In der arbeiten nicht 2 401 gegeneinander, sondern der 401 wird mit 201ern unterstüzt und teilt sich mit dem 401 die Festplatte.
Das spielt keine Rolle, ich kann auch 3 oder 4 MR401 anschließen. Ich muss nur festlegen, welcher der Hauptreceiver ist.
@nuding.schulga
Da mit dem Netzreset vom Router hatte ich überlesen. Kannst du den MR401, der nicht funktioniert, an der Stelle anschließen, wo der funktionierende MR401 ist und schauen od der da hochläuft
Answer
from
6 months ago
Guter Ansatz, werde ich später Mal probieren.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Der Receiver bleibt nach wie vor bei 23% hängen. Danach erscheint der Netzwerkfehler F102030.
@nuding.schulga Der MR bekommt keine gültige IP Adresse vom Router. Wie ist der verbunden?
3
Answer
from
6 months ago
Welche Verbindung meinst du?
Answer
from
6 months ago
Welche Verbindung meinst du?
Welche Verbindung meinst du?
@nuding.schulga Per Wlan /per Powerline / per LAN wie ist er angebunden an den Router
Answer
from
6 months ago
Moin @nuding.schulga,
erstmal danke an alle, die sich zu deinem Anliegen mit hilfreichen Tipps gemeldet haben. Super. 👍
Melde dich gerne, wenn du den Ansatz von @ho.mueller ausprobiert hast. Ich bin gespannt, ob der Media Receiver dann läuft.
Lieben Gruß,
Christoph
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 months ago
Hallo @nuding.schulga
Ich würde den betreffenden MR mal vom Strom nehmen und aus den Netzwerkeinstellungen im Router löschen. Anschließend den MR wieder mit Strom versorgen.
Gruß
renner281064
0
Unlogged in user
Ask
from