Solved

problem zwischen mediareceiver 201 und 401

6 years ago

Hallo, seitdem wir die beiden Mediareceiver 401 (Wohnzimmer) und 201 (Schlafraum) haben gibt es das folgende Problem:

 

Sobald wir TV im Schlafzimmer mit dem 201 sehen, schlatet sich währenddessen immer der unten im WOhnzimmer stehende 401 ein.

Da wir auf beiden Geräten HDMI-CEC zum jeweiligen TV nutzen, geht der TV am 401 mit an. Wie können wir dieses Problem lösen bzw. unterbinden?

 

Vielen Dank

Artur

426

16

    • 6 years ago

      @altorianer 

      In welchem Betriebszustand befindet sich der 401, wenn du ihn ausschaltest, im Stromsparmodus oder Standby?

      13

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich habe beim 201 lediglich Live TV geschaut. Diesen nutzen wir lediglich um Nachrichten, TV Sendungen vorm Einschlafen anzusehen.

      Da war nichts mit Aufnahmen sehen, spulen o.Ä.. Andererseits würde ich es nachvollziehen können.

       

      Viele Grüße

      Answer

      from

      6 years ago

      @altorianer 

      Dann kannst du den MR 401 ja auch ganz ausschalten , so dass er gar keinen Strom mehr verbraucht.

      Ich habe so was bei zwei meiner Zweitreceiver

      Da ist TV und 201 über eine Steckdosenleist mit Schalter angeschlossen.

      Beim einschalten über den Schalter schaltet sich der TV und der Receiver dann ein.

      Nachteil ist, die Einschaltzeit von eineinhalb- bis zwei Minuten.

      Wenn man das aber weiß und beachtet, ist das kein Problem.

      Und es sind keine Aufnahmen möglich!

      Daher ist mein 401 an oder Standby.

      Answer

      from

      6 years ago

      Und Nachteil ist, dass dann der Hauptreceiver (!) seine Session vergisst/verliert, sich frisch einwählen muss (nicht nur ein Zweitreceiver). Dann finden möglicherweise die Zweitreceiver ihren Hauptreceiver nicht mehr, den sie für das Abspielen von Aufnahmen brauchen, und auch für Timeshift. Hatten wir schon. Die Zweitreceiver mussten dann auch mehr als 10 Minuten stromlos sein, damit sie den noch laufenden Hauptreceiver wieder fanden.

       

      Ohne erreichbaren Hauptreceiver im Heimnetz keinen Timeshift am Zweitreceiver, da für den Timeshift die Festplatte des Hauptreceivers genutzt wird. Flott erreichbar bleibt der Hauptreceiver dadurch, dass er mindestens im Stand-by ist. Mit dem Ruhemodus geht es nur mit Zeitverzögerung, braucht ggf mehrere Versuche, da die Kontaktversuche des Zweitreceivers den MR erst aus dem Ruhemodus in den Stand-by vorübergehend umschalten (so lange da benötigt wird), und danach kann der Zweitreceiver zugreifen. Ist der Hauptreceiver heruntergefahren, aber mit Strom, dann zwar kein Timeshift oder Abspielen von Aufnahmen oder ggf Übernehmen von Aufnahmeplanungen vom Zweitreceiver aus, aber der Zweitreceiver findet den Hauptreceiver nach dem Hochfahren des Hauptreceivers wieder.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @altorianer 

      Versuch es mal mit Standby.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Der Tip auf STandby einzustellen hat geholfen, jedoch mit dem kleinen Nachteil dass man einen höheren Stromverbrauch hat.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      333

      0

      2

      Solved

      in  

      441

      0

      5