Quelle der TV-Datenströme
5 years ago
Ich habe einen Entertain-Tarif und habe von Anfang an Unterschiede entdeckt
zwischen der Bildqualität von Entertain und von beispielsweise DVB-S.
Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie
bei einer Kauf-DVD, über andere Mediakanäle sehe ich stets ein fluktuierendes
Krisseln auf dem gesamten Bildschirm.
Aus diesem Grund würde mich mal interessieren, woher und wie die Datenströme
zur Telekom kommen, die man mit dem Mediareceiver anschaut?
Werden die als digitaler IPTV -Stream (ohne SAT) von den Sendern angeliefert?
505
16
This could help you too
10 months ago
126
0
1
4 years ago
3597
1
5
Solved
405
0
2
415
0
1
4 years ago
557
0
5
5 years ago
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Satellitenschüssel zu klein und/oder zu schlecht ausgerichtet ist. Vielleicht ist auch noch zusätzlich Blätterzeugs im Strahlengang vom Satelliten zur Schüssel.
Wo die Telekom ihr Signal abgreift kann ich auch nicht sicher sagen. Andere Anbieter ziehen sich das Signal aber gerne mal auch vom Satelliten - verwenden dafür aber eine deutlich größere Schüssel, die deutlich mehr an Signalstärke reinbringt.
1
Answer
from
5 years ago
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Satellitenschüssel zu klein und/oder zu schlecht ausgerichtet ist. Vielleicht ist auch noch zusätzlich Blätterzeugs im Strahlengang vom Satelliten zur Schüssel.
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Satellitenschüssel zu klein und/oder zu schlecht ausgerichtet ist. Vielleicht ist auch noch zusätzlich Blätterzeugs im Strahlengang vom Satelliten zur Schüssel.
Dann gäbe es aber kein Krisseln, sondern Klötzchenbildung oder Totalausfall.
Ein krisseliges Bild gab es nur mit Analog-Receivern. (Schwarz/weiße Punkte im Bild)
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie bei einer Kauf-DVD
Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie
bei einer Kauf-DVD
Bei DVB-S eigentlich auch, da ein herkömmlicher Sat-Receiver mit 720x576 Pixeln auflöst.
Es ist die gleiche Auflösung wie bei einer Kauf-DVD. SD-Qualität halt.
Wie genau wirkt sich denn dieses "Krisseln" bei dir aus?
Ich könnte mir eher vorstellen, daß das Krisseln vom Receiver oder der Verkabelung kommt.
Seit der Analogabschaltung gibt es eigentlich kein Krisseln und Farbrauschen mehr über Satellit.
Die Zeiten sind vorbei.
1
Answer
from
5 years ago
maglite Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie bei einer Kauf-DVD Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie bei einer Kauf-DVD maglite Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie bei einer Kauf-DVD Wie genau wirkt sich denn dieses "Krisseln" bei dir aus?
Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie bei einer Kauf-DVD
Bei Verwendung von Entertain ist das Bild vollkommen sauber und ruhig, so wie
bei einer Kauf-DVD
Wie genau wirkt sich denn dieses "Krisseln" bei dir aus?
Das Krisseln ist definiert ein fluktuierend geringes Changieren fast (aller) Pixel, obwohl
die Kamera stillstehend ein stilles Bild (im Studio) aufnimmt.
Es kann nicht als 'Schnee' bezeichnet werden.
Bei Entertain ist das nicht der Fall, aber bei DVB-S und DVB-T.
Die Empfangsqualität laut Service-Menü im TV kann beliebig gut sein.
Trotzdem krisselt es.
Bei Entertain ist das TV-Bild wie ein Bild an der Wand: vollkommen ruhig und sauber.
Deshalb hatte ich damals Entertain behalten, obwohl ich gleichzeitig auch
DVB-S und DVB-T hatte.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Rein vom logischen her müsste das Signal über Sat besser sein da für MagnetaTV noch extra umkodiert wird, das Signal zum Sat aber direkt von den Sendeanstalten übermittelt wird (gilt jetzt für die ÖR). Tests ergaben allerdings regelmäßig dass Entertain das beste Bild liefert, wie es aktuell aussieht weiß ich nicht.
Ich vermute hier eher das Problem an/in den Endgeräten.
Je nach Scaler und genutzten Einstellungen macht das enorme Unterschiede, hier muss man ja nach Endgerätekombi die für sich beste Kombi finden und auch mal testen ob lieber TV oder STB die Skalierung übernimmt und verschiedene Bildmodi durchspielen.
Ich empfange über Sat und kann mich über die Bildqualität absolut nicht beschweren und kenne die beschriebenen "Störungen" nicht.
9
Answer
from
5 years ago
also interner Tuner des Metz? Dann würde ich dort zuerst nach den Einstellungen schauen, da sind bestimmt jede Menge Bildverbesserer aktiv
also interner Tuner des Metz?
Dann würde ich dort zuerst nach den Einstellungen schauen, da sind bestimmt jede Menge Bildverbesserer aktiv
Es sind Eingangskarten für DVB-S und DVB-T.
Es gibt keine Einstellungen dafür.
Da ich das schon lange weiß, habe ich hier auch gefragt, wie genau die Telekom
die Datenströme von den Sendern erhält.
Weil da wichtige Unterschiede zu DVB erkannt werden könnten.
Answer
from
5 years ago
Bildeinstellungen, die gibt es und da musst du ran.
Wie geschrieben, das Bild über DVB-S2 ist nicht krisselig sondern auch gestochen scharf und klar, wenn die Einstellungen der Ausgabekette korrekt sind.
Answer
from
5 years ago
Ich habe genau diesen Verdacht mit den Endgeräten.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
......Werden die als digitaler IPTV -Stream (ohne SAT) von den Sendern angeliefert?
......Werden die als digitaler IPTV -Stream (ohne SAT) von den Sendern angeliefert?
Kabel-Deutschland z.B. hat, bis 2009/2010 war das wohl, als letzter Anbieter ein SAT-Signal über Kopfstationen in TV-Kabelnetze eingespeist über Astra 23,5°. Seitdem wird über Fiber verteilt, so auch bei MagentaTV.
Dein Bildflimmern per SAT würde ich an billiger Hardware festmachen, möglicherweise hat auch dein Tuner eine Hacke oder wird durch äußere Einflüsse (Hitze, Netzteil, elektromagn. Störimpulse, fehlerhaft angebrachter F-Stecker) beeinträchtigt.
Tritt das nur bei SD-Programmen auf oder ebenso bei HDTV?
1
Answer
from
5 years ago
Tun sie heute noch.
Der Beam ist auf Eutelsat 9° Ost.
https://www.satindex.de/tv/1/5/
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from