Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Gelöst
MR401 Probleme beim Abspielen von Videos aus Videoload
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
für alle welche das selbe Problem, wie von mir im Betreff beschrieben, zu haben scheinen...eine Lösung scheint gefunden...wenn auch nicht befriedigend, was die Bereitstellung durch die Telekom betrifft.
Kurz zur Lösungsfindung, da ich auch ein MR201 habe (Zweitreciever) habe ich mal geschaut ob dort Filme aus Videoload abgespielt werden können. Hat funktioniert!
Natürlich stellt sich die Frage "Warum"?.
Folgender Unterschied zwischen 201 und 401...der MR 401 ist standardmäßig auf dem Bildformat UHD eingestellt, MR 201 kann nur HD.
Ergo, das Bildformat am 401 auf HD umstellen und es sollte funktionieren.
@Gelöschter Nutzer: auch wenn dies eine Lösung darstellt, befriedigend ist es dennoch nicht. Denn man sollte davon ausgehen dass man ein Gerät in Betrieb nimmt und dies auch entsprechend der "Werbung" im vollen Umfang funktioniert und man nicht selbst auf Fehleranalyse gehen sollte!!
Aber vielleicht könnt ihr ja das beschriebene Vorgehen bzw. den Lösungsweg in irgendeiner Form kommunizieren...zumindest so lang bis ihr eine, für den Kunden erlebbare, gesamtheitliche Lösung gefunden habt! DANKE!
3327
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
106
0
1
986
0
0
vor 5 Jahren
317
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 7 Jahren
Das Problem scheint aber nicht allgemein zu sein. Ich habe ebenfalls einen MR 401 (aber keinen 201), der MR 401 ist auf UHD eingestellt (habe passenden Fernseher dazu). Und ich kann trotzdem Videoload-Filme ansehen.
Ich habe nur festgestellt, dass ich manchmal (z. b. um EntertainTV-Serien anzusehen, kommt nicht laufend vor, halt gelegentlich), den MR 401 hinten ausschalten muss, dann etwas warten, dann hinten wieder ein schalten, so dass er komplett hoch fährt. Danach geht dann meist alles, was vorher Fehlermeldungen brachte.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das Problem scheint aber nicht allgemein zu sein. Ich habe ebenfalls einen MR 401 (aber keinen 201), der MR 401 ist auf UHD eingestellt (habe passenden Fernseher dazu). Und ich kann trotzdem Videoload-Filme ansehen. Ich habe nur festgestellt, dass ich manchmal (z. b. um EntertainTV-Serien anzusehen, kommt nicht laufend vor, halt gelegentlich), den MR 401 hinten ausschalten muss, dann etwas warten, dann hinten wieder ein schalten, so dass er komplett hoch fährt. Danach geht dann meist alles, was vorher Fehlermeldungen brachte.
Das Problem scheint aber nicht allgemein zu sein. Ich habe ebenfalls einen MR 401 (aber keinen 201), der MR 401 ist auf UHD eingestellt (habe passenden Fernseher dazu). Und ich kann trotzdem Videoload-Filme ansehen.
Ich habe nur festgestellt, dass ich manchmal (z. b. um EntertainTV-Serien anzusehen, kommt nicht laufend vor, halt gelegentlich), den MR 401 hinten ausschalten muss, dann etwas warten, dann hinten wieder ein schalten, so dass er komplett hoch fährt. Danach geht dann meist alles, was vorher Fehlermeldungen brachte.
Hallo,
Da auch ich ein UHD TV besitze ist grundsätzlich die Funktion des MR401 mit UHD Bildformat gut und wünschenswert (wenn auch nicht wirklich verfügbar) und auch ich habe gemerkt dass das Problem nicht allgemein zu bestehen scheint.
Dennoch ist es aber nicht wirklich nachvollziehbar woher das Problem kommt und ebenfalls kann es auch nicht sein dass der Kunde sein gemietetes oder gekauftes Gerät, zur Verwendung der installierten Funktionen, selbstständig erst in verschiedene Zustände bringen muss um die Funktionen auch nutzen zu können!
Hier ist die Erwartungshaltung dass ich alles nutzen kann wofür ich auch bezahle...ohne dabei noch eine Technikerfunktion übernehmen zu müssen!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Es wäre nett, wenn mein folgender Wunsch durch einen Teamie an die Entwickler weiter geleitet würde. Danke!
Mir ist klar, dass das wie ein Weihnachtswunschzettel wäre (manches bekommt man früher oder später, manches gar nicht). Aber ohne Wunschäußerung dürfte diese Idee möglicherweise dort gar nicht berücksichtigt werden.
An danjo78.dd:
Ich denke mir (auch keine Technikerin), dass der Cache manchmal einfach überfüllt ist oder ... . Und bei einem Neustart wird dabei vieles neu gesetzt, manches geleert, ... . Also hilft dann ein Neustart.
Mein Wunsch an die Entwickler:
Da es aber bequemer wäre, so eine Cacheleerung per Fernbedienung zu machen (falls es so eine Funktion im Menü geben würde) und/oder einen manuellen Neustart des Gerätes (falls es so eine Funktion im Menü geben würde), hätte ich gerne, dass diese Möglichkeit(en) noch in ein späteres Update des Receivers eingebaut würden. Meinen Router kann ich auch, wenn ich mich in ihn einlogge, aus der Ferne (irgendwo im Hause) neu starten. Warum dann nicht auch den Receiver per Fernbedienung über einen Menüpunkt, solange ich zumindest noch über die Hometaste auf die Einstellungen zugreifen kann?
Weitere Begründung:
Normalerweise habe ich den Receiver in seiner Grundeinstellung auf Standby stehen, also nicht auf Herunterfahren. Und einige Tage funktioniert das auch so ohne weiteres. Also sehe ich auch keine Erleichterung darin, diese generelle Einstellung auf "Herunterfahren" zu ändern, damit er jedes Mal neu startet, wenn ich ihn wieder nutzen möchte. Insbesondere da so ein Hochfahren auch Zeit benötigt, und mehr Tage es ohne Neustart geht als die Anzahl von Tage, an denen durch Problemchen ein Neustart notwenig ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
wir haben tatsächlich aktuell mit der HDMI Schnittstelle ein paar Baustellen. Wir konnten feststellen, dass es am HDMI Handshake und den HDCP Kopierschutz liegt.
Die Lösung, also von UHD auf Full HD zu wechseln ist aktuell der beste Wortkaround. Wir hoffen aber, dass unsere Techniker bald ein Update bringen, was die Situtation deutlich verbessert.
@Sherlocka deinen Vorschlag gebe ich ebenfalls gerne weiter.
Gruß
Sören M.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Basti841,
nutzen Sie einen Media Receiver 401? Oder ein anderes Modell?
Die von Ihnen genannte Fehlermeldung ist aktuell von einem Fehler in der Megathek bekannt. Hier ist die genaue Beschreibung und die Schilderung der Workarounds zu finden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Antwort
von
vor 4 Jahren
das mag am HDMI -Kabel liegen. Hast du das Mitgelieferte angeschlossen? Und funktioniert alles, wenn du nur Media Receiver und Router im Netzwerk betreibst und etwaige Powerlines gar aus der Steckdose nimmst?
Grüße,
Johannes P.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von