MagnetaZuhause L Speed Home Wifi Probleme TV
4 years ago
Hallo Liebe Leute,
Ich muss mich (leider) an euch wenden.
Der Aufbau bei uns:
Voraussetzung ist MagentaZuhause L mit TV (100er Leitung).
Im Flur (EG) steckt der Speedport Smart 3 an der DSL-Dose. Dann im Wohnzimmer steht ein Speed Home wifi, dieser quasi per WLAN am Speedport angeschlossen. Direkt über dem Wohnzimmer ist das Schlafzimmer. Auch hier ein Speed Home wifi.
Einer noch im Dachgeschoss.
An jedem SHW steckt ein Telekom Receiver (im WZ ein 401 und im Schlafzimmer und DG der 601 MR ).
Es kommt bei uns leider relativ häufig vor dass irgendwie der TV Empfang aussetzt und die Meldung (Fehlercode F104030) kommt. Die SHW scheinen dann irgendwie murks zu machen. Sie müssen ausgeschaltet und wieder angemacht werden meistens bzw der Speedport . Ab und zu funktioniert das, manchmal auch nicht. Oder die funktionieren nach ein paar Minuten wieder von alleine.
Was ich beobachtet habe ist, dass die Streaming-Apps der Smart-TV‘s meistens noch funktionieren und sich laut Webinterface direkt mit dem Speedport verbinden, statt mit dem jeweiligen SHW , der ja direkt daneben steht. (Die TV’s sind NICHT per Lan am SHW ).
Ist da vielleicht ein Fehler im Mesh zwischen den SHW ? Ich habe mal die SSID ‘s der 2,4 und 5GHz WLAN getrennt.
Das schien auch erst besser zu laufen, aber die Abbrüche des TV und Internet kommen dann doch noch relativ häufig.
Auf der Speedport.ip-Seite läuft die Verbindung vom Smart 3 zum SHW im Wohnzimmer meist mit über 500mbits in Downstream. Dann die Verbindung vom vom SHW im WZ zum SHW 1.OG mit 300-400mbits und von da zum Dachgeschoss in der gleichen Größenordnung. Anbei ein paar Fotos der jeweiligen Zustände.
Wenn dann die Verbindung abbricht zeigt er diese auch nicht mehr in der Übersicht an.
So langsam bin ich echt am verzweifeln. Heute Abend war es wieder sehr schlimm. Alle 5 min gefühlt Verbindung abgebrochen.
Habt ihr Tipps für mich was man noch versuchen kann? Oder hilft nur der Austausch der SHW ?
Liebe Grüße 🖖
570
20
This could help you too
5 years ago
600
0
1
2 years ago
256
0
3
4 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @Neuer Nutzer1
Zwischenfrage: "im Schlafzimmer und DG der 601 MR "?
601 ist Schreibfehler, 201 war gemeint?
schöne Grüsse
1
Answer
from
4 years ago
@pamperlapescu
Hallo pamper,
ja, da habe ich mich natürlich vertan.
gemeint sind die 201 receiver im 1. OG sowie DG
vielen Dank für den Hinweis.
Mfg
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo Liebe Leute, Ich muss mich (leider) an euch wenden. Der Aufbau bei uns: Voraussetzung ist MagentaZuhause L mit TV (100er Leitung). Im Flur (EG) steckt der Speedport Smart 3 an der DSL-Dose. Dann im Wohnzimmer steht ein Speed Home wifi, dieser quasi per WLAN am Speedport angeschlossen. Direkt über dem Wohnzimmer ist das Schlafzimmer. Auch hier ein Speed Home wifi. Einer noch im Dachgeschoss. An jedem SHW steckt ein Telekom Receiver (im WZ ein 401 und im Schlafzimmer und DG der 601 MR ). Es kommt bei uns leider relativ häufig vor dass irgendwie der TV Empfang aussetzt und die Meldung (Fehlercode F104030) kommt. Die SHW scheinen dann irgendwie murks zu machen. Sie müssen ausgeschaltet und wieder angemacht werden meistens bzw der Speedport . Ab und zu funktioniert das, manchmal auch nicht. Oder die funktionieren nach ein paar Minuten wieder von alleine. Was ich beobachtet habe ist, dass die Streaming-Apps der Smart-TV‘s meistens noch funktionieren und sich laut Webinterface direkt mit dem Speedport verbinden, statt mit dem jeweiligen SHW , der ja direkt daneben steht. (Die TV’s sind NICHT per Lan am SHW ). Ist da vielleicht ein Fehler im Mesh zwischen den SHW ? Ich habe mal die SSID ‘s der 2,4 und 5GHz WLAN getrennt. Das schien auch erst besser zu laufen, aber die Abbrüche des TV und Internet kommen dann doch noch relativ häufig. Auf der Speedport.ip-Seite läuft die Verbindung vom Smart 3 zum SHW im Wohnzimmer meist mit über 500mbits in Downstream. Dann die Verbindung vom vom SHW im WZ zum SHW 1.OG mit 300-400mbits und von da zum Dachgeschoss in der gleichen Größenordnung. Anbei ein paar Fotos der jeweiligen Zustände. Wenn dann die Verbindung abbricht zeigt er diese auch nicht mehr in der Übersicht an. So langsam bin ich echt am verzweifeln. Heute Abend war es wieder sehr schlimm. Alle 5 min gefühlt Verbindung abgebrochen. Habt ihr Tipps für mich was man noch versuchen kann? Oder hilft nur der Austausch der SHW ? Liebe Grüße 🖖
Hallo Liebe Leute,
Ich muss mich (leider) an euch wenden.
Der Aufbau bei uns:
Voraussetzung ist MagentaZuhause L mit TV (100er Leitung).
Im Flur (EG) steckt der Speedport Smart 3 an der DSL-Dose. Dann im Wohnzimmer steht ein Speed Home wifi, dieser quasi per WLAN am Speedport angeschlossen. Direkt über dem Wohnzimmer ist das Schlafzimmer. Auch hier ein Speed Home wifi.
Einer noch im Dachgeschoss.
An jedem SHW steckt ein Telekom Receiver (im WZ ein 401 und im Schlafzimmer und DG der 601 MR ).
Es kommt bei uns leider relativ häufig vor dass irgendwie der TV Empfang aussetzt und die Meldung (Fehlercode F104030) kommt. Die SHW scheinen dann irgendwie murks zu machen. Sie müssen ausgeschaltet und wieder angemacht werden meistens bzw der Speedport . Ab und zu funktioniert das, manchmal auch nicht. Oder die funktionieren nach ein paar Minuten wieder von alleine.
Was ich beobachtet habe ist, dass die Streaming-Apps der Smart-TV‘s meistens noch funktionieren und sich laut Webinterface direkt mit dem Speedport verbinden, statt mit dem jeweiligen SHW , der ja direkt daneben steht. (Die TV’s sind NICHT per Lan am SHW ).
Ist da vielleicht ein Fehler im Mesh zwischen den SHW ? Ich habe mal die SSID ‘s der 2,4 und 5GHz WLAN getrennt.
Das schien auch erst besser zu laufen, aber die Abbrüche des TV und Internet kommen dann doch noch relativ häufig.
Auf der Speedport.ip-Seite läuft die Verbindung vom Smart 3 zum SHW im Wohnzimmer meist mit über 500mbits in Downstream. Dann die Verbindung vom vom SHW im WZ zum SHW 1.OG mit 300-400mbits und von da zum Dachgeschoss in der gleichen Größenordnung. Anbei ein paar Fotos der jeweiligen Zustände.
Wenn dann die Verbindung abbricht zeigt er diese auch nicht mehr in der Übersicht an.
So langsam bin ich echt am verzweifeln. Heute Abend war es wieder sehr schlimm. Alle 5 min gefühlt Verbindung abgebrochen.
Habt ihr Tipps für mich was man noch versuchen kann? Oder hilft nur der Austausch der SHW ?
Liebe Grüße 🖖
@Neuer Nutzer1 Die WLAN Verbindung ist zu gering um ein zuverlässiges MagentaTV zu empfangen. Entweder versetzen oder noch einen dazwischen hängen
17
Answer
from
4 years ago
@Neuer Nutzer1 @schrieb @Thunder44 also mal versuchen, einen Speed Home wifi per Lan an den Speedport und den SHW zum mesh Master machen ?
@Thunder44
also mal versuchen, einen Speed Home wifi per Lan an den Speedport und den SHW zum mesh Master machen ?
Ja, aber dazu den Speedhome WiFi der per Lan ist erst auf Werkseinstellung setzen, erst wenn der Erkannt wird als Lan SHH mit den anderen SHW weiter machen.
Und lass das wlan vom Router solange komplett aus,
Answer
from
4 years ago
Das funktioniert nicht durch das Backhaul, was entscheidend wo es hin geht ...
Da kommt nicht mal AVM hin.
Backhaul: reaktives oder proaktives Verfahren?
Ganz egal wie deine Antwort jetzt lautet; es kommt zu Verzögerungen.
AVM: Zustimmung. AVM bietet kein echtes Mesh an, Ausnahme der 3000-er Repeater.
Was ich sagen wollte:
Am besten wäre drei Bridges (Strong, Airties); nur dann sieht der Flur "lustig" aus. (Thema: Elternfaktor bzw. WAF)
Answer
from
4 years ago
@Thunder99 also mal versuchen, einen Speed Home wifi per Lan an den Speedport und den SHW zum mesh Master machen ?
@Thunder99
also mal versuchen, einen Speed Home wifi per Lan an den Speedport und den SHW zum mesh Master machen ?
Genau, das wäre erst mal der einfachste Start.
Umfangreicher wäre drei Strong oder Airties Bridges; nur dann erschlagen mich deine Eltern oder deine Frau.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from