Solved

Magenta TV Stick, die unendliche Geschichte

3 years ago

Ich bin vor ein paar Wochen von Vodafone (ehemals Unitymedia) wieder zur Telekom gewechselt. Man versicherte mir, mit dem Magenta TV Stick wird alles "ganz easy" laufen. 
Wir haben insgesamt drei Fernseher, einer davon ist in unserer Wohnung, zwei weitere in Apartments.

Die Fernseher in den Apartments haben die Magenta TV App on board, also war hier kein Stick notwendig.

Unser Fernseher (ein Samsung) hat keine Magenta TV App, so dass wir hier den Stick einsetzen müssen.

Es kommt jedoch leider an jedem Tag zu unerfreulichen Unterbrechungen. Das Fernsehbild friert ein und ich muss den Strom abschalten und alles neu starten, dann geht es wieder. Allerdings auch nicht immer dauerhaft. Heute ist der Fernseher innerhalb von einer Stunde fünf mal in der "frier-Modus" gegangen und stets musste eine Neustart gemacht werden.

Meine Reklamation bei der Telekom Hotline ergab, dass der Speedport Smart 4 Router einwandfrei läuft, also müsse die Ursache für das ständige und wiederholte Einfrieren des Fernsehers durch äußere Störungen kommen. Gegen Bezahlung (man sprach von mindestens 300 €) würde man einen Techniker vorbeischicken, der einen Scan auf Störungen machen würde. 

Das habe ich abgelehnt.

Ich habe jetzt dieses Forum entdeckt und stelle fest, dass ich bei Weitem nicht der einzige User eines Magenta TV Sticks bin, dem das passiert, aber eine "richtige" Lösung habe ich im Forum nicht entdecken können.

Was also kann ich tun, damit wir wieder ungetrübten Fernsehgenuss erleben können?

 

Immer wieder erhalten wir Bildschirminfos "Kein WLAN", aber sowohl mein PC als auch meine Smartphones haben dennoch WLAN.

Der Router steht etwa 3-4 Meter vom Fernseher entfernt und es ist eine Wand dazwischen. Einen anderen Standort können wir nicht ohne erhebliche Umbauten vornehmen. Sämtliche Zuleitungen liegen nun halt einmal dort, wo auch der Router steht.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier einen guten Lösungsansatz fände.

 

Übrigens, wenn wir Netflix schauen passiert das nicht. Dann haben wir keine Aussetzer, komisch nicht?

414

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Detmolder

      Der Router hat automatisch 2,4 und 5 Ghz im Betrieb. Ich kann diese nicht einzeln an- oder abwählen oder wie bei AVM Fritz Box z.B. zwei Netze anlegen..

      Der Router hat automatisch 2,4 und 5 Ghz im Betrieb. Ich kann diese nicht einzeln an- oder abwählen oder wie bei AVM Fritz Box z.B. zwei Netze anlegen..

      Detmolder

      Der Router hat automatisch 2,4 und 5 Ghz im Betrieb. Ich kann diese nicht einzeln an- oder abwählen oder wie bei AVM Fritz Box z.B. zwei Netze anlegen..


      Die zwei getrennten Netze entstehen, indem Du für die Netze verschiedene SSIDs angibts

      Dann kannst Du auch angeben, mit welchem Du dich mit dem Stick verbinden willst.

       

      Detmolder

      Die Verschlüsselung ist WPA2 / WPA3

      Die Verschlüsselung ist WPA2 /  WPA3
      Detmolder
      Die Verschlüsselung ist WPA2 /  WPA3

      Bitte auf WPA2 umstellen.

      Das geht auch alles mit Deinem Speedport.

       

       

       

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    1570

    0

    8

    Solved

    in  

    1701

    0

    3

    in  

    223

    0

    2