MR401 Tonaussetzer bei Dolby
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen Tonprobleme. An meiner Konfiguration hat sich nichts geändert:
Receiver MR401
Speedport Smart 2
Soundbar Sonos Beam an Philipps TV per HDMI
Es ist so, dass wenn der Receiver auf Dolby Digital eingestellt ist, alle 1-2 Minuten ein kurzer Tonaussetzer kommt. Dieser ist sehr kurz, sodass teilweise nur eine Silbe eines Worts abgebrochen ist. Ich habe bei dem Receiver ein manuelles Update durchgeführt, danach ging es wieder. Wie ich festgestellt habe, wurde aber durch das Update der Sound auf dem Receiver wieder standardmäßig auf Stereo gestellt. Da gibt es diese Tonaussetzer also nicht. Nach der Umstellung auf Dolby in den Einstellungen des Receivers treten die Probleme wieder auf.
Nun habe ich die Soundbar entfernt und den Ton nur über den Fernseher laufen lassen. Da passiert das auch, es liegt also nicht an der Soundbar. Scheinbar gibt es auch keine Probleme, wenn ich über die Sky-App des Receivers oder Youtube schaue. Nur im "Live-Betrieb" der Sender konnte ich die Tonstörung feststellen.
Auch gibt es hin und wieder beim Kanalwechsel einen lauten Fiepton, der auch nur kommt, wenn der Receiver auf Dolby eingestellt ist.
Ich vermute nun, dass der Receiver einen Defekt hat, oder könnte diese eine Software-Problem sein? Hat noch jemand aktuell diese Probleme?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Thorsten
2978
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 16 Jahren
64111
0
133
316
0
5
vor 5 Jahren
769
0
2
vor 5 Jahren
Hallo,
ich muss noch ergänzen: Die Tonprobleme bei Dolby kommen auch über die Apps wie Netflix. Sobald Dolby und nicht Stereo ausgegeben wird kommen die Tonaussetzer.
0
vor 5 Jahren
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Reaktion.
Ich habe es nun in die Prüfung gegeben und werde mich bei Ihnen zurückmelden, sobald mir die Rückmeldung vorliegt.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
welche Geräte haben Sie und wie sind diese miteinander verbunden?
Viele Grüße
Katja M.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Katja
Konfig ist:
AVM 7490 HWR6 FW 7.12
MR401 HWR 1.7 neuste SW per Lan (Port 2) an der 7490 (diese Woche neu gekommen wegen des Problems aber ohne Erfolg
auch Kabel getauscht)
TV ist ein Samsung UE40NU7199 SW Aktuell (8.2019)(Dolby/Stereo/PCM/Bitstream alles gestestet immer dasselbe)
Tonstörungen per HDMI und auch per DGITAL Chinch und DAC auf einen Yamaha RX397
DSL 50 (Brutto 63/12 mit 0 Fehlern und meistens 24db Störmarge/Abstand Ping meistens unter 10ms
Über Magenta APP auf Fire TV alles OK auch sonst keine Probleme.
Nur diese verdammten Aussetzer machen mich wahnsinning vorzugsweise Abends oder besser ab Tageschauzeit.
Auch da ist der DSL unaufällig.
Zu Tonaussetzter bei Samsunggeräten habe ich nur einen Thread im Netzt gefunden, aber per Displayport auf HDMI hat auch mein Notebook beim streamen über die Magenta APP keine Tonaussetzer.
Mir gehen langsam die ideen aus....;-(
Bitte hilf mir..
/Schwimma
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir haben eine Rückmeldung von unserer Fachseite bekommen. Es ist auf jeden Fall sehr wichtig, dass du das mitgelieferte HDMI Kabel verwendest und keines, was du dir selbst einmal gekauft hast. Falls du das bereits angeschlossen hast und trotzdem die Tonprobleme auftreten, tauschen wir dir den Receiver aus. Fülle dazu bitte einmal deine Benutzerdaten im Profil aus und schick mir bitte eine Nachricht mit der Seriennummer des Receivers. Melde dich dann bitte anschließend kurz hier wieder im Thread.
Gruß
Sören M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wir haben eine Rückmeldung von unserer Fachseite bekommen. Es ist auf jeden Fall sehr wichtig, dass du das mitgelieferte HDMI Kabel verwendest und keines, was du dir selbst einmal gekauft hast. Falls du das bereits angeschlossen hast und trotzdem die Tonprobleme auftreten, tauschen wir dir den Receiver aus. Fülle dazu bitte einmal deine Benutzerdaten im Profil aus und schick mir bitte eine Nachricht mit der Seriennummer des Receivers. Melde dich dann bitte anschließend kurz hier wieder im Thread.
Gruß
Sören M.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
gibts schon neue Ideen?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo. Es ist jetzt eine geraume Zeit vergangen und der Philips-Support hat sich lange nicht gemeldet. Die wollen jetzt noch ein paar Daten aus dem Fernseher ausgelesen haben.
Jetzt kommt aber etwas, was mich total verwirrt: Die Tonaussetzer habe ich jetzt knapp 4-5 Wochen lang. Seit ein paar Tagen sind sie weg... Wenn ich das alles überschlage haben die Tonprobleme in etwa mit dem letzten Softwareupdate des Receivers Ende Oktober begonnen und Anfang dieser Woche gab es wieder ein Softwareupdate für den Telekomreceiver. Beim Fernseher gab es kein Update.
Eigentlich hatte ich den Receiver ausgeschlossen, da die Probleme auch über den Bluray-Player auftraten. Könnte es aber doch softwareseitag am Receiver gelegen haben?
Ist es möglich, dass die Tonaussetzer vom Receiver verursacht werden, auch wenn er nur im Standby ist aber per HDMI angeschlossen und man über eine andere Quelle (Bluray-Player) schaut?
Ich muss das natürlich die nächsten Tage weiter beobachten, aber Fakt ist, dass seit dem Receiver-Update kein einziger Tonaussetzer auftrat und davor regelmäßig alle paar Minuten.
Vielleicht weiß ein Techniker, ob so etwas möglich ist?
MfG
Thorsten
Antwort
von
vor 5 Jahren
interessant "leider" hat auch mein samsung nen update bekommen, so sehe ich nicht was geholfen hat
ich beobachte mal
gestern waren, meine ich, auch keine Aussetzter mehr..(kam auch ein MR update morgens)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mit freundlichem Gruß Marlon K.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
sodele bis 20:00 sehr vereinzelt aussetzer ab da wieder massiv alle 10 sec ca..ich habe langsam eher die Magenta infrastruktur in verbindung mit dem MR in Verdacht..denn die APP über WLAN und Firetv ist völlig unauffällig
mann das nervt
Antwort
von
vor 5 Jahren
interessanterweise liefen die beiden UHD Sener völlig Störungsfrei zurselben zeit
Antwort
von
vor 5 Jahren
gibts schon neue ideen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank
hab mich schon gewundert, woher die Störungsmeldung kam.
Habe zvor Wochen mal ein Linecardfirmwareupdate bekommen.
Gruß
schwimma
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo
bin heute auf einen anderen Port derselben Baugruppe geschaltet worden und hatte noch ein sehr nettes Gespräch mit dem Techniker
Dazu einmal: Top Service..da gibts nix zu verbessern!
Auch hier von euch im Forum danke nochmal.
ich werde jetzt testen.
Bin in dem Zug aber auf 110Mbit gehoben worden und auf IP ebene auf 62 Mbit gedrosselt worden vom BMC(?)
denke aber ich falle wieder auf nen sync von 63..war sonst auch immer.(hoffentlich)
da ist der Störabstand doch merklich besser ( 23 zu 7db)
trotzdem keine crc Fehler bei 350 >> leitung ist also auch da stabil..
ma sehen
danke an Marlon und seinem Ausendienstkollegen und ein schönes Restwochenende
gruß
schwimma
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
na ja, noch reicht ca 50 ( die Jungs und Mädels sind noch klein)
Aber ist das den Aus Telekomsicht energetisch sinnvoll 100mbit zu syncen wenn nur 50 gebraucht wird ( also auf alle dsl anschlüsse bezogen)? um dann wieder auf IP ebene zu drosseln?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
BTW..bishetzt unauffällig beim Thema Ton
ich warte aber mal Fr Sa Abends ab..da war es immer am auffälligsten
Antwort
von
vor 5 Jahren
gestern Abend 2-3 Aussetzer auf Pro 7 aber sonst ok...mal weiter schauen
Antwort
von
vor 5 Jahren
leider gestern beim Tatort wieder viele Aussetzer...bis vor die tagesschau war nix...sehr komisch
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi isabel
scheint ja auch komplex das Thema danke für die Unterstützung
guten Rutsch
schwimma
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Frohes Neues
nein, bei Pro 7 sind sie nur ganz sicher, wenn es auftritt. es ist auf jedem Sender, vorwiegend Abends nach 20:00 , nur am Mr401b,
aber auch bei Amazon Prime z.B. ( über die App per Fire TV oder VLC am Rechner ist es nicht)
Wennn es auftritt , ist es aber komischerweise nicht bei den UHD Sendern zu hören. (vergleich es dann immer direkt)
schwimma
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mit freundlichem Gruß Marlon K.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich häts nich besser sagen können, ja genau so immern nur MR401 abner nicht bei UHD
Antwort
von
vor 5 Jahren
seit ca 1-2 Wochen sind die Tonaussetzer verschwunden ( ohne , dass ich was geändert hätte)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
ja, fand ich übrigends sehr überzeugend..wir hatten schon 2 Termine und nächsten Do dann abschliessend der letzte.
da wurde sich ma echt gekümmert Daumen hoch!
Ich habe nix geändert, und es bekam auch nix ein Update oder so..egal..warum es funktioniert ist auch egal
danke nochmal an dich und deinen Kollegen!
Gruß
schwimma
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von