Gelöst
Sammelthema: Magenta TV App stürzt auf Apple TV ab
vor 2 Jahren
An meinem Appletv 4K habe ich seit drei Tagen plötzlich Probleme mit der MagentaTv App diese stürzt beim mehrmaligen umschalten der live tv Senders ab. Kommt die Meldung 4002000 (8490). Muss das Gerät neu starten aber der Fehler kommt wieder. Aber auch auf dem iPhone und iPad kommt die Fehlermeldung. Alles anderen Apps wie Amazon funktionieren einwandfrei.
Hab die App schon neu installiert hat nichts gebracht. Alle Updates sind aktuell . Was kann das Problem sein ?
17132
166
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
431
0
13
vor 2 Jahren
204
0
3
vor 2 Jahren
Ich habe das gleiche Problem!
Das schlimme ist aber, dass man an der Hotline überhaupt keine Hilfe bekommt. Bis man überhaupt mal das ganze Prozedere bis zu einem Kundenberater durchlaufen hat, dauert es eine Ewigkeit. Ich hatte die Geduld uns es gleich zweimal versucht. Zweimal habe ich das Problem geschildert und jedes Mal danach wurde einfach aufgelegt. Kein Rückruf! Einfach nichts.
Telekom hilft? Nein, leider nicht. Kostet nur unendlich viel Zeit und Nerven.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Der Frage schließe ich mich ebenfalls an. Ich habe neben MagentaTV keine Alternative zu Hause, welches aktuell aufgrund des Fehlers unbenutzbar ist.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich würde mir hier definitiv mehr Einsatz wünschen damit das schnellstens behoben ist.
natürlich ist das ganze ärgerlich. @ic_profi
wie ja sicherlich gelesen hast ist die Fachabteilung bereits dran um den Fehler zu beheben.
da es nicht alle Kunden betrifft ist die Fehlersuche sicher aufwändiger.
auf meinem AppleTV funktioniert es reibungslos, ebenso weiß ich das von Freunden und einigen Mitstreitern hier.
Ich habe neben MagentaTV keine Alternative zu Hause, welches aktuell aufgrund des Fehlers unbenutzbar ist.
@Opschi87
auf einem AppleTV könntest du ja für den Übergang auf die Mediatheken der Sender ausweichen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat man Anrecht auf anteilig Geld zurück?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei uns erst seit einigen Tagen das gleiche Problem auf 2 iPads 11 (Software aktuell, App neu installiert) und auf einem TLC-Fernseher, egal ob per App oder mit Stick: Abbruch nach einigen Minuten oder nach Senderwechsel mit Fehlercode 4002000.
Seltsam ist, dass die App auf 2 Samsung TV in der gleichen Wohnung, im gleichen Netz (FritzBox) tadellos läuft.
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo*,
habe das Problem seit ca. einer Woche jetzt. TV schauen ist kaum noch möglich, da nach max 10 - 15 min Ende ist und die App mehrmals neugestartet werden muss bis wieder was geht.
(schreibe das hier nur nochmal, da ich aus versehen in einem Beitrag von 2022 geschrieben habe)
hoffe da tut sich bald was… es nervt nur noch
danke
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was hat denn geholfen?
Welches Gerät mit welcher Version wird verwendet?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ging einfach wider Apple tv 2022 4K 128 gb
aople tv OS 16.3.1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem.
Seit ca. 2 Wochen nutze ich die App auf dem ATV 4K tvOS 16.3.2.
Internet ist stabil. Alle anderen Streamingdienste laufen stabil.
Bei der Magenta App habe ich mehrfach täglich das Problem mit dem o.g. Fehler.
Es läuft nur eine App (Magenta TV) auf dem ATV.
Das Problem tritt sporadisch, aber sehr oft beim Kanalwechsel auf. Wenn das Problem besteht, hilft oftmals auch kein Neustart der App, ein Neustart des ATV, oder sonst was. Irgendwann geht es dann einfach undeterministisch wieder.
Bitte bekommt das Problem schnell gelöst ohne „W😫rkarounds“.
So ist die App völlig unbrauchbar und ich habe keine Alternative.
Vielen Dank
0
vor 2 Jahren
Guten Tag bei uns besteht das selbe Problem auch seit ca 4 Tagen. Und seit heute Abend ist es richtig schlimm ein Neustart und auch das Neuinstallieren der App bringt nichts. Ständig der Fehler 4002000 So langsam sollte Telekom in die Gänge kommen...
0
vor 2 Jahren
Ich habe das Problem leider immer noch. Auf dem iPad funktioniert die App leider nicht.
Grüße Vera
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Grüße @Stefanie F
Fehler ist bekannt.
Hänge dich da mit dran: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthema-Magenta-TV-App-stuerzt-auf-Apple-TV-ab/m-p/6100313#M556541
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Stefanie F
deinen Beitrag habe ich in den Sammelthread verschoben.
das Problem ist bekannt. Eine Lösung gibt es noch nicht.
sobald es Neues gibt erfährst du es hier im Beitrag.
Antwort
von
vor 2 Jahren
vielen lieben Dank und schönen Abend
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
auf Grund meiner negativen App Bewertung wurde ich gebeten hier ein Topic zu eröffnen.
Zu der Ausgangssituation:
100 Mbit VDSL via NetCologne
LAN-Mesh WLAN über 2 FritzBox 7590
betroffene Geräte: iPhone 13 Pro, iPad Pro 12,4" 2019, 2x Apple TV 4k neusten Gen (1x WLAN und 1x LAN angeschlossen)
Guten Morgen,
im Grunde läuft MagentaTV in Ordnung, sofern ich linear TV gucke, also artig nach EPG mir die Sendungen ansehe, vulgo Live-TV halt.
Komme ich aber auf die #Neuland Idee eine Sendung aufzunehmen beginnen die Probleme. Anfänglich begannen die Probleme lediglich bei Aufnahmen bei SAT1.
Aufnahmen brauchen ewig um zu starten, dann läuft die Sendung nach 15-30 Sekunden Wartezeit (ja das ist für die mindere Qualität der Aufnahme ewig) an für ein paar Sekunden und fängt dann wieder an für 3-5 Sekunden zu puffern (drehender Kreis) bis die Sendung weitergeht für wenn man Glück hat eine Minute und dann beginnt das Problem von Vorne.
Mit ganz viel "Glück" kommt es dann sogar zu einer unsynchronität von Bild und Ton.
Dann ist der Punkt für mich erreicht in dem ich die Fernbedienung am liebsten in den TV holzen möchte.
Was zu erst, wie bereits erwähnt, bei SAT1 begann, hat sich nun auf alle Sender ausgedehnt. Brutal Demoralisierend war die Aufnahme der Sendung "20 Jahre Kaisermania" in der ARD die Tage (nicht meine Musik, aber was erträgt man nicht alles für die Frau 🥰)
hier hat überhaupt gar nichts funktioniert. Der Fehlertext "Das hat leider nicht funktioniert. Bitte versuche es noch einmal. (4004000) [53370]" war unser freudiger Begleiter. Es ruckelte wie Sau, unsynchron das es krachte, so fern es nach 367 versuchen überhaupt startete.
Mitten drin auch gerne CTD (Crash to Desktop) und es lächelte einen den Apple Homescreen an.
Was habe ich alles probiert:
- Alle Gräte neu gestartet
- Resync der Internet Verbindung
- Hotspot über das iPhone für den Apple TV aufgemacht
- Aufnahme vom iPhone via AirDrop auf Apple TV
- neue cleane AppleID getestet an einem AppleTV
Es macht keinen Unterschied ob die Verbindung über WLAN/LAN läuft oder via Telekom Hotspot vom iPhone. Das Ergebnis ist gleich, sorry, beschissen.
Ich weiß nicht was ich sonst noch testen soll, ich bin mit meinem Latein am Ende und sehe uns hier nicht mehr groß in der Ursache sondern verorte die mit höchster Wahrscheinlichkeit bei Telekom/MagentaTV.
Falls ihr noch Hinweise und Ratschläge habt, dann nur zu, ich werde es gerne testen.
Vielen Dank falls ihr es bis hier hin geschaffen habt 😄
Gruß Tobias
932B454B-EB5D-49CA-829E-E3F51D1BED3A.jpeg
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Knoxxi
Vielen Dank für deinen Beitrag hier
Ich habe deinen Thread hier in den Sammelthread verschoben.
Das Problem ist bekannt und die Fachabteilung ist informiert. Bist nicht der einzige.
Es gibt Probleme mit MagentaTV und IOS
Hier bist du für weitere Vorgehen informiert
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hier der gleiche Fehler, der beim Live-TV auftritt. Mal kann man im EPG auf eine Sendung springen und diese ansehen, aber in den meisten Fällen kommt die Fehlermeldung 4002000 mit einer weiteren Zahl in Klammern dahinter.
Die beschriebenen Lösungen wie Neustart des Routers, des Apple TV (4K), Abschießen der Magenta TV App, Ein- und Ausloggen haben allesamt nichts gebracht.
Nach meiner Beobachtung liegt es am letzten Update der Magenta TV App (am 08.03.). Seit diesem Update gibt es die massiven Probleme und die App ist für Live-TV praktisch nicht nutzbar. Sehr frustrierend.
Ich hoffe, die Telekom-Programmierer finden den Fehler schnell und schieben ein Update in den App Store.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
mich hat heute die Rückmeldung erreicht, dass der Fehler gestern behoben wurde! Wie schau es derzeit bei Euch aus? Ich freue mich auf Euer Feedback
Grüße
Alexander M.
23
Antwort
von
vor 2 Jahren
Klar, manche Probleme sind schwer zu fassen. Aber ist es nicht auch so, dass man mehr Testen könnte, aber das kostet halt Geld. Manche Verantwortliche sehen nicht, dass man letztendlich weniger ausgeben müsste, wenn man besser testen würde.
Allein die Updates, die auf Apple-TVs in letzter Zeit bei vielen aufgetreten sind (deshalb diese Forum-Beiträge), hätten mit ziemlicher Sicherheit durch intensiveres Testen entdeckt werden können.
Antwort
von
vor 2 Jahren
dafür das an anderer Stelle diskutierte Problem mit einem Popup-Fenster, dass wir in EU-Land leben, usw., das sich nicht wegblicken lies
@diethard-seiferth
das ist kein Problem der Apps selbst, höchstens eines des Backend (Software & Daten auf den MagentaTV Servern) in Kombination mit der IP-ADRESSE deines Anschlusses, der deinem Anschluss von deinem Internetanbieter zugeteilt wurde. Der Internetzugang, über welchen das jeweilige Gerät gerade per Internetzugang Kontakt zum MagentaTV Server hat.
Meist hilft in so einem Fall, falls es über den Festnetzanschluss oder Kabelanschluss geht, den Router am Anschluss neu zu starten. Bei einem Router Neustart holt sich in der Regel der Router eine andere IPADRESSE als bisher von ihm genutzt. Und diese IP-ADRESSE könnte dann im Backend als zur EU gehörig oder sogar zu Deutschland gehörig verzeichnet sein.
IPv4-Adressen haben einen Engpass (sind knapp), und deshalb kann es sein, dass ein Internetanbieter auch mal eine IP-ADRESSE EINEM Anschluss zuteilt, die ursprünglich für außerhalb der EU vergeben worden war. Oftmals haben Internetanbieter, die nicht die Deutsche Telekom sind, sogar verhältnismäßig viele solcher Ausland-IPs in ihrem Gesamtbestand. Und da an PrivatAnschlüssen aus Sicherheitsgründen IP-ADRESSEN regelmäßig ausgetauscht werden, könnte bei so einem regelmäßigen Austausch oder weil man selbst die Internetverbindung getrennt und dann wiederhergestellt hat, dann eben auch so eine (ehemals) "Auslands"-IP einem deutschen Anschluss zugeteilt worden sein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sherlocka verstehe, aber hätte man in diesem Fall nicht einen Hinweis im Popup schreiben können, dass der Benutzer den Router neu starten soll, wenn das Popup immer wieder erscheint?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Also die Magenta App läuft jetzt wieder stabil auf meinem Apple 4 K
Und alles ohne Update, denn für die Magenta App auf dem Apple 4K gibts ja noch kein neues Update aktuell immer noch 1.5.2.
auf meinem iPhone hab ich das Update gemacht muss es aber erst noch testen.
An alle von der Telekom vielen Dank für Eure Unterstützung. Deshalb bin ich bei der Telekom da wird einem wenigstens geholfen und nicht allein gelassen wie bei andern Anbietern. Ist ja oft nicht leicht solch ein Fehler zu finden und abzustellen und ja ich hab mich auch geärgert aber mal ganz ehrlich es gibt schlimmeres auf der Welt. Jetzt hoffe ich nur dass die App weiter stabil läuft und wünsche Euch allen in der Community einen schönen Abend.
Bis bald Grüße Tapsi1
0
vor 2 Jahren
Ich habe das selbe Problem, habe allerdings einen neuen Bereich aufgemacht, da es bei mir nicht nur ATV betrifft sondern alle Gerräte. Geht es noch jemanden so???
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-App-Web-keine-Verbindung-Fehler-10000000/m-p/6145170#M561865
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sollte es 1.1.1.1. sein, ändere es bitte mal auf 217.5.100.185
Toller Tip, wenn es klappt, würde es bedeuten, dass die MagentaTV Kunden nur diesen DNS-Server der Telekom benutzen sollen ???
Sollte mal ein Redesign angestoßen werden, dass die Nutzung von Applikationen am Telekom Anschluss nicht an einen bestimmten DNS-Server gebunden sind.
Antwort
von
vor 2 Jahren
HI @Everything,
das ist im Moment nur ein Workaround.
Normalerweise müssen sonst keine Einstellungen vorgenommen werden.
Was das angeht, wird schon an dem Problem gearbeitet.
Viele Grüße
Markus Km.
Antwort
von
vor 2 Jahren
das ist im Moment nur ein Workaround.
Danke, das ist sehr beruhigend.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von