Solved
Media Receiver 400 : Bild friert srändig ein
7 years ago
Hallo, zu diesem Thema scheint es schon einige Beiträge zu geben. Bin Neukunde seit dieser Woche. Montag Geräte verbunden. Techniker hatte ein kurzes Auge drauf und alles als i O bewertet. Nach fast 4 Monaten erstmals wieder Fernsehen.... und dann friert ständig das Bild ein.
Habe den Router neugestartet
Habe die Kabel geprüft
Habe die Festplatte entnommen mit Neustart
Habe die Featplatte eingebaut und Reset gemacht. An dem Speesport ist Festnetz dran und wir nutzen WLAN mit 2 Mobiltelefone.
Kann man mir hier helfen oder direkt den Receiver tauschen? Nur gut das der gemietet ist...
917
24
This could help you too
9 years ago
15891
0
3
Solved
1061
0
5
Solved
1456
0
3
Solved
8 years ago
16315
0
4
7 years ago
@Markus Koelsch
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!
15
Answer
from
7 years ago
es tut mir leid, dass wir uns jetzt erst melden.
Gib uns bitte Bescheid, wie es mit dem neuen Media Receiver 400 läuft.
Viele Grüße
Marita S.
Answer
from
7 years ago
Hallo, habe heute den neuen Receiver erhalten. Seit einer Stunde läuft alles problemlos. War wohl doch der Receiver.
Das Thema kann also geschlossen werden.
Zusammenfassend kann ich folgendes noch sagen:
1. Alle waren freundlich und hilfsbereit. Techniker war am nächsten Tag vor Ort. Die Dame von der Technik hat sich wie besprochen gemeldet.
2. Hat zwar eine gute Woche gebraucht habe dadurch aber sicher auch einiges gelernt.
3. Scheinbar gibt es einige Probleme mit dem MR400. Daher von hier Gruss an die Qualitätskontrolle des Geräteherstellers. Da gibt es wohl noch Handlungsbedarf... man möge mir den Kommentar verzeihen...
4. Wäre interessant zu wissen was mit dem Receiver nicht in Ordnung war. Werde dies aber wohl nie erfahren.
5. Gruss an die, die hier ihre Probleme teilen aber die Lösung für sich behalten.... das hilft keinem. Genauso wenig wie einen Thread als gelöst anzugeben ohne aber wirklich die Lösung aufzuzeigen.
Ein Tip für die mit dem gleichen Fehlerbild. Vergleicht die Systemmeldungen mit dem zeitlichen Auftreten des Fehlers. Passt das zusammen und gibt es eine DHCP abfrage für die LAN Verbindung ist wohl der Receiver das Problem.
Danke an Alle. Die Idee mit dieser Community ist gut.
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für das Feedback.
Ich freue mich, dass es mit dem neuen Gerät jetzt läuft.
Sollten Sie irgendwann mal wieder eine Frage oder ein Problem haben, wissen Sie ja, wo Sie uns finden.
Viele Grüße
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
herzlich willkommen in unserer Community.
Bitte hinterlegen Sie doch in Ihren Profildaten http://bit.ly/Kundeninfos einmal Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer, über die Sie bei Nachfragen tagsüber erreichbar wären.
Ich schau mir gern mal an, ob mit der Leitung alles in Ordnung ist.
Der Media Receiver ist direkt per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, richtig?
Viele Grüße Inga Kristina J.
2
Answer
from
7 years ago
Kundennr. wurde hinterlegt. roter zum Receiver mit LAN Kabel verbunden.
Answer
from
7 years ago
aktuell nur noch die Meldung "Service momentan nicht verfügbar" trotz Neustart von Receiver
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo, habe heute den neuen Receiver erhalten. Seit einer Stunde läuft alles problemlos. War wohl doch der Receiver.
Das Thema kann also geschlossen werden.
Zusammenfassend kann ich folgendes noch sagen:
1. Alle waren freundlich und hilfsbereit. Techniker war am nächsten Tag vor Ort. Die Dame von der Technik hat sich wie besprochen gemeldet.
2. Hat zwar eine gute Woche gebraucht habe dadurch aber sicher auch einiges gelernt.
3. Scheinbar gibt es einige Probleme mit dem MR400. Daher von hier Gruss an die Qualitätskontrolle des Geräteherstellers. Da gibt es wohl noch Handlungsbedarf... man möge mir den Kommentar verzeihen...
4. Wäre interessant zu wissen was mit dem Receiver nicht in Ordnung war. Werde dies aber wohl nie erfahren.
5. Gruss an die, die hier ihre Probleme teilen aber die Lösung für sich behalten.... das hilft keinem. Genauso wenig wie einen Thread als gelöst anzugeben ohne aber wirklich die Lösung aufzuzeigen.
Ein Tip für die mit dem gleichen Fehlerbild. Vergleicht die Systemmeldungen mit dem zeitlichen Auftreten des Fehlers. Passt das zusammen und gibt es eine DHCP abfrage für die LAN Verbindung ist wohl der Receiver das Problem.
Danke an Alle. Die Idee mit dieser Community ist gut.
0
7 years ago
Habe mit meiner Vertragsverlängerung auch den neuen MR400 bekommen und wollte schon den 'alten' 303-er zurücksenden.
Nachdem ich aber tägliche mehrfach hänger beim MR400 hatte, habe ich heute die Telekom-Hotline angerufen und von einer sehr freundlichen Mitarbeiterin den ehrlichen Rat erhalten, den MR400 zurückzusenden und den alten wieder inbetriebzunehmen. Nach Aussage der Mitarbeiterin "frisst" der neue Receiver zu viel Leistung und verursacht deshalb dier vielen Probleme.
So weit so gut! Aber warum wird wenige Tage zuro noch der ach so tolle MR400 bei Vertragsverlängerungsgesprächen als besonderes Highlight angespriesen obwohl längst bekannt ist, dass es massivste Probleme gibt?
3
Answer
from
7 years ago
die Aussage der Kollegin kann ich leider nicht nachvollziehen und schon gar nicht bestätigen. Das Streammanagement, ist bei beiden Plattformen identisch, der neue MR frisst nicht mehr Leistung, er benötige mehr Leistung als der alte Receiver und ist innerhalb der Netzkommunikation aufwändiger.
Wenn sich der Media Receiver 400/401 erfolgreich am System angemeldet hat, wird eine Berechtigung für die neue Plattform gesetzt, damit können die "alten" Media Receiver nicht mehr genutzt werden.
Wird eventuell Ihr Tarif "rückabgewickelt"? Heißt von EntertainTV zurück auf Entertain, erst dann funktionieren wieder die "alten" MR . Dies passiert aber in den seltensten Fällen.
Wenn der Media Receiver mit der empfohlenen Hardware und Verkabelung betrieben wird, also Router und LAN-Kabel, dann sollte alles sauber funktionieren, bis auf die bekannten Bugs.
Was genau funktioniert denn nicht?
Viele Grüße
Dustin R.
Answer
from
7 years ago
Hallo Dustin,
ich glaube dass täglich mehrfach einfrierende bzw. über mehrere Minuten ruckelnde Bilder nicht Stand der Technik sind. Zwei meine Recoderaufnahmen wurden als fehlerhaft ausgewiesen, möglicherweise aufgrund der zuvor erwähnten Probleme. Da hatte der alte 303-er die Aufzeichnung nicht abgebrochen, sie wurden einfach mit ev. vorhandenen kleineren Störungen aufgenommen.
Da sich meine Hardware (alles Telekomprodukte) überhaupt nicht geänder hat, ist ein Verdacht in dieser Richtung abwegig. Noch habe ich die im versandbefindliche Ersatzlieferung des MR 401B noch nicht erhalten. Hierfür soll ich auch noch 6,95€ Versandkosten zahlen.
Kann der MR401 denn auch 2 Sender aufnehmen und gleichzeitig einen dritten wiedergeben? Wenn es schon ohne Aufzeichnung im Hintergrund ncit vernünftig funktioniert, wie erst dann bei höherem Datenvolumen?
Ich habe insgesamt 4 Rückrufe ihrer Hotline anmelden müssen, um mein Anliegen abschließend klären zu können. Mehrfach wurde ich weitergeleitet und landete im Nirwana, um dann aufs Neue einem anderen ihrer Kollegen den ganzen Schmunz erneut erzählen zu müssen. Die Kollen, welche ja wohl gemerkt haben müssen, dass ihr 'lästiger' Kunde abgehängt würde, müssten eigentlich von sich aus einen Rückruf durchführen, ist aber bestimmt in ihren Richtlinien nicht vorgesehen.
Ich war fast 40 Jahre in einem großen Münchner Technologiekonzern in der Systemberatung tätig und es galt der Slogan "Duch Kundennutzen zum Erfolg". Bin sicher dass ihr Vorstand über so einen Slogan sich auf den Rücken werfen und totlachen würden.
MfG
H.-J. Braun
Answer
from
7 years ago
da haben Sie Recht, dass ist nicht Stand der Technik. Je nach Bandbreite kann der MR401 in der Tat auch zwei Sender aufnehmen und gleichzeitig einen dritten wiedergeben, hier ist allerdings mindestens eine VDSL25 Leitung notwendig. Es ist ebenfalls nicht schön zu lesen, dass Sie sich mehrfach an die Hotline wenden mussten, um so mehr freut es mich, dass Ihr Anliegen bereits abschließend geklärt werden kann.
Gruß
Sebastian S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from