Solved

MagentaTV, ARTE Mediathek, Pause und vorwärts spulen geht nicht

3 years ago

Hallo,

in den vergangenen Monaten haben wir wiederholt erlebt, dass bei Filmen, die in der ARTE-Mediathek von MagentaTV aufgerufen/abgespielt werden, die Pausen-, Vorwärts-, oder Rückwärtstasten nicht funktionieren. Bei Drücken der Tasten reagiert nur die Einschalttaste am Media Receiver 401 sw mit einem kurzen aus/an.

Ein Neustart des Media Receiver 401 sw hilft auch nicht.

Wieso ist das so?

 

P.S.

Rufe ich die ARTE-Mediathek über HbbTV am Fernseher auf (also Kabelfernsehen ohne Telekom HomeEntertain), funktioniert dort alles

 

BG

Lotus_Sun

 

3238

22

    • 3 years ago

      @Lotus_Sun 

      bitte ARTE anschreiben, z. B. per Mail und darüber informieren, dass sie ihre App für die Media Receiver der Telekom anpassen sollten, und begründen wieso.

      In die Media Receiver eingebaute Apps kommen normalerweise von den Sendern. Also muss ARTE nachbessern, Telekom kann dann die verbesserte App übernehmen.

       

      HbbTV und die Media Receiver nutzen verschiedene Betriebssysteme, haben deshalb auch unterschiedlich gebaute Apps spezielle für diese Betriebssysteme. Deshalb schaut zwar die App ggf ähnlich aus, ist aber vom Kern her anders. Wenn es mit HbbTV geht, aber auf den Media Receivern nicht, dann ist diese App noch nicht optimal gebaut und  sollte für Media Receiver der Telekom von ARTE durch ARTE nachgebessert werden, damit sie an das Betriebssystem der Media Reciever der Telekom besser angepasst ist.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Sherlocka,

       

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, das ist auch mein Eindruck, dass die Apps für Telekom und für HbbTV offensichtlich unterschiedliche Software-Entwicklungsstände haben.

      Danke für den Tipp, ARTE anzuschreiben. Wobei - ehrlich gesagt erhoffe ich mir nicht viel Besserung, wenn nur ein "kleiner user" sich meldet. Besser wäre es, wenn dieser Hinweis von der Telekom (Produktbetreuung o.ä.) an ARTE gerichtet würde.

       

      BG

      Lotus_Sun

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Lotus_Sun ,

       

      unsere Fachabteilung hat sich zurückgemeldet und mitgeteilt, dass es sich hier nicht bei einem Fehler auf unserer Seite handelt und Du Dich diesbezüglich direkt an ARTE wenden solltest (wie bereits von @Sherlocka ganz richtig beschrieben).

       

      Liebe Grüße und viel Erfolg

      Nicole G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @Lotus_Sun,

       

      ich bin mir derzeit nicht ganz sicher, ob das normal oder eine Störung ist. Daher habe ich soeben eine Anfrage an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Ich melde mich wieder bei dir, sobald mir eine Rückmeldung vorliegt.

       

      Grüße

      Alexander M.

      0

    • 3 years ago

      @Lotus_Sun ich hätte noch ein paar kleine Fragen an dich. Funktionieren bei dir andere Mediatheken? (Falls nicht bekannt, bitte testen) Wenn du in der ARTE-Mediathek bist, kannst du die App dann ganz normal schließen und funktioniert die Fernbedienung danach wie gewohnt? Hinterlege noch bitte deine Kontaktdaten in dem Community-Profil (siehe meine Signatur). Grüße Alexander M.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hey @Lotus_Sun,

       

      es tut mir leid, aber wir können uns nicht um die Weiterleitung an die "ARTE-Experten" kümmern, hierfür haben wir keinen Querweg, daher müsstest du dich selbst an ARTE wenden, wie bereits auch schon @Nicole G. gesagt hat. 

       

      Beste Grüße 

      Sarah S. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

       

      ich nutze die Arte App sehr selten, hab es aber heute genau so erlebt wie es der Threaderöffner beschrieben hat: weder Pause, noch vorwärts, rückwärts „spulen“ wird als Befehl angenommen und man kommt nach dem Start der Wiedergabe nur wieder aus der App raus indem man den Receiver am Gerät (vorne) aus- und wieder einschaltet.

      Es kann doch aber nicht sein, dass bei Apps die die Telekom auf ihren Endgeräten zur Verfügung stellt die Nutzenden selbst Kontakt mit den Herausgebern aufnehmen. Für die Inhalte von Apps - okay, aber die Verantwortung bezüglich deren Funktionalität liegt doch gegenüber den Telekom-Kund*innen wohl doch eher beim Anbieter der Media-Receiver. Ich habe doch gar kein Vertragsverhältnis mit Arte.

      In jedem Falle: die App ist zurzeit total vergurkt.

       

      Viele Grüße

      tt

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo tt,

      danke für deine Unterstützung. Nach wie vor funktioniert bei mir nur die ARTE Mediathek diesbezüglich nicht richtig. Alle anderen Mediathek-Apps funktionieren. 

      Ich gebe dir recht. Die Telekom bietet ihren Kunden den Service (gegen Bezahlung) an. Auch aus meiner Sicht sollte sich die Telekom (nicht der Endkunde) natürlich darum kümmern, dass ihre Kooperationspartner (z.B. ARTE) ihrerseits ihre Services (hier die ARTE Mediathek) mit allen Funktionen korrekt in die "Telekom-Plattform" integrieren. So ist das im Geschäftsleben. An ganz ganz vielen Stellen. Und auch bei IT Services.

      Vielleicht denkt ihr vom Telekom Support nochmal neu drüber nach 😀

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Lotus_Sun ,

       

      unsere Fachabteilung hat sich zurückgemeldet und mitgeteilt, dass es sich hier nicht bei einem Fehler auf unserer Seite handelt und Du Dich diesbezüglich direkt an ARTE wenden solltest (wie bereits von @Sherlocka ganz richtig beschrieben).

       

      Liebe Grüße und viel Erfolg

      Nicole G.

      0

    • 3 years ago

      Hab jetzt Arte angeschrieben und denen auch einen Link hierher eingefügt.

       

      Gruß

      tt

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @timotaeuser , 

       

      da hast du grundsätzlich sicher recht, doch leider haben wir keine Möglichkeit dahingehend nachzufragen. 

       

      Das Problem liegt hier an der Kompatibilität der Anwendung mit dem Betriebssystem des genannten Media Receivers. Ich denke wenn auf die Antwort von Arte noch einmal reagiert wird, kann man das bestimmt auch an die Entwickler der passenden Anwendung weiterleiten. 

       

      Ich kann mir auch vorstellen, dass es hilft, wenn dieses Feedback direkt im Playstore, wo man die Anwendung herunterlädt, hinterlassen wird. Dort lesen die Entwickler oftmals direkt mit. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      Answer

      from

      3 years ago

      @Diandra S. 

      womöglich übersehen um welches Gerät es sich dreht, bzgl. des Tipps das im jeweilien Playstore zu melden?

      Es handelt sich um einen MR 401, dessen Linux-Betriebssystem speziell für die Telekom angepasst wurde. Für den gibt es keinen Playstore, bei dem man sich Apps für das Gerät  herunterladen kann. Apps auf dem System zu installieren übernimmt die Telekom bzw. deren Dienstleister in ihrem Auftrag; sie bestimmt also, welche Apps von welchem Sender oder anderen Quelle überhaupt auf das Gerät dürfen und sollen  und wann.

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @Sherlocka , danke für den Hinweis, soweit habe ich gerade nicht gedacht. Vielleicht kann man trotzdem eine Bewertung über einen Playstore an einem mobilen Endgerät hinterlassen. Lieben Gruß, Diandra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too