Gelöst

MagentaTV-App unter tvOS: Unlogisches Zappen auf der Fernbedienung

vor 2 Jahren

In der aktuellen Version der Magenta-TV-App unter tvOS ist das Zappen mit der AppleTV-Fernbedienung nicht erwartungskonform umgesetzt.

 

Wischt man auf dem Steuerkreuz nach rechts, wird ein Kanal runtergezählt. Wischt man nach links, wird ein Kanal hochgezählt. Das ist in meinen Augen unlogisch. Beispielsweise sollte sich Kanal "1" links von Kanal "2" befinden - und nicht umgekehrt. Zahlen werden in aufsteigender Reihenfolge auch von links nach rechts geschrieben. 

 

Ich vermute, dass das Entwickler-Team die gewählte Logik so verargumentiert, weil man ja auf der iOS-App auch nach links wischt, um den nächsthöheren Kanal auszuwählen.

 

Ein Smartphone-Screen ist jedoch nicht mit einem 4-fach-Steuerkreuz einer Fernbedienung gleichzusetzen!

 

Nicht umsonst beschriftet Apple das Steuerkreuz auf der Fernbedienung links den "Links-Pfeil" (<) und rechts den "Rechts-Pfeil" (>).

Auch bei der Eingabe von Suchbegriffen in allen möglichen Apps des AppleTV bewegt ein Wischen nach links den Cursor im Alphabet-Strahl nach links in Richtung "A" und ein Wischen nach rechts den Cursor nach rechts in Richtung "Z".

 

Liebes Magenta-Team: Bitte überlegt Euch, ob es bei der tvOS-App bei der in meinen Augen unlogischen Bedienung beim Zappen wirklich bleiben soll. Die aktuelle Lösung ist in meinen Augen falsch umgesetzt.

872

25

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Wuzy 

     

    das war bei der MagentaTV App auf AppleTV schon immer so und ist so gewollt. 

    hier eine der letzten Beiträge dazu. 
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-Flex-Apple-TV-4K-2022-Siri-2-Fernbedienung-Zappen/m-p/5963813 

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ist exakt das selbe Verhalten wie wenn man auf nem Smartphone wischt und ist seit Beginn auf TvOS so gewesen.

     

    Stell dir einfach die Sender als Leiste vor (so wie du sie in der Hauptauswahl siehst) dann erkennst du die Logik dahinter 😉

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CobraCane

    Ist exakt das selbe Verhalten wie wenn man auf nem Smartphone wischt und ist seit Beginn auf TvOS so gewesen. Stell dir einfach die Sender als Leiste vor (so wie du sie in der Hauptauswahl siehst) dann erkennst du die Logik dahinter 😉

    Ist exakt das selbe Verhalten wie wenn man auf nem Smartphone wischt und ist seit Beginn auf TvOS so gewesen.

     

    Stell dir einfach die Sender als Leiste vor (so wie du sie in der Hauptauswahl siehst) dann erkennst du die Logik dahinter 😉

    CobraCane

    Ist exakt das selbe Verhalten wie wenn man auf nem Smartphone wischt und ist seit Beginn auf TvOS so gewesen.

     

    Stell dir einfach die Sender als Leiste vor (so wie du sie in der Hauptauswahl siehst) dann erkennst du die Logik dahinter 😉


    Nein, das ist falsch. Ein Smartphone-Screen ist kein Steuerkreuz: Die Lösung von MagenaTV widerspricht sich ja schon innerhalb der tvOS-App selbst: Ruf' doch mal die Suche auf: Dort siehst Du u.a. den Zahlenstrahl von 1 bis 9. Wischt Du mit dem Cursor auf dem Zahlenstrahl herum, bewirkt ein Wischen nach rechts, dass der Cursor in Richtung "9" marschiert und ein Wischen nach links in Richtung "1". Beim Zappen ist es jedoch genau umgekehrt. Kannst Du den Unterschied begründen? Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wuzy

    Nein, das ist falsch. Ein Smartphone-Screen ist kein Steuerkreuz:

    Nein, das ist falsch. Ein Smartphone-Screen ist kein Steuerkreuz:
    Wuzy
    Nein, das ist falsch. Ein Smartphone-Screen ist kein Steuerkreuz:

    Und der Punkt in der Mitte vom Kreis auf der AppleTV-Fernbedienung ist es auch nicht.

     

     

    Wuzy

    Wischt Du mit dem Cursor auf dem Zahlenstrahl herum, bewirkt ein Wischen nach rechts, dass der Cursor in Richtung "9" marschiert und ein Wischen nach links in Richtung "1".

    Wischt Du mit dem Cursor auf dem Zahlenstrahl herum, bewirkt ein Wischen nach rechts, dass der Cursor in Richtung "9" marschiert und ein Wischen nach links in Richtung "1".
    Wuzy
    Wischt Du mit dem Cursor auf dem Zahlenstrahl herum, bewirkt ein Wischen nach rechts, dass der Cursor in Richtung "9" marschiert und ein Wischen nach links in Richtung "1".

    Korrekt, da geht es ja auch um Inhalte die du auf EINEM Bildschirm siehst. Daher diese Logik.

     

    Sobald du aber von einem Bildschirm auf einen anderen wechseln willst kommt wieder die selbe Logik zum Tragen wie wenn du zB in der Foto-App des iPhones die Bilder durchschauen willst.

     

    Um es anhand von einem Buch zu erklären.

    Wenn du deinem Finger nimmst und beim Lesen den Finger immer unter den entsprechenden Buchstaben machst dann wanderst du von links nach rechts.

    Willst du aber die Seite umblättern dann nimmst du die rechte Seite und blätterst sie nach links um.

    Nachvollziehbar was ich damit meine?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen