Magenta TV und Streaming über WLAN unerklärbares Ruckeln

vor 2 Jahren

Moin zusammen,

 

ich habe seit einiger Zeit ein unerklärliches Phänomen, welches nicht permanent/dauerhaft auftritt.

 

Trotz aller Prüfungen bekomme ich das nicht in den Griff: Ruckler oder Mikro-Ruckler bei MagentaTV und auch im WLAN bei z.B. Youtube oder TV über die Magenta App.

 

Das Problem äußert sich bei MagentaTV so, dass alle Live-Programme und z.B. TVnow sowie aufgenommene Sendungen kleine Ruckler im Bildsignal haben. Ton läuft meist weiter. In sehr seltenen Fällen bricht die Plattform ab. Der Receiver wurde schon mal ausgetauscht oder per Knopf-Drück-Kombi zum Update gezwungen.

 

Beispiel mit gut sichtbaren Rucklern habe ich, kann ich aber z.B. bei Youtube nicht hochladen (Copyright). Hier per Anhang.

 

Ich habe folgende Ausstattung:

  • Glasfaser MagentaZuhause M - MagentaTV Smart (Glasfasermodem Telekom in weiß) seit 2017
  • Immer bis 61 mbit Download und 12 mbit Upload (das reicht auch völlig aus und wird nicht mal bei paralleler Nutzung aller Medien maximal ausgenutzt - ein Upgrade ist für mich keine Option, da bei nur Nutzung eines Mediums schon das Problem  auftritt)
  • Media Receiver 401
  • FritzBox 7590
  • Fritz Repeater 1200 AX

 

Aufbau:

  • Glasfasermodem ist mit Netzwerkkabel mit Fritzbox verbunden
  • Magenta TV ist mit Netzwerkkabel mit Fritzbox verbunden
  • Repeater ist über Wlan verbunden
  • Fritzbox stellt 5Ghz und 2.4 Ghz Netzwerk separat bereit, da Garagentoröffner, Saugroboter sowie Klingel nur 2.4 Ghz akzeptieren.
  • Einziger anderer Sender ist das WLAN des Nachbarn (20m entfernt) auf einem anderen Kanal. Wir haben ein Einfamilienhaus.

Fritzbox:

  • System-Ereignisse-Internetverbindung ohne Hinweise oder dokumentierte Abbrüche
  • WLAN: Mal geänderte Kanaleinstellungen, sonst nichts Auffälliges
  • WLAN Funkkanal automatisch setzen, WPA2 (CCMP)
  • Mesh zwischen Router und Repeater (2.5/5 Ghz) // Mesh hängt in Küche, etwa 7 Meter entfernt von der Box
  • Box hängt direkt neben der Couch im Wohnzimmer an Außenwand
  • WLAN von Box und Repeater an einigen Stellen im Obergeschoss nicht vorhanden (Stahlbetondecke), da kann ich aber über vorverlegte Netzwerkkabel noch mal einen Repeater reinhängen
  • Priorisiert sind das Android meiner Frau (Probleme mit Youtube) sowie der Media Reciever

 

Weiter möchte ich den Helfenden mitteilen, dass ich mit einer 7490 und ohne die erwähnten Gadgets gestartet bin. Danach folge der Telekom Speedport Smart 4 sowie Smart Home Repeater. Das ging alles nach mehreren Monaten zurück und ich stieg auf die 7590 um. Das Problem begleitet mich mehr oder weniger seit November 2021 - mal stärker ausgeprägt, mal schwächer ausgeprägt. Vorher haben wir am Pre-Rollout-Test der kleinen MagentaTV-Box teilgenommen und diese wieder zurück geschickt, da auch hier das Signal ruckelte. Ich habe schon viele Tipps und Tricks von Telekomhilft probiert - sicher aber noch nicht alle bzw. explizite Hilfe zu meinem Problem.

 

Das Problem bei der Benutzung der Youtube App auf Smartphone tritt vorzugsweise auf Android Phones auf. Bei iPhone bemerke ich keine Ruckler. Hier tritt das Problem nur auf, wenn tatsächlich mal das Internet ausfällt (ohne Abbruch-Doku in der Fritzbox). Wir haben dann einfach ein paar Minuten kein Internet, obwohl die Fritzbox meldet, dass alles laufen soll. Fritzbox ist erreichbar - mehr nicht.

 

Der telefonische Support verwies mich zuletzt an den Bauherrenservice. Dieser wollte einen Techniker schicken. Den Termin musste ich stornieren, da ich im Internet Hinweise zu dLAN fand und entsprechende Verbindung zwischen MagentaTV und Fritzbox auf Netzwerkkabel umgebaut und alles zurückgesetzt und neu eingerichtet habe. dLAN hatte ich zuletzt getestet, da wir die Couch/TV umgestellt haben. Das hat nicht viel geholfen und ich habe auf Netzwerkkabel umgebaut. Zuletzt wurde der Technikereinsatz per Telefon nicht zugesagt. Vielleicht hat hier jemand noch Ideen?

 

Ich würde auch gerne das Glasfasermodem einmal austauschen lassen, obwohl es vom Telekom-Support heißt: "Glasfaser kann nur funktionieren oder eben nicht funktionieren. Ein Dazwischen kann es nicht geben". Es soll wohl ein Neues (in schwarz) geben. Unser weißes Modem hat an der Wand schon Fogging hinterlassen (Problem im Neubau). Spricht also dafür, dass das Modem auch mal ordentlich warm wird. Gerne könnte ein Techniker sich auch mal den Glasfaser-Hauptverteiler in unserem Neubaugebiet ansehen. Aber da steige ich dann technisch aus.

 

Ich danke vorab für jede Hilfe.

 

IMG_0139.MOV

1163

14

  • vor 2 Jahren

    MirKan90

    Moin zusammen,

    Moin zusammen,

    MirKan90

    Moin zusammen,


    Moin,

    nochmal zum Verständnis:

    - dLAN sind jetzt alle komplett aus den Strom-Steckdosen entfernt (egal ob die für den MR genutzt werden oder nicht9?

    - der MR ist direkt via LAN KAbel am Router angeschlossen?

     

    MirKan90

    Hier tritt das Problem nur auf, wenn tatsächlich mal das Internet ausfällt (ohne Abbruch-Doku in der Fritzbox). Wir haben dann einfach ein paar Minuten kein Internet, obwohl die Fritzbox meldet, dass alles laufen soll. Fritzbox ist erreichbar - mehr nicht.

    Hier tritt das Problem nur auf, wenn tatsächlich mal das Internet ausfällt (ohne Abbruch-Doku in der Fritzbox). Wir haben dann einfach ein paar Minuten kein Internet, obwohl die Fritzbox meldet, dass alles laufen soll. Fritzbox ist erreichbar - mehr nicht.
    MirKan90
    Hier tritt das Problem nur auf, wenn tatsächlich mal das Internet ausfällt (ohne Abbruch-Doku in der Fritzbox). Wir haben dann einfach ein paar Minuten kein Internet, obwohl die Fritzbox meldet, dass alles laufen soll. Fritzbox ist erreichbar - mehr nicht.

    Das klingt mysteriös.

    d.h. die FB und ihre Oberfläche sind via WLAN erreichbar, aber man kommt nicht raus ins Internet?

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi Seggi, Prio für MR und auch das Andriod meiner Frau ist drin. Das Problem ist ja nicht permanent da. Es kann auch keiner Uhrzeit zugeordnet werden, leider.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin Joatho,

     

    alles gecheckt. Läuft alles. Das Problem tritt ja nicht permanent auf. Unabhängig von Tag und Zeit. Mal gucken wir Stunden ohne alles, mal ruckelt es nur so vor sich hin.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @MirKan90 

    Eins könntest du noch testen:

     

    Hast du einen PC / Laptop / Tablet mit VLC-Player (diesen ggf. installieren)?

    Dann könntest du per VLC-Player prüfen ob es dort auch ruckelt.

     

    Die IP-Adressen der freien Sender erhältst du unter:

    https://db.iptv.blog/multicastadressliste

     

    Noch ein Hinweis:

    Sollte bei den privaten Sender RTL & Co. nur der Ton laufen (kein Bild) dann im Player die Hardwarebeschleunigung deaktivieren.

    ARD & Co. sollte grundsätzlich mit Bild und Ton funktionieren.

     

    Frage:

    Was passiert mit VLC?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Moin zusammen,

     

    es hat sich ein wenig was getan. Nach mehreren Supportrunden mit Fritzbox kann die Fritzbox als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Ich habe in der Zwischenzeit einen anderen Router probiert, diesen aber nicht in Betrieb genommen bekommen wegen fehlender "VLAN7-Kennung". Mir fällt der Fachbegriff gerade nicht ein.

     

    Diese Woche hatten wir Besuch von der Telekom. Es wurde das alte Glasfasermodem 1 (mit Tür zum Aufklappen, graues Inlay) ausgetauscht gegen das Glasfasermodem 2 (klein, schwarz).

     

    Das Ruckeln hat nun deutlich zugenommen. Um nun alle Komponenten auszuschließen, habe ich den Huawei LTE -Router aus dem "Willkommenspaket Hausbau" der Telekom mit einer alten Telekom-Sim bestückt und nun LTE -unlimited Tagespässe gebucht. Die Fritzbox hängt mit der gesamten Struktur inkl. MagentaTV (per Kabel) und Repeater (per Kabel) im WLAN des LTE -Routers.

     

    Siehe da ... keinerlei Ruckler. Weder bei Youtube, noch bei Twitch, RTLnow oder MagentaTV App.Nicht auf Android, nicht auf Apple und nicht auf einem FireTV 4K Stick, den ich zum Ausschluss meines AV-Setups am TV gekauft habe.

     

    Der Magenta TV Receiver (401) funktioniert nicht und gibt einen Fehler aus. Der funktioniert ja meine ich auch nur am Hausanschluss.

     

    Nun die grandiose Frage - und hier würde ich gerne Hilfe der Telekom erwarten - Was kann ich nun tun?

    Kann die Telekom eine andere Glasfaser in Betrieb nehmen? Kann wer die Telekom hier verlinken?

     

    Ich frage hier, da die Telekom zuletzt recht störrisch war. Die Leitung gibt keine Fehler aus. Das tut sie auch wirklich nicht. Es findet aber ein erheblicher Paketverlust statt. Und das liegt nun nachweislich in der Glasfaserleitung bis Ende Glasfasermodem. Der Rest (meine Komponenten) ist ok.

     

    Ich danke euch herzlich und möchte nach vielen Jahren als Telekom-Kunde auch gerne Kunde bleiben.

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    joatho

    Also hast du die Fritzbox als IP-Client eingerichtet und vermutlich damit irgendwie einen Fehler aufgehoben. Es wäre gut wenn du nochmals einen Ersatzrouter auftreiben könntest um damit zu testen.

    Also hast du die Fritzbox als IP-Client eingerichtet und vermutlich damit irgendwie einen Fehler aufgehoben.

    Es wäre gut wenn du nochmals einen Ersatzrouter auftreiben könntest um damit zu testen.

    joatho

    Also hast du die Fritzbox als IP-Client eingerichtet und vermutlich damit irgendwie einen Fehler aufgehoben.

    Es wäre gut wenn du nochmals einen Ersatzrouter auftreiben könntest um damit zu testen.


    Naja, nur im WLAN des Huawei Telekom LTE Routers haben wir auch keine Probleme. Die FRITZ!Box hängt da aktuell als Client drin, da der Router und die Box sich über USB der Box nicht verstehen. Router findet kein Netzzugang. 

    Mein Netzwerkaufbau aus 7590 und 1200 Repeater funktioniert über LTE ja nun tadellos. Welches Problem (fritzboxseitig) könnte ich damit im Prozedere Box-Telekom behoben haben?

     

    Danach suche ich ja verzweigelt. Der Fritz Support jedenfalls kann nichts weiter tun. Sieht alles sauber aus.

     

    Und was mache ich, wenn der Telekom Support mauert, da die Leitung ja die Leistung bringt? Videomaterial ist ausreichend vorhanden. Da reicht aber auch ein Video finde ich. Kann man die Telekom hier verlinken?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Abend @MirKan90,

     

    eine Verlinkung ist nicht notwendig. Wir lesen immer mit. 😉

    Die Fritzbox kann als Fehlerquelle auch nur dann ausgeschlossen werden, wenn du einen anderen DSL-Router anschließt. Hast du die Möglichkeit ein anderes Gerät zu testen, bzw. welchen Router hattest du sonst noch versucht anzuschließen?

     

    Wenn du deine Rückrufnummer im Profil ergänzt und mir außerdem schreibst, in welchem Zeitrahmen du gut zu erreichen bist, melde ich mich auch gerne telefonisch bei dir zurück. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea T.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    MirKan90

    Mein Netzwerkaufbau aus 7590 und 1200 Repeater funktioniert über LTE ja nun tadellos. Welches Problem (fritzboxseitig) könnte ich damit im Prozedere Box-Telekom behoben haben?

    Mein Netzwerkaufbau aus 7590 und 1200 Repeater funktioniert über LTE ja nun tadellos. Welches Problem (fritzboxseitig) könnte ich damit im Prozedere Box-Telekom behoben haben?
    MirKan90
    Mein Netzwerkaufbau aus 7590 und 1200 Repeater funktioniert über LTE ja nun tadellos. Welches Problem (fritzboxseitig) könnte ich damit im Prozedere Box-Telekom behoben haben?

    Ich habe drei Fälle erlebt - allerdings beim Kupferkabel-DSL - wo die Fritz!Box beim Multicast- und Unicaststreaming hakte. Da half kein Stromstecker raus / rein und kein Werksreset. Geholfen hat nur ein Recover, danach war der Fehler beseitigt.

     

    Vielleicht solltest du dieses auch versuchen!?

    Besorge dir von AVM- Server die Recover.exe zu deiner Fritz!Box und führe sie gemäß Anweisung aus.

    Wichtig ist für diesen Vorgang einen Windows-PC / Laptop (kein Apple) und dann an diesem PC die Firewall deaktivieren.

    Danach händisch zuerst die wichtigsten Daten eingeben (keine Sicherungskopie) und testen.

    Beim Erfolg anschließend Fritz!Box wieder vollständig einrichten.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

480

0

2

Gelöst

in  

479

2

3

in  

66

0

1

Gelöst

in  

4211

0

3

in  

174

0

3