Solved

MagentaTV seit 2,5 Monaten gestört (95% kein Starten möglich, 5% bleibt hängen oder kein Ton)

4 years ago

Nachdem initial sämtliche Geräte mehrmals ausgewechselt wurden und anschließend insgesamt fünf Technikern vor Ort ist seit gut einer Woche endgültig erwiesen, dass es sich um eine Server-seitige Störung (die MagentaTV Server haben Probleme mit der Skalierung) handelt die nun mal nicht lokal gelöst werden kann, wie ich von Anfang an vermutet hatte, weil weder die Internet Verbindung noch der Smarthome Anschluß gleichermaßen von den Problemen betroffen sind.

 

Da die Störungskollegen aber nicht anderes tun können als mir den sechsten Techniker anzubieten wurde mir empfohlen eine Vorstandsbeschwerde einzureichen. Ich habe mich entschlossen zuerst noch mal diesen Weg hier zu beschreiten, da ich in der Vergangenheit hiermit sehr positive Erfahrungen gemacht habe.

 

Eines noch: Mir wurden bislang zwei Gutscheine in Höhe von je 40€ als Wiedergutmachung ausgestellt. Beide sind bislang jedoch nutzlos für mich gewesen. Einen habe ich für den Smarthome Shop ausgelegt, dort kann ich jedoch höchstens jedes dritte Gerät bestellen, weil der Gutschein für keine reduzierte Ware einsetzbar ist und ich aber nun eben solche Geräte wenn überhaupt benötige.

Den anderen habe ich als Mobilfunk Zubehör ausgestellt und analog konnte ich diesen gestern weder für ein paar reduzierte Airpods noch für den MagentaTV Stick einsetzen. Letzterer ermöglicht uns seit gestern zumindest wieder das Fernsehen.

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung

 

 

 

2731

72

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Was bekanntlich lange währt wird endlich gut. So ist das scheinbar eben wenn sich ein Fehler in den anderen einschleicht.

       

      Hier also die Auflösung: Im Rahmen des 5. Techniker Termins vor Ort wurden sämtliche Strecken ausgemessen und letztlich Störsignale auf der TAE behoben. Die restlichen drei Monate Fehler gehen wiederum rein aufs Konto eines defekten HDMI Kabels. Offenbar hat selbiges im Rahmen des Troubleshootings und der TAE Begradigung vorausgegangenen Geräteaustäusche & Co. nen Hau abgekriegt. Nun lüppt jedenfalls alles wieder.

       

      Lessons Learned Root Cause Analyse: Bei einer derartig langen Laufzeit lohnt es sich Ursachen die zwar bereits vormals explizit ausgeschlossen wurden sicherheitshalber zwischenzeitlich erneut zu verifizieren. Da müssen die Störungsmelder dann notfalls eben durch.

       

      Mein Dank gilt allen voran @Johannes P. sowie @Anna J. (wäre trotzdem prima wenn wir bitte die Flaterate-Sim Analyse weiter in Angriff nehmen könnten) für Ihre unermüdliche Geduld und Unterstützung. Ihr seid echt ein Super Team!

       

      Danke aber auch an aaaaaaaaaalle anderen tapferen Mitwirkenden!

       

      Es gibt nur zwei Gründe ein Ziel nicht zu erreichen. Nicht anzufangen und zu früh aufzuhören, servus.

      0