Gelöst
MR401 - Problem bei Einstellung "Bildformat UHD"
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem mit dem MR 401.
Ich habe folgendes festgestellt: Wenn ich in den Optionen das Bildformat auf UHD stelle, dann fängt der MR401 zum Spinnen an und schaltet sich in regelmäßigen Abständen immer aus und sofort wieder an. Fernseher schauen ist daher nicht mehr möglich.
Nur wenn ich die Einstellung im Bildformat auf "HD 1080" lasse, dann läuft der Receiver normal. Merkwürdigerweise kommt es mir aber so vor, dass das Bild auf meinen beiden UHD Kanälen (Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport UHD) trotzdem besser als ein normales HD Bild aussieht.
Daher die erste Frage: Kann das sein, dass der Receiver trotz meiner HD 1080 Einstellung trotzdem automatisch ein 4K Bild darstellen kann?
Wenn das so ist, könnte mir dieses Problem mit dem Bildformat UHD ja egal sein..
Ich habe aber festgestellt, dass die Netflix App des MR401 nur 4K Inhalte darstellt, wenn eben die Bildformat Einstellung des MR401 auf UHD steht. Dann aber tritt wieder oben beschriebenes Problem auf (Receiver schaltet sich ständig aus und an)
Ist dieses Problem bekannt und gibt es vielleicht schon Lösungen dafür?
Zusammengefasst kann ich noch sagen, dass ich natürlich einen 4K Fernseher besitze, dass ich das original HDMI Kabel verwende und dass dieses in meinem HDMI1 Anschluss steckt (dort steht HDCP 2.2 dabei). Dazu habe ich die aktuelle Firmware auf meinem MR401 sowie auf meinem TV installiert.
Ebenso habe ich noch einen weiteren Test gemacht. Wenn ich die Netflix App meines LG Fernsehers öffne, werden dort sämtliche Serien, die in 4K verfügbar sind, auch sofort als 4K angezeigt. Dort steht dann bei der entsprechen Serie "Ultra HD" dabei ; hingegen steht in der Netflix App im MR401 bei der gleichen Serie nur HD. Bedeutet also für mich, dass es nicht an meinem TV liegt, sondern vermutlich am MR401 bzgl am Zusammenspiel des MR401 mit meinem TV. Ich habe sogar noch getestet wie es in der Netflix App des MR401 aussieht, wenn ich Bildformat UHD im MR401 ausgewählt habe. Ist ein ziemlich Geduldsspiel und man muss sich beeilen da der Receiver sich nach 10 bis 20 Sekunden immer aus und einschaltet. Wenn ich aber schnell genug bin und die Netflix App des MR401 öffnen kann, dann steht bei den entsprechenden Serien auch dort "Ultra HD" und nicht mehr nur "HD". Theoretisch würde es also auch mit dem MR401 gehen, jedoch macht es in der Praxis keinen Sinn weil der Receiver sich ständig aus- und einschaltet.
Klar, kann man jetzt sagen: Dann nutze doch einfach weiterhin Deine TV Netflix App; ich möchte aber alles über meinen MR401 steuern!
Vielen Dank für eure Lösungsansätze und Ideen
3024
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
135
0
3
vor 2 Jahren
575
0
4
vor 5 Jahren
@Stefan_1209 Also richtig ist es nicht wenn der Mediareceiver abstürzt bei UHD.
Du kannst den TV auch auf HD stellen, wenn du umschaltest auf UHD-TV übernimmt der TV die Skalierung auf UHD.
Es sind aber keine Powerline vorhanden?
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Stefan_1209 Ok lass ihn tauschen den Mediareceiver
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service/geraetetausch
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Thunder99 Mache ich. Danke für deine morgendliche Hilfe am Sonntag
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Thunder99 Wollte hier nach einiger Zeit mal ein Update geben. Nachdem ich bei der Hotline angerufen hatte, wurde mir erst einmal nahe gelegt meinen älteren Router (Speedport W724V) zu tauschen.. Habe seitdem den Speedport Smart3...
Im zugedessen wurde mir angeboten meinen Vertrag um 2 Jahre für die gleichen Kosten zu verlängern um dann 250mBit statt 100mBit zu bekommen.. Habe ich zugestimmt..
Der Router ist wirklich gut und schneller ; mein eigentliches Problem hatte sich dadurch aber nicht gelöst (ich dachte es mir schon, aber gut...) Der freundliche Mitarbeiter meinte, dass das Problem am veralteten Router liegt..
Vor 2 Wochen hatte ich mir einen neuen Sony TV zugelegt... und siehe da.. Seitdem hat der Media Receiver aufgehört zu "Spinnen"
Demzufolge lag es also an meinem 5 Jahre alten UHD TV von LG.
Irgendwie scheint sich also der Media Receiver mit meinem 'alten' TV nicht vertragen zu haben.
Sofern es also Leute geben sollte, die das gleiche Problem wie ich haben... Es scheint am Zusammenspiel zwischen TV und Media Receiver zu liegen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Stefan_1209 Ok lass ihn tauschen den Mediareceiver
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service/geraetetausch
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von