MagentaTV TV 2.0
2 years ago
Warum kann ich in der neuen Version die Streamingdienste nicht mehr sehen?
527
20
This could help you too
11 months ago
326
0
6
1 year ago
536
0
1
Solved
575
0
5
10 months ago
241
0
3
198
0
4
2 years ago
Warum kann ich in der neuen Version die Streamingdienste nicht mehr sehen?
527
20
This could help you too
11 months ago
326
0
6
1 year ago
536
0
1
575
0
5
10 months ago
241
0
3
198
0
4
2 years ago
Ich bin mir absolut sicher dass wir deine Fragen beantworten können wenn du diese etwas präziser stellst.
Auf welchem Gerät gehen welche Streamingdienste nicht mehr und was kommt als Fehlermeldung?
6
Answer
from
2 years ago
Im Grunde geht es doch nur um die Frage: wie komme ich zu den Apps YouTube, Netflix etc.?
Answer
from
2 years ago
Beim Einstieg in das Menü hat man die Optionen Aktuelles, TC, Meins, Megathek, Kids, Sport und Musik. Wo ist der Button ,Apps‘ geblieben?
@rkvitta
die Hauptmenü-Lane (das Kachelband) nach rechts wandern. Dort findest du "Apps" im MagentaTV Launcher der MagentaTV ONE mit MagentaTV 2.0. Dort gibt es nämlich weitere zunächst noch verborgene Kacheln.
Du kannst die Kachel Apps auch weiter links platzieren. Denn einen Teil der Reihenfolge der Kacheln (bis auf wenige fest gesetzte Kacheln) kann man ändern. Dazu ans Ende des Kachelbandes ganz nach rechts gehen, dort findest du eine Kachel zum Aufruf dieser manuellen Konfiguration (Stiftsymbol).
Answer
from
2 years ago
Per Sprachsteuerung beispielsweise auch direkt aufrufbar. Dann musst du gar nicht mehr über das Hauptmenü zum Aufruf.
Alternativ per Googleassistent Taste (die mit den runden Kreis Flächen darauf)
oder per Magenta Sprachassistent Taste (die mit dem Microsymbol drauf).
Die Magenta Sprachsteuerung braucht nur zuvor dort aktiviert worden sein:
Einstellungen > Magenta Sprachassistent > Sprachsteuerung > Haken vor "Sprachsteuerung verwenden" setzen und rückwärts dort wieder heraus.
In der Original-Fernbedienung der ONE ist ein Micro eingebaut, das erst aktiv mithört, wenn man es zuvor aufgefordert hat, zuzuhören durch den entsprechenden Tsdtendruck. Somit nach Aufruf der Sprachtaste danach in die Fernbedienung sprechen.
Beispielsweise sagen:
Netflix
Youtube
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Welchen Tarif hattest du denn bisher?
Den MagentaTV 2.0 gibt es aktuell nur als "TV Smart", ohne integrierte Streaming-Abos. Diese kannst du als Option zubuchen, ist aber in der Regel etwas teurer als im Tarif - aber günstiger als beim Anbieter selbst,
1
Answer
from
2 years ago
Den MagentaTV 2.0 gibt es aktuell nur als "TV Smart",
@Mister Burny
es gibt auch noch mindestens einen extra Tester Tarif, der davon abweicht.
[Und nebenbei: den Tarif, den du meinst, hat zudem einen Zusatz im Namen, z. B. "Neu", "Next" oder "2.0", ist also mehr als nur TV Smart, so dass man daran erkennen könnte, es geht um TV 2.0.]
ohne integrierte Streaming-Abos. Diese kannst du als Option zubuchen,
Das geht nicht, falls es der extra Testertarif wäre. Der ist darauf zugeschnitten, dass er sich nach 6 Monaten von selbst erledigt.
Um das nicht zu gefährden, dass dabei etwas schief gehen könnte, beispielsweise ein Konflikt mit der Laufzeit von Zubuchoptionen, wird nicht angeboten, etwas zuzubuchen.
Für dich als Info.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bisher wissen wir ja noch nicht einmal um welchen Streaming-Dienst es geht und das Endgerät ist ja auch wichtig.
Vielleicht geht es ja um die Megathek, Videoload oder gar PrimeVideo was alles nix mit Zubuchoptionen zu tun hat
0
2 years ago
@rkvitta
welchen Tarif nutzt du? Wie lautet er genau.
Und mit welchem Gerät nutzt du diesen Tarif?
0
2 years ago
Dankeschön! In der Magenta TV Box passt alles! Allerdings ist bei dem Kachelband in der iOS App die Möglichkeit die Apps aufzurufen jetzt weg.
6
Answer
from
2 years ago
Allerdings ist bei dem Kachelband in der iOS App die Möglichkeit die Apps aufzurufen jetzt weg.
Das ist dort nicht über die MagentaTV App vorgesehen. Denn die App für iOS ist eine reine MagentaTV App, kein Launcher als allgemeine Bedienoberfläche des Geräts.
Das iOS Gerät hat eine eigene Bedienoberfläche bzw Launcher von Apple (Home) zum Aufruf von Apps, während anders bei der ONE die MagentaTV App gleichzeitig der Launcher bzw die Bedienoberfläche des Geräts ist.
Benötigst du aber auch nicht unbedingt beim iPhone.
Beispielsweise von unten nach oben fie MagentaTV App weg streichen und dann auf die Home-Seite des Geräts tippen. Und schon bist du in der Übersicht der auf dem Gerät installierten Apps zum Aufrufen.
Alternativ die Siri Sprachsteuerung nutzen, welche auch im iPhone verbaut ist, nur eingerichtet werden müsste und dann aufgerufen werden müsste, auf die Weise, wie du es im Betriebssystem des Geräts es festgelegt hast.
Answer
from
2 years ago
Ging es wahrscheinlich wirklich zunächst drum. Das Kschrlband-Hauptmenü in der ONE hat eine Lücke nach ein paar Kacheln. Falls ihr Bildschirm schmäler ist als die neueren Bildschirme, hat es derjenige womöglich nicht vermutet, das weiter rechts noch weitere Lachen sein könnten, zu denen man rüber wandern kann und dabei sichtbar werden. Habe selbst keinen schmäleren, könnte mir vorstellen# dass es bei schmäleren siäo aussieht.
Hat man einen breiteren Bildschirm wie ich, sieht man rechts neben der Lücke vom Bildschirm abgeschnittene Kachel, und wird dadurch verlockt mal weiter rechts auch noch zu schauen.
Answer
from
2 years ago
Na ja, vermutlich wissen wir nach 20 weiteren Fragen irgendwann einmal um was es genau geht.
Ich selber bin mal raus aus dem Thread wenn @rkvitta meint immer nur in kleinen Häppchen Infos liefern zu müssen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Warum kann ich in der neuen Version die Streamingdienste nicht mehr sehen?
Der aktuelle Vertrag für MagentaTV 2.0 beinhaltet nur RTL+. Für andere abonnierte Dienste musst du die Apps installieren auf deinem Endgerät.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Guten Tag @rkvitta,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Wie ich gesehen habe, hast du schon viele gute Tipps aus der Community erhalten. Konntest du deine Streamingdienste mittlerweile wieder finden?
Freundliche Grüße
Finn A.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from