Nach dem Wechsel von MR400 & 200 zu MR401 & 201 Probleme

5 years ago

Hallo,

 

ich habe Ende Dez19 meine MR 400 & 200 gegen die aktuellen MR 401 & 201 getauscht. Seit dem Tausch habe ich mit dem Zweitreceiver MR 201 immer wieder Probleme. Der MR 201 ist per Fritz! Powerline 1220E verbunden, was auch schon mit dem MR 200 so war und auch Jahre lang ohne Probleme lief. Seit ich den neuen MR 201 habe, gibt es nur Probleme beim Einschalten. Wenn ich das Gerät stromlos mache und dann starte läuft alles wieder, wie es sein soll, keine Aussetzer oder Ruckler. Aber am nächsten Tag lässt er sich nicht mehr einschalten, egal im welchen Modi er läuft (Standby etc.) und ich muss zum MR krabbeln und ihn wieder stromlos machen. Meine Frage:" Was hat sich vom 200er zum 201er bzw. 400er zu 401er geändert, dass die Netzwerkverbindung am nächsten Tag versagt?"

 

Gruß

 

Bruce_Lee

330

14

  • 5 years ago

    Hallo @Bruce_Lee 

    zunächst ist zu sagen, dass PowerLan im VDSL-Netzwerk generell keine gute Idee ist.

     

    Ggfs. muss auf den Adaptern ein Firmware-Update eingespielt werden.

     

    Wichtig wäre es noch zu erfahren, ob gleichzeitig eine Erhöhung der Bandbreite stattgefunden hat, das würde den Fehler weiter erklären, denn bei Vectoring und Supervectoring benutzen die PowerLan-Adpater oftmals die gleichen Frequenzen wie die DSL-Leitung, was zu gegenseitiger Störung führt.

     

    Gruss -LERNI-

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo Lerni,

    es gab keine Erhöhung der Bandbreite und die Adapter sind aktuell. Ich hatte es in der gleichen Konfig mit den "alten" MRs über viele Monate einwandfrei betrieben. Macht also kein Sinn, alles auf die PowerLine Adapter zu schieben, oder?

    Gruß

    Bruce_Lee

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Bruce_Lee 


    @Bruce_Lee  schrieb:
    . Macht also kein Sinn, alles auf die PowerLine Adapter zu schieben, oder?

    Gruß

    Bruce_Lee

    Das sehe ich anders, denn die MR 201 und MR 401 unterstützen im Gegensatz zu dem MR 400 - 200 Pärchen UHD 4K und das benötigt mehr Bandbreite.

     

    Stell mal unter Einstellungen -> Bild und Ton die Bildqualität auf 1080i und die TV-Qualität von UHD auf HD. Evtl. bringt das Abhilfe.

     

    Gruss -LERNI-

    Answer

    from

    5 years ago

    @Lerni Ich habe die Einstellung von UHD auf HD geändert und beobachte es mal.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @Bruce_Lee 

    Dein Router ist auch eine Fritzbox?

    Alle Geräte auf auf aktuelle Software prüfen.

    Außerdem prüfen, ob mal, ob die Fritz! Powerline 1220E einen Stromsparmodus hat und ob dieser aktiviert ist.

    In diesem Falle deaktivieren.

    Wie @Lerni  schon erwähnte, Powerline ist die schlechteste Verbindung.

    Evtl. über WLAN nachdenken.

    9

    Answer

    from

    5 years ago

    @Ludwig II Mein Anschluss ist ein MagentaZuhause M Entertain TV Plus 50MBit/s 

    Answer

    from

    5 years ago

    Bruce_Lee

    @Ludwig II Die verfügbare Bandbreite bei HD Live TV ist 9000 kbit/s

    @Ludwig II Die verfügbare Bandbreite bei HD Live TV ist 9000 kbit/s

    Bruce_Lee

    @Ludwig II Die verfügbare Bandbreite bei HD Live TV ist 9000 kbit/s


    Schau noch mal, es müßten um die 30Mbit/s sein

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Ludwig II 

    die 30 brauchst Du eigentlich nur, wenn Du UHD nutzt. ansonsten stehen da immer nur ca. 9.

     

    Gruss -LERNI-

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1131

0

3

Solved

in  

749

0

2