Gelöst
Sammelthema: MagentaTV Webbrowser funktioniert nicht ( Fehler 105402 )
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
habe mich gestern für MagentaTV angemeldet um im Webbrowser TV zu sehen.
Leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung 104502 (siehe Anhang).
Ich habe es sowohl im Microsoft Edge als auch in Chrome versucht und komme einfach nicht weiter.
Auf dem Smartphone läuft es ohne Probleme.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke und Grüße
Carsten
12285
10
255
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (255)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1704
0
2
187
0
3
vor 7 Tagen
107
0
9
1121
2
3
PerrySherman
vor 5 Jahren
Hallo @washington
welche Versionen vom Browser wird genutzt?
0
0
washington
vor 5 Jahren
Microsoft Edge 44.18362.1.0
Google Chrome 80.0.3987.106
0
1
PerrySherman
Antwort
von
washington
vor 5 Jahren
Hier gibt es noch einen Beitrag mit einer Lösung
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-Mobil-Fehler-105402/m-p/2186689
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
washington
Sherlocka
vor 5 Jahren
@washington
welche Webadresse verwendest du? Es sollte die https://web.magentatv.de sein (oder eine Unterseite davon).
[@PerrySherman die von dir verlinkte Seite verwendet in der Beschreibung eine alte Webseite, welche nicht mehr für MagentaTV gilt. Ist eine frühere Seite noch aus EntertainTV-Zeiten, welche nur vorübergehend noch gilt/galt. Kann sein, dass diese eines Tages abgeschalten sein wird. ]
@washington
ansonsten zum Einloggen den Benutzernamen verwenden, mit dem die Nutzung der MagenatTV App gebucht wurde.
+
Der Browser sollte Javascript zulassen (manche Antiscripting-Tools von Browsern sperren das aus), desweiteren viele Arten von Cookies zulassen (auch die von Drittanbietern) und unbedingt auch Popups zulassen. Denn es reicht zum Abspielen nicht aus, den richtigen Browser zu verwenden. Es wird normalerweise angeboten werden, dass man etwas installieren muss im Browser, das muss man durchziehen, sonst kann der Browser nicht abspielen.
0
10
7 ältere Kommentare laden
bernd.schafer.165
Antwort
von
Sherlocka
vor 4 Jahren
Ich habe W10, Magenta TV XL und Opera. Bei mir tritt der Fehler mit mangelhafter Aufnahmemöglichkeit mit dem EPG immer noch bei mehreren Sendern auf.
Leider war das auch der Fall, als ich zwei Skatfreunden die tollen Errungenschaften von Magenta TV zeigen und für die telekom werben wollte (aus Eigennutz. Ich habe 100 Aktien von T). Das wirkte auf die Beiden nicht überzeugend.
0
Herbert.Froehlen
Antwort
von
Sherlocka
vor 4 Jahren
Hallo
@bernd.schafer.165, nach vielen Monaten Wartezeit und vielen Versprechungen seitens der Telekom funktioniert bei mir nun endlich Magenta TV einwandfrei mit W10. Ich habe auch Magenta TV XL; allerdings benutze ich dazu Google Chrom als Browser. Opera versucht bei allen neuen Apps etc. sich als der beste Browser nach vorne zu schieben. Ich habe diesen kurzerhand rausgeschmissen, weil mir die Funktion zu umständlich erscheint und ich auch wenig Vertrauen in diesen Browser habe. Für das Alltagsgeschäft benutze ich den T-Online Browser 7. Damit komme ich am Besten zurecht, aber das ist Geschmacksache.
Kurzum: Magenta TV XL funktioniert mit W10 und Google Chrom einwandfrei. Auch ohne T-Aktien :--))
Vielleicht ist es ein Versuch wert.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund Herbert
2
bernd.schafer.165
Antwort
von
Sherlocka
vor 4 Jahren
Vielen Dank!
Wie könnte ich solch freundliche Worte und hilfreiche Ratschläge ignorieren.
Schon morgen werde ich Ihnen folgen und hoffe auf das beste - u.a. Gesundheit für und alle!
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
Sherlocka
vor 5 Jahren
Das scheint im Allgemeinen ein Problem in der Registrierung des Gerätes für MagentaTV auf dem Gerät selbst zu sein.
Deshalb gibt es verschiedene Lösunghinweise, wenn man nach dem Fehler 105402 in der Community sucht, bei denen dann in den Tiefen von Windows selbst herumgedoktert wird.
Die von @PerrySherman weiter oben verlinkte Anleitung eines Teamies noch aus EntertainTV-Zeiten habe ich übertragen in eine aktuellere Variante für MagentaTV.
Zur Fehlerbehebung bitte folgendermaßen vorgehen:
Windows-Symbol (Start) > Rad-Symbol (Einstellungen) > Apps & Features > in der Liste in der Mitte der Seite nach unten scrollen, dort müsste irgendwann "MagentaTV mobil" in der Liste auftauchen. Das dann deinstallieren. (Drauf klicken und dann "Deinstallieren" auswählen und bestätigen).
a) Öffne den Dateimanager (= Windows Explorer).
b) Klicke im Dateimanager auf das Tab "Ansicht", und suche im Kopf weiter rechts die zwei Optionen "Dateinamenerweiterungen" und "Ausgeblendete Elemente". Setze in beide Kästchen vor diesen zwei Optionen je einen Haken. Denn diese Datei steckt in einem normalerweise ausgeblendeten Ordner und außerdem kannst du selbst sonst keine Dateinamenendungen lesen, da sie dir sonst nicht angezeigt werden.
c) Klicke in der linken Spalte auf das Laufwerk C (normalerweise in "Dieser PC" als Unterordner eingebaut).
d) Es gibt rechts oben ein Suchfeld. Trage dort die weiter oben rot geschriebenen fünf Zeichen genau in der abgegebenen Reihenfolge ein, löse die Suche aus und warte, bis das Suchprogramm komplett fertig ist. (Hierfür braucht man Zeit, da es länger dauern könnte, bis die Suche alle Bereiche untersucht hat.)
Nach diesen Schritten könnte alles wieder funktionieren.
Hinweis: Alles hier in der Antwort auf eigenes Risiko
Es gibt noch einen Tipp eines ehemalig von dem Problem betroffenen User, der Schwierigkeiten hatte die Stelle mit den entsprechenden Dateien zu finden (also Probleme beim obigen Schritt 5 bzw. 5d).
Er empfiehlt, ich zitiere:
(Quelle des Zitats = https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-tv-105402/m-p/3960344#M336835 )
Warnung zu der Variante des Users:
Ich selbst habe die Suche nach Dateien mit der *.hds-Endung durchgeführt, um diese Anleitung zu erstellen. Und dabei festgestellt, dass bei mir solche Dateien an mehr als nur dieser einen von dem User angegebenen Stelle zu finden waren. Es waren bei mir also mehr als eine Datei mit der Endung, und sie waren in unterschiedlichen Ordnern. Insoweit lohnt es sich viel Geduld für die Windows-Suchfunktion zu haben.
2
7
4 ältere Kommentare laden
astec1
Antwort
von
Sherlocka
vor 5 Jahren
Hallo @Sherlocka ,
das Update wurde bei mir nicht eingespielt, kann also nicht die Ursache sein. Trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis.
1
Sherlocka
Antwort
von
Sherlocka
vor 5 Jahren
@johhl + @astec1 ,
danke für die prompte Antwort.
Dann fällt diese Ursache schon in Euren Fällen flach, und dann denkbar auch bei den anderen.
0
doris1938
Antwort
von
Sherlocka
vor 5 Jahren
Hallo!
Ich habe dieses Problem auch - allerdings kann ich die zwei gefundenen *.hds Dateien nicht löschen. Es kommt der Hinweis, dass die Datei verwendet wird (z.B. von Edge) bzw. da eine Video Application geöffnet ist. Habe aber alle Fenster geschlossen und den Computer neu gestartet. Das Update von Windows wurde bei mir nicht installiert. Was kann ich noch tun??
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
0
4
1 älteren Kommentar laden
astec1
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
@Martin Bo.
und hier ist noch ein weiterer paralleler Thread zu diesem Thema:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-Plug-in-funktioniert-nicht/td-p/4403243
0
Sherlocka
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
Und noch einer:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/105402-Fehler-nicht-loesbar-was-soll-das/td-p/4406894
0
johhl
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
@Sherlocka
Moin,
da du den anderern Threat ja quasi geschlossen hast, machen wir wie vorgeschlagen eben hier einen Sammelthreat auf.
Anbei noch einmal meine bisherigen Beiträge mit den Informationen zusammengefasst, die ich zum Problem mit dem Fehler 105402 beitragen kann.
Beiträge vom 15.02.20
Moin,
ich habe seit mindestens zwei Tagen auch das Problem, dass der MagentaTV Mobil Player am PC mit Chrome nicht mehr funktioniert und der o.a. Fehlercode angezeigt wird (die anderen Browser nutze ich schon lange nicht mehr - gab mit denen ab einem bestimmten Zeitpunkt Probleme mit dem Plugin). Früher hat das Löschen der hds-Dateien und Neuinstallation des Plugins immer geholfen, jetzt aber nicht mehr. Wenn man im Forum nach diesem Fehler sucht, dann gibt es bereits mehrer aktuelle Themen, die sich mit diesem Problem befassen. Da sind wohl jetzt plötzlich mehrere User von diesem Fehler betroffen. Wäre schön, wen sich mal ein Telekom-Mitarbeiter einschalten könnte.
Moin,
kleiner Nachtrag:
Über den VLC-PLayer mit RTP-Multicastadressen läuft am PC alles normal - alle TV-Programme lassen sich einwandfrei streamen.
Das Problem liegt also eher am Plugin und nicht am Router oder PC-Konfiguration.
Beiträge 17.02.20
Moin,
ich habe es gestern zuhause noch einmal auf einem Notebook (ebenfalls Windows 10 Home) probiert. Auch hier wurde das MagentaTV Mobil Player Plug-in Version 6.30.0.55 installiert. Der Windows Defender hat zwar wie üblich gewarnt, man kann aber trotzdem installieren.
Bei Anwahl einer Sendung öffnet sich ein Fenster mit der Abfrage "MagentaTV_mobil_player öffnen?". Wenn man dann bestätigt, dann öffnet sich das Fenster vom Mobil Player. Es werden alle Informationen zur Sendung richtig angezeigt, inklusiv der Uhrzeiten und des roten Verlaufbalkens. Nach kurzer Zeit erfolgt dann die Fehlermeldung 105402 (s. angehängtes Bild).
Das Notebook (Virenscanner Norton Security) verhält sich genauso wie der PC (Virenscanner AVAST, auch Deaktivierung hilft nichts).
Mit der Android-App auf dem Handy läuft alles normal ( LTE und WLAN im selben Netz wie PC und Notebook), aber die APP und der Player haben ja auch nichts miteinander zu tun.
Heute habe ich es noch einmal mit einem PC (Windows 10 Pro) außerhalb meines Haushalts probiert. Gleiches Ergebnis. Fehlermeldung.
Da ist etwas mit dem Plug-in nicht ok.
Ich habe über die letzte Weihnachtszeit regelmäßig über den Player Sport1 geguckt. Da war noch alles OK.
Ich benutze den MagentaTV Mobil Player (Dienst ohne und mit PLUS) schon seit mehreren Jahren. Es hat zwar auch immer mal Probleme gegeben (manche werden sich erinnern: "Ladekreisel", kein Login Passwort mit Sonderzeichen, usw.), aber die Probleme hatten immer mit Änderungen seitens der Telekom-Software/Server zu tun und wurden dann auch nach relativ kurzer Zeit behoben.
Auf allen Systemen habe ich das Plug-in mehrfach neuinstalliert (ja, nach der altbekannten Routine, hds-files löschen, hat früher immer bei Problemem funktioniert, jetzt nicht mehr)
Wäre schön, wenn sich mal ein Telekom-Mitarbeiter in diesem Forum der Sache annehmen könnte.
Danke.
Meine Konfiguration am PC:
Windows 10 Home
Version 1909 (Build 18363.657)
Google Chrome 80.0.3987.106
MagentaTV Mobil Player Plug-in 6.30.0.55
Antivirus AVAST 19.8.2393 (Build 19.8.4257.552)
Adblocker siehe Anhang (alle deaktiviert)
MagentaMobilePlayer105402.JPG
adblocker.JPG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martin Bo.
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
2
38
30 ältere Kommentare laden
johhl
Antwort
von
Martin Bo.
vor 5 Jahren
Hallo @astec1 ,
danke, dass du die Tests durchgeführt hast.
Das bestätigt, das die Ursache für den Fehler mit den benutzerspezifischen Kontoeinstellungen oder Berechtigungen auf dem Telekom-Server tun haben könnte. Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit dafür weiter gestiegen.
Ich habe in anderen Threats auch schon gelesen, das bezüglich der Berechtigungen für den MatentaTV App Plus Dienst scheinbar kein Unterschied zwischen PC und Handy-App gemacht wird. Mit der Handy-App funktioniert bei mir ja auch alles. Es wird ja einfach nur der Dienst freigeschaltet. Trotzdem werden da eventuell ein paar Dinge unterschiedlich ablaufen. Das sind ja unterschiedliche Plattformen und Programme.
Es wäre schön, wenn auch ein paar von den anderen Betroffenen ein paar Tests mit unterschiedlichen PCs mit unterschiedlicher Internetanbindung durchführen und über die Ergebnisse berichten könnten.
@Torsten S.
Je mehr Nutzer die gleichen Ergebnisse haben, umso größer ist dann auch der Druck der Telekom auf der eigenen Seite das Problem zu analysieren. Eventuell kann aber auch ein Nutzer unsere Vermutung widerlegen. Wäre dann ja aber auch eine sehr nützliche Information.
0
Sören M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Martin Bo.
vor 4 Jahren
Hallo in die Runde,
der Fehler 105402 tritt nicht mehr auf, da das Plugin im aktuellen Webclient nicht mehr verwendet wird.
Seit dem 19.01.2021 wurde die neue Browser-Anwendung von MagentaTV (web.magentatv.de) veröffentlicht.
Wesentliche Neuheiten:
Neue Funktionen:
Viele Grüße Sören M.
1
Herbert.Froehlen
Antwort
von
Martin Bo.
vor 4 Jahren
Klappt prima.
Grusd Herbert
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martin Bo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
uns steht kein derartiges Testkonto zur Verfügung.
Gruß
Jürgen Wo.
0
2
Sherlocka
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 5 Jahren
@Jürgen Wo./ @Martin Bo.
ich habe denjenigen, der einen möglicherweise interessanten Hinweis (Windows Defender als Mitverursacher?) für das Problem in einem anderen Thread hinterlassen hat, schon gebeten, es hier auch zu schreiben. Ist möglicherweise noch nicht dazu gekommen.
Dann verlink ich mal zwischendurch.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Mobil-Player-Win10-liefert-Fehlercode-105402/m-p/4410989#M375463
0
johhl
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 5 Jahren
@Jürgen Wo.
Es muss doch im Konzern möglich sein, einen Testbenutzer einzurichten. Allein schon dafür, um den Softwareentwicklern die Möglichkeit zu geben, neue Releases freizuprüfen. Das machen die doch auch nicht mit ihrem privaten Account. Daher wird es sicherlich auch die Möglichkeit geben einen User temporär anzulegen, der nicht gleich wie ein richtiger Kunde bezüglich Rechnung und allen weiteren Diensten behandelt wird, und den man am nächsten Tag nach dem Test wieder löschen kann.
Ich finde es schade, wenn derartige Vorschläge sofort abgelehnt werden. Wir posten in diesem Forum ja nicht nur, um zu meckern, sondern um konstruktive Hilfe bei der Lösung bestehender Probleme anzubieten, die eventuell in den Fachabteilungen nicht reproduziert werden können. Natürlich auch im Eigeninteresse, aber die Telekom profitiert doch auch davon, wenn bestehende Probleme bzw. Fehler aufgedeckt und beseitigt werden, und die Kunden dann zufrieden sind.
Auch wenn die Telekom daran arbeitet, dass zukünftig keine Plug-ins mehr benötigt werden, sollte man alle Möglichkeiten ausnutzen um die Fehler der aktuellen Technologie zu beseitigen. Es sind ja eventuell nur "wenige" Nutzer von dem ständig wiederkehrenden Fehler 105402 betroffen, trotzdem sollte man diese ernst nehmen, wenn sie ihre Hilfe anbieten. Ich bin nicht davon begeistert jetzt eventuell noch sechs Monate warten zu müssen, bis sich das Problem von selbst erledigt. Wobei es ja noch gar keinen offiziellen Termin gibt, da ja mit der Backend-Umstellung am letzten Montag bisher scheinbar nur die Grundlagen für einen möglichen Wegfall des Plug-ins geschaffen wurden.
Da es in diesem Forum tausende von Threats gibt, glaube ich auch nicht daran, dass jeder Mitarbeiter des Telekom-Teams sich jedesmal alle Beiträge von der ersten Seite an durchliest, bevor er auf den Beitrag auf Seite 20 antwortet. Das ist sicherlich auch zu viel verlangt, aber eigentlich nötig, um alle von den User zusammengetragenen Informationen sinnvoll auszuwerten und gebündelt an die Fachabteilung weiterzugeben. Ich weiß es ja nicht, aber ich glaube schon, dass eventuell gar nicht alle vorhandenen Informationen die Fachabteilungen erreichen.
Wie bereits in vorherigen Beitragen geschrieben, habe ich zurzeit vier unterschiedliche PCs und Notebooks, die ich in verschiedenen Haushalten getestet habe. Alle vier Systeme melden den Fehler 105402 mit identischen Login-Daten. Das finde ich aufgrund der Fehlerhäufigkeit schon etwas merkwürdig, gerade weil ja scheinbar nur sehr "wenige" Nutzer von diesem Problem betroffen sind.
Sie können mich auch gerne zu diesem Thema anrufen, da ich immer noch sehr daran interessiert bin, bei der Beseitigung dieses Fehlers aktiv zu helfen. Meine Telefonnummer habe ich hinterlegt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen Wo.
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Grüße Anne W.
0
4
1 älteren Kommentar laden
astec1
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hallo @johhl , hallo @washington , hallo @Telekom-hilft-Team,
ich habe die Installation des Plug-Ins mal mit Protokolldatei gefahren. Dabei sind mir 3 Stellen aufgefallen, die mir sehr merkwürdig vorkommen (insbesondere der Abbruch bei den Zertifikaten). Das muss ja nichts zu sagen haben, aber vielleicht doch. Vielleicht ist es ja eine Hilfestellung für die Fachabteilung.
1. Stelle:
MSI (s) (74:28) [17:18:08:384]: Doing action: UniqueFileCreation
Aktion 17:18:08: UniqueFileCreation.
Aktion gestartet um 17:18:08: UniqueFileCreation.
MSI (s) (74:7C) [17:18:08:399]: Generating random cookie.
MSI (s) (74:7C) [17:18:08:415]: Created Custom Action Server with PID 9748 (0x2614).
MSI (s) (74:F4) [17:18:08:446]: Running as a service.
MSI (s) (74:F4) [17:18:08:462]: Hello, I'm your 32bit Impersonated custom action server.
MSI (s) (74:E0) [17:18:08:477]: Note: 1: 1720
Informationen 1720. Problem mit diesem Windows Installer-Paket. Ein für den Abschluss dieser Installation erforderliches Skript konnte nicht ausgeführt werden. Wenden Sie sich an den Support oder den Hersteller des Pakets. Benutzerdefinierte Aktion Skriptfehler , : Zeile , Spalte ,
Aktion beendet um 17:18:08: UniqueFileCreation. Rückgabewert 1.
2. Stelle:
MSI (s) (74:28) [17:18:08:790]: Executing op: CustomActionSchedule(Action=uninstallCert,ActionType=3137,Source=BinaryData,Target=CAQuietExec,CustomActionData="C:\Program Files (x86)\Magenta_TV_Mobil_Web_Plugin\WebTVPlugin\uninstallCert.cmd")
MSI (s) (74:BC) [17:18:08:805]: Invoking remote custom action. DLL: C:\WINDOWS\Installer\MSI54C7.tmp, Entrypoint: CAQuietExec
MSI (s) (74:7C) [17:18:08:805]: Generating random cookie.
MSI (s) (74:7C) [17:18:08:805]: Created Custom Action Server with PID 14844 (0x39FC).
MSI (s) (74:F4) [17:18:08:837]: Running as a service.
MSI (s) (74:F4) [17:18:08:852]: Hello, I'm your 32bit Elevated Non-remapped custom action server.
CAQuietExec: Error 0x80070002: Command failed to execute.
CAQuietExec: Error 0x80070002: CAQuietExec Failed
CustomAction uninstallCert returned actual error code 1603 but will be translated to success due to continue marking
3. Stelle:
CAQuietExec: Signature ok
CAQuietExec: subject=/C=DE/ST=Hessen/L=Darmstadt/O=Deutsche Telekom AG/OU=Deutsche Telekom AG/CN=localhost
CAQuietExec: Getting CA Private Key
CAQuietExec: Root "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen"
CAQuietExec: Signatur stimmt mit dem öffentlichen Schlüssel überein.
CAQuietExec: Das Zertifikat "MagentaTVPlayer" wurde zum Speicher hinzugefügt.
CAQuietExec: CertUtil: -addstore-Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
CAQuietExec: Die Batchdatei kann nicht gefunden werden.
CAQuietExec: Error 0x80070001: Command line returned an error.
CAQuietExec: Error 0x80070001: CAQuietExec Failed
CustomAction InstallrandomCACert returned actual error code 1603 but will be translated to success due to continue marking
0
Bindig
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Hallo Ihr Lieben,
ich habe das Problem auch. Auf allen 3 Rechnern auf den ich es normalerweise nutze.
Auf den mobilen Geräten klappt es.
Hat vielleicht noch jemand ein altes plugin um es mal damit zu testen?
Liebe Grüße
Thomas
0
Rickno84
Antwort
von
Anne W.
vor 5 Jahren
Selbes Problem hier auch...
Hoffentlich kommt die Telekom auch bald im Jahr 2015+ an und implementiert HTML5 Video
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Heike B.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Der von euch beschriebene Fehler ist bekannt, und wird bereits analysiert.
Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, melden wir uns hier zurück.
Ich wünsche euch allen einen schönen Wochenstart.
Viele Grüße
Heike B.
8
18
15 ältere Kommentare laden
Sonni50
Antwort
von
Heike B.
vor 5 Jahren
@daniel.wasungen
Soweit ich weiß, noch nicht behoben.
Hoffen alle auf baldige Lösung.
0
PerrySherman
Antwort
von
Heike B.
vor 5 Jahren
@Sonni50
@daniel.wasungen
Sobald behoben informieren die teamies hier in diesem Thread.
daher am besten abonnieren.
3
Tinchen13
Antwort
von
Heike B.
vor 5 Jahren
Wann könnte man denn damit rechnen?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Heike B.
Heike B.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe dies gerade in die Tat umgesetzt.
Viele Grüße
Heike B.
4
11
8 ältere Kommentare laden
doris1938
Antwort
von
Heike B.
vor 5 Jahren
Noch einen schönen Tag und viel Erfolg bei der Fehlersuche.
0
PerrySherman
Antwort
von
Heike B.
vor 5 Jahren
Danke sehr @doris1938 den wünsche ich dir auch!
ich bin an der Fehlersuche nicht beteiligt, bin Kunde wie du, aber mit macOS und da funktioniert alles.
0
Markus.Schellberg
Antwort
von
Heike B.
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem.
Ich habe seit dem 12.2.20 Magenta TV.
Auf einem Android Tablet, einem Android Smartphone und einem Fire TV Stick funktioniert es einwandfrei.
Auf 1 PC und einem Notebook mit Windows 10, neuestem Edge Beta bekomme ich auch immer wieder denFehler 105402.
Ich habe bereits alle möglichen Lösungsmöglichkeiten aus den verschiedenen Threads ausprobiert, aber bisher hat nichts geholfen.
Gruß,
Schelli
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Heike B.
8 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
washington