Gelöst
Problem mit MR401 & HDCP 2.2 über AVR
vor 8 Jahren
Hallo,
ich habe heute meinen MR401 in Betrieb genommen und habe dabei folgendes Problem feststellen müssen:
Wenn ich ihn über einen AVR anschließe (in meinem Fall ein Denon X1200W), dann versucht er immer HDCP 2.2 zu nutzen, was der Receiver theoretisch kann, mein Fernseher aber nicht. Schließe ich ihn dagegen direkt am Fernseher an, dann nutzt er offenbar eine kleinere HDCP -Version, denn verschlüsselte Inhalte werden trotzdem angezeigt.
Wenn ich einstelle, dass er HDCP nicht immer verwenden soll, dann geht es für unverschlüsselte Inhalte nach dem Starten auch über den AVR , aber sobald ich einmal einen Sender wähle, der HDCP voraussetzt, geht es garnicht mehr (auch unverschlüsselte nicht mehr). Dann hilft nur, ihn wieder kurz direkt am Fernseher anzuschließen und danach wieder über AVR .
Ich kann natürlich ein Problem auf Seiten des AVR nicht ausschließen. Da aber weder mein Amazon Fire TV (der ja auch 4K und damit HDCP 2.2 kann) noch mein Bluray-Player (der ebenfalls schon HDCP 2.2 kann) nie Probleme hatten und trotz des AVR die richtige HDCP -Version nutzen, gehe ich eher von einem Problem beim Pairing mit dem MR401 aus.
Hat noch jemand ein ähnliches Problem oder sogar eine Lösung dafür? Ansonsten würde ich mich freuen, wenn jemand vom Telekom-hilft-Team das mal weiterleitet, damit das geprüft werden kann und hoffentlich behoben wird.
Vielen Dank und viele Grüße,
UserofSeven
37168
657
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Na klar, hatte ich bereits auf Seite 38 beschrieben:
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem den MR 601 SAT und hatte ebenfalls das Problem (kein Bild/ Ton) im Zusammenspiel mit einem AV-Receiver.
Bei mir wurde das Bild immer wieder dargestellt, wenn man die Eingänge am AVR wechselte.
Dies war aber keine akzeptable Lösung für mich.
Im Netz hatte ich gelesen, dass ein sog. HDCP -Converter helfen könnte.
Danach habe ich erst geprüft, ob alle HDMI -Eingänge meines AVRs HDCP 1. 4 oder 2.2 kompatibel sind.
Da alle HDCP 2.2 kompatibel sind hab ich im Menü nach Einstellungsmöglichkeiten gesucht und siehe da,
mein AVR bietet mir die Möglichkeit für jeden HDMI -Eingang individuell HDCP 1.4 vorzugeben.
Nun funktioniert es sowohl in Verbindung mit meinem HD-TV als auch meinem HD-Projektor.
EntertainTV Serien APP funktioniert ebenfalls.
Allerdings flackert das Bild bzw. ist es kurz weg beim Starten einer Serie.
Ggf. wird hier das Eingangssignal kurz unterbrochen bzw. verändert,
da mein Projektor dann anzeigt, dass das Eingangssignal gesucht wird.
Denke an vergleichbaren AVRs kann man dies ebenfalls einstellen.
Bei meinem Yamaha RX-V685 war die Option zu finden unter:
Setup-Menü -> Video/ HDMI -> HDCP -Version -> Eingang wählen und einstellen
Vielleicht hilft's dem ein oder anderen weiter.
Meine sonstigen Erfahrungen mit einem MR 601 SAT siehe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaT-TV-Media-Receiver-601-SAT-meine-Erfahrungen-Probleme/m-p/3586556#M295658
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hatte auch das Problem.
LG TV, Denon X1200Wund Telekom MR401.
DENON: Keine Lösung
TELEKOM: Keine Lösung
Eigene Lösung: HDCP Konverter von 2.2 auf 1.4 z.B. von Sonero bei Amazon ca. 20,- Marktplatz
Jetzt wieder Vergnügen mit Denon Sound 😁
100
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok - danke für diese Erklärung! Das ist ja relativ unrelevant!
So wie sieht es jetzt mit konkreten Lösungen aus? Bitte jetzt mal Lösungen mit Meilensteinen/Terminen nennen; die Aussage es ist nichts bekannt hilft uns als K u n d en überhaupt nicht weiter!!! Bitte werden Sie konkret! Danke
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dass die Aussage, dass ein Datum nicht bekannt ist, nicht hilft, ist mir durchaus bewusst, allerdings befähigt sie mich nicht, einen Termin zu nennen, so leid es mir tut.
Viele Grüße
Torsten S.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja wer ist dann dazu befähigt? Das geht jetzt seit mehr als z w e i ( 2 !!!) Jahre!!!
soll das noch weitere Jahre so weiter gehen??? Es muß dich jemand geben der endlich mal Lösungen umsetzt!
das sie persönlich nicht sagen können wenn man ihnen nichts mitteilt ist mir klar!
Aber wir wollen endlich Lösungen und nicht solche Aussagen als I h r e Kunden!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Da sich in dem ursprünglichen Thread kein Telekom Mitarbeiter mehr meldet (vielleicht weil er als gelöst steht) mache ich ein neuen auf mit dem Verweis auf den ursprünglichen in der Hoffnung das sich so langsam mal was tut.
HDCP -2-2-ueber- AVR /m-p/4256676#M357839" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Problem-mit-MR401-amp- HDCP -2-2-ueber- AVR /m-p/4256676#M357839
Mal sehen was jetzt passiert.
Schönen Abend noch
20
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich finde es ja generell toll, dass einem andere User helfen.
Aber wenn man immer wieder die selben dummen Sprüche von Leuten liest, die keine Ahnung haben, bei einem Thema, dass schon 2 Jahre offen ist und @Telekom-hilft-Team dort schon nicht mehr anwortet, könnt ich grad ins Essen brechen!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ludwig II Boah du raffst es einfach nicht! Wenn ein 4k TV direkt am MR401 dran ist gibt dieser auch HDCP2.2 weiter, wenn ein Full HD TV direkt dran hängt dann ohne! Das du das nicht verstehst war mir schon klar! Wenn aber ein HDCP2.2 fähiger AVR dazwischen geschaltet wird und der TV aber dies nicht kann, da nur Full HD, kommt kein Bild an! Der letzte Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident hat mal das richtige gesagt: Einfach mal die....
@Ludwig II
Boah du raffst es einfach nicht!
Wenn ein 4k TV direkt am MR401 dran ist gibt dieser auch HDCP2.2 weiter, wenn ein Full HD TV direkt dran hängt dann ohne!
Das du das nicht verstehst war mir schon klar!
Wenn aber ein HDCP2.2 fähiger AVR dazwischen geschaltet wird und der TV aber dies nicht kann, da nur Full HD, kommt kein Bild an!
Der letzte Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident hat mal das richtige gesagt: Einfach mal die....
Und ich finde es toll, dass dieses Thema nicht im originären Thread weiter behandelt wird.
Außerdem war Dieter Nuhr zu keiner Zeit Rheinland-Pfälzischer Ministerpräsident!😂
Antwort
von
vor 5 Jahren
Denke uns bleibt nur abzuwarten, ob mit dem neuen das Problem verschwindet.
Sollte es weiterhin bleiben, werde ich wenn machbar TV kündigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also der Thread Ersteller UserofSeven hat hier nie geschrieben das dieses Problem hier gelöst ist!!!!
Dieses Problem als gelöst markiert hat Jürgen Wo. und dieser ist von der Telekom!!
Dieses Problem wurde durch irgendwelche Maßnahmen die man durch zusätzlichen Einsatz von Geldmitteln (Konverter 2.2 auf 1.4) zum Teil gelöst.
Ich habe das auch so als Lösung angegeben, aber die Lösung ist es nicht für alle.
Und genauso ist es totaler Schwachsinn zu
43
Antwort
von
vor 5 Jahren
Alles bedienen kann
aber die Lautstärke kann man eben dann nicht mit der Fernbedienung mehr regeln.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, Glückwunsch! Wir haben jetzt Juli 2020 und es funktioniert immer noch nicht!!!!
Wenn wenigstens von Telekom Seite eine ehrliche Antwort käme: Wir sind zu blöd, wir haben keinen Bock, und Kunden gehen uns sowieso auf die Nerven, also Geld her und Klappe halten!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Jaaaaaaaaaaaaaa, es ging jetzt 2 Monate gut und anscheinend kam ein neues Update und zack...kommt wieder der Hinweis HDCP2.0 bla bla bla... wenn die Fehlermeldung nur als Einzeiler irgendwo in der Ecke käm, wäre es mir in der Zwischenzeit rechtschaffen egal. Verschwindet nach dem gefühlten 10 mal an und aus machen in welcher Reihenfolge auch immer. ABER NEIN, es muß ja ein Viertel des TV's genutzt werden ... einfach nur noch ätzend und wie schon von anderen erwähnt kommt von der Telekom nichts, oder nur schwammiges. Hauptsache Hr. Höttges fährt mit dem Segway auf der Bühne rum und lobt alles wie toll doch alles läuft.... mhhh finde den Fehler
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo!
Da bishr für mich noch keine Lösung dabei war, hier meine Lösung:
Ich besitze den AVR -X1400H.
Mit dem war die Lösung, dass ich unter "Setup -> Video -> HDMI -Konfig." Folgende Auswahl getroffen:
-> PassThr. -Quelle CBL/SAT
-> Quellenwahl Nur Quelle
-> HDMI Steuerung Ein
Alle anderen Optionen danach auf Aus
Mit diesen Optionen habe ich keine Fehler mehr feststellen können! Endlich habe ich es geschafft
0
vor 3 Jahren
Hat jemand für den Yahama Verstärker RX A 750 auch eine Lösung?
es funktioniert meistens nicht auf Anhieb
man muss überall rumklicken - verstehe nicht warum nach so langer Zeit die Telekom keine Lösung hat
mit der neuen Box gehts ja anscheinend auch nicht? Oder hat hier jemand positive Erfahrungen? Danke vorab für Feedback 😃
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Leute ich habe es aufgegeben, hier hilft nur zu Kündigen. Es ist eigentlich echt ein Fall für eine Comedy Sendung.
Wir müssen immer bedenken, dass wir für die „Leistung“ (welche Leistung😉) auch noch bezahlen!!!!
Telekom wird nie was unternehmen, so lange die Zahlen stimmen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @Knach1980
Ich bin dir noch eine Antwort schuldig, vermutlich kennst du diese aber bereits.
Grundsätzlich können unsere Receiver die HDMI Standards.
Der Media Receiver sollte direkt mit dem TV verbunden sein. Wenn dies alles richtig angeschlossen ist, dann passt auch der Handshake. Wenn jetzt noch ein AVR , Soundbar oder andere Geräte dazwischen sind, wo das eine Gerät vielleicht den 1.4 und das andere den 2.2 Standard unterstützt, kann es mal dazu kommen, dass diese sich nicht auf ein einheitliches Protokoll einigen können. Wenn es dann noch etliche Einstellungsmöglichkeiten an dem AVR gibt, da haben wir dann kaum eine Chance.
Das Feedback wurde aber weitergegeben, mal schauen, was in der Zukunft dazu noch passiert.
Viele Grüße Nadine H.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Schon alles sehr beschämend! das Problem dürfte bereits seit 2017 besten! Die Telekom ist nicht fähig das Problem zu lösen
warum ???
ist das so schwierig zu lösen?
ich glaube nicht - aber der Wille fehlt das Problem anzugehen 😧 echt traurig!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Keine Ahnung wer das Problem als „gelöst“ hier markiert hat!
es ist n i c h t gelöst 😧
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du hast ja auch keinen AVR dazwischen, wenn ich Deine Aufstellung richtig lese.
Also halte dich doch einfach aus solchen Gruppen raus, die dich nicht betreffen.
Dieses Problem das hier beschrieben wird gibt es schon Jahre lang.
Aber wenn man das Problem nicht hat, weil halt die Konstellation anders ist, kann man halt blöde Witze machen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du hast ja auch keinen AVR dazwischen
Bei mir ist ein Onkyo-TX-NR696 dazwischen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir ist ein Onkyo-TX-NR696 dazwischen
Bei mir ist ein Onkyo-TX-NR696 dazwischen
Dann schätze dich glücklich, einer der wenigen zu sein, die KEINE Probleme mit dem Spitzenprodukt der Telekom haben.
Kleiner Tipp: Beginne ab Seite 1 zu lesen - ich glaube, es begann so um 2017...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Problem ist seit vielen Jahren bekannt. Die Gute Nachricht: der Fehler liegt nicht bei Dir sondern am Telekom Receiver. Auch die neuen Boxen mit WLAN haben dieses Problem. Die schlechte Nachricht: Es wird kein Update geben, da die Programmierer schlicht unfähig sind. Müssen wir schon seit 5 Jahren mit leben.
43
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Geräte werden nicht mehr vermarktet und das Problem in diesem Chat besteht jetzt seit mhhhhhhh Oktober 2017 und jetzt will man es an den Entwickler (w,d,m) geben ? Wieso hat man das nicht schon vor 5 Jahren gemacht? Manchmal fehlen einem echt die Worte. Wenn man diesen Chat mal verfolgt sieht man das der AV Receiver nicht das Problem ist und auch nicht das TV Gerät. Und es auch wurscht welches HDMI Kabel man verwendet. Und die Frage nach der genauen Fehlerbeschreibung? Also ehrlich, wofür ist dieser Chat eigentlich gedacht? Das jeder hier mal was reinschreibt wie es ihm geht? Ich dachte es ist dafür das man hier Hilfe von der Telekom bekommt. Sorry, ich will hier keinem an die Karre fahren, aber das wird langsam ein Sketch für die Bühne.
Antwort
von
vor 3 Jahren
zumindest wird der Chat seit Jahren als "gelöst" markiert!
Finde den Fehler...
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dazu fällt mir NICHTS mehr ein!!!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von