Gelöst
Magenta TV Ruckelt seit Bereitstellung
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 07.05.2019 Magenta Zuhause L mit TV Plus
und einem MR 401 und 3 mal MR 201, leider bekomme ich es trotz vielem lesen und Fehlersuche nicht ans laufen
Zum Problem auf allen Receivern habe ich andauernde Unterbrechungen, meistens setzt nur das Bild aus und der Ton läuft weiter,
das führt natürlich dazu das nach kurzer Zeit der Ton asyncron ist. Das ganze passiert relativ unregelmäßig alle 1- 3 Minuten und das auf allen Receivern.
Technik im Einsatz:
Fritzbox 7590 mit VDSL 100, keine Fehler laut Ereignisprotokoll
als Switch habe ich mir nach lesen hier im Forum den Netgear GS108E-300PES besorgt an dem nur die Receiver angeschlossen sind.
Alles andere läuft über einen seperaten Switch der Firma TP-Link TL-SG1016D.
2 Fritz 1750E Repeater als Mesh Netzwerk.
Lösungen die ich bereits probiert habe:
1. Nur den MR401 an die Fritzbox 7590 und beide Geräte ausschalten und dann erst wieder starten,
sonst keine Geräte mehr angeschlossen.
Der Fehler hält sich trotzdem.
Habe bereits am 08.05.2019 eine Störung gemeldet, leider kriege ich hierzu bisher keine Rückmeldung.
Das seltsame ist, das meine Eltern die 2 Häuser weiter wohnen seit dem 06.05.2019 Magenta TV in einer ähnlichen Konstellation nutzen
was die Hardware anbelangt, und die haben genau das gleiche Problem, dort habe ich aber noch keine Störung gemeldet,
weil ich erstmal das bei mir abwarten wollte.
Ich denke das der Fehler irgendwo bei der Leitung zum Verteilerkasten oder in diesem zu finden ist, wenn 2 Anschlüsse in der Straße
den gleichen Fehler haben, soweit ich weiß nutzt sonst bei uns hier keiner Magenta TV.
Aber vielleicht habt ihr ja noch ein Idee.
Gruß Quellenfeuer
1586
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
563
0
4
vor 2 Jahren
1297
2
4
vor 3 Jahren
1061
0
3
vor einem Jahr
364
0
16
vor 6 Jahren
Receiver Mal direkt per LAN an der Fritzbox angeschlossen?
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Sind Fehler in der Fritzbox zu sehen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Im Ereigniss Protokoll sind keine Fehler zu sehen was IGMP3 oder so betrifft. Hatte ich aber auch schon geschrieben.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Im Ereigniss Protokoll sind keine Fehler zu sehen was IGMP3 oder so betrifft. Hatte ich aber auch schon geschrieben.
Im Ereigniss Protokoll sind keine Fehler zu sehen was IGMP3 oder so betrifft. Hatte ich aber auch schon geschrieben.
@Quellenfeuer! Ist der Mediareceiver am LAN 1 angesteckt? Ansonsten nimm einen Switch steck ihn direkt auf den Lan 1 vom Router an und hinter dem Switch den Mediareceiver. Funktioniert es?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
wie ich gesehen habe, haben Sie auf Ihre Störungsmeldung eine Rückmeldung erhalten und es wurde ein Technikertermin vereinbart. Ich freue mich auch ein Feedback von Ihnen, sobald der Techniker bei Ihnen war.
Viele Grüße
Melanie S.
16
Antwort
von
vor 6 Jahren
ein Ent-Störungsticket haben Sie ja bereits erstellt. Die Funktionsmessung im Media Receiver bemängelt die fehlende Qualität des TV-Signals. Da dieses ja auch über das Heimnetzwerk ankommt, kann dieses nicht ganz außer Acht gelassen werden. Warten wir zunächst die Rückmeldung aus dem Ticket ab.
Gruß
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 6 Jahren
das Ticket wurde nach den Infos im Ticket auf Ihren Wunsch geschlossen.
Gruß
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Richtig, so isses. Schuld an den Empfangsstörungen war ein WLAN-Repeater des Nachbarn der alle 10 Sekunden Daten seiner Solaranlage mit Erzeugungsdaten sendete. Nach "Auskunft des Mediareceivers 401" sollte man daher den Wechselrichter wegen eines "veralteten Übertragungsprotokolls" vom Netz nehmen, was aber mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden wäre und was ich nicht wirklich vom Nachbarn verlangen kann.
Wir haben aber inzwischen eine Lösung gefunden und die Datenübertragung auf andere Weise als direkt vom Wechselrichter aus zu senden.
Soviel vielleicht für diejenigen, die ebenfalls Probleme mit dem Bild haben. Dies liest man ja in einigen Foren und es gibt offensichtlich Überlagerungen beim Funk welche den Receiver stören. Erstaunlicher Weise war davon nur Magenta-TV betroffen. Netflix ist vermutlich auf einer anderen Frequenz und war nicht betroffen. Insofern war der Fehler recht schnell einzugrenzen.
Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe die hier von allen zuteil wurde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
meine Kollegin hat das Störungsticket richtig aufgenommen und es entsprechend bei den Kollegen platziert. Aktuell kann ich dich nur um deine Geduld bitten
Grüße
Alexander M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
So heute war dann auch ein Techniker bei uns.
Er hat mit einem Messgerät Fehler festgestellt und dann auf die
2.Leitung gewechselt und uns auf einen anderen DSLAM geschaltet, also wie bei meinen
Eltern.
Jetzt habe ich seit 6 Stunden keinen Aussetzer mehr gehabt. Also läuft jetzt perfekt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von