Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
Mediareceiver 401 im Ruhezustand startet täglich nach 17:00 automatisch und bleibt an
vor 6 Jahren
Habe seit Ende 2019 MagentaZuHause L (2) TV, alles läuft fein, allerdings wacht der 401 (aus dem Ruhezustand, keine Aufnahme geplant) täglich und zu zufälligen Zeiten ab dem frühen Abend auf, und wie am angeschlossenen Switch sichtbar, findet Multicastaus dem externen Netz statt.
Das Display zeigt Tag und die Uhrzeit.
Dieser Zustand bleibt, bis ich den Reciever explizit mit der Fernbedienung ausschalte (zurück in den Ruhezustand).
Prinzipiell kann mir das egal sein, allerdings verbraucht der Receiver (und die 7490) unnötig Strom und
das DSL Netz wird unnötig belastet (freut die Telekom evtl. auch nicht).
Was läuft falsch bzw. mache ich falsch?
Freue mich auf/über zielführende Vorschläge/Antworten
danke & tschüss ThomasR
1211
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
560
0
3
977
0
4
vor 7 Jahren
13212
0
3
79
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Des Rätsels Lösung - der Stromsparmodus:
Habe am Samstag die AustauschBox bekommen, Unterschied zu meiner bisherigen,(vermutlich) ältere Hardware Version 1.5, ich hatte 1.7, alles andere, also SW, soweit unter Systemstatus sichtbar,identisch.
Neue 401 angeschlossen, Stromsparmodus wie gehabt auf Ruhezustand eingestellt, 24 Stunden gewartet, surprise surprise, dasselbe Verhalten wie bei meiner alten Box, Kiste springt an und bleibt an. Des weiteren hat sich auch bei jedem Aus-Einschalten der nächste Bootzeitpunkt verändert.
Dann habe ich auf Grund einer Information in einem anderen Blog den Stromsparmodus von Ruhezustand auf Standby geändert (was ich nicht möchte, weil damit 5 Watt mehr Strom verbraucht werden als im Ruhezustand).
Nach ~24 Stunden hat sich gezeigt, hat sich der 401 natürlich nicht neu gestartet (also außer morgens zwischen 1:00 & 5:00, sehe ich in der Systemanzeige), warum auch, der 401 befindet sich ja eh in einem pseudo gestarteten Modus, die Zeit wird im Display angezeigt, auf Netzwerk Ebene (Switch) flackert - nicht wie im Ruhezustand - nur die 100 Mbit LED, sondern auch die Gbit LED, dh. das Teil ist die ganze Zeit aktiv am Netz.
Habe die original Box heute noch mal angeschlossen und in den Standby Modus versetzt, dabei wird sich dann sicher morgen dasselbe Verhalten zeigen, wie bei der Austausch Box (also kein "automatischer" Reboot nach 24 Std. am Abend).
(…
…)
Die eigentlich hier vorgesehenen Bemerkungen zum Telekom Support schenke ich mir weitestgehend.
Niemand hat meine original Zustands/Fehler-Beschreibung richtig gelesen, ich habe von Anfang an vom Ruhezustand gesprochen und nicht von Standby und offensichtlich gibt es keinen bei der Telekom, der dieses Ding im Ruhezustand betreibt bzw. das ausprobiert hat.
So ziemlich jede Linux Distro kann in den Ruhestand versetzt & erfolgreich wieder aufgeweckt werden.
Warum das bei dem 401 so ein Problem sein soll, erschließt sich mir nicht.
Falls es keine Einwände gibt, mache ich das Ticket einfach mit diesem Text als Lösung zu.
PS: Wodurch unterscheiden sich denn die HW Versionen 1.5 & 1.7 des 401?
Behalte ich besser die 1.7ner oder die 1.5er Version, heißt welchen der beiden 401 schicke ich zurück?
0