A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

MagentaTV Android App startet im WLAN-Mode NICHT

5 years ago

Hallo Community,

ich habe die MagentaTV-App (3.4.1) unter Android 11 auf einem Google Pixel 5 installiert.

Die Startprozedur dauert (schon immer) lange. Gelegentlich hatte ich beobachtet, dass, wenn das Smartphone im WLAN ist, das Login Minuten läuft und erfolglos bleibt, während es in der Mobilfunkverbindung auch langsam, aber immerhin erfolgreich abgeschlossen wird. Dann hilft ein Phone-Neustart (!) kurzfristig.

Seit dem Update 3.4.1 hat sich die Situation verschärft. Jetzt muss ich vor dem Appstart unter WLAN immer das Smartphone rebooten ...

Noch ein mglw. Relevanter Hinweis: Ich betreibe neben der Fritzbox 5 FritzRepeater, habe also häufige Zugangspunkt-Wechsel.

Hat jemand Erfahrungen mit der Situation und ggf. Lösungen?

Besten Dank für alle konstruktiven Antworten.

Jochen Kuhla

300

0

4

    • 5 years ago

      Hallo @JKuhla ,

      wie es aktuell ist, kann ich dir leider nicht sagen.

      Ich kann dir meine Erfahrungen von der alten App kund tun.

      Ich hatte Probleme in Cafe´s oder anderen Gäste WLAN,
      da half es mir in der Connect App der Telekom, das VPN einzuschalten.

      Da ich jetzt Stream On habe, ist mir das egal.

      0

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @WerWeißWas 

      Nun ja, aus innerhalb des häuslichen WLANs VPN zu benutzen, ist (abgesehen von den auch bei mir ebenfalls nicht vorhandenen) Streamingkosten womöglich ressourcenverbrauchend, performanceverschlechternd und wegen der Zugriffspunktwechsel dann doch nicht unbedingt zielführend. Vielleicht gibt es noch eine schlankere Lösung?

      Trotzdem vielen Dank!

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @JKuhla,

       

      1. sorry, ich verstehe nicht, was du mit Streaming kosten meinst?
        Das VPN ist, nach meinen Kenntnisstand für Telekom Kunden kostenlos.
        Normalerweise ist es dafür gedacht, wenn Du an einem Telekom Hotspot oder
        einem anderen öffentlichen WLAN hängst, deine Daten vor dem mitlesen zu schützen.
      2. Hast Du es mal versucht?
        Weil wenn es funktioniert, dann liegt es wahrscheinlich an deiner Netzkonfiguration.
        Es nimmt dir halt eine Fehlerquelle raus.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @WerWeißWas 

      1) Da Streamingkosten (wie erwähnt auch bei mir, Sie hatten das erwähnt) keine Rolle spielen, brauchen wir diesen Ast nicht weiter zu verfolgen.

      2) Die T-Connect-App war (und ist es wahrscheinlich noch immer) eine Ressourcenfalle. Sie hat auf meinen Pixels die Akkulaufzeit um 30% verringert, ohne einen wirklichen Nutzen zu bringen. Nur zur Erhaltung der Konnektivität der MagentaTV-App ist der Aufwand wohl außerhalb jeder Erwägung.

      3) Überhaupt die dauerhafte Errichtung eines VPN -Kanals zur Erhaltung der Funktionalität einer einzigen App inkauf zu nehmen, scheint mir im privaten Bereich bei WLAN-Nutzung überzogen.

      4) Im Mobilfunknetz habe ich durchgehend Funktionalität der MagentaTV-App (wenn auch beim Start nicht zügig). Da das kostenfrei ist, warum ein VPN -Kanal? Der TV-Stream muss nicht durch Verschlüsselung geschützt werden; VPN ist naturgemäß immer ein Faktor, der Ressourcen und Performanz verbraucht.

      5) Für weitere Funktionen (RDP, Videoüberwachung, vertrauliche VoIP-Kanäle, etc.) greife ich wahlweise auf einen bestehenden OpenVPN- oder FritzVPN-Kanal ins Heimnetz zurück.

      Die Nutzung eines Akkufressers zur *möglichen* Absicherung einer WLAN-gestützten Funktion erübrigt sich also.

      Stellt sich natürlich noch die Frage, weshalb überhaupt die MagentaTV-App vor dem Fernseher mit MR sitzend? Nun, die Nutzung des EPG ohne Beeinträchtigung des Fernsehgenusses für Mitseher ist mein Motiv.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too