Probleme mit Mediathek/Megathek-Inhalten auf Samsung TV

4 months ago

Hallo Community,

 

ich habe folgendes Problem mit der MagentaTV-App auf dem Samsung Neo QLED TV (GQ55QN90DATXZG):

Wenn ich über die Magenta TV-App Inhalte aus Mediathek/Megathek streame (bspw. eine alte Staffel einer Vorabendserie von ARD oder ZDF), verschwindet erst plötzlich der Ton, Sekunden später das Bild und ich habe einen schwarzen Bildschirm.

Das Ganze tritt völlig unregelmäßig auf, manchmal 1x pro Folge, manchmal 3 oder 4x.

Die einzige Lösung momentan ist ein Zurückgehen in der App und Folge Neustarten. Die App merkt sich nämlich auch nicht, welche Folge oder wo sie sich aufgehangen hat.
Mittlerweile nervt es einfach.

Alles, was man so als "Tricks" kennt, habe ich schon durch (Vorspann überspringen, zwischendrin nicht anhalten oder bewusst mal anhalten etc, Router mal komplett Neustarten,.). Ich habe keinen Zusammenhang zu irgendwas finden können. Apps und Software sind natürlich aktuell.

Auf der TVOne, die ich vorher benutzt hatte, trat das Problem nicht auf. Außer dem neuen TV hat sich sonst am gesamten SetUp nichts geändert.

Falls jemand mit dem Tipp, den ich für andere Probleme schon gesehen habe, kommt, ich solle den Cache leeren:
Das habe ich bereits versucht - aber der Punkt "Gerätepflege" ist in meinem TV-Menü ausgegraut und damit nicht anwählbar.
App entfernen & neuladen hilft übrigens auch nicht.

Vielleicht hat irgendwer hier noch eine Idee.

192

7

  • 4 months ago

    Dann würde ich parallel mal auf Samsung zugehen und fragen warum das nicht geht, nach dem aktuellen Stand der App wirst du das nämlich öfter machen müssen. Die App macht ja die Probleme öfter aus meiner Erfahrung (FireTV Serie 4) würde ich dir empfehlen nimm noch ne Weile ne MagentaTV One, die läuft stabiler aber auch nicht wirklich Fehlerfrei. Das das alles sauber läuft braucht es noch ein paar Jahre Entwicklung und aktuell scheint man sich bei der Telekom verständlicherweise auf der eigenen Hardware mehr Arbeit reinzustecken.

    0

  • 4 months ago

    Die TVOne ist im Vergleich zur Samsung-MagentaApp absolut keine Alternative. Die App darauf läuft deutlich schlechter und fehleranfälliger als die App auf dem Samsung.

    Fand ich auch überraschend, betrifft aber alle Apps, die auf der TVOne vorher liefen. TVOne würde ich tatsächlich niemandem empfehlen. Zumal die Telekom ja auch eher an den Nachfolge-Technoligien arbeitet und nicht an einer Verbesserung der TVOnes oder deren Firmware/Hardware. Alles legitim, löst mein Problem aber nicht.

    Das Einzige, was ja in der Samsung-App nicht läuft, ist das oben Geschilderte.

    Samsung verweist btw. auf die Telekom - was in meinen Augen auch absolut richtig ist, denn Samsung programmiert die Apps nicht, sondern die Telekom.

    Von daher finde ich es hier durchaus den richtigen Ort - und wenn ich das Problem dadurch nur ins Backlog der Entwicklung bringe.

     

     

    0

  • 4 months ago

    Deshalb sage ich parallel zu Samsung warum die Gerätepflege bei dir nicht geht. Das sollte dann helfen, wenn der Chance mal geleert ist.

     

    Klar muss die App auch überarbeit (oder eingestellt) werden. Also ich kann nur von AppleTV, One und FireTV 4 Sprechen und da war die One die beste, nachfolge Technologien dauern noch sonnst würde man nicht noch nen Betatest mit neuer eigener Hardware machen.

    1

    Answer

    from

    4 months ago

    Hallo @Flowingtear,

    vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Gut, dass du bereits einige der genannten Tipps durchgeführt hast. Schade wiederum, dass sich dadurch keine Besserung gezeigt hat. Es ist bekannt, dass die MagentaTV App auf Samsung TV leider noch nicht reibungslos funktioniert. Daher empfehle ich dir ein Gerät zum Streamen - wie z.B. die MagentaTV One.

     

    Viele Grüße,

    Damra S.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 months ago

    Hallo @Damra S. ,

    wie ich oben schon schrieb, ist die TVOne absolut keine Alternative, da die Box unglaublich fehleranfällig ist und wesentlich schlechter läuft als jedes andere Streaming-Gerät.

    Perfekt zu sehen daran, dass die Telekom aufgrund der Probleme mit der Box in den letzten 3 Monaten locker für 5 Wochen den Betrag des Vertrages erstattet hat, weil die Boxen deutschlandweit Probleme hatten, überhaupt noch irgendwas zu streamen oder zu starten - und zwar völlig unabhängig vom jeweiligen Anschluss.

    Und wenn die Telekom unaufgefordert Geld erstattet, nachdem man eine Störung gemeldet hat, dann ist recht klar, wo das Problem lag.

    Dass Mitarbeiter der Telekom von de rTVOne abraten und empfehlen, irgendwoher einen der alten MediaReceiver zu besorgen, spricht dann noch zusätzlich Bände.

    Davon ab sind die einzigen Tipps bei der TVOne, den man von der Telekom bei Problemen bekommt, der Support-Standard: "Starten Sie den Router neu" und "Resetten Sie die Box". 

     

    Viel interessanter ist eher, warum die Telekom nicht in der Lage ist, eine sauber laufende App für TizenOS zu entwickeln - immerhin ist TizenOS aufgrund der extremen Marktdominanz von Samsung eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme.

     

    Bevor ich nochmal Geld für eine TVOne ausgebe, nehme ich lieber den einen Fehler in Kauf.

    Schlimmstenfalls muss der Chromecast herhalten.

    0

  • 4 months ago

    Extreme Marktdomianz? Es sind 36 % - https://de.statista.com/prognosen/999792/deutschland-beliebteste-fernsehgeraet-marken

     

    Und da fehlt noch wer externe Zuspieler wie ein FireTV, GoogleTV Gerät oder AppleTV, ect. verwendet. Man Arbeitet ja dran - dann musst du halt solange mit leben oder mal den TV zurücksetzen, dann sollte es auch wieder ne Weile gehen.

     

    Und so schlecht ist die MagentaTV One jetzt wirklich nicht.

    1

    Answer

    from

    4 months ago

    Guten Morgen @Flowingtear,

     

    die Entscheidung, welches Endgerät du anschließen möchtest, liegt ganz bei dir.
    Wenn du möchtest, kann ich das auch gerne an unsere Fachabteilung weiterleiten. Dafür müssten wir jedoch telefonieren, um dich zu legitimieren.
    Bitte fülle dein Profil mit deiner Kundennummer und Rückrufnummer aus.
    Nenne mir auch ein passendes Zeitfenster, in dem ich dich anrufen darf.
    Ich freue mich darauf, dir weiterzuhelfen. 🤗
     
    Liebe Grüße
    Behar
     
     
     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2199

0

2

in  

19026

0

9

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.