Solved
Receiver401B ....der dritte Versuch
4 years ago
Mein vorhandener Magenta TV Receiver 401B zeigte Startseite an, aber ein Abspielen von Kanälen war nicht möglich.
Hotline Rückruf, einige Versuche, allerdings war ein Menüpunkt nicht vorhanden. Also Austausch 1.
2 tage später neuer 401, FP tauschen, anschließen, Software laden, nicht möglich, Software laden, nicht möglich-dreht sich im Kreis, erneuter Rückruf Hotline.....: Ja der dreht sich selbst hin und her, muß getauscht werden.Austausch 2.
Also heute Versuch mit drittem 401, Anzeige seit ewig:
Wiederherstellung der Software wird gestartet- seit jetzt mind 1 Std.
So what??????
401 hängt mit einem CAT8, auch schon mit dem org CAT Kabel, direkt an FritzBox 7590....I-net geht Problemlos. Die 401 werden vom Service auch an der Box erkannt.
Eigentlich wollte ich Disney zubuchen.....aber so??
Nö, da bleib ich lieber bei Sky und verzichte auf Disney.Dort habe ich auch Netflix und Prime!
Welche Durchschnittszeit ca ist denn für die Wiederherstellung der Software ??
Gibt es andere Lösungsansätze anstelle tauschen tauschen tauschen ??
Irgendwie bin ich etwas enttäuscht und säuerlich, noch mit einem zwinkernden Auge.
966
86
This could help you too
5279
0
2
6 years ago
179
0
2
1363
0
3
4 years ago
Hast du ihn auf übliche Weise zurück gesetzt (also mit dem Knopf auf der Rückseite ausschalten , einschalten , warten bis das Disply auf Laden geht, wieder aus, wieder ein und das ganze 4 mal?), dann könnte manReceiver und Router für 20 Minuten vom Netz nehmen. Oder hast du vielleicht Switches im Netz,oder PowerLAN ?
0
4 years ago
@vogel_thomasalso ein anderes LAN Kabel hast schon probiert.
Nimm den Router mal vom Strom. Dann Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.
Router neu starten lassen, hilft das?
0
4 years ago
Fehler laden !!!!
Danke für die Zeitverschwendung
0
4 years ago
Hallo @vogel_thomas ,
Naja, wenn 3 Receiver nicht gehen liegts nicht an denen.
Also heute Versuch mit drittem 401, Anzeige seit ewig: Wiederherstellung der Software wird gestartet- seit jetzt mind 1 Std. Welche Durchschnittszeit ca ist denn für die Wiederherstellung der Software ??
Also heute Versuch mit drittem 401, Anzeige seit ewig:
Wiederherstellung der Software wird gestartet- seit jetzt mind 1 Std.
Welche Durchschnittszeit ca ist denn für die Wiederherstellung der Software ??
Keine Ahnung, wenn alles läuft 5 Minuten? Nicht mehr als 10.
Gibt es andere Lösungsansätze anstelle tauschen tauschen tauschen ??
Gibt es andere Lösungsansätze anstelle tauschen tauschen tauschen ??
Ja, Fehler im Netzwerk suchen.
Was sagt der Sync der FB ? Hängt der MR an Port 4 der FB ?
Welche Geräte sind noch im Netz?
4
Answer
from
4 years ago
Kein WLAN? Kein dLAN ? Keine Switches? Keine Inhouse Verkabelung?
Was sagt der Sync der FB ?
Hast Du mal das Minimalszenario probiert?
Answer
from
4 years ago
Eigentlich dauert das Laden ein paar Sekunden.... zumindest beim Smart 1 anstatt Smart 3 in meinem Fall
Schau mal beim Router nach ob der MR die IP behält.
Mein MR400 hat beim Herunterladen die IP gehabt, beim Install dann nicht mehr und konnte sich dann offenbar nicht mehr einbuchen am Router (Smart 3) dank DHCP.....
Der Receiver scheint also während des Ladens Daten abzugleichen und benötigt dazu offenbar immer wieder den Internetzugang.... wenn hier die DHCP Vergabe / Einbuchung zu lange dauert, dann scheint der Receiver das nicht zu schnallen.... am Ende gehts beim SW Laden nicht weiter und wenn doch dann am Ende mit Fehlender Internetzugang.....
Du kannst einzig den Umweg wie ich nehmen, den Receiver an einen and. Router hängen (wenn Du hast) ihn dort laden lassen. In standby schicken, LAN Kabel umstecken.... das ging bei mir dann von Smart 3 auf Smart 1 geswitched....wie beschrieben SW geladen, standby NICHT ausschalten und dann LAN wieder auf Smart 3 geswitcht....das geht dann so lange bis zum nächsten Komplettladen ^^
Evtl. hilft das...meine Vermutung ist, dass die Prüfroutine am Anfang zu schnell versucht die I-Verbindung aufzubauen und dann in Fehler geht wenn dieses noch nicht passiert ist. Habe ich zumindest beobachtet in meinem Fall.....
Möglicherweise hat Dein Fritz router das gleiche Problem wie mein Smart 3 Router....wäre möglich, muss aber nicht
Ich hatte am Ende genau das gleiche Probleme. Die ganze Nacht versucht zu Laden, ging nix, ganze WE versaut, am Ende an and. Router gesteckt, Laden innerhalb von Sekunden!
Answer
from
4 years ago
FB sagt alles ok , bei Prüfung der 7590
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Welcher Tarif ist denn gebucht? Funktionierte der Receiver schon oder stand dieser nur ungenutzt herum?
65
Answer
from
4 years ago
So Stand der Dinge Update :
Beide Switch ausgetauscht gegen TP Link SG108E !
AAABER....
brachte keine verbesserung- dann mit Unterstützung telefonisch der telek. weiter gesucht :
Switch abgeklemmt usw.....dann alle LAN Kabel ab... TV Stream geht dann
Switch angeklemmt, danach ein LAN Kabel nach dem anderen angeklemmt und die Geräte daran dann auch verwendet.
Bei einem LAN Kabel Abbruch des Streams-oha.....nach gesehen was am Ende des LAN Kabels alles hängt :
Es wurde irgendwann dort-ohne mein Wissen- ein WLAN Access/Router angehängt :
TP Link WT 7 10N (siehe Skizze)
Jetzt die Frage dazu :
Wie kann ich dort , bzw mit welchem kompatiblem Gerät, wieder ein WLAN errichten ? (angeschlossen über das LAN Kabel ?)
Fritz Repater ??
DAnke für die Hilfen bis hierher erst mal !
Netz2.jpg
Answer
from
4 years ago
Es gibt zwar einige Access Points die das können, aber die gehören (Cisco) etwas anderen Preisklassen an. Meine Idee wäre es eine 105E vor den Access Point zu schalten. Da Diese keine Multicast Signale durchschalten müßte, sollte sie diese gar nicht in ihr Netz lassen(Sie erhält ein Multicast Join nur von einem Port und muß sich daher nicht zum Multicast Router deklarieren und daher sollte er bewußt die Multicast Adressen vom Access Point trennen, solange sich da nicht ein Döspadel Wireless auf der gleichen Multicast Adresse anmeldet).
Answer
from
4 years ago
momentaner Lösungsansatz sieht so aus:
Per LAN einen AVM1750E an die FB7590 anhängen- als MeshLAN Bridge- der dann dort ein Klon des WLAN ist......
sollte dann meines Erachtens alles funktionieren?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für das angenehme Telefonat.
Wie besprochen, schaue noch einmal nach den Geräten in Deiner Werkstatt und gib an, welche das sind und wie diese konfiguriert sind.
Du kannst ja auch noch einmal den aktuellen Stand Deiner Tests mitteilen.
Die Leitung habe ich noch einmal durchgemessen, diese ist in Ordnung.
Gruß
Ingo F.
6
Answer
from
4 years ago
Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt. Es gab da mehrere Ansätze. Ein anderer war die Logik in die Router einzubauen. Bei den Speedports erzwingt man mittlerweile meine ich einfach IGMPv3. Und z.B. die Fritzbox sollte eigentlich eine entsprechende Meldung bringen. Würde mich ja mal interessieren, ob sich da was im Log findet?
Ansonsten, ich nehme an der richtige Modellname des Geräts ist TL-WR710N statt WT 7 10N? Wie es der Zufall will, ist das ein bekanntes und wohl auch lösbares Problem des Geräts: Entertain 2.0 mit Rucklern und Fehler F104030 | edv-alken.de (edv-alken.de)
Vielleicht brauchts dann gar keinen neuen Access-Point 😇
Answer
from
4 years ago
Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt.
Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt.
Ich könnte schwören ich habe dieses Jahr ein Bild von einem User hier mit der Meldung gesehen... oder träume ich?
Answer
from
4 years ago
Grinch Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt. Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt. Grinch Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt. Ich könnte schwören ich habe dieses Jahr ein Bild von einem User hier mit der Meldung gesehen... oder träume ich?
Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt.
Ich war der Meinung, dass man diese IGMP Erkennung mal in die MRs einbauen wollte.. aber wie da jetzt der Stand ist, bin ich überfragt.
Ich könnte schwören ich habe dieses Jahr ein Bild von einem User hier mit der Meldung gesehen... oder träume ich?
@falk2010 jo steht in der Fritzbox wenn der Fehler krass ist
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
das klingt nach einer guten Idee!
Ich habe das mal zusammengeschrieben und an die Kollegen weitergeleitet. Vielen Dank!
Gruß,
Ingo F.
1
Answer
from
4 years ago
Also Update und Lösungsmeldung :
Heute einen AVM Fritz Repeater 2400 als Lan Brücke angeschlossen ( anstelle des TP link Rep.)
Alles konfiguriert und eingepflegt in die Fritz 7590
Und Magenta TV reveiver läuft (bisher
) ohne Probleme !!!
ich bedanke mich für die Geduld und Lösungsvorschläge von allen hier !!!!!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Also Update und Lösungsmeldung :
Heute einen AVM Fritz Repeater 2400 als Lan Brücke angeschlossen ( anstelle des TP link Rep.)
Alles konfiguriert und eingepflegt in die Fritz 7590
Und Magenta TV reveiver läuft (bisher
) ohne Probleme !!!
ich bedanke mich für die Geduld und Lösungsvorschläge von allen hier !!!!!
0
4 years ago
ich haeb jetzt noch einmal eine Rückmeldung zu Deinem Vorschlag mit der App bekommen.
Die Kollegen bedanken sich für den Vorschlag und finden diesen sehr gut. Es wird geprüft ob eine solche Prüfung umsetzbar ist.
Ob so eine Funktion dann wirklich mal kommen wird, kann ich natürlich nicht versprechen.
Gruß,
Ingo F.
1
Answer
from
4 years ago
Hi @Ingo F.
danke für die Rückmeldung 👍
Mehr kann ich nicht erwarten 😃
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from