Gelöst

MagentaTV Störung und kein Ende in Sicht

vor 5 Jahren

Ein frisches Hallo in die Telekom-Gemeinde.

 

Seit ungefähr 2 Wochen kommt es bei LiveTV und auch Megathek-Inhalten vermehrt zu Bildruckeln, Standbildern und/oder Klötzchenbildung. Bisweilen so stark, dass das Standbild tatsächlich ein Standbild bleibt und das wars (Ausschalten oder Senderwechsel). Das Ruckeln nervt natürlich gewaltig, die Klötzchen auch. Ich betreibe einen MR401 direkt am Speedport (Port 3), jetzt W925V. Das wiederum hängt direkt am Gf-Modem. Parallel dazu am Port 1 einen Gigabit Switch Netgear GS108Ev3, der wiederum alle weiteren Netzwerkdosen in den Räumen anbindet. Ein Accesspoint ASUS RT-N18U ist auch dabei, der sorgt dann für das WLAN und ein WLAN-Repeater Fritz 1750E erweitert dessen Empfangsbereich. Anschluss ist VDSL50.

 

Nun ist folgendes bisher (ohne Erfolg) nach 3 Störungsmeldungen passiert:

1. Speedport ausgetauscht W724V zu W925V und neuestes Firmware-Update aufgespielt

2. MR401 ausgetauscht, alle Netzwerkkabel ausgetauscht mit originalen Telekom-Beipack.

3. mehrere Neustarts und Hardware-Resets des MR401

4. WLAN-Repeater auf Empfehlung Telekom-Service außer Betrieb genommen, was eine Verbesserung brachte. Jedoch ist das Problem immer noch da. Der FRITZ!-Support zerbricht sich gerade darüber den Kopf.

5. letztes Störungsticket am Donnerstag abend mit dem Ergebnis, dass am Freitag vormittag ein Service-Kollege der Telekom mit mir einen Termin vor Ort für kommenden Montag vereinbart hat, an dem unsere Glasfaserleitung gemessen und überprüft werden soll. Ich bin gespannt. Am 20.09 soll VDSL100 freigeschalten werden. Das gibt einen Überschallknall, befürchte ich... .

 

Dabei wurde mir auch vor den Kopf bzw. das Ohr geknallt, dass ich ja Komponenten im Netzwerk verwende, die von der Telekom für den gemeinsamen Netzwerkbetrieb mit MagentaTV nicht freigegeben oder zugelassen sind. Als da wären zum Bsp. der o.g. Switch GS108Ev3. Der kann das IGMP-Protokoll und ist Multicast-tauglich. Und nein da steht nicht explizit in der Bedienungsanleitung drin, dass er für Telekom MagentaTV geeignet ist. Der MR401 hängt da aber auch gar nicht direkt dran, das sei aber egal, so der Experte. Auf die Frage hin welcher Switch den geeignet sei, habe ich zu hören bekommen, dass Telekom selbst gar keine mehr empfiehlt oder im Angebot hat. Was sind denn das für praxisfremde Ansagen? Soll ich nur den MR401 im Netz betreiben damit da nichts stören kann? Die 4 LAN-Ports des W925V reichen vielleicht für ein Zimmer, niemals für das ganze Haus. Was soll das? Ich mag ja noch Verständnis haben, wenn Powerlines und WLANs Sorgen bei einer stabilen Netwerkverbindung fürs Streaming machen, aber LAN-Kabel CAT7 ?? Besser geht es doch nicht.

 

Unabhängig davon, habe ich die genannte Netzwerkkonfiguration schon länger auch mit IPTV am laufen, zu Zeiten von EntertainTV hatte ich damit wenig Probleme. Eben erst seit ungefähr 2 Wochen.

 

Nun meine Fragen liebe Telekom:

Was hat es mit dem Gebrabbel von zugelassenen Netzwerkkomponenten auf sich? Habe ich jetzt jedesmal eine Komplettsanierung meines Netzwerkes vor der Brust wenn ihr ein Softwarupdate für das IPTV fahrt?

Wie geht es jetzt weiter wenn der Techniker die Leitung für gut befundet?. Viel auszutauschen gibt es nicht mehr höchstens noch das Gf-Modem. Der Statusbildschirm des Speedport meldet eigenartigerweise DSL-Link nicht synchron (trotz mehrfacher Neustarts, krieg ich das Teil nie synchronisiert hin). Den Service hat das nicht weiter gestört, es könne auch am Update liegen. Liegt hier vielleicht doch das Problem? Und wenn ja wie kriegen wir das gelöst?

 

Internet und Telefon funktionieren dabei ohne Probleme bisher. Auch wenn es wieder mal ruckelt oder klotzt am MR401.

 

Danke für eure Hilfe.

694

3

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen