A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Netflix Videos laden nicht (Abbruch bei 24%)

5 years ago

Hallo!

 

Wir setzen aktuell einen MediaReceiver 401 ein, der per LAN-Kabel direkt mit der FritzBox verbunden ist. Für den MediaReceiver ist das Zugangsprofil auf „unbeschränkt“ eingestellt. Filter(listen) sind jedoch ohnehin nicht eingerichtet. 

Bei Aufruf der Netflix App und dem Starten einer beliebigen Sendung wird der Inhalt nicht geladen. Der Vorgang bleibt bei 24% hängen. 

Ich habe bereits mehrfach das Update des MediaReceivers wie hier im Forum beschrieben manuell angestoßen und auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ausprobiert. Vielfache Versuche, den Router zurückzusetzen bzw. neu zu Starten führten ebenfalls nicht zu einer Besserung. 

Ich habe daher einen anderen Router probiert, den ich mir ausleihen konnte. Auch da besteht das beschriebene Problem. Es handelt sich somit nicht um ein Problem des Netzwerkes (im Übrigen ist der Zugriff auf Netflix von anderen Geräten wie Handy, SmartTV und PC auch möglich). Es existiert offenbar vielmehr ein Problem der Netflix-App auf dem MediaReceiver. So ist beispielsweise auch ein Beenden der App nicht möglich. 

Haben Sie hierzu eine Lösungsmöglichkeit?

 

Vielen Dank!

2439

25

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @lunarland,

      sorry, dass es mit dem Rückruf nicht geklappt hat. Ich habe da noch eine Idee. Das hört sich für mich nach einem HDCP Kopierschutzproblem an. Die Netflix App ist da besonders empfindlich. Es ist ganz wichtig, dass du das mitgelieferte High Speed HDMI Kabel verwendest und kein eigenes. Wenn noch ein AV Receiver dazwischen ist, den bitte auch einmal Testweise ausschließen und den Receiver direkt per HDMI mit dem TV verbinden. Ich bin gespannt was dabei heraus kommt.

      Gruß
      Sören M.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Martin Bo. 

       

      Hallo! Vielen Dank für den Rückruf. Diesmal lag es an mir! 

      Ich habe nun den MediaReceiver wie beschrieben zurückgesetzt. Zusätzlich habe ich ihn - wovon ja eigentlich abgeraten wird - über eine PowerLAN Verbindung mit dem Router verbunden und nicht über das (direkte) LAN-Kabel. 

      Jetzt hat der MediaReceiver sich sein Update gezogen. Und nun funktioniert auch Netflix! Ich kann nun auch das beigelegte HDMI -Kabel verwenden! Scheinbar hat sich der MediaReceiver wirklich an irgendeiner Stelle „verschluckt“. Jetzt funktioniert jedenfalls alles so wie es soll! 

      Vielen Dank für die Hilfe! 

      Nochmals kurz für alle Hilfesuchenden zusammengefasst, welche Schritte letztendlich zum Erfolg geführt haben (vielleicht sind einige davon unnötig, aber man weiß ja nie):

       

      Zugang für den MediaReceiver in der FRITZ!Box auf „unbeschränkt“

       

      Anderes HDMI -Kabel probieren (dann wurde angezeigt, dass ein Update zur Verfügung steht)

       

      Wenn das Update nicht geladen wird, andere Verbindung zum Router probieren und

       

      MediaReceiver ggf. zurücksetzen oder Update manuell starten

       

      Mit dem neuem Update sollte die Verbindung ganz normal funktionieren (mit beiliegendem HDMI -Kabel sowie direkter LAN-Verbindung mit dem Router)

      0

    This could help you too