Solved

Qualität der Netzwerkverbindung nicht ausreichend (MR401 - Fehlercodes 9-00D00080 & F104030)

6 years ago

Guten Tag,

 

seit dem 13.11. haben wir Probleme mit 2 Fehlercodes: 9-00D00080 & F104030 - beide besagen das die Netzwerkverbindung bzw. die Netzwerkqualität nicht ausreichend sei - teilweise stockt das Bild und der Ton nur kurz und dann geht auf einmal gar nichts mehr.

 

Bis dahin (seit Februar) lief alles problemlos, es wurden auch keine neuen Gerät dem Netzwerk hinzugefügt oder die Verkabelung oder ähnliches geändert.

 

Zu den Eckdaten:

MagentaZuhause L mit TV Plus - laut FritzBox: Geschwindigkeit: ​↓ 99,7 Mbit/s ↑ 39,9 Mbit/s

FritzBox 7590 mit FritzOS 07.01

MR401 mit neuem MagentaTV direkt per LAN mit der FritzBox verbunden

 

Was wurde bis dato getan:

- FritzBox und MR401 einzeln und zusammen neu gestartet, auch mit längerer Wartezeit

- das Original LAN Kabel der Telekom genommen, statt mein eigenes (ist auch aktuell noch angeschlossen)

- unterschiedliche LAN Ausgänge probiert an der FritzBox

- MR401 "manuelles Update" durchgeführt über der Ausschalter auf der Rückseite

- den MR401 priorisiert in der FritzBox

- Systemlog der FritzBox angeschaut, keine Störungen wurden dort erkannt

- beim normalen Internetzugang kann ich keine einschränkungen bemerken

 

Was eventuell auch noch interessant ist:

- wenn ich den MR401 neu starte und nach ca. 2-3 Minuten einen Systemtest mache ist alles gut, wenn ich den gleichen Test dann ca. 15 Minuten später mache heißt es "Netzwerkverbindung nicht ausreichend; Fehlercode 9-00D00080". So bleibt es dann auch die ganze Zeit, wenn ich regelmäßig den Test mache.

- Wenn ich den Onlinemonitor der FritzBox beobachte beim Systemtest, zeigt dieser beim starten des Tests einbrüche beim IPTV (Bild1)

- als wieder die Meldung "Wiedergabe nicht möglich; F104030" gestern kam und gar nichts mehr ging, ist im Onlinemonitor die Kurve für das IPTV komplett verschwunden (Bild2)

 

Ich bin jetzt soweit das ich nicht mehr weiter weiß, ich habe glaube auch alles probiert was ich hier in der Community zu dem Thema gefunden habe und zu meiner konfiguration passt.

 

Bild1 - IPTV Einbruch bei Systemtest.jpg

Bild2 - IPTV Downstream einbruch.jpg

11876

20

    • 6 years ago

      Hallo @Stefan105

      ausgezeichnete Analyse, Kompliment, damit kann man was anfangen.

       

      Trotzdem noch ein paar Fragen:

       

      - Werden im Heimnetz Powerlan-Adapter eingesetzt? (Egal ob genutzt oder nicht, es reicht schon wenn die Dinger in einer Steckdose stecken um den VDSL-Vectoring Datenverkehr zu stören)

      - Verteilt die Fritzbox per DHCP die IP-Adressen an die Clients, oder hast Du einen anderen DHCP-Server im Heimnetz im Betrieb?

      - Funtioniert Entertain an einem per LAN-Kabel an der Fritzbox angeschlossenen PC, wenn Du dort den VLC-Player benutzt? Nähere Informationen dazu siehe hier: https://iptv.blog/artikel/multicastadressliste/

       

      Natürlich kann ich mir vorstrellen, dass der MR401 eine Macke hat und getauscht werden muss, aber lass uns vorher noch obige Punkte klären.

       

      Gruss -LERNI-

       

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      so, nun mein versprochenes Feedback:

       

      laut Frauchen gab es gestern zwischen 20 und 22 Uhr 2 kurze ruckler in Ton und Bild (sie sagte jetzt nicht ob eine Meldung aufploppte), nach meiner Schicht lief das Programm ohne das ich was bemerkt hätte (hab es so nebenbei laufen lassen zum testen), also es ploppten keine Meldungen auf wie Wiedergabe nicht möglich oder man solle einen Systemtest durchführen.

       

      Ich habe aber gestern Abend und heute Vormittag von mir aus aktiv Systemtests durchgeführt, 2x hieß es alles gut die restlichen male angeblich ist die Qualität meiner Netzwerkverbindung nicht ausreichend, obwohl das Programm problemlos läuft. Ich hab auch noch folgende Informationen gefunden: Für TV verfügbare Bandbreite: 64,41 Mbit/s und bei einem HD Sender genutzte Bandbreite 9,001 Mbit/s -> sieht eigentlich auch gut aus.

       

      Den VLC Player habe ich auch nebenbei laufen lassen, ist auch gut zu wissen das das möglich ist. Da konnte ich aber leider nichts feststellen.

       

      Die Frage wäre jetzt wenn sich das auf den Receiver selbst eingrenzen lässt, wie ich weiter vorgehen soll? Kann die Telekom aus dem Forum heraus handeln oder soll ich aktiv die Telekom kontaktieren und hierauf verweisen?

       

      Achja und besten Dank für die weiteren Tipps, war gestern nur kurz angebunden da ich vom Handy aus von der Arbeit geschrieben habe Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Stefan105

      damit Dein MR getauscht werden kann, ist eine Störungsmeldung notwendig.

      Störungsmeldungen sind einmal über die Hotline 0800 330 1000 oder auch online  hier:

      Störungsmeldung online

      möglich.

       

      Das Team hier könnte auch eine Störung aufnehmen, ich werde hier mal einen " Teamie " rufen. Wenn der sich nicht kurzfristig meldet, dann einfach mal den obigen Link probieren.

       

      Ich gehe weiter davon aus, dass ein Defekt am MR vorliegt, Sicherheit bringt da nur ein Austausch.

       

      Vergiss nicht, die Festplatte nach Inbetriebnahme des TauschReceivers zu wechseln, damit Du Deine Aufnahmen nicht verlierst.

       

      Gruss -LERNI-

       

      Answer

      from

      6 years ago

      so aktueller Status:

       

      - immer noch ruckler

      - jetzt 2x das Problem gehabt das für 5 Sekunden die Meldung kam Netzwerkkabel nicht angeschlossen, das erste mal mit Original Telekomkabel, danach nochmals mit meinem eigenen.

      - gestern mussten wir den Receiver vom Strom nehmen nach einem Fehler, da er sich nichtmal mehr über den On/Off Knopf vorne ausschalten lies bei einer Fehlermeldung. Das erste mal das es so extrem war, sonst hat er sich immer wieder selbst gefangen ... IPTV über VLC lief problemlos.

       

      Hab jetzt (von mir aus) mit der Servicehotline telefoniert, wir kriegen einen neuen Receiver. Wenn ich den habe und alles läuft werde ich das Thema als erledigt zurückmelden, wenn nicht geht die Suche weiter ....

       

      @Lerni: besten Dank für deine Unterstützung Fröhlich

       

      Falls jemand von der Telekom mit lesen sollte:

      Wäre es möglich euren Servicemitarbeitern am Telefon einen zugriff auf das Forum zu ermöglichen, zumindest wenn die Kundendaten hinterlegt sind beim ersteller oder so? Die Mitarbeiterin am Telefon wollte mit mir die ganze Prozedur welche ich am im Eingangspost durchgegangen bin nochmals durchgehen, da es das System so vorgibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Stefan105,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin gespannt, wie es mit dem Austauschgerät läuft.
      Fröhlich

      Leider haben nicht alle Kollegen an allen Standorten Internetzugriff, daher kann auf die Community oft nicht zugegriffen werden.

      Die Standard-Abfragen muss man bei der Auftragserstellung für einen Gerätetausch trotzdem durchklicken, da gibt es im System keinen Knopf zum Überspringen.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Stefan105

      vielen Dank für die Rückmeldung. Neulich hatte ich auch diese Meldung bei mir zuhause. Ich legte immer die Fernbedienung auf das HDMI -Kabel. Führte woll zu einer Lockerung des Steckers. Beim Systemtest wurde folgerichtig auch eine nicht ausreichende Qualität festgestellt. Nach einer Prüfung des HDMI -Steckers verschwand die Fehlermeldung auch prompt. Die Fernbedienung hat nun einen anderen Platz gefunden. Geben Sie dann bitte bescheid wie es aussieht.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      6 years ago

      So hier meine versprochene Antwort:

       

      in den letzten Wochen konnte kein Aussetzer verzeichnet werden, eigenständige Systemtests habe ich keine mehr durchgeführt.

       

      Kurz zusammengefasst was ausschlaggebendes gemacht wurde:

      - Media Reciever wurde getauscht (hat eine neuere HW-Version als der alte, Gefühlt ist die Bildqualität auch besser)

      - Anschluss Schnellreparatur unter Störung melden durchgeführt

      damit waren die kurzzeitigen Aussetzer weg und die Aufforderungen zum Systemtest.

      Was von beidem nun geholfen hat keine Ahnung, da sich der neue Reciever ja nur durch die Schnellreperatur in Betrieb nehmen lies.

       

      Da der neue Media Reciver mein eigenes LAN Kabel nicht mochte dieses ersetzt (wg. angeblich Netzwerkkabel nicht verbunden).

       

      Besten Dank an alle die bei der Störungseingrenzung geholfen haben Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @ Stefan105

      vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Gut das es nun ohne Fehlercodes läuft. Ich wünsche eine schöne Adventszeit.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      So hier meine versprochene Antwort:

       

      in den letzten Wochen konnte kein Aussetzer verzeichnet werden, eigenständige Systemtests habe ich keine mehr durchgeführt.

       

      Kurz zusammengefasst was ausschlaggebendes gemacht wurde:

      - Media Reciever wurde getauscht (hat eine neuere HW-Version als der alte, Gefühlt ist die Bildqualität auch besser)

      - Anschluss Schnellreparatur unter Störung melden durchgeführt

      damit waren die kurzzeitigen Aussetzer weg und die Aufforderungen zum Systemtest.

      Was von beidem nun geholfen hat keine Ahnung, da sich der neue Reciever ja nur durch die Schnellreperatur in Betrieb nehmen lies.

       

      Da der neue Media Reciver mein eigenes LAN Kabel nicht mochte dieses ersetzt (wg. angeblich Netzwerkkabel nicht verbunden).

       

      Besten Dank an alle die bei der Störungseingrenzung geholfen haben Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too