Gelöst

Powerline oder neue Geräte

vor 3 Jahren

Guten Abend,

Ich habe Mediareciever 400 und 200 verbunden mit Powerline . Nun ist Powerline defekt. Telekom rät zu neuen Endprodukten. Zu Receiver 601 und 201 plus neuem Router und Mesh. Das ist ok. Aber habe ich dann auch auf beiden Etagen unseres Hause auch TV?

Leider ist mein erster Chat mit dem Kundenberater abgebrochen worden und ein anderer Kundenberater hat mir was anderes angeboten und gesagt es gäbe keine Mediaplayer mehr. Er hat mich ganz verunsichert. Kann mir jemand helfen?

979

32

    • vor 3 Jahren

      Der 601 ist ein Sat Receiver... das passt nicht. Powerline auf keinen Fall mehr kaufen! 

       

      Wie weit ist der Router entfernt? 

      Die MagentaTV One kann z.B. auch per WLAN verbunden werden. Ist der Empfang generell schlecht, empfehlen sich Speed Home WLAN als Verstärker.

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mr. Oizo

      Der 601 ist ein Sat Receiver... das passt nicht

      Der 601 ist ein Sat Receiver... das passt nicht
      Mr. Oizo
      Der 601 ist ein Sat Receiver... das passt nicht

      Warum sollte das nicht passen? Der 601 kann genauso gut IPTV wie der 401. Warum gibts denn den 601 wohl noch?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @barth-duisburg Speedport gibt es ein "Haufen" welcher?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @barth-duisburg Welcher Router ist jetzt im Einsatz? auf keinen Fall neue PowerLAN

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Speedport 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      barth-duisburg

      Aber habe ich dann auch auf beiden Etagen unseres Hause auch TV?

      Aber habe ich dann auch auf beiden Etagen unseres Hause auch TV?
      barth-duisburg
      Aber habe ich dann auch auf beiden Etagen unseres Hause auch TV?

      @barth-duisburg 

      wie liegen die Räume von Router und MR zueinander?

      Was liegt dazwischen, Material der Decken und Wände?

      Warum nicht gleich die Box und Box Play,  die haben die Speed Home WiFis gleich integriert?

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      barth-duisburg

      Die Empfehlung vom Chatberater war folgende: Neuer Router und 401 und 201 verbinden mit Mesh. Da ich Laie bin ist diese Technik für mich etwas schwierig. Die Installation sollte so problemlos wie möglich sein. (Wir haben auf jeder Etage Telefon verbunden mit dem Router)

      Die Empfehlung vom Chatberater war folgende: Neuer Router und 401 und 201 verbinden mit Mesh. Da ich Laie bin ist diese Technik für mich etwas schwierig. Die Installation sollte so problemlos wie möglich sein.

      (Wir haben auf jeder Etage Telefon verbunden mit dem Router)

      barth-duisburg

      Die Empfehlung vom Chatberater war folgende: Neuer Router und 401 und 201 verbinden mit Mesh. Da ich Laie bin ist diese Technik für mich etwas schwierig. Die Installation sollte so problemlos wie möglich sein.

      (Wir haben auf jeder Etage Telefon verbunden mit dem Router)


      Bei 2 Telefonen auf 2 Etagen würde ich zu Fritzbox raten

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Da WLAN ein beeinflußbares Medium ist, empfehle ich eine professionelle Netzwerkverkabelung eines Elektrikers. Fernsehen nur über LAN.

       

      Leprechaun2

      Die "TV-Angelegenheit" überlasse ich anderen Usern, die sich mit diesem Thema besser auskennen als ich.

      Die "TV-Angelegenheit" überlasse ich anderen Usern, die sich mit diesem Thema besser auskennen als ich.
      Leprechaun2
      Die "TV-Angelegenheit" überlasse ich anderen Usern, die sich mit diesem Thema besser auskennen als ich.

      Dito.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      MIETGERÄT Speedport Smart

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @barth-duisburg 

       

      Welche Geschwindigkeit ist gebucht? - Powerline ist schon "schädlich" ab 50 MBit/s, da diese

      "Dinger" die VDSL-Geschwindigkeit stören können.

       

      Welcher Router wird eingesetzt? - U.U. ist eine "Mesh-"Lösung über WLAN eine Alternative.

       

      Die "TV-Angelegenheit" überlasse ich anderen Usern, die sich mit diesem Thema besser auskennen als ich.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

      Ich gebe noch zu Bedenken, das sowohl der MR401 als auch die Magenta TV Box aus der Vermarktung sind. Aus diesen Geräte Generationen gibt es nur noch den MR601 , den MR201 und die TV Box Play, da ja die Telekom zukünftig auf Streaming mit der Magenta TV One, dem Stick und dem Apple TV setzt (TV One ist gerade als Aktion gekennzeichnet).

       

      Gruß Ralf

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

      ich würde den Router  tauschen gegen einen Speedport Smart 4. Schau dann in der Bucht nach einer Magenta Box und nach einer Magenta Box Play. Die kannst du direkt per WLAN mit dem Router verbinden. Die erweitern  zusätzlich noch dein Mesh. Für die Play könnte man auch einen Magenta TV Stick nutzen.  Erst wenn Box oder Box Play nicht so laufen, mit Speed Home WLAN erweitern.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Bremenwdh  schrieb:
      Erst wenn Box oder Box Play nicht so laufen, mit Speed Home WLAN erweitern.

      Ich hätte es ganz anders gemacht:

      In jedem Zimmer wo Magenta TV genutzt werden soll, wird eine LAN-Dose installiert.

      Dann braucht man sich nur noch ranhängen. (Ähnlich wie bei Kabelfernsehen)

       

      So habe ich es bei mir gemacht:

      TV-Radio-Internet.jpg


      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      barth-duisburg

      gesagt es gäbe keine Mediaplayer mehr

      gesagt es gäbe keine Mediaplayer mehr
      barth-duisburg
      gesagt es gäbe keine Mediaplayer mehr

      Nur mal so nebenbei. Das war eine Falschaussage

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Deshalb habe ich auch noch nichts gemacht, weil dieser Berater mich verunsichert hat. Er hat mich dann wohl unter Druck setzen wollen, indem er mir sagte: "er habe einen Vorschlag gemacht. Entweder nehme ich ihn an oder nicht!" 

      Dann hat er mir einen Rückruf angeboten von der Fachabteilung. Leider warte ich darauf noch immer. Morgen ist ein neuer Tag.

      Mit Geduld und Spucke werde ich wohl noch zu Pott kommen.

      Danke nochmals.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Dann hat er mir einen Rückruf angeboten von der Fachabteilung. Leider warte ich darauf noch immer. Morgen ist ein neuer Tag. Mit Geduld und Spucke werde ich wohl noch zu Pott kommen. Danke nochmals.

      Dann hat er mir einen Rückruf angeboten von der Fachabteilung. Leider warte ich darauf noch immer. Morgen ist ein neuer Tag.

      Mit Geduld und Spucke werde ich wohl noch zu Pott kommen.

      Danke nochmals.

      Dann hat er mir einen Rückruf angeboten von der Fachabteilung. Leider warte ich darauf noch immer. Morgen ist ein neuer Tag.

      Mit Geduld und Spucke werde ich wohl noch zu Pott kommen.

      Danke nochmals.


      "Agieren" ist immer  besser als "reagieren".

       

      Was spricht dagegen, zuerst einmal den Smart gegen einen Smart 4 auszutauschen? - Die Mindestvertragslaufzeit

      des Altgeräts ist längst abgelaufen.

       

      Die zuständige Fachabteilung kann u. wird auch nichts anderes empfehlen als die zahlreichen Helfer hier.

       

      Außerdem würde ich den Mesh-Ausbau mit mindestens 1 WiFi-Verstärker testen - das ist viel praxisgerecht,

      als sich auf die Daten eines Infoblattes zu verlassen...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @barth-duisburg 

       

      Hier steht alles Weitere zur Rückgabe des Mietgerätes u. der Neubestellung z.B. eines Smart 4:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/geraete-mieten/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true

       

      Wichtig: Ein Retourenschein kann nur dann online erstellt werden, wenn die Versandadresse von damals

                       innerhalb der letzten 8 Jahre nicht geändert wurde (z.B. durch Umzug).

       

      Außerdem sollte zuerst der Eingang des Neugeräts abgewartet werden, bevor der alte Router zurückgeschickt wird

      (z.B. bei Versandverzögerung/Defekt des Neugeräts o.ä.).

       

      Viel Erfolg...😊

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Da WLAN ein beeinflußbares Medium ist, empfehle ich eine professionelle Netzwerkverkabelung eines Elektrikers. Fernsehen nur über LAN.

       

      Leprechaun2

      Die "TV-Angelegenheit" überlasse ich anderen Usern, die sich mit diesem Thema besser auskennen als ich.

      Die "TV-Angelegenheit" überlasse ich anderen Usern, die sich mit diesem Thema besser auskennen als ich.
      Leprechaun2
      Die "TV-Angelegenheit" überlasse ich anderen Usern, die sich mit diesem Thema besser auskennen als ich.

      Dito.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Dann hat er mir einen Rückruf angeboten von der Fachabteilung. Leider warte ich darauf noch immer. Morgen ist ein neuer Tag. Mit Geduld und Spucke werde ich wohl noch zu Pott kommen. Danke nochmals.

      Dann hat er mir einen Rückruf angeboten von der Fachabteilung. Leider warte ich darauf noch immer. Morgen ist ein neuer Tag.

      Mit Geduld und Spucke werde ich wohl noch zu Pott kommen.

      Danke nochmals.

      Dann hat er mir einen Rückruf angeboten von der Fachabteilung. Leider warte ich darauf noch immer. Morgen ist ein neuer Tag.

      Mit Geduld und Spucke werde ich wohl noch zu Pott kommen.

      Danke nochmals.


      "Agieren" ist immer  besser als "reagieren".

       

      Was spricht dagegen, zuerst einmal den Smart gegen einen Smart 4 auszutauschen? - Die Mindestvertragslaufzeit

      des Altgeräts ist längst abgelaufen.

       

      Die zuständige Fachabteilung kann u. wird auch nichts anderes empfehlen als die zahlreichen Helfer hier.

       

      Außerdem würde ich den Mesh-Ausbau mit mindestens 1 WiFi-Verstärker testen - das ist viel praxisgerecht,

      als sich auf die Daten eines Infoblattes zu verlassen...

      0

    • vor 3 Jahren

      So mach ich das. Ich lese mich gerade mal für MagentaTV One ein. Ob das eine Alternative für uns ist.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @barth-duisburg 

       

      Genau die richtige Vorgehensweise - ich habe auf diese Art u. Weise funktionierendes WLAN

      buchstäblich "ins Haus" geholt - in drei Stockwerken mit zwei Stahlbetondecken dazwischen.

       

      Deshalb sollten auch alle "Eventual"-Komponenten (außer dem Smart 4 natürlich) mit Rückgaberecht

      bestellt werden - leider sind Theorie (technische Details) und Praxis (Störung durch Interferenzen bei WLAN,

      bauliche Gegebenheiten usw.) etwa soweit voneinander entfernt wie der Andromeda-Nebel von der Milchstraße -

      - etwa 2,5 Mio. Lichtjahre...😉

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Leprechaun2 

      @barth-duisburg 

      Beim Speedport Smart könnte ich mir durchaus auch vorstellen, das an Stelle eines Retouren Beleges auch sofort die Selbst Entsorgung angeboten wird.

       

      Gruß Ralf

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen,

      Ja genau, das haben sie gemacht und es auch schriftlich per E-mail bestätigt.

      Liebe Grüße M.Barth

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      1188

      0

      7

      Gelöst

      in  

      374

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      322

      0

      2