Gelöst
Probleme mit dem MR 201 nach Update
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe noch keinen Beitrag gefunden, der sich mit meinem Problem befasst. Wenn ich etwas übersehen habe, bin ich für einen Hinweis dankbar.
Seit dem jüngsten Software-Update für den MR 201 habe ich Probleme beim Fernsehen. Beim Starten kommen der MagentaTV-Bildschirm (wobei es manchmal knackt) und der Bildschirm mit der ladenden Prozentanzeige. Manchmal bleibt danach alles schwarz und es braucht ein Abschalten des Stroms. Manchmal kommt aber auch ein Bild, das recht schnell einfriert. Zu Beginn schaffte das vom Strom nehmen Abhilfe. Nun aber hilft auch das oft nicht. Ich habe auch beobachtet, dass die ungeraden Sender nicht gingen, die geraden dagegen schon. Alles recht merkwürdig.
Ein erneutes Einspielen des Updates brachte auch keine Abhilfe. Ist dieser Fehler bekannt oder ist möglicherweise der Receiver einfach hin? Ohne Probleme funktioniert das Abspielen von Aufnahmen, die auf der Festplatte des Hauptreceivers ( MR 401) liegen.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Johannes
491
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2852
8
5
330
0
2
vor 4 Jahren
@Johannes A. Was meinst Du mit knacken? und hast Du das gemacht? Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke für die schnellen Antworten. Das mit dem viermaligen Stromtrennen hat beim MR201 nichts gebracht.
Mit Knacken meinte ich ein deutlich vernehmbares Knackgeräusch während der magentafarbene Bildschirm angezeigt wird.
Wie ich gerade bemerke, zickt auch der Hauptreceiver beim Live-TV. Hier friert das Bild zwar nicht dauerhaft ein, aber es gibt starke Aussetzer, ich würde es mal als Stottern (mit Tonunterbrechung) bezeichnen. Wirklich „stabil“ ist der Fehler aber auch nicht. Nach ein wenig hin- und herschalten läuft der gewünschte Sender jetzt völlig normal auf dem MR401.
Einen Reset auf die Werkseinstellungen würde ich gerne vermeiden, weil dann natürlich alle Einstellungen weg sind.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Johannes A. nimm erst mal alles, auch den Router, vom Strom für ca. 15 Minuten. Dann berichte
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich muss kräftig Abbitte leisten, weil ich diese Option zuerst gar nicht in Betracht gezogen habe, dann aber mal einen Speedtest gemacht habe. Ergebnis verheerend. Also Router vom Strom (keine 15 Minuten, aber lange genug, um wieder eine passable Bandbreite zu haben).
Sorry für die Aufregung. Anfängerfehler 😉.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Ich muss kräftig Abbitte leisten, weil ich diese Option zuerst gar nicht in Betracht gezogen habe, dann aber mal einen Speedtest gemacht habe. Ergebnis verheerend. Also Router vom Strom (keine 15 Minuten, aber lange genug, um wieder eine passable Bandbreite zu haben).
Sorry für die Aufregung. Anfängerfehler 😉.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von