Magenta TV stottert plötzlich
vor 4 Jahren
Bin seit einem Jahr zufriedener Magenta TV Kunde mit schneller Glasfaser Anbindung. Seit letztem Monat fängt der Receiver bzw. die Bildwiedergabe plötzlich an zu stottern sobald ich eine Aufnahme starte. Kann dann nicht mehr umschalten um ein andere Programm gleichzeitig anzusehen. Davor nie Probleme gehabt. Wie kann das sein? Wie finde ich den Fehler? Performance Test zeigen alles in grünen Bereich an, auch sonst mit dem PC oder mobilen Geräten keine Schwierigkeiten. Zum fixen hab ich den Receiver bereits reseted und auch upgedatet - alles ohne Erfolg! Wo kann der Fehler noch liegen? Als Router habe ich eine FritzBox 7490 im Einsatz - auch auf der aktuellsten Version! Danke schon mal für jeden Tipp.
1398
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
514
0
3
vor 4 Jahren
168
0
2
vor 3 Monaten
174
0
2
vor 4 Jahren
@medialution jetzt kommt es drauf an FTTH oder Vdsl Vectoring Anschluß
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich schließe mich gleichmal an mit dem Problem, was vermutlich seit dem Februar update auftritt.
Habe die MagentaTV-Box per LAN an der Fritz 7590 und VDSL250.
Streams per Apps (Youtube 4k HDR, Netflix in UHD) laufen ohne Probleme mit volller Rate, aber neuerdings stottern die TV-Programme: HD-Programme die ersten Sekunden, UHD-Sender frieren nach paar sec sogar einfach mit Standbild ein (RTL-UHD, Travel-XP-UHD)
Auffällig noch: Menü/ GUI ist spürbar langsamer geworden, fast eine halbe Gedenksekunde von Menüpunkt zum nächsten, macht echt keinen Spass, die BT- FB funktioniert zwar mit der V12 jetzt besser, aber was nützt das.
Einen Hinweis evtl. noch: die FB7590 hat sich nachdem ich nachgeschaut habe, vor ca. 10 tagen auf Version 7.25 aktualisiert, k.A. ob das was damit zu tun hat.... ist nur ärgerlich, dass Kunden sich immer wieder mit solchem update-Mist rumärgern müssen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@medialution
Tipp: Neuanmeldeung an der TV Plattform, dazu Router und Mediareceiver(auch TV Box) ca, 20 Minuten vom Strom nehmen, danach zuerst Router voll hochfahren und danach Mediareceiver starten.
So hat auch bei mir geklappt.
Viel Glück
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Okay, ich versuch das mal. Bisher hatte ich die Box lediglich für ca. 1min vom Strom gehabt und auch die FB nur aus dem Menü neu gestartet.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hat sich leider nicht verbessert, ich habe als Hauptreceiver einen MR 601, bei dem läuft alles, obwohl gefühlt auch langsamer in der Menüführung seit dem Februar-update.
Versteh das nicht, Magentainhalte und alle andere Streams laufen auf der Play-Box sogar in 4k mit HDR, nur die TV-Sender stocken und bleiben nach paar sekunden im Standbild stehen.
Wie bereits geschrieben: die Play-Box hängt am LAN-Kabel, ich hab nichts verändert und vor 2/3 Wochen gab es die probleme noch nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hier habt ihr bereits viele Schritte zur Lösungsfindung ausprobiert.
Könnt ihr mir bitte verraten, ob ihr Powerline -Adapter (auch DLAN genannt) im Heimnetz verbaut habt?
Ebenfalls die Bitte an @medialution die Kundendaten im Profil zu hinterlegen. Ich werde mich nach Rückantwort schnellstmöglich mit Ihnen beiden in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe gerade das neue update der Playbox über das Interface-Menü der Fritzbox angestoßen, dauert lt.INFO-Anzeige 15min, berichte später....
@Thunder - Details zu LAN-Verbindung siehe Beitrag vom 17.03. (Playbox per LAN verbunden, weder Repeater noch P_LAN-Adapter im Einsatz), nur ein Switch und der ist im Wohnzimmer
Antwort
von
vor 4 Jahren
nur ein Switch und der ist im Wohnzimmer
@Gallier66 Und der versaut die das Multicast Signal.
Welcher ist es denn?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn du darauf hinaus willst, dass hier ein Switch ohne IMGP_V3 im Einsatz ist liegst du falsch, der TPLink ( hab jetzt nicht die genaue Typbezeichnung) stand jedenfalls sogar in der Kompatibilitätsliste von Ludwig II hier im Forum.
Im übrigen - nach dem SW-update der Playbox ist das Problem mit stockendem HD-Bild und einfrierenden Bild von UHD-Sendern erstmal wieder weg. Es kann aber auch sein (meine vorher geäußerte Vermutung) dass dies wieder auftritt, wenn sich mehrere Geräte in das WLAN der Playbox anmelden. Jetzt nach dem Neustart hat sich da mit dem Amazon Echo nur ein Gerät angemeldet, normal werden sich aber noch ca. 5 weitere Geräte das stärkere Netz der Play wählen, mal sehen, wie die Playbox dann die Bandbreite managt wenn UHD-TV aufgerufen wird.
Immerhin konnte ich gestern Abend im Keller über Beamer und Playbox das Länderspiel auf RTL-UHD ohne Aussetzer genießen, während die weibliche Fraktion der Family über den MR -601 am TV (ach ja - und über den LAN-Swtich) was anders reingezogen hat.
Danke erstmal, melde mich nochmal ob Problem weg oder wieder da - MFG und bleibt gesund
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von