MagentaTV One (2. Gen.) > Kabellänge des Netzteiles
27 days ago
Hallo Forum,
ich bin grad dabei einen Schlitz, für die Kabelverlegung, zu erstellen.
Ich habe, da der Vertrag erst am Montag abgeschlossen werden wird, noch keine Hardware. Über die Länge des Originalkabels vom Netzteil, finde ich nirgendwo eine Info.
Es wäre schön, wenn mir dazu jemand ne Info schreiben könnte.
Danke vorab und herzliche Grüße
Bernd Heinrich
74
12
This could help you too
2 months ago
110
0
4
1035
0
10
1937
0
17
10 months ago
1162
0
10
27 days ago
Du möchtest aber nicht das Kabel des Netzteils einschlitzen??!!
Das macht man nicht.
Wenn schon: Ein Stromkabel einschlitzen von einer Unterverteilung und eine Steckdose montieren... alles andere... pfusch.
Und wenn schon der Fernseher Strom bekommt, warum nicht einfach dort eine Mehrfachsteckdose und daran die TV One?!
7
Answer
from
27 days ago
Bekanntlich arbeiten die im 230V Bereich ...
Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, was ich darf und was ich besser unterlassen sollte.
OK! Dann Danke .....
Übrigens ich wollte das Kabel "unsichtbar" von einer kleinen Wandkonsole, in einem Lehrrohr bis zur Steckdose führen. An dem Kabel selbst wird absolut nicht verändert. Es wird schlicht nur nicht sichtbar, von der Wandkonsole ausgehend, vor der weißen Wand "herumbaumeln" ....
Sicher werde ich, heute noch, die relativ einfache Frage, wie lang das Originalkabel ist, auch noch anders beantwortet bekommen...
Übrigens, eines meiner liebsten Hobbys war die Entwicklung und Bau von Lautsprecherboxen und auch von anderen HiFi-Elementen (z.B. Vorverstärker und Endstufen). Bekanntlich arbeiten die im 230V Bereich ...
Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, was ich darf und was ich besser unterlassen sollte.
Nach meinen Informationen ist es nicht verboten, ein Gerätekabel durch ein Lehrrohr, zu eine Steckdose zu führen ...
Gruß
Bernd Heinrich
Das wage ich zu bezweifeln. Zu denken sich über etwas im klaren zu sein und nach den einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften zu arbeiten weil man sie kennt und weiß was man darf und was nicht, sind himmelweite Unterschiede.
Answer
from
27 days ago
Zu denken sich über etwas im klaren zu sein und nach den einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften zu arbeiten weil man sie kennt und weiß was man darf und was nicht, sind himmelweite Unterschiede.
Bekanntlich arbeiten die im 230V Bereich ...
Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, was ich darf und was ich besser unterlassen sollte.
OK! Dann Danke .....
Übrigens ich wollte das Kabel "unsichtbar" von einer kleinen Wandkonsole, in einem Lehrrohr bis zur Steckdose führen. An dem Kabel selbst wird absolut nicht verändert. Es wird schlicht nur nicht sichtbar, von der Wandkonsole ausgehend, vor der weißen Wand "herumbaumeln" ....
Sicher werde ich, heute noch, die relativ einfache Frage, wie lang das Originalkabel ist, auch noch anders beantwortet bekommen...
Übrigens, eines meiner liebsten Hobbys war die Entwicklung und Bau von Lautsprecherboxen und auch von anderen HiFi-Elementen (z.B. Vorverstärker und Endstufen). Bekanntlich arbeiten die im 230V Bereich ...
Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, was ich darf und was ich besser unterlassen sollte.
Nach meinen Informationen ist es nicht verboten, ein Gerätekabel durch ein Lehrrohr, zu eine Steckdose zu führen ...
Gruß
Bernd Heinrich
Das wage ich zu bezweifeln. Zu denken sich über etwas im klaren zu sein und nach den einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften zu arbeiten weil man sie kennt und weiß was man darf und was nicht, sind himmelweite Unterschiede.
Was spricht denn konkret dagegen, ein 5V=/2A Kabel durch eine Leerohr zu fädeln?
Oder habe ich das Problem nicht verstanden?
Answer
from
27 days ago
Entwicklung und Bau von Lautsprecherboxen
OK! Dann Danke .....
Übrigens ich wollte das Kabel "unsichtbar" von einer kleinen Wandkonsole, in einem Lehrrohr bis zur Steckdose führen. An dem Kabel selbst wird absolut nicht verändert. Es wird schlicht nur nicht sichtbar, von der Wandkonsole ausgehend, vor der weißen Wand "herumbaumeln" ....
Sicher werde ich, heute noch, die relativ einfache Frage, wie lang das Originalkabel ist, auch noch anders beantwortet bekommen...
Übrigens, eines meiner liebsten Hobbys war die Entwicklung und Bau von Lautsprecherboxen und auch von anderen HiFi-Elementen (z.B. Vorverstärker und Endstufen). Bekanntlich arbeiten die im 230V Bereich ...
Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, was ich darf und was ich besser unterlassen sollte.
Nach meinen Informationen ist es nicht verboten, ein Gerätekabel durch ein Lehrrohr, zu eine Steckdose zu führen ...
Gruß
Bernd Heinrich
Na dann weist Du ja selbst Bescheid. Auf 1,50m spielen 0,20 Meter keine Rolle wenn Du das ganze Kabel tauschst und nicht "anflickst". Meiner Meinung nach - aber ohne Gewähr.
Unlogged in user
Answer
from
27 days ago
Über die Länge des Originalkabels vom Netzteil, finde ich nirgendwo eine Info.
Hallo Forum,
ich bin grad dabei einen Schlitz, für die Kabelverlegung, zu erstellen.
Ich habe, da der Vertrag erst am Montag abgeschlossen werden wird, noch keine Hardware. Über die Länge des Originalkabels vom Netzteil, finde ich nirgendwo eine Info.
Es wäre schön, wenn mir dazu jemand ne Info schreiben könnte.
Danke vorab und herzliche Grüße
Bernd Heinrich
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-magenta-tv-one-2-gen
Dort steht auch nicht wie lange das Kabel des Netzteils SEI-0502000-EU ist, auch anderswo findet man nichts. Ich kann es auch nicht selber messen, da müsste ich es erst wieder aus dem Kabelkanal rauspopeln.
0
27 days ago
Hallo @user_774196,
ich kann dir die genaue Länge leider auch nicht sagen. In keiner unserer Unterlagen ist die Länge angegeben. Ich habe auch gerade keine TV One 2. Gen zur Hand um selber nachzumessen. Ich baue mal hier auf die Community, dass mindestens ein User dabei ist, der mal kurz nachmessen könnte. ;)
Gruß
André
0
27 days ago
@user_774196 mal abgesehen von den bereits geschilderten Gefahren müsstest Du zur Beurteilung der Kabellänge den Spannungsabfall auf dem Kabel ausrechnen. Siehe dazu beispielsweise:
https://www.wirsindheller.de/spannungsabfall-kabellaenge.3829.html
Die Leistung die dann im Kabel "verbraten" wird und es erhitzt berechnet sich aus dem Spannungsabfall multipliziert mit dem Strom. Das nur falls Du dich für die Hintergründe interessierst.
0
27 days ago
@Berti15 & @André A. herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Ich werde den Mauerschlitz fürs Leerrohr nun einfach direkt vom TV senkrecht nach unten führen.
Wenns Kabel sich als zu kurz erweisen sollte (was ich eher vermute), dann werd ich ein "andere Lösung" finden.
Diese wird natürlich vorschriftskonform sein .... ;-)
@E.B.E.Richter
Kurz mal meinen Beitrag editieren. Es dürfte vermutlich, wenn überhaupt, um 10-20cm gehen , statt der "üblichen" Kabellänge von 1,50m.
Und die könnte ich ggf. überbrücken, wenn ich nicht "peinlich genau senk-/waagerecht" schlitze.
Und bevor ggf. der Hinweis kommt, dass man da erst den Vermieter fragen müsse (Du, E.B.E bist nicht gemeint!) .... Ich hab mich gestern Abend vor den Spiegel gestellt und nachgefragt. Mein Spiegelbild hat genickt und den Daumen gehoben ...
Ich bin dann erst mal weg ...
Herzliche Grüße
Bernd Heinrich
0
Unlogged in user
Ask
from