Magenta tv stick WM kein HDR

vor 2 Jahren

Hallo. Ich schaue die WM auf dem Magenta TV stick. Die ersten Spiele habe ich in dolby vision / hdr empfangen,  mittlerweile alles aber nur noch in normal  UHD. Ich habe nichts verändert.  Egal ob ich HDR automatisch oder erzwingen wähle, es kommt kein HDR bei WM spielen mehr.  Auch Umstellung DV/HDR10 bringt nichts. Andere Sendungen in DV funktionieren ohne Probleme. Bei Auswahl der Übertragung wird aber auch nur nich UHD angezeigt,  ich meine hier hätte vorher auch Dolby Vision gestanden.  Hat die Telekom hier was umgestellt?  

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

835

11

  • vor 2 Jahren

    Hatte ich auch gestern, nachdem ich zw. Dolby und HDR hin und her gewechselt bin. 

    Bei den Anzeige Optionen gibts den Schalter: immer beste Auflösung wählen (oder so ähnlich). Bei mir kam HDR zurück indem ich diesen Schalter auf OFF gesetzt hab. 
    Auflösung steht bei mir nun fest auf 4k2k/50hz. 
    Vielleicht klappt dieser Workaround auch bei dir. 

    10

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    ich hatte bei mir auch das Problem, dass mein TV (LG OLED 2022) leider nicht auf HDR umgeschaltet hat, solange ich

    in den Einstellungen für HDR "DolbyVision" aktiv hatte. Erst eine Umstellung auf "HDR10" hat meinen TV dazu bewegt

    auf HDR umzuschalten, wenn ein UHD HDR Signal am MagentaTV Stick anliegt.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ich hatte nur ein HDR-Signal, wenn ich auf "immer HDR" geschaltet habe; jetzt habe ich ein bisschen rumprobiert, DolbyVision an/aus, "automatisch HDR" mit dem Ergebnis, dass ich jetzt wieder nur noch bei 59.94 Hz ein HDR-Signal habe (ebenfalls LG Oled 2022) . Heißt wohl mal wieder Werksreset - oder das Teil gleich in die Tonne kloppen. Bisher nur Frust gehabt mit dem Stick Traurig

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    und HDR HLG zeigt mir mein LG gar nicht an, nur HDR. 

    Aber nochmal um sicher zu gehen: werden die Spiele denn überhaupt nativ  in HDR oder Dolby Vision gezeigt, oder reden wir hier über das Erzwingen davon ?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

1821

0

6

Gelöst

in  

1614

0

1

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

807

0

1

Gelöst

in  

2509

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.