Medien BETA - Medienfreigabe im WMP 11

vor 16 Jahren

Hallo zusammen,

ich versuche die schicke, neue Funktion "Medien BETA" einzurichten. Ich habe mich dazu auf T-Home Entertain angemeldet. Mein Media Receiver 300 ist eingeschaltet und auf Sender 800 eingestellt. Wenn ich auf meinem Laptop den Windows Media Player starte und über Medienbibliothek -> Medienfreigabe starte, sehe ich dort in dem sich öffnenden Fenster nur die Check-Box "Medien freigeben" aber keine freizugebenden Geräte.

Was muss ich sonst noch beachten, dass mein Media Receiver 300 im Netzwerk als freigegebenes Medium erkannt wird? Müssen bestimmte Dienste gestartet werden?

Auf meinem Laptop habe ich Windows XP Prof SP3, Windows Media Player 11 und Norton Internet Security 2009.

Müssen eventuell in der Norton Internet Security (Firewall) irgendwelche Freigaben gemacht werden? Wenn ja welche?

Würde mich um Tipps und Unterstützung freuen, um diese neue Funktionalität nutzen zu können.

Oliver

30543

65

    • vor 16 Jahren

      olivermuc66 schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Hallo zusammen,
      >
      > ich versuche die schicke, neue Funktion "Medien BETA" einzurichten. Ich habe
      > mich dazu auf T-Home Entertain angemeldet. Mein Media Receiver 300 ist
      > eingeschaltet und auf Sender 800 eingestellt. Wenn ich auf meinem Laptop den
      > Windows Media Player starte und über Medienbibliothek -> Medienfreigabe starte,
      > sehe ich dort in dem sich öffnenden Fenster nur die Check-Box "Medien
      > freigeben" aber keine freizugebenden Geräte.
      >
      > Was muss ich sonst noch beachten, dass mein Media Receiver 300 im Netzwerk als
      > freigegebenes Medium erkannt wird? Müssen bestimmte Dienste gestartet werden?
      >
      > Auf meinem Laptop habe ich Windows XP Prof SP3, Windows Media Player 11 und
      > Norton Internet Security 2009.
      >
      > Müssen eventuell in der Norton Internet Security (Firewall) irgendwelche
      > Freigaben gemacht werden? Wenn ja welche?
      >
      > Würde mich um Tipps und Unterstützung freuen, um diese neue Funktionalität
      > nutzen zu können.
      >
      > Oliver


      Das gleiche Problem hatte ich auch - bis ich beim "googlen" folgende Lösung gefunden hatte (und ich denke, deshalb "klemmt" es):

      Unter Systemsteuerung --> Verwaltung --> Dienste folgende deaktivierten Dienste aktivieren bzw. starten und auf "automatisch" stellen:

      Universeller Plug & Play Gerätehost
      SSDP-Suchdienst
      Windows Media Player-Netzwerkfreigabe

      Dann sollte ein "unbekanntes Gerät" gefunden werden.

      Hoffe damit geholfen zu haben!

      Mattes

      0

    • vor 16 Jahren

      hauptstadtstudio schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > olivermuc66 schrieb:
      > --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > > Hallo zusammen,
      > >
      > > ich versuche die schicke, neue Funktion "Medien BETA" einzurichten. Ich habe
      > > mich dazu auf T-Home Entertain angemeldet. Mein Media Receiver 300 ist
      > > eingeschaltet und auf Sender 800 eingestellt. Wenn ich auf meinem Laptop den
      > > Windows Media Player starte und über Medienbibliothek -> Medienfreigabe
      > starte,
      > > sehe ich dort in dem sich öffnenden Fenster nur die Check-Box "Medien
      > > freigeben" aber keine freizugebenden Geräte.
      > >
      > > Was muss ich sonst noch beachten, dass mein Media Receiver 300 im Netzwerk
      > als
      > > freigegebenes Medium erkannt wird? Müssen bestimmte Dienste gestartet
      > werden?
      > >
      > > Auf meinem Laptop habe ich Windows XP Prof SP3, Windows Media Player 11 und
      > > Norton Internet Security 2009.
      > >
      > > Müssen eventuell in der Norton Internet Security (Firewall) irgendwelche
      > > Freigaben gemacht werden? Wenn ja welche?
      > >
      > > Würde mich um Tipps und Unterstützung freuen, um diese neue Funktionalität
      > > nutzen zu können.
      > >
      > > Oliver
      >
      >
      > Das gleiche Problem hatte ich auch - bis ich beim "googlen" folgende Lösung
      > gefunden hatte (und ich denke, deshalb "klemmt" es):
      >
      > Unter Systemsteuerung --> Verwaltung --> Dienste folgende deaktivierten Dienste
      > aktivieren bzw. starten und auf "automatisch" stellen:
      >
      > Universeller Plug & Play Gerätehost
      > SSDP-Suchdienst
      > Windows Media Player-Netzwerkfreigabe
      >
      > Dann sollte ein "unbekanntes Gerät" gefunden werden.
      >
      > Hoffe damit geholfen zu haben!
      >
      > Mattes


      Hallo Mattes,

      vielen Dank für den Hinweis mit der drei genannten Windows-Diensten. In der Tat war keiner der drei Dienste gestartet. Ich habe die Dienste jetzt auf "automatisch" gestellt und gestartet und bin im Windows Media Player bei der Medienfreigabe einen Schritt weiter gekommen. Es wird mir jetzt das Fenster mit den freizugebenden Medien angezeigt. Allerdings bleibt das Fenster leider weiterhin leer. Weder ein "Media Receiver 300" nach ein unbekanntes Gerät werden angezeigt. Kann es an der Norton Firewall liegen? Wo muss ich suchen?

      Außerdem stört jetzt der Prozess "RoxWatch.exe" der immer wieder über längere Zeit die CPU zu 100% auslastet und damit das System weitgehend lahm legt.

      Würde mich über weitere Unterstützung und Tipps freuen.

      Gruß. Oliver

      0

    • vor 16 Jahren

      Habe auch das problem dass kein gerät angezeigt wird. weder unbekannt noch box.
      firewall ist aus, antivir auch.
      dienste laufen. netzwerk hat feste ips.
      alle im gleichen subnetz.

      hilfe wäre toll..

      0

    • vor 16 Jahren

      So, ich habe jetzt mal die Firewall von "Norton Internet Security 2009" zeitweise deaktiviert und siehe da, in der Medienfreigabe vom Windows Media Player 11 wird jetzt ein "unbekanntes Gerät" angezeigt und wenn ich die Zulassung für dieses unbekannte Gerät erteile sehe ich jetzt auch auf dem Sendeplatz 800 meine freigegebenen Musiktitel und Fotos. Soweit prima :)

      Auch der Prozess RoxWatch.exe hat sich jetzt beruhigt, solange die Firewall deaktiviert ist. Hat sich vorher wahrscheinlich den Wolf gesucht 8-)

      Allerdings kann es ja nicht Sinn der Sache sein, für die Medienfreigabe auf die Firewall zu verzichten. Hier also die daraus folgende Frage: Wie trage ich den freigegebenen Media Receiver 300 (bzw. das unbekannte Gerät) in "Norton Internet Security 2009" ein?

      Und warum heißt eigentlich das freizugebende Medium "unbekanntes Gerät" und nicht "Media Receiver 300"?

      Fragen über Fragen :S, aber wird sindauch noch in der BETA-Phase (:D

      Freue mich über weitere Diskussionen zu diesem Thema!

      Gruß. Oliver

      0

    • vor 16 Jahren

      Hiermit möchte ich zusammenfassen, wie ich in im "Norton Protection Center", wie ich es mit Call&Surf vor einiger Zeit erhalten habe, den MediaReceiver als vertrauenswürdiges Gerät eingestellt habe. Dadurch können MediaReceiver und PC kommunizieren, ohne dass die Firewall langfristig deaktiviert werden muss.

      1) Firewall kurzfristig deaktivieren
      1a) "Norton Protection Center" aufrufen,
      1b) auf den Reiter "Norton Insternet Security Online" wechseln,
      1c) Abschnitt "Einstellungen" erweitern,
      1d) auf "Persönliche Firewall" klicken
      1e) und im Dialog den Knopf "Ausschalten" auswählen.

      2) MediaReceiver einschalten
      2a) Power on
      2b) Als Kontrolle, ob der MediaReceiver tatsächlich bis zum PC durchdringt, und als Vorarbeit für Schritt 3) im WMP in der Medienfreigabe überprüfen, ob tatsächlich ein neues "Unbekanntes Gerät" angezeigt wird.
      2c) Auf das "Unbekannte Gerät" mit der rechten Maustaste klicken, und die Funktion "Eigenschaften" aufrufen.
      2d) In dem weitestgehend leeren Dialog die MAC-Adresse mit dem Mauszeiger auswählen und mittels Control-C in die Zwischenablage kopieren.

      3) Firewall konfigurieren
      3a) Erneut auf "Persönliche Firewall" klicken,
      3b) diesmal aber den Knopf "Konfigurieren" auswählen.
      3c) In der Übersichtsliste am linken Rand "Vertrauenswürdigkeit einstellen" auswählen.
      3d) Auf den mittleren Reiter "Vertrauenswürdig" wechseln,
      3e) und dort den Knopf "Hinzufügen..." betätigen.
      3f) Mittels Control-V die MAC-Adresse aus der Zwischenablage in das Eingabefeld kopieren und durch OK bestätigen.
      3g) Optional: dem neuen Computer durch "Eigenschaften..." einen schönen Namen (z.B. "T-Home MediaReceiver") geben.
      3h) Durch Bestätigen (OK) auf dieser Seite werden die geänderten Konfigurationen wirksam, und die Firewall wird auch gleichzeitig wieder aktiviert.

      Und schon gehört der MediaReceiver zu den Guten!

      Der kritische Punkt bei diesem Vorgehen ist übrigens 2b), denn hier können andere Gegebenheiten ein Erscheinen des MediaReceivers als unbekanntes Gerät verhindern.
      Gerne sind offensichtlich nicht laufende Dienst die Ursache - wie die zum Arbeiten gebracht werden können, steht in anderen Beiträgen.
      Leider funktioniert dieser Schritt an meinem Laptop, der über WLAN am Speedport hängt, trotz laufenden Dienste und deaktivierter Firewall auch nicht :-(

      Viel Spaß
      krischan.berlin

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo zusammen,
      Bei mir ist das gleiche Problem, es wird kein Gerät oder unbekanntes Gerät angezeigt. Habe SSDP-Suchdienst, Universeller PnP-Gerätehorst und Windows Mediapl.-Netzwerkfreigabedienst auf automatisch starten lassen gestellt. Firewall ist aus.
      Es ist zum Verzweifeln nix, kein Gerät angezeigt, habe auch unter Einstellungen neue Geräte automstisch erlauben einen haken gemacht.
      Das geleiche nix, kein Gerät wird angezeigt.
      Kann das am Netzwerk liegen, muß man da vieleicht noch was einstellen oder so?????
      TV und Internet funktioniern .
      Habe Speedport W 701V.

      0

    • vor 16 Jahren

      Leute bei mir funktioniert es. Ihr müsst euer WLAN Netzwerk von Öffentlich auf Privat stellen. Das geht in Vista unter Netzwerk - und Freigabecenter, dann auf Netzwerk anpassen.

      0

    • vor 16 Jahren

      Ist das zum k..... Jetzt habe ich es hingekriegt und jedes Mal, wenn ich einen Musiktitel abspielen will, startet der Receiver neu und es kommt die Meldung "Bitte warten Sie während der Media Receiver startet." Na deswegen auch Medien Beta, weil T-Home den Dienst noch gar nicht ausgereift hat.

      0

    • vor 16 Jahren

      hallo,
      und wie geht das bei Windows XP ?

      0

    • vor 16 Jahren

      Aus gegebenen Anlass noch einige Anmerkungen:

      es fehlt ein letzter Punkt unter 1):
      1f) als Zeit die vorgeschlagenen 15 Minuten akzeptieren - länger wird es wohl nicht dauern.

      Zu Punkt 2b) habe ich durch ein wenig Googeln noch einen Hinweis gefunden, der mein Problem tatsächlich gelöst hat (auch wenn er so trivial klingt):
      Falls kein "Unbekanntes Gerät" erscheint, die Medienfreigabe im WMP komplett abschalten (evtl. den MediaPlayer neu starten) und dann die Medienfreigabe wieder aktivieren. Nach ein wenig Warten erschien dann der Mediareceiver als zusätzliches Gerät. Vielleicht half aber auch, dass ich bei aufgeklapptem Freigabedialog am MediaReceiver die Medienseite neu aufbauen ließ...

      Bei Punkt 3h) hat mich die Erinnerung wohl getäuscht; statt dessen müsste es heißen:
      3h) Durch Bestätigen (OK) auf dieser Seite werden die geänderten Konfigurationen wirksam, die Firewall bleibt jedoch abgeschaltet.
      3i) durch nochmaligen Klick auf "Persönliche Firewall" auch Auswahl des Knopfes "Einschalten" wird die Firewall wieder aktiviert.

      Bei mir klappt jetzt jedenfalls der Zugriff vom Medienreceiver auf alle Medienfreigaben (eine auf Vista, eine auf XP) in meinem kleinen Netz, und das bei laufendem Norton.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4452

      0

      4

      Gelöst

      vor 16 Jahren

      in  

      161312

      0

      255

      Gelöst

      in  

      1128

      0

      3