Solved

Mediathek/Apps funktionieren nicht

5 years ago

Hallo Community,

leichte Verzweiflung: ich kann keine Mediathek/App-Inhalte schauen ausser ARD, aber nur die, nicht ARDplus.

Meine Daten:

- Receiver 401, direkt mit WLAN-Kabel am Router

- Neueste Software

- VDSL mit 175 M/bit

- Beim Fernsehen keinerlei Probleme

Ich habe den Receiver schon mehrmal neu gestartet. Es geht wirklich NUR ARD und YouTube, keine ZDF-Mediathek, keine Telekom-Mediathek, kein Sky on Demand usw.

Wenn ich die Mediatheken über Tablet und WLAN starte funktioniert auch alles ohne jegliche Probleme.

Hart in diesen Corona-Zeiten, oder (:-))? (Ich weiss, dass es größere Probleme gibt)

Hat jemand eine Idee?

Danke

3485

14

    • 5 years ago

      Berichtigung: Receiver ist über LAN-Kabel an Router angeschlossen

      0

    • 5 years ago

      Hallo @torrox1 ,

      ich würde Ihnen folgende Anleitung vorschlagen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662

       

      Das könnten Sie von oben nach unten durchgehen. Wenn es dann noch nicht wieder funktioniert, sollten Sie Router und Media Receiver stromlos schalten (Stecker raus) für 15 Minuten. Dann

      - Router starten und warten bis voll gestartet (ca 10 Minuten)

      - Media Receiver starten

       

      Viel Erfolg,

      Coole Katze

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @torrox1 ,

      haben Sie den Werksreset schon versucht? Also die Reset-Taste auf der Rückseite?

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      5 years ago

      Nix, Nix und nochmal nix. Was ist bloss mit der Telekom los. Erst hatte ich so dubiose Probleme mit dem Speetport Smart (kein 5MHz Zugang, wurde durch Wechsel des Routers behoben, aber auch erst nach stundenlangem hin und her) und jetzt das.

      Ärgerlich ist die Zeit die man damit verplempert.

      Also: mehr wie dauernd Resetten und Neustarten kann ich nicht. Und nochmal: unter WLAN am Tablet funktioniert alles schnell und sauber.

      Grüßle vom langsam genervten Telefonkunden.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @torrox1 ,

      mir fällt dazu jetzt nichts mehr ein, bei mir hat das 15 Minuten stromlos von Router und Media Receiver mal geholfen. Sie haben jetzt quasi alles durch, was mir einfällt, insbesondere weil es wohl nur um die Apps geht.

      Bei mir laufen die Apps.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @torrox1


      bitte diese Vorschläge prüfen:

      Bildformat ändern (nur Media Receiver 601 / 401 / 201 / MagentaTV Box (Play))
      Stellen Sie bitte das Bildformat in Ihrem Media Receiver Menü unter "Einstellungen / Bild & Ton /Bildformat" von UHD auf HD.

      HDMI Kabel / Eingang prüfen
      Testen Sie bitte einen anderen HDMI -Eingang an Ihrem TV-Gerät. Einige TV-Geräte unterstützen nicht anallen HDMI -Eingängen die Kopierschutzversion HDCP 2.2. Beim Wechsel des HDMI -Einganges am TV-Gerät solltenjedes Mal sowohl das TV-Gerät als auch der Media Receiver stromlos geschaltet werden.

      Firmware Update TV-Gerät
      Überprüfen Sie, ob für ihr TV-Gerät ein neues Firmware-Update zur Verfügung steht. Nur mit eineraktuellen Firmware ist die fehlerfreie Nutzung möglich.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Jürgen,

      vielen Dank für die Vorschläge. Ich habe alles gemacht (wieder mal Stunden verbracht) und noch zusätzlich einen anderen Fernseher angeschlossen um das Kodierungsproblem zu eliminieren. Nichts! Nicht! Nichts!

      Was habe ich schon alles gemacht:
      - Receiver schon mehrmals neu gestartet
      - Software erneut auf Receiver aufgespielt (4x aus/an)
      - Reset Receiver
      - Neustart Router
      - Anderer Fernseher angeschlossen
      - Verschiedene HDMI -Eingänge gewählt
      Es geht wirklich NUR ARD und YouTube, keine ZDF-Mediathek, keine Telekom-Mediathek, kein Sky on Demand usw. Entweder kommt die Meldung (Mediathek)„…versuchen sie es später noch einmal“ oder es startet kein Film oder gewünschte Auswahl (ZDF, Sky usw.)
       
      Das kann doch wirklich nur am Receiver liegen, oder?
      Grüße und schöne Ostern
       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

       

      torrox1

      - Receiver schon mehrmals neu gestartet - Software erneut auf Receiver aufgespielt (4x aus/an) - Reset Receiver - Neustart Router - Anderer Fernseher angeschlossen - Verschiedene HDMI -Eingänge gewählt

      - Receiver schon mehrmals neu gestartet
      - Software erneut auf Receiver aufgespielt (4x aus/an)
      - Reset Receiver
      - Neustart Router
      - Anderer Fernseher angeschlossen
      - Verschiedene HDMI -Eingänge gewählt
      torrox1
      - Receiver schon mehrmals neu gestartet
      - Software erneut auf Receiver aufgespielt (4x aus/an)
      - Reset Receiver
      - Neustart Router
      - Anderer Fernseher angeschlossen
      - Verschiedene HDMI -Eingänge gewählt

      Da fehlt m.E.: 15 Min alles stromlos machen, weiß nicht ob Du das auch durch hast.

       

      Der technische Hintergrund:
      Receiver und Router eröffnen beim Starten "Sessions" auf den Telekom-Servern.
      Bei kurzem Ausschalten oder restart bleiben die bestehen, nach ca. 15 Minuten verfallen die und werden neu gemacht.
      Und das kann Fehler beheben. Im Zweifel immer beides für 15 min ausschalten.

       

      Also:

      Router und den Receiver für mindestens 15 Minuten vom Stromnetz zu nehmen, dann den Router wieder komplett starten lassen und erst danach den Receiver wieder einschalten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @torrox1 danke für die Rückmeldung und das Testen.

      Das es nervig ist, verstehe ich absolut, daher danke auch für die kostbare Zeit. Ich möchte Sie bitten noch den Vorschlag von @falk2010 zu testen und mir dann Bescheid zu sagen.

      Parallel dazu bitte auch die Daten im Profil hinterlegen, damit ich im Falle eines Tausches auch darauf zugreifen kann. Sollte das auch nicht von Erfolg sein, nennen Sie bitte auch ein Zeitfenster in dem wir uns bezüglich der Seriennummer melden können.

      Grüße Anne W.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Communies,

      Hammer! Danke falk2010! Das war es!! Ich habe mich erst nochmal zurückgehalten, weil ich es nicht wirklich glauben konnte. Aber alles funktioniert!!!!

      Ganz klar ist es mit noch nicht:

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten? Und noch was: ist auch die Reihenfolge so entscheidend - also erst Router vollständig, dann Receiver wieder starten? Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?

      Vielleicht hast du etwas Zeit kurz die Fragen zu beantworten.

      Schon jetzt: tausend Dank und ich hoffe dein Tipp hilft auch anderen!!!

      Vielen Dank auch Anne W. für die Möglichkeit einen Tausch in Betracht zu ziehen.

      Wünsche euch viele Osterhasen

      Grüßle

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @torrox1 und @Anne W. ,


      fein dass es jetzt geht.

       

      torrox1

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?

      torrox1

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?


      Jein. Der Fehler steckt in der Session, das kannst Du Dir vorstellen wie ein Cookie auf deinem Rechner, sie enthält ein Rudel Informationen über die Verbindungen zu deinem MR .

       

      Wenn da was im Argen liegt und Du startest den MR neu wir die immer wider verwendet.

      Bis die ca 15min nach der letzter Verbindung zugrunde geht - und dann neu (und richtig) wieder eröffnet wird.

      Deswegen: wenn Du nur kurz ausschaltest bleibt die alte fehlerhafte immer.

       

      torrox1

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?

      torrox1

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?


      ich glaube nicht. Und so oft sollte das auch nicht auftreten

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @torrox1 Super, vielen lieben Dank für die positive Rückmeldung. Fröhlich Ich pinge @falk2010 mal an, sonst wird er darüber nicht informiert.

      Grüße Anne W.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @torrox1 und @Anne W. ,


      fein dass es jetzt geht.

       

      torrox1

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?

      torrox1

      Stimmt das so: Ich habe auf dem Telekomserver eine Art "Profil". Wenn da ein Fehler ist, bleibt der auch beim Reset des Receivers erhalten?


      Jein. Der Fehler steckt in der Session, das kannst Du Dir vorstellen wie ein Cookie auf deinem Rechner, sie enthält ein Rudel Informationen über die Verbindungen zu deinem MR .

       

      Wenn da was im Argen liegt und Du startest den MR neu wir die immer wider verwendet.

      Bis die ca 15min nach der letzter Verbindung zugrunde geht - und dann neu (und richtig) wieder eröffnet wird.

      Deswegen: wenn Du nur kurz ausschaltest bleibt die alte fehlerhafte immer.

       

      torrox1

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?

      torrox1

      Und zum Schluss: macht ein gelegentliche, vorbeugende Prozedur Sinn oder nur wenn ein gravierender Fehler vorliegt?


      ich glaube nicht. Und so oft sollte das auch nicht auftreten

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      269

      0

      2

      in  

      210

      0

      2

      Solved

      in  

      11228

      0

      2