Massive Probleme mit MagentaTV
vor 4 Jahren
Hallo, liebes Telekom-Team!
Seit wenigen Wochen haben wir leider mehrere, teilweise sehr massive Probleme mit dem MagentaTV bzw. dem Media Receiver und ich bitte dringend um Hilfe bei den folgenden Störungen:
1.: Beim Live-TV friert das Bild oft ein
Mehrmals täglich friert das Bild der gerade laufenden TV-Sendung ein und der Ton verstummt. Kurz danach erscheint am oberen Bildrand die Meldung "Wiedergabe nicht möglich". Einen Moment später wird der Bildschirm schwarz. Schaltet man dann sofort auf einen anderen Sender um, dann ist die TV-Wiedergabe dort einwandfrei. Auch beim Zurückschalten ist das Problem auf dem ursprünglichen Sender behoben und die TV-Wiedergabe funktioniert dort sofort wieder.
2.: Extremes Ruckeln bei der Funktion "Neu starten"
Die Wiedergabe einer neu gestarteten TV-Sendung läuft ca. 5 Minuten einwandfrei, dann bleibt das Bild stehen, es erscheint die Meldung "Wiedergabe nicht möglich". Nach einigen Sekunden läuft die Sendung weiter, aber nur ca. 15-30 Sekunden lang. Dann bleibt das Bild erneut stehen und die o.g. Meldung erscheint. Dann läuft es nach ein paar Sekunden wieder weiter. Dieses Prozedere wiederholt sich daraufhin in einer Endlosschleife.
3.: EPG = Ton verstummt
Beim Aufruf des EPG verstummt meistens der Ton der im Hintergrund laufenden Sendung. Manchmal kommt der Ton wieder. Manchmal aber auch nicht. Dann muss man erstmal einen anderen Sender wählen, damit der Ton wieder funktioniert.
4.: TV-Start ohne Ton
Manchmal erscheint nach dem Einschalten des MR nur das Live-TV-Bild, aber ohne Ton. Man muss erst auf einen anderen Sender umschalten, dann kann man zurück auf den ursprünglichen Sender gehen, wo man nun auch den Ton hört.
5.: Leerer EPG nach Einschalten des MR
Gelegentlich funktioniert das Live-TV zwar nach dem Einschalten des MR einwandfrei, aber der EPG lädt zunächst nicht. Es dauert manchmal viele Minuten, bis der Inhalt des EPG vollständig angezeigt wird (TV-Sendungen und Sendersymbole).
6. MR reagiert nicht auf Fernbedienung
Gelegentlich kommt es vor, dass der MR plötzlich nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Nur die Lautstärke lässt sich dann noch ändern. Erst nach einem Neustart des Receivers (Knopf auf der Rückseite des MR ) reagiert der MR dann wieder auf die Fernbedienung. Die Batterien der FB waren fast neu, aber sie wurden trotzdem nochmal erneuert - der Fehler tritt trotzdem weiterhin auf.
Die geschilderten Probleme treten natürlich nicht gleichzeitig auf, aber jeden Tag kommt es mehrmals zu mindestens einem oder auch mehreren dieser Fehler. An manchen Tagen tritt nur einer der Fehler mehrmals auf. An anderen Tagen treten verschiedene dieser Probleme jeweils einmal auf. Was an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit auftritt, ist immer unterschiedlich.
Der MR ist per LAN-Kabel mit der FritzBox verbunden. Ein Neustart des MRs und der FritzBox brachte keine Verbesserung.
Beim Auftreten der o.g. Störungen/Fehler habe ich sehr oft die Internetverbindung getestet - sie lag stets bei rund 225 Mbit/s oder besser. Die Probleme treten auch auf, wenn gerade keine anderen Geräte im Heimnetz aktiv sind.
Bei allen anderen Geräten, die in unserem Haushalt per LAN oder WLAN verbunden sind, gibt es absolut keine Probleme hinsichtlich der Internetverbindung. Änderungen an der Hard- und Software in unserem Haushalt gab es nicht.
In den vielen vergangenen Monaten lief MagentaTV bei uns nahezu perfekt, abgesehen von kleinen Störungen, von denen auch andere Kunden betroffen waren. Könnten die ganzen Probleme, die hier plötzlich so massiv auftreten, evtl. mit dem letzten Update des MR zu tun haben? Oder hat die Telekom momentan ein grundsätzliches Problem mit MagentaTV? Oder was ist da los?
Über eine schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen. Danke!
1393
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
311
0
1
vor 4 Jahren
727
0
3
vor 17 Jahren
17159
0
32
2530
0
1
Ludwig II
vor 4 Jahren
@Frischkopf
Treten die Probleme bei beiden Receiver auf?
Sind beide Receiver mit LAN-Kabel direkt an der FB 7590 angeschlossen oder über die Repeater?
Falls ja, welcher ist am 1750E und welcher am 2400 angeschlossen.
Haben Router und Repeater die aktuelle Software?
2
4
1 älteren Kommentar laden
joatho
Antwort
von
Ludwig II
vor 4 Jahren
In den vielen vergangenen Monaten lief MagentaTV bei uns nahezu perfekt, abgesehen ... Der MR 401 ist - wie oben erwähnt - am Router angeschlossen, der MR 201 am Repeater 1750E. Die Software der Geräte ist aktuell.
In den vielen vergangenen Monaten lief MagentaTV bei uns nahezu perfekt, abgesehen ...
Der MR 401 ist - wie oben erwähnt - am Router angeschlossen, der MR 201 am Repeater 1750E. Die Software der Geräte ist aktuell.
Du benutzt drei AVM Geräte, richtig?
Könntest du bitte von allen drei Geräten die aktuellen Softwarestände genau listen. (Stabile oder Betas?)
Was bei einigen Fällen hilft:
- Die MR ´s hinten am Knopf ausschalten
- Die beiden Repeater auf Werksreset schalten. (ca. 20 Sekunden den Knopf drücken & festhalten)
- warten bis Werksreset vorbei ist
- jetzt die Fritzbox über den Stromstecker (nicht Button) stromlos machen, ca. 10 Sekunden Pause
- Fritzbox wieder starten und warten bis online Zustand
- die beiden Repeater wieder einmeshen ( zuerst kurz den Knopf am Repeater drücken, dann am Router)
- warten bis die drei AVM-Geräten sich wieder "verstehen"
- Zuerst den MR 401 einschalten und warten bis TV-Bild kommt, dann den MR201 dazu nehmen.
- Testen
PS:
Das EPG -Ton-Problem ist (noch) ein generelles Problem.
2
Frischkopf
Antwort
von
Ludwig II
vor 4 Jahren
Hallo @joatho !
Ja, richtig.
FritzBox 7590: FRITZ! OS 07.25
WLAN-Repeater 1750E und 2400: FRITZ! OS 07.21
Ich benutze keine Betas.
Vielen Dank für deine Beschreibung der Aus-/Einschalt- und Reset-Reihenfolge. Ich werde es in den kommenden Tagen genau so ausprobieren, sobald ich dafür Zeit habe.
Und Punkt 3 meiner Fehlerliste hat sich also insofern erledigt, dass er nicht nur bei unserem MR auftritt. Gut zu wissen. Danke!
0
Frischkopf
Antwort
von
Ludwig II
vor 4 Jahren
OT:
An dieser Stelle möchte ich euch schon mal für eure bisherigen Bemühungen ganz herzlich danken! Früher oder später wird man sicherlich die Ursache(n) für die beschriebenen Probleme finden.
Jetzt wünsche ich euch aber erstmal ein fröhliches Osterfest.
Bleibt alle schön gesund!!!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
FrankDD
vor 4 Jahren
Ausser Punkt 2 kann ich alles bestätigen. Ich denke mal, dass hier die Software des MR noch nicht ganz ausgereift ist.
Bei mir hilft allerdings immer, wenn ich zuerst des Router neu starte und erst, wenn er die Verbindung wieder aufgebaut hat, den MR zuschalte.
Alle Fehler treten auch bei mir nicht alle gleichzeitig auf. Es kommt aber im Durchschnitt alle drei bis vier Wochen vor, dass der Router die Verbindung zur TV-Plattform verliert bzw. nicht richtig herstellen kann.Das gilt natürlich nicht für den Fall, dass sich nur der Reciver aufhängt. Hier genügt ein Aus- und Einschalten über den Netzschalter.
1
0
Luca Br.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Vielen Dank für die ausführliche Fehlerbeschreibung. Gerne möchte ich weitergehend darauf eingehen und auch unsere Fachabteilung mit einbeziehen.
Vorab möchte ich gerne einen Test im sogenannten "minimal Szenario" ausführen - das bedeutet, dass die beiden Receiver nur über LAN angeschlossen werden (der Powerline -Adapter muss dabei komplett stromlos gemacht werden - da dieser auf derselben Frequenz sendet, wie unsere Vectoring-Technik des Anschlusses).
In diesem Szenario bitte mal prüfen, ob die o.g. Fehler weiterhin auftauchen. Anschließend werde ich unsere Fachabteilung involvieren und die Daten weiterleiten. Da hier als Erstes auf den Powerline -Adapter eingegangen werden wird, können wir dies direkt im Vorhinein prüfen.
Ich freue mich auf die Rückmeldung und wünsche einen schönen Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
2
2
Frischkopf
Antwort
von
Luca Br.
vor 4 Jahren
@Luca Br. Vielen Dank für deine Antwort! Allerdings ist mir da noch etwas unklar. Und zwar ...
Den MR 201 ebenfalls per LAN anzuschließen, wird nicht möglich sein. Er befindet sich im 1. OG unseres Hauses, die FritzBox im EG. Ein LAN-Kabel vom EG ins 1. OG zu verlegen, ist ausgeschlossen.
Ich könnte den MR 201 aber vorübergehend komplett vom Netz nehmen und dann testen, ob die Störungen beim MR 401 weiterhin auftreten. Oder ist es so zu verstehen, dass bei dem Test unbedingt beide MR im Betrieb sein sollen?
Abgesehen davon nutzen wir den MR 201 sowieso nur selten. Beim Auftreten der beschriebenen Fehler des MR 401 ist der MR 201 immer im Standby. Die beiden MR werden so gut wie nie gleichzeitig benutzt.
Von welchem Powerline -Adapter sprichst du? Wir haben gar keinen! Neben den beiden MR nur die FritzBox und zwei Fritz-WLAN-Repeater. Powerline -Adapter sind doch aber diese Dinger mit der Datenübertragung über das Stromnetz.
Oder meinst du, dass die Fritz-WLAN-Repeater auf derselben Frequenz senden, wie die Vectoring-Technik des Anschlusses? Die Vectoring-Technik des Anschlusses im WLAN-Netz??? Sorry, aber ich verstehe nur Bahnhof.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass wir die MR und anderen Geräte in genau dieser Konstellation seit vielen, vielen Monaten in Betrieb haben, ohne dass es mal irgendwelche Probleme gab. Aus heiterem Himmel treten seit vielleicht 3 oder 4 Wochen zahlreiche Probleme beim MR 401 auf, obwohl an der besagten Konstellation nichts verändert wurde. Als Laie kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum die Ursache trotzdem wieder zuerst beim Router und den im Haus vorhandenen WLAN-Repeatern (die beim MR 401 überhaupt keine Rolle spielen) gesucht wird.
Ich würde die Ursache ja eher bei der Telekom-Leitung/-Technik oder beim MR 401 vermuten. Wird momentan nicht viel in den Tiefen der MagentaTV-Technik verändert und gefriemelt? Bekam der MR 401 in den vergangenen Wochen nicht ein oder sogar mehrere Updates? Aber gut, wie gesagt bin ich Laie, also mal schauen.
Beste Grüße!
0
joatho
Antwort
von
Luca Br.
vor 4 Jahren
Diese Situation kenne ich. Bei mir ist die Fritze 7530 (vorher 7490, 7270, 7170) und der Repeater 1200 (vorher 1750E, N/G) im Einsatz. Nach ein paar Wochen / Monaten "Nichts-Tun" fängt der MR 401 (vorher 400) an die ersten Fehlerbilder zu zeigen.
Das Rücksetzen - siehe meinen Beitrag vorher - beseitigt das Fehlerbild. Es dauert nur wenige Minuten und alles ist wieder für lange Zeit okay. Ich mache mir darüber schon keine Gedanken mehr.
Nebenbei:
Angeblich hatten die Repeater besonders der 1750E mit der Software 7.21 Probleme. Diese wurden mit der 7.24-Beta beseitigt.
Bald wird die 7.25-Stabile erscheinen. Ich würde aber trotzdem vorschlagen bis dahin die 7.24-Beta (Endstadium) für die beiden Repeater zu benutzen da deine 7590 die 7.25-Stabile bereits verwendet.
Auch dir und allen Mitlesen hier: Eine schöne und sorgenfreie Osterzeit ohne C-Probleme.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Luca Br.
Bamenohl
vor 4 Jahren
Hallo, bei mir verhält es sich genau so und auch ich habe das Update in Verdacht. Es lief monatelang einwandfrei und dann ging das Drama los und Netzsseittig wurde nichts geändert.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Frischkopf