Gelöst
Probleme mit IPTV (MagentaTV) Receiver hinter Opnsense
vor 3 Monaten
Bis zum 19. Januar konnte ich den MR401 MagentaTV Receiver problemlos hinter meiner Opnsense-Firewall betreiben.
Seit diesem Datum funktioniert jedoch nichts mehr:
Nach dem Start des Geräts erscheint zunächst der Ladebildschirm, dann für einen kurzen Moment das Fernsehbild, gefolgt von einem blauen Bildschirm. Nur noch der Ton funktioniert, wenn die Lautertaste auf der Fernbedienung gedrückt wird (auch das Volume Panel wird eingeblendet und korrekt dagestellt).
Nachdem ich alles ausprobiert hatte: Neustart, HDMI -Kabel, usw. habe ich mich an den Telekom-Support gewandt und dieser empfahl, das Gerät zurückzusetzen, was jedoch dazu führte, dass nun gar nichts mehr funktioniert.
Die Firmware (HERA_T5_DE_ACN_DRA.img) wird zwar via TFTP von der IP-Adresse 62.155.251.136 heruntergeladen und das Gerät startet und der Ladebalken läuft normal, aber anschließend erscheint wieder der blaue Bildschirm. Diesmal kommt ein weiterer Ladebalken und wird ein- und ausgeblendet, und es erscheint die Fehlermeldung: "Beim Laden der Daten ist ein Fehler aufgetreten". Ich kann mit Wireshark keine Probleme feststellen. Auch ein weiterer MR401, der mir zugeschickt wurde zeigt dasselbe Verhalten.
Bevor ich nun weiter in meinem Netzwerk nach der Ursache suche, möchte ich gerne wissen, ob seitens der Telekom Änderungen vorgenommen wurden, wie etwa Anpassungen an der IP-Range, IGMP oder an meinem Vertrag?
Zum Netzwerk:
Ich verwende einen SpeedPort als Modem und stelle die Verbindung über eine Opnsense-Firewall via PPPoE her. Das Magenta IPTV läuft in einem separaten VLAN, und die Einstellungen sind ähnlich dieser Anleitung : https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/dt_ger_iptv.html. Alles funktionierte einwandfrei.
110
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3760
0
1
vor einem Jahr
743
0
1
vor 2 Jahren
2342
0
3
vor 3 Monaten
Moin @user_61fea6, danke für deinen ersten Beitrag und herzlich Willkommen in der Community. :)
Versuch bitte einmal, den Media Receiver direkt per LAN-Kabel an deinen Router anzuschließen. Ohne weitere Zwischengeräte. Schreib mir bitte hier, wenn du das gemacht hast und wie es dann aussieht.
Sollte das nicht helfen, werde ich mich damit an unser Back Office wenden. Fülle dein Profil vollständig aus und schreib mir hier, sobald das erledigt ist. Nenne mir dazu auch ein Zeitfenster, in dem ich dich am besten telefonisch erreichen kann.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung. :)
Viele Grüße
Christoph
5
Antwort
von
vor 3 Monaten
@CobraCane
So sind schon mal keine zwei Switche dazwischen, die beim IGMP Ärger machen können und wie gesagt, es lief über ein Jahr reibungslos, daher scheint es ja nicht an der Config zu liegen.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Moin @user_61fea6, danke dir für das freundliche Telefonat. :)
Wie besprochen habe ich das Ganze mal an das Back Office gegeben. Sobald ich ein Update erhalte, lasse ich es dich wissen.
Liebe Grüße
Christoph
Antwort
von
vor 3 Monaten
Moin @user_61fea6,
ich habe eine Rückmeldung vom Back Office erhalten. Anscheinend gab es in der Vergangenheit schon öfter Schwierigkeiten mit der OPNsense-Firewall. Hast du es mal ohne ausprobiert, nachdem dieses Verhalten aufgetreten ist? Probier das bitte einmal aus und gib mir anschließend eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Christoph
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Kleine Anmerkung am Rande @user_61fea6
Wenn du da jetzt keine Lust auf großartige Experimente hast dir nen anderen Router zuzulegen etc:
Die alte IPTV -Plattform wird eh in nächster Zeit (Plan bis spätestens Mitte 2026) eingestellt und die neuen OTT -Geräte haben nicht diese Anforderungen an das Netzwerk da dort Unicast genutzt wird und kein MultiCast.
Du könnest also jetzt schon auf das neue MagentaTV 2.0 umstellen....
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
Vielen Dank für den Tipp, allerdings sind es mir die 5,-€/mtl. zusätzlich nicht wert.
Vielleicht bietet die Telekom ja bald einen kostenfreien Umstieg an. Aktuell enthält der Smart 2.0 Tarif auch RTL+ und so Sachen die ich absolut nicht benötige.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Einstellungen sind ähnlich dieser Anleitung : https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/dt_ger_iptv.html.
Bis zum 19. Januar konnte ich den MR401 MagentaTV Receiver problemlos hinter meiner Opnsense-Firewall betreiben.
Seit diesem Datum funktioniert jedoch nichts mehr:
Nach dem Start des Geräts erscheint zunächst der Ladebildschirm, dann für einen kurzen Moment das Fernsehbild, gefolgt von einem blauen Bildschirm. Nur noch der Ton funktioniert, wenn die Lautertaste auf der Fernbedienung gedrückt wird (auch das Volume Panel wird eingeblendet und korrekt dagestellt).
Nachdem ich alles ausprobiert hatte: Neustart, HDMI -Kabel, usw. habe ich mich an den Telekom-Support gewandt und dieser empfahl, das Gerät zurückzusetzen, was jedoch dazu führte, dass nun gar nichts mehr funktioniert.
Die Firmware (HERA_T5_DE_ACN_DRA.img) wird zwar via TFTP von der IP-Adresse 62.155.251.136 heruntergeladen und das Gerät startet und der Ladebalken läuft normal, aber anschließend erscheint wieder der blaue Bildschirm. Diesmal kommt ein weiterer Ladebalken und wird ein- und ausgeblendet, und es erscheint die Fehlermeldung: "Beim Laden der Daten ist ein Fehler aufgetreten". Ich kann mit Wireshark keine Probleme feststellen, dass irgendeine Adresse nicht aufgelöst wird und ähnliches. Auch ein weiterer MR401, der mir zugeschickt wurde zeigt das selbe verhalten.
Bevor ich nun weiter in meinem Netzwerk nach der Ursache suche, möchte ich gerne wissen, ob seitens der Telekom Änderungen vorgenommen wurden, wie etwa Anpassungen an der IP-Range, IGMP oder an meinem Vertrag?
Zum Netzwerk:
Ich verwende einen SpeedPort als Modem und stelle die Verbindung über eine Opnsense-Firewall via PPPoE her. Das Magenta IPTV läuft in einem separaten VLAN, und die Einstellungen sind ähnlich dieser Anleitung : https://docs.opnsense.org/manual/how-tos/dt_ger_iptv.html. Alles funktionierte einwandfrei.
Da steht als FW Regel allow UDP 224.0.0.0/8 sollte das nicht 239.0.0.0/8 sein?
4
Antwort
von
vor 3 Monaten
Wieso denkst du, es sollte 239.0.0.0/8 sein?
Vielen Dank erstmal, dass du dir das Ticket angeschaut hast.
Wieso denkst du, es sollte 239.0.0.0/8 sein? Hast du evtl weitere Infos, wie IP-Ranges, welche nötig sind?
Thx
Weil das die Stream Adressen sind.
https://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/
Antwort
von
vor 3 Monaten
Danke für den Link.
Entertain: 239.0.0.0/8
MagentaTV: 232.0.0.0/16
Und ja stimmt, steht so nicht in der Anleitung, allerdings ist bei mir neben 224.0.0.0/4 auch 232.0.0.0/16 für MagentaTV eingestellt.
Antwort
von
vor 3 Monaten
allerdings ist bei mir neben 224.0.0.0/4 auch 232.0.0.0/16 für MagentaTV eingestellt.
Danke für den Link.
Entertain: 239.0.0.0/8
MagentaTV: 232.0.0.0/16
Und ja stimmt, steht so nicht in der Anleitung, allerdings ist bei mir neben 224.0.0.0/4 auch 232.0.0.0/16 für MagentaTV eingestellt.
@user_61fea6
Uupps sorry, hatte mal wieder in die falsche Spalte geschaut.
Kannst Du irgendwie loggen/capturen ob der IGMP Join (v3) Deines Receivers überhaupt aus dem WAN Port rausgeht?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Monaten
Problem gelöst.
Die Telekom wollte einen Werbebanner (oder ähnliches, wie Vertrag-Update-Infos, You name it...) ausspielen. Die nötigen Adressen wurden von meinem DNS-Server nicht aufgelöst, und daher blieb das blaue Vollbild-Panel leer (ohne Exit-Button, einfach leer). Genau dieses Element konnte nach dem Update des neuen Austauschgerätes ebenfalls nicht dargestellt werden, was den Betrieb blockierte.
Die Übeltäter scheinen hier logs1204.xiti.com und wcps.t-online.de zu sein. Das ist aber noch ungeprüft, da ich nur gesehen habe, dass diese vermehrt blockiert wurden.
Zusammenfassung:
Der DNS war der entscheidende Punkt, den ich zunächst nicht im Blick hatte.
Vielen Dank an alle, die mit ihren Tipps geholfen haben! Und sorry für die Verwirrung – ich war zu sehr auf IGMP fixiert und habe den DNS übersehen.
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @user_61fea6,
es freut mich sehr, dass es gelöst ist. :) Vielen Dank für deine detaillierte Rückmeldung.
Viele Grüße Türkan
Antwort
von
vor 3 Monaten
0 days since it was DNS 😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von