Media Receiver 601 startet nicht mehr: Fehler 102030 permanent seit 6 Tagen

5 years ago

Also erst mal: Der 601 ist ein tolles Gerät und die Services und Apps sind gut. Wenn alles funktioniert braucht man am Fernseher nichts anderes mehr. Aber leider: Seit einer über Woche kein Fernsehen mehr. X-mal SW neu geladen. Ersatzgerät bekommen: genau das gleiche Fehlerbild.

Receiver startet: 10% dann 20% = Verbindung hergestellt und dann Fehler 102030 und nichts mehr. Ab da läuft der Receiver im Kreis und startet alle 2 Minuten neu und zeigt immer wieder den geleichen Fehler. Bis zum 14.11.19 geschah dies sporadisch und nach ca.1 Stunde kam er dann doch noch ab und an mal hoch ab dem 15.11. ging es dann fast gar nicht mehr und ab dem 17. kommt der Receiver über den Punkt nicht mehr hinweg. Wie gesagt der Ersatzreceiver zeigt das gleiche Fehlerbild. Der Receiver häng übrigens direkt am Port des Routers. Die Telkom Anweisungen den Router neu zu starten und alles andere abzutrennen ist völliger Quatsch - das hilft natürlich nicht wenn alles andere wie Telefon, Netflix, Prime Video und jeder andere Internetdienst funktioniert, warum sollte dann der Router ein Problem haben??

Meiner Meinung nach liegt das Problem Im Rechenzentrum der Telekom: Leider müssen die neuen Receiver leider beim Starten immer "nach Hause" telefonieren und dort ist aber niemand zu erreichen oder ist beschäftigt. Ich tippe mal auf eine Überlastung der Server oder einem falsch abgestimmten Request-Response Zeitverhalten der Webservices. 

Ich hatte heute innerhalb von zwei Wochen das fünfte mal (mit einem zugegebener Maßen sehr netten) Berater Kontakt, der gesagt hat, dass sich die Fehlermeldungen nun bei dem 601 häufen und man "dran" ist. In Absprache habe ich nun meinen Receiver vom Netzt genommen um nicht noch mehr unnötigen Traffic zu erzeugen.

Hier noch eine Bitte an einen Telkom Techniker, der dieses Thema versteht und vielleicht sogar bearbeitet: Bitte hängt einen Netzwerksniffer an euere Server, dann werdet ihr sehen, dass da viele Webservice Requests von 601ern kommen, die entweder gar nicht oder zu spät beantwortet werden. Vielleicht gibt es ja auch so etwas die eine Denail of Service Attacke in diesem Bereich bzw. die Receiver verursachen dieses durch eine Fehlerhafte neue Firmware selbst.

Shit happens - aber Ich hoffe ihr bekommt das in den Griff!.

Ach, eins noch: Wäre nett wenn man Bescheid bekäme, wie der Stand der Ding ist. 

 

 

IMG_7041.jpg

IMG_7040.jpg

498

9

    • 5 years ago

      Wenn der MR bei 20% stehen bleibt, gibt es ein Problem mit der IP Adresse. Das hat allerdings nichts mit der Plattform vom Magenta TV zu tun. 

      Interessant wäre, was für ein Router verwendet wird, welche Firmware und wie die Verbindung zwischen MR und Router hergestellt wurde. 

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Natürlich sind die zwei 601 nicht gleichzeitig in Betrieb. Der zweite ist das Ersatzgerät, welches die Telekom zur Fehlerbeseitigung geschickt hat - nur leider verhält es sich genauso wie das erste.

      Answer

      from

      5 years ago

      Nein! Wie beschrieben - direkt an den Router mit CAT 7 Kabel angeschlossen um all diese "könnte hieran oder daran liegen" sofort auszuschließen. Aber dass das mit Powerline und WLAN nicht funktionieren soll ist alles quatsch. Wir reden hier über ein Internetprotokoll, das wird um die ganze Welt geroutet. Wenn die Powerline und WLAN Komponenten in Ordnung sind sollte das die letzen 10 Meter zum Receiver nicht stören. Und sollte es wirklich so sein dann ist es auch ein Firmwareproblem. In Zeiten wo alles mobil ist und man auf jedes Handy jeden Inhalt streamen kann wird die Telekom ja wohl ein Gerät hinstellen können welche sich wie alles andere auch ins Netzwerk integriert.

      Answer

      from

      5 years ago


      @Volker.Luegger  schrieb:

      Aber dass das mit Powerline und WLAN nicht funktionieren soll ist alles quatsch. Wir reden hier über ein Internetprotokoll, das wird um die ganze Welt geroutet.


      Ja, natürlich wird es geroutet, via Kabel.

      Setzte Dich mal mit den begriffen Störstrahlung und Shared Medium auseinander, dann weitß Du warum weder Powerline noch WLAN sinnvolle Medien zur Datenübertragung sind.

       

      Da Du ja in Deinem Ausgangsposting bereits den Fehler gefunden hast und zur Entlastung der Telekom-Server jetzt den MR 610 auslässt, ist also alles gut, bis die telekom Bescheid gibt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    2044

    0

    4

    Solved

    in  

    563

    0

    5

    Solved

    5 years ago

    in  

    910

    0

    4