Gelöst

MR401: Private Sender ohne Bild / Ton, Aufnahmen ebenso

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

der MR401 hier hat heute morgen beschlossen, dass er ein Update installieren möchte. Das hat er dann auch getan, seither bleiben bei den privaten Sendern das Bild schwarz und der  Ton aus. Auch die Wiedergabe von Aufzeichnungen privater Sender funktioniert nicht. Wenn man von einem privaten auf einen ÖR-Sender schaltet, sieht man kurz während des Umschaltens ein einzelnes Bild des abgehenden Senders. Restart, Werksreset und alles habe ich unter Anleitung der ausgesprochen unhilfreichen Telekom-Support-Hotline bereits durchgeführt, jedoch ohne Erfolg (ich würde auch jetzt dort wieder anrufen, aber Wartezeit aktuell >30 Minuten). Zum Glück habe ich hier noch eine alte AndroidTV-Kiste, sonst könnte meine Mutter den Dienst gar nicht nutzen (denn "App für LG TVs -- ain't nobody got time for that" ist offenbar das Motto der Telekom).

Hat den Effekt noch wer? Was muss ich tun, damit diese in Plastik gegossene Brunzkachel wieder funktioniert?

966

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Ich baue seit knappen 15 Jahren Rechenzentren. Ich habe eine ganz gute Vorstellung davon, welches Netzwerkequipment hier wo verbaut ist, wie das in Abhängigkeit zueinander steht, wann sich hier was ändert und welche potenziellen Auswirkungen das hat. Ich habe das Heimnetz hier nämlich selbst gebaut, inklusive Verkabelung. Und ich habe auch eine ganz gute Vorstellung davon, wie Computer funktionieren und ihr Debugging. Und wenn nach einem Firmware-Update so eine Kiste plötzlich fundamentale Funktionsmängel hat, obwohl sie bis zum Update (weitgehend -- die CEC -Implementierung von den Dingern ist auch eine einzige Katastrophe) fehlerfrei funktioniert hat, dann ist der Ansatzpunkt das Firmware-Update der Box, und nicht die Software-Version vom Speedport.

    Fun fact: Als ich die Box heute morgen wieder eingeschaltet habe, waren alle privaten Sender in HD plötzlich wieder da, nachdem 1,5 Stunden Herumgefummele an der Kiste gestern völlig ergebnislos geblieben sind. Das lässt zwei mögliche Rückschlüsse zu: entweder hat die Telekom die Kontrolle über die Teile verloren und keine Ahnung, was in diesen vor sich geht und wie sie sinnvoll zu debuggen sind. Oder es war von gestern an klar, dass das Problem auf Seiten der Telekom lag, und der Support wollte oder konnte das mir ggü. nicht einräumen.

    Ich tendiere zu Tor 2. So oder so finde ich es dreist, den Kunden durch die Feuerringe mit Werksreset & Co. springen zu lassen. Wäre ich nicht zufällig gerade hier im Rheinland, hätte meine Mutter gestern nur den (notlosen) Austausch der Box initiieren können. Was auch bedeutet hätte, ihre Aufnahmen auf dem alten Gerät zu verlieren (und ja, gerade älteren Menschen, die die diversen Streaming-Dienste wie die Mediathek nicht bedienen können, ist die Aufnahmefunktion wichtig). Und was obendrein zum Fehlschluss geführt hätte, die Box sei tatsächlich defekt gewesen ("Geht ja wieder nach dem Austausch"). Das alles für geschmeidige 80 Euro pro Monat. Das ist doch grotesk!


    Ich kann mir auf Basis meiner Zeit bei T-Systems auch nicht vorstellen, dass das Herrn Abolhassans Definition von Kundenservice entspricht. 

    Sorry, aber so kann das nicht sein. Der Thread hier kann dann zu, ich beschwere mich schriftlich bei der TD.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2243

0

2

Gelöst

in  

2977

0

6

Gelöst

in  

251

0

1

in  

229

0

6