MR401B Firmware Update https-Zertifikate

vor 4 Jahren

Hallo @telekomhilft ,

Seit über einem Monat bekommt die Phonostar-App (Radio) keine Verbindung zu einigen Sendern, z.B. alle von France Musique..., alle von CRO (Ceský rozhlas),   Catalunya Musica (Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit). 

Die Antwort von Phonostar ist:

"Es scheint sich etwas bei den certiificate-stellen geändert zu haben, was dazu führt das die
https verbindung nicht mehr akzeptiert wird von der box. die box scheint die neuen certifizierer nicht als
'trusted' einzustufen...
"

Es handelt sich offensichtlich um ein auch bei anderen Herstellern aufgetretenes Problem in Verbindung mit dem Zertifizierer. 

Das letzte Firmware-Update auf dem MR401B_ACN  ist vom September.

Version: ACN G4 2021.2.94.1 build#1

UI Version: UI 2.97.10730

Wann gibt es ein neues Firmware-Update, das endlich diesen Fehler beseitigt?

Gisbert Juch

 

1886

34

    • vor 4 Jahren

      Bekannt ist da nichts. Auf der anderen Seite war es klar das hier jeder versucht die Schuld bei den anderem zu suchen . Bloss Phonostar ist der Anbieter ,die Telekom nur der ausführende

      29

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      kurz59

      Prime-Time ist ab 18:00 Uhr und endet um 22:00 oder 23:00 Uhr, meine ich.

      Prime-Time ist ab 18:00 Uhr und endet um 22:00 oder 23:00 Uhr, meine ich.
      kurz59
      Prime-Time ist ab 18:00 Uhr und endet um 22:00 oder 23:00 Uhr, meine ich.

      Das ist eben nicht fest, sondern individuell. Wie schon bemerkt, Dein sogenanntes "Prime-Time" ist das falsche Kriterium. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      GisbertJuch

      Dein

      Dein
      GisbertJuch
      Dein

      @GisbertJuch 

      meins ist es schon garnicht, höchstens das der Telekom, aber

       

      Sarah S.

      Grundsätzlich kann insgesamt 2 x das Update aufgeschoben werden - beim 3x wenn der Hinweis auf den Receivern angezeigt wird, muss das Update geladen werden bzw. wird es dann auch installiert.

      Grundsätzlich kann insgesamt 2 x das Update aufgeschoben werden - beim 3x wenn der Hinweis auf den Receivern angezeigt wird, muss das Update geladen werden bzw. wird es dann auch installiert.
      Sarah S.
      Grundsätzlich kann insgesamt 2 x das Update aufgeschoben werden - beim 3x wenn der Hinweis auf den Receivern angezeigt wird, muss das Update geladen werden bzw. wird es dann auch installiert.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ein solches Update-Konzept scheint mir nicht durchdacht. So, wie das hier aussieht, wird ein Update von "zentraler Stelle" initiiert. Dann wird nach zweifelhaften Kriterien irgendein Zeitpunkt ausgewählt, um es anzustoßen. Wenn es nicht gelingt, dann wird der Versuch mehrmals wiederholt. Nach einiger Zeit dann zwangsweise.

      Warum geschieht das nicht auf Initiative der Box ( MR ...)? Bei TV-Geräten geschieht dies um 3 Uhr (nachts), auch Funkuhren suchen sich eine solche Zeit aus. Die Box "weiß", ob gerade eine Sendung läuft, die nicht gestört werden darf.  Zeitprogrammierte Aufnahmen  werden ja auch von der Box aus dem Standby heraus initiiert. 

      Warum ist das jetzt so umständlich "gelöst"?     

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Naja zu phonostar hab ich meine eigene meinung ,fakt ist aber der anbieter ist Phonostar und der ausführende eben Mangenta , Phonostar hat bis jetzt wenn es etas gab immer die Schuld bei Telekom gesucht und die verweisen auf Phonostar

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      alter sachse

      Naja zu phonostar hab ich meine eigene meinung ,fakt ist aber der anbieter ist Phonostar und der ausführende eben Mangenta , Phonostar hat bis jetzt wenn es etas gab immer die Schuld bei Telekom gesucht und die verweisen auf Phonostar

      Naja zu phonostar hab ich meine eigene meinung ,fakt ist aber der anbieter ist Phonostar und der ausführende eben Mangenta , Phonostar hat bis jetzt wenn es etas gab immer die Schuld bei Telekom gesucht und die verweisen auf Phonostar
      alter sachse
      Naja zu phonostar hab ich meine eigene meinung ,fakt ist aber der anbieter ist Phonostar und der ausführende eben Mangenta , Phonostar hat bis jetzt wenn es etas gab immer die Schuld bei Telekom gesucht und die verweisen auf Phonostar

      Betreffs Firmware-Update ist das keinesfalls eine Angelegenheit von Phonostar. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo die Gemeinde,

      mit dem Januar-2023-Update ACN G4 2022.3.115.1 build#1 scheint sich da nun endlich etwas getan zu haben. Es war also ein Update der MR401-Firmware (und nicht der Phonostar-App). Jetzt kommt es bei den bisher bemängelten Verbindungen zu Podcasts und auch vielen amerikanischen Sendern nicht mehr zum Fehler, sondern zu gutem Empfang. So lange hat es gedauert?!

      Ein schönes Wochenende wünscht

      Gisbert.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @GisbertJuch 


      @GisbertJuch  schrieb:

      Es war also ein Update der MR401-Firmware (und nicht der Phonostar-App). Jetzt kommt es bei den bisher bemängelten Verbindungen zu Podcasts und auch vielen amerikanischen Sendern nicht mehr zum Fehler, sondern zu gutem Empfang. So lange hat es gedauert?!

      Ein schönes Wochenende wünscht


      Wünsche dir ebenfalls ein tolles Wo-Ende & danke dir für deine Zeilen. Mehr als ärgerlich, wenn sich Dinge lange hinziehen, bis sie dann auch gelöst sind.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      479

      4

      2

      vor einem Jahr

      297

      0

      4

      Gelöst

      in  

      192

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1016

      0

      2

      Gelöst

      in  

      5631

      0

      6