Problem mit Geräterückgabe

6 years ago

Hallo liebes Telekom hilft-Team,

 

ich habe für die Geräte-Rückgabe im Telekom-Shop keinen Beleg erhalten. Letzte Woche bin ich von der Telekom informiert worden, dass meine Rücksendung nicht angekommen ist. Was soll ich jetzt machen?

 

Mein Anschluss ist am 4. Juli auf das neue Magenta umgestellt worden. Dafür sind mir im Austausch für meine alten Media Receiver drei(!) neue zustellt worden. Die alten Media Receiver waren:

 

- 303er (Kaufgerät)

- 102er (Mietgerät)

 

Im Austausch habe ich erhalten:

 

- 201er (Mietgerät)

- 401er (schwarz)

- 401er (weiß)

 

Wir hatten zuvor der Hotline mitgeteilt, dass wir eine 401er in weiß haben möchten. Man sagte mir, sollte der 401er in schwarz geliefert werden, solle ich diesen einfach zurücksenden, sobald der Weiße eintrifft. Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.

 

Am 20.7. habe ich mich telefonisch im Telekom-Shop erkundigt, ob ich die Media-Receiver auch dort abgeben kann.

 

Ich bin also mit meiner Frau mit drei große (magentafarbenen) Kartons zum Telekom-Shop und habe folgende Geräte abgegeben:

 

- 303er (Kaufgerät)

- 102er (Mietgerät)

- 401er (schwarz und anscheinend der kostenfreie Austausch)

 

Einen Beleg wollte man mir auch auf meine Nachfrage hin nicht ausstellen. Heute mag sich keiner mehr erinnnern.

 

Die Mitarbeiterin teilte uns mit, dass sie "immer" einen Beleg ausstellt. Und das wahrscheinlich der Geschäftsstellenleiter die Geräte angenommen hat. Die Belege, die man selbst vom Paketzusteller bekäme, würden gesammelt und dann weggeschmissen?! Man könne den Vorgang also nicht mehr nachvollziehen. 

 

Danke und Gruß

Frank

253

14

  • 6 years ago

    @t4frank  da, wirst jetzt ein richtiges Problem haben denn normalerweise läuft alles über die Migrationshotline und nicht im Shop ab.

    Ergänze dein Profil Benutzerdaten mit einer Telefonnummer und einer Kundenummer das sich das Teami bei dir melden kann 

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Danke für den Tipp. Ich habe die Daten ergänzt.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @t4frank,

    ich begrüße Sie in der Telekom hilft Community.

    Eine Rückgabe ohne Beleg ist grundsätzlich immer schlecht, da man so natürlich keinen Nachweis in der Hand hält. Bei den alten Mediareceivern ist es ja nicht so schlimm - die werden sowieso entsorgt. Aber beim neuen Gerät (wo nur die Farbe nicht gefiel), sieht es schon anders aus. Merkwürdig finde ich, dass der entsprechende Mitarbeiter im T-Shop auch auf Nachfrage keinen Beleg ausgab.
    Wurde für die Rücksendung das Retourenportal genutzt? Ist ein entsprechender Paketaufkleber ausgedruckt und auf das entsprechende Paket aufgeklebt worden?

    Wenn man im Retourenportal einen Rücksendeschein anfordert, kann man sich diesen per E-Mail als pdf-Anhang selbst zusenden. Haben Sie noch diese E-Mail? Damit hätten wir die Chance an die Paketident Nummer zu kommen.

    Freundliche Grüße
    Jürgen U.

    5

    Answer

    from

    6 years ago

    @Jürgen U. 

    Das Retourenportal ist bestimmt das, was hinter dem Link steckt, oder? Das habe ich ja sofort wieder verlassen, da dort "KÜNDIGUNG" steht.

     

    Aus diesem Grund haben wir die Receiver persönlich im Telekom-Shop abgegeben. Der 401er (schwarz) war noch in der Original-Verpackung. Ungeöffnet. Und diese Original-Verpackung war in einer großen, magentafarbenen Umverpackung. Da war ein Zettel drin. Ob das ein Lieferschein war oder ein Routerenschein weiß ich nicht.

    Answer

    from

    6 years ago

    Übrigens: das 14-tägige Rückgaberecht zieht ja nicht wirklich. Man MUSS ja die Geräte tauschen. Und anschließen kann man die erst am Tag der Umstellung. Man kann also die Receiver erst testen, wenn die Rückgabefrist verstrichen ist. Zumal wir ja noch auf den weißen 401er warten sollten, bevor wir den schwarzen 401er zurückschicken.

     

    Ein Hinweis habe ich noch erhalten. Der 401er (schwarz) wird als Kaufgerät geführt, der 401er (weiß) als Mietgerät. Wir haben also unser Kaufgerät abgegeben. Vor der Umstellung habe ich ein Mietgerät (Zweitgerät) bezahlt. Jetzt müssten laut Telekom drei Geräte bezahlt werden.

     

    - 102 (alt)

    - 401 (neu)

    - 201 (neu)

     

    Das 102er taucht auf der Rechnung nicht mehr auf. Also zumindest für das alte 102er muss es einen Retouren-Vermerk geben, oder? 

    Answer

    from

    6 years ago

    t4frank

    Übrigens: das 14-tägige Rückgaberecht zieht ja nicht wirklich. Man MUSS ja die Geräte tauschen. Und anschließen kann man die erst am Tag der Umstellung. Man kann also die Receiver erst testen, wenn die Rückgabefrist verstrichen ist. Zumal wir ja noch auf den weißen 401er warten sollten, bevor wir den schwarzen 401er zurückschicken. Ein Hinweis habe ich noch erhalten. Der 401er (schwarz) wird als Kaufgerät geführt, der 401er (weiß) als Mietgerät. Wir haben also unser Kaufgerät abgegeben. Vor der Umstellung habe ich ein Mietgerät (Zweitgerät) bezahlt. Jetzt müssten laut Telekom drei Geräte bezahlt werden. - 102 (alt) - 401 (neu) - 201 (neu) Das 102er taucht auf der Rechnung nicht mehr auf. Also zumindest für das alte 102er muss es einen Retouren-Vermerk geben, oder?


    Übrigens: das 14-tägige Rückgaberecht zieht ja nicht wirklich. Man MUSS ja die Geräte tauschen. Und anschließen kann man die erst am Tag der Umstellung. Man kann also die Receiver erst testen, wenn die Rückgabefrist verstrichen ist. Zumal wir ja noch auf den weißen 401er warten sollten, bevor wir den schwarzen 401er zurückschicken.

     

    Ein Hinweis habe ich noch erhalten. Der 401er (schwarz) wird als Kaufgerät geführt, der 401er (weiß) als Mietgerät. Wir haben also unser Kaufgerät abgegeben. Vor der Umstellung habe ich ein Mietgerät (Zweitgerät) bezahlt. Jetzt müssten laut Telekom drei Geräte bezahlt werden.

     

    - 102 (alt)

    - 401 (neu)

    - 201 (neu)

     

    Das 102er taucht auf der Rechnung nicht mehr auf. Also zumindest für das alte 102er muss es einen Retouren-Vermerk geben, oder? 

    t4frank

    Übrigens: das 14-tägige Rückgaberecht zieht ja nicht wirklich. Man MUSS ja die Geräte tauschen. Und anschließen kann man die erst am Tag der Umstellung. Man kann also die Receiver erst testen, wenn die Rückgabefrist verstrichen ist. Zumal wir ja noch auf den weißen 401er warten sollten, bevor wir den schwarzen 401er zurückschicken.

     

    Ein Hinweis habe ich noch erhalten. Der 401er (schwarz) wird als Kaufgerät geführt, der 401er (weiß) als Mietgerät. Wir haben also unser Kaufgerät abgegeben. Vor der Umstellung habe ich ein Mietgerät (Zweitgerät) bezahlt. Jetzt müssten laut Telekom drei Geräte bezahlt werden.

     

    - 102 (alt)

    - 401 (neu)

    - 201 (neu)

     

    Das 102er taucht auf der Rechnung nicht mehr auf. Also zumindest für das alte 102er muss es einen Retouren-Vermerk geben, oder? 


    @t4frank  die gekauften werden auch kostenfrei ersetzt der wird auch nicht auftauchen. Im Endeffekt musst alles mit der Migrationshotline erledigen mit der Nummer die auf dem Schreiben steht 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    t4frank

    (am ‎20.08.2019 19:15) Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.

    ( ‎20.08.2019 19:15)
    Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.
    t4frank
    ( ‎20.08.2019 19:15)
    Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.

    Öhm hab ich was am 20.08.2019 verpasst?

    Achso ja ne is klar Juli 2020 na dann?!

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    t4frank

    t4frank (am ‎20.08.2019 19:15) Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit. (am ‎20.08.2019 19:15) Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit. t4frank (am ‎20.08.2019 19:15) Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit. Öhm hab ich was am 20.08.2019 verpasst? Achso ja ne is klar Juli 2020 na dann?!

    t4frank

    (am ‎20.08.2019 19:15) Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.

    ( ‎20.08.2019 19:15)
    Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.
    t4frank
    ( ‎20.08.2019 19:15)
    Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.

    Öhm hab ich was am 20.08.2019 verpasst?

    Achso ja ne is klar Juli 2020 na dann?!

    t4frank
    t4frank

    (am ‎20.08.2019 19:15) Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.

    ( ‎20.08.2019 19:15)
    Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.
    t4frank
    ( ‎20.08.2019 19:15)
    Bis zur Umstellung am 4. Juli wäre ja noch Zeit.

    Öhm hab ich was am 20.08.2019 verpasst?

    Achso ja ne is klar Juli 2020 na dann?!


    Richtig lesen und verstehen!?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @t4frank,

    aktuell sind laut meinem System drei Endgeräte vorhanden (Media Receiver 401 Typ B ws / Media Receiver 401 Typ B sw / Media Receiver 201 sw).

    Uns ist es ohne Beleg nicht möglich Nachforschungen anzustellen.

    Daher kann ich nur nochmal dazu Raten im Shop zu fragen, nur die Kollegen vor Ort können in diesem Fall weiterhelfen.

    Grüße
    Sarah S.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Da war ich gestern. Die hatte den Tipp, hier mal nachzufragen. Sie hätte hier Schalter und Hebel und Knöpfe am Computer, die die Mitarbeiter im Telekom-Shop nicht haben?! 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    t4frank

    Hallo liebes Telekom hilft-Team, ... Die Mitarbeiterin teilte uns mit, dass sie "immer" einen Beleg ausstellt. Und das wahrscheinlich der Geschäftsstellenleiter die Geräte angenommen hat. Die Belege, die man selbst vom Paketzusteller bekäme, würden gesammelt und dann weggeschmissen?! Man könne den Vorgang also nicht mehr nachvollziehen. Danke und Gruß Frank

    Hallo liebes Telekom hilft-Team,

     

    ...

     

    Die Mitarbeiterin teilte uns mit, dass sie "immer" einen Beleg ausstellt. Und das wahrscheinlich der Geschäftsstellenleiter die Geräte angenommen hat. Die Belege, die man selbst vom Paketzusteller bekäme, würden gesammelt und dann weggeschmissen?! Man könne den Vorgang also nicht mehr nachvollziehen. 

     

    Danke und Gruß

    Frank

    t4frank

    Hallo liebes Telekom hilft-Team,

     

    ...

     

    Die Mitarbeiterin teilte uns mit, dass sie "immer" einen Beleg ausstellt. Und das wahrscheinlich der Geschäftsstellenleiter die Geräte angenommen hat. Die Belege, die man selbst vom Paketzusteller bekäme, würden gesammelt und dann weggeschmissen?! Man könne den Vorgang also nicht mehr nachvollziehen. 

     

    Danke und Gruß

    Frank


    Lachend

    Ist nicht deren Ernst, oder?

     

    Man liest hier häufiger, man könne Geräte in den Shops abgeben, leider liest man auch abundzu, daß keine Belegen ausgehändigt werden.

     

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Ich meine, dass die sich nicht erinnern können, ist doch ein Witz. Da kommt jemand mit DREI RIESIGEN Kartons und die wollen sich nicht erinnern können?! Habe gerade nochmal angerufen. Das Problem läge bei mir. Ich hätte die Nachweispflicht. Man wolle nochmal mit dem Shop-Leiter sprechen und mich dann zurückrufen. Toll, das wollte man gestern auch schon.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

981

0

3

Solved

in  

377

0

6

in  

1398

0

5

Solved

in  

199

0

2