MagentaTV Sender in HD
3 years ago
Hallo Community!
Wann plant die Telekom, auch die Lokal-Sender wie Allgäu TV, BadenTV, Hamburg1 usw. auf MagentaTV auch in HD anzubieten?
Die ersten öffentlich-rechtlichen Sender planen ja, im November 2022 ihre SD-Verbreitung einzustellen, u.a. tagesschau24 und ONE. Es dürfte da also nur noch eine Frage eines überschaubaren Zeitraums sein, bis auch die restlichen ÖR‘s in SD-Auflösung eingestellt werden und somit auch für MagentaTV zur Einspeisung nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
Was mich wundert, BBC World News läuft auf MagentaTV immer noch ausschließlich in SD-Auflösung, während andere namhafte Newssender in HD verfügbar sind. Gleiches auch bei sonnenklar.TV, welches ich den Shoppingkanälen zuordne, die ja mittlerweile auch alle auf MagentaTV in HD verfügbar sind, nur noch nicht sonnenklar.TV.
Was ich aktuell in der Standard-Senderbelegubg nicht verstehe: Warum ist der neue FIFA-Fußball-Kanal in der Riege der ÖR-„Dritten“ zwischen BR- und hr-Fernsehen einsortiert und nicht im 50er Block, wo die übrigen frei enpfangbaren Sportsender zu finden sind? Platz 49 vor MS Sport auf Kanal 50 ist ja noch frei.
Die blockweise und innerhalb der Blöcke auch nach Sendernamen alphabetische Sortierung der Sender bei der Standard-Senderbelegung war/ist ja eine nützliche Sache und dient der Orientierung. Im 300er-Kanalbereich z. B. sind ja die einzelnen Magenta Sportkanäle bzw. vorab die DAZN-Linearkanäle 1+2, 800er Bereich Sky Sport usw.
Warum „verirrt“ sich also ein Fußball WM-Kanal inmitten der ÖR-„Dritte“-Riege im 20er-30er-Kanalbereich?
Okay, ich könnte meine eigene Senderreihenfolge festlegen, möchte aber die Standardbelegung so beibehalten, da ich mich auch anhand der regelmäßig aktualisierten Senderbelegungs-.pdf-Datei orientiere und ich zudem die blockweise Belegung der Kanäle seitens MagentaTV als praktisch empfinde und mich aus der anfänglichen persönlichen Favoritenliste Mitte der 2010er Jahre doch recht schnell verabschiedet habe und ich seitdem sämtliche Receivergenerationen in der Standard-Senderbelegung nutze und mit der Standardbelegung bestens klarkomme.
486
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
160
0
1
2 months ago
139
0
3
Anonymous User
3 years ago
Wann plant die Telekom, auch die Lokal-Sender wie Allgäu TV, BadenTV, Hamburg1 usw. auf MagentaTV auch in HD anzubieten? Die ersten öffentlich-rechtlichen Sender planen ja, im November 2022 ihre SD-Verbreitung einzustellen, u.a. tagesschau24 und ONE. Es dürfte da also nur noch eine Frage eines überschaubaren Zeitraums sein, bis auch die restlichen ÖR‘s in SD-Auflösung eingestellt werden und somit auch für MagentaTV zur Einspeisung nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
Die ersten öffentlich-rechtlichen Sender planen ja, im November 2022 ihre SD-Verbreitung einzustellen, u.a. tagesschau24 und ONE. Es dürfte da also nur noch eine Frage eines überschaubaren Zeitraums sein, bis auch die restlichen ÖR‘s in SD-Auflösung eingestellt werden und somit auch für MagentaTV zur Einspeisung nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
Die von dir genannten Lokalsender sind aber nicht öffentlich-rechtlich. Das sind kleine private Nischensender mit geringem Budget. Ob sie jemals bei Magenta TV in HD zu sehen sein werden, ist mehr als fraglich. Mich wundert es schon, dass sie sich solange auf Satellit (Astra) über Wasser halten können. Es stimmt aber, dass am 15.11.2022 die Spartenprogramme aus dem ARD-Mux (Phoenix, One, Arte und Tagesschau 24) in SD abgeschaltet werden. Weitere dürften bald folgen.
2
2
RitterSportler1
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Über SAT und digitalem Kabel (je nach Region) sind sogar die „Nischensender“ wie die privaten süddeutschen Lokal-TV‘s wie AllgäuTV oder München.tV in HD frei empfangbar. Im norddeutschen Raum ist Hamburg1 in HD in den diversen Digitalkabelnetzen und im Großraum HH/HB auch via DVBT+ in HD empfangbar. Gleiches gilt auch für den Berliner Raum für TV.Berlin/Alex TV.
1
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
3 years ago
Richtig. Man muß aber bedenken, dass Sat und Terrestrik die höchsten Verbreitungskosten mit sich bringen. Für kleine Nischensender sind diese kaum zu stemmen. Ein Satellitentransponder kostet im Schnitt eine jährliche Miete von 6 Millionen Euro. Die Kabelnetzbetreiber beziehen ihre Programme meist über die Grundnetzsender der Landesrundfunkanstalten, DFMG und Satellit und speisen sie dann in ihre Kabelkopfstationen ein.
Hamburg 1 oder TV Berlin zum Beispiel gibt es über Satellit überhaupt nicht zu empfangen, weder in SD noch HD. Gleiches trifft auch auf offene Kanäle zu. In manchen Regionen sind diese nicht einmal über Antenne zu empfangen, sondern nur IPTV .
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
teezeh
3 years ago
Wann plant die Telekom, auch die Lokal-Sender wie Allgäu TV, BadenTV, Hamburg1 usw. auf MagentaTV auch in HD anzubieten?
Ich denke mal gar nicht. Dazu müssten diese Sender erstmal durchgängig in HD produzieren und einspeisen – was nicht der Fall ist. Aktuell gibt es ja bei MagentaTV nicht mal die ÖRR-Sender in Full HD. Das wäre aus meiner Sicht deutlich wichtiger und interessanter als die regionalen Nischenkanäle.
Viele Grüße
Thomas
1
3
RitterSportler1
Answer
from
teezeh
3 years ago
Sie beziehen sich auf den Content, nicht auf das Übertragungsverfahren. ARD/ZDF senden das Sendesignal durchgängig 365(366)/24/7 in HD. Nicht-HD-Material ist dort zwar gelegentlich noch zu sehen, aber vergleichsweise wenig. Lediglich Programmübernahmen aus anderen, eigentlich in HD produzierten und ausgestrahlten ARD-Magazinsendungen via Tagesschau24 sind in SD ä, obwohl tagesschau24 selbst in HD sendet. Neulich lief dort ein Magazin als "Kopie" aus dem SWR Fernsehen mit der SWR-Kennung links oben.... nur der Zusatz "HD" fehlte hinter "SWR" ubd man konnte die grieseligere Auflösung des SD-Materials erkennen. Warum man für eine Programmübernahme auf SD-Qualität zurückgreift, obwohl es ja in HD vorliegt, dürfte das Geheimnis der ARD sein.....
Wie dem auch sei, jedenfalls beantwortet Ihre Antwort leider nicht meine Frage, denn es geht um das grundsätzlich vorliegende HD-Signal der bereits an anderer Stelle erwähnten Sender, die auf MagentaTV nur in SD angeboten werden, obwohl der HD-"Rohling" senderseitig durchgängig frei verfügbar ist und auch auf deren Webseiten als Livestream verwendet wird.....
0
Anonymous User
Answer
from
teezeh
3 years ago
Aktuell gibt es ja bei MagentaTV nicht mal die ÖRR-Sender in Full HD. Das wäre aus meiner Sicht deutlich wichtiger
Nur hat die Telekom als Privatunternehmen da überhaupt kein Einfluß drauf.
Die Verbreitung (damit sind ARD und die Dritten gemeint) ist immer noch Ländersache - und zwar seit 1949. Genau genommen könnten sich die Öffentlich-Rechtlichen jederzeit von der Telekom trennen und den Verbreitungsweg über das Internet einstellen. Die Grundversorgung wird bundesweit nur über Sat, Kabel (und lückenhaft via DVB-T2) sichergestellt.
0
Anonymous User
Answer
from
teezeh
3 years ago
Lediglich Programmübernahmen aus anderen, eigentlich in HD produzierten und ausgestrahlten ARD-Magazinsendungen via Tagesschau24 sind in SD ä, obwohl tagesschau24 selbst in HD sendet. Neulich lief dort ein Magazin als "Kopie" aus dem SWR Fernsehen mit der SWR-Kennung links oben....
Die ARD ist ohnehin nur ein Schaufenster der Dritten. Dazu gehören auch die Spartenprogramme wie One, Phoenix und Tagesschau24. Selbst über Antenne merkt man die Kastration, wenn SD-Material auf einem HD-Kanal zur Verfügung gestellt wird. Bisher ist mir das aber auch nur bei Tagesschau24 anhand der parallelen Senderkennung aufgefallen. (SWR und RBB glaub ich)
0
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
Mikko
3 years ago
Interessant ist in diesem Zusammenhang ja auch, dass die genannten Regionalsender (ÖR und privat), die aktuell nur in SD via MagentaTV IPTV verbreitet werden, über die MagentaTV-App derzeit noch gar nicht verbreitet werden (weder in SD noch in HD). Da die IPTV -Plattform ein Auslaufmodell ist und die Telekom dann in Zukunft nur noch auf die neue OTT -Plattform mit MagentaTV-App, MagentaTV One und MagentaTV Stick setzen wird, ist da das Problem meines Erachtens noch viel größer, gerade weil in Zukunft vermutlich immer mehr Leute dann auf diese Plattform umsteigen oder direkt dort einsteigen, da die meisten Media Receiver für die IPTV -Plattform jetzt bereits vertriebseingestellt werden.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
RitterSportler1