Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV 2.0 gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Seit Systemumstellung - Konstantes zeitversetztes Fernsehen funktioniert nicht mehr bei MagentaWeb
vor 14 Stunden
Hallo Community und Experten,
hauptsächlich wegen der Arbeit nutze ich MagentaTV fast ausschließlich am PC.
Da war es perfekt, wenn ich kurz vor Ende eines Filmes/Serie/Reportage den Neustart genutzt hatte, dann konnte ich das komplette Programm des Senders einfach weiter sehen.
Beim MagentaTV Stick funktionierte dies nicht, war der Film zu Ende, dann hat die Software einfach auf das aktuelle Programm gewechselt. Das hat mich regelmäßig tierisch genervt.
Da ich den TV nur noch selten nutze, war das nicht so wichtig.
Und nun....
ist die selbe 💩 auf der MagentaWeb angekommen.
Sehe ich mir z.B. auf RTL mit 10 minuten Zeitversatz die Nachrichten an, dann fällt das Wetter raus, weil das als einzelne Sendung im Plan steht.
Oder sehe ich mir einen Film mit mehr als einer Stunde Zeitversatz an und es folgt eine Serie die mich interessiert, dann fällt diese auch raus, da nun auch MagentaWeb auf den aktuellen Zeitstempel springt statt bei dem Zeitversatz zu bleiben.
Durch diese System-Verschlechterung bin ich am überlegen MagentaTV zu kündigen.
Ich bin mir sicher, dass es andere Anbieter gibt, die das besser können.
Grüße,
Sebastian
67
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1867
0
4
1323
0
24
240
0
5
vor einem Jahr
552
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 8 Stunden
@macbig2k1
du verwechselst Tmeshift mit Sendung neustarten. "Sendung neustarten" gilt generell nur für eine bestimmte Sendung, und hat als maximale Nachlaufzeit nach dem eigentlichen Sendungsende die Sendungslänge. Endet die Originalsendung der neugestarteten Sendung eigentlich um 12:00 und die gesamte Sendedauer der Sendung beträgt 30 Minuten, dann ist spätestens 12:30 Schluss bei der neugestarteten Sendung.
Timeshift (zeitversetztes Ansehen) betrifft dagegen hintereinander kommende Sendungen eines Senders.
Die Vorratsspeicherung für Timeshift muss man manuell aktivieren für den jeweiligen Sender, den man gerade ansieht.
Nach dem Einschalten des LiveTVs oder dem Umschalten auf einen anderen Sender, das LiveTV des Senders kurz pausierenbund dann weiterspielen. Solange du den Sender nicht wechselst und das Abspielen seiner LiveTV Inhalte nicht verlässt, nicht ausschaltest (pausieren darf man aber in begrenztem Maße), wird meist eine Timeshift-Vorratsspeicherung der gesendeten Inhalte des Senders ab dem Moment angelegt, ab dem du du das LiveTV des Senders pausiert hattest.
Diese Vorratsspeicherung hat eine maximale Speicherkapazität (bin mir momentan unsicher ob maximal 90 Minuten oder 120, vermutlich 90). Wird diese Zeitspanne überschritten, überschreibt es die ältesten Daten mit neueren Sendungsdaten.
Man kann zu Inhalten zurückspulen, welche maximal soweit zurücklagen, wie der Maximalspeicher für Timeshift ist. Wobei man aber nie weiter zurück kommt als zu dem Zeitpunkt, als man Timeshift aktiviert hatte. Denn von der Zeit vor der Aktivierung gibt es keine gespeicherten Daten zum Abspielen im Timeshift Vorratsspeicher.
Mein Tipp:
LiveTV Sender rechtzeitig einschalten, bevor die Sendung anfängt, und Sendung kurz pausieren, dann weiter spielen lassen. Und später dann zu dem Punkt zurückspulen, ab wann du sehen möchtest bzw. was du noch nichtcgesehen hast.
Manche Sender begrenzen Timeshift, erlauben es nicht für alle Sendungen. Ob das für Sendungen gilt, welche du sehen wolltest, kannst du nur durch Ausprobieren herausfinden.
Und Rückspulen-Können ist nicht gleich zu setzen mit Vorspulen können. Desgakb nicht weiter in die Vergangenheit zurückspulen als notwendig, weil man nicht unbedingt das zu weit rückgespulte wieder vorspulen könnte. Es gibt Sendergruppen (wie RTL Gruppe & ProSiebenSAT1 Gruppe), welche das Vorspulen unterbinden. Andere Sender ermöglichen es. Könnte man also dann auch durch Ausprobieren herausfinden.
2
von
vor 5 Stunden
Könnte man also dann auch durch Ausprobieren herausfinden.
@macbig2k1
du verwechselst Tmeshift mit Sendung neustarten. "Sendung neustarten" gilt generell nur für eine bestimmte Sendung, und hat als maximale Nachlaufzeit nach dem eigentlichen Sendungsende die Sendungslänge. Endet die Originalsendung der neugestarteten Sendung eigentlich um 12:00 und die gesamte Sendedauer der Sendung beträgt 30 Minuten, dann ist spätestens 12:30 Schluss bei der neugestarteten Sendung.
Timeshift (zeitversetztes Ansehen) betrifft dagegen hintereinander kommende Sendungen eines Senders.
Die Vorratsspeicherung für Timeshift muss man manuell aktivieren für den jeweiligen Sender, den man gerade ansieht.
Nach dem Einschalten des LiveTVs oder dem Umschalten auf einen anderen Sender, das LiveTV des Senders kurz pausierenbund dann weiterspielen. Solange du den Sender nicht wechselst und das Abspielen seiner LiveTV Inhalte nicht verlässt, nicht ausschaltest (pausieren darf man aber in begrenztem Maße), wird meist eine Timeshift-Vorratsspeicherung der gesendeten Inhalte des Senders ab dem Moment angelegt, ab dem du du das LiveTV des Senders pausiert hattest.
Diese Vorratsspeicherung hat eine maximale Speicherkapazität (bin mir momentan unsicher ob maximal 90 Minuten oder 120, vermutlich 90). Wird diese Zeitspanne überschritten, überschreibt es die ältesten Daten mit neueren Sendungsdaten.
Man kann zu Inhalten zurückspulen, welche maximal soweit zurücklagen, wie der Maximalspeicher für Timeshift ist. Wobei man aber nie weiter zurück kommt als zu dem Zeitpunkt, als man Timeshift aktiviert hatte. Denn von der Zeit vor der Aktivierung gibt es keine gespeicherten Daten zum Abspielen im Timeshift Vorratsspeicher.
Mein Tipp:
LiveTV Sender rechtzeitig einschalten, bevor die Sendung anfängt, und Sendung kurz pausieren, dann weiter spielen lassen. Und später dann zu dem Punkt zurückspulen, ab wann du sehen möchtest bzw. was du noch nichtcgesehen hast.
Manche Sender begrenzen Timeshift, erlauben es nicht für alle Sendungen. Ob das für Sendungen gilt, welche du sehen wolltest, kannst du nur durch Ausprobieren herausfinden.
Und Rückspulen-Können ist nicht gleich zu setzen mit Vorspulen können. Desgakb nicht weiter in die Vergangenheit zurückspulen als notwendig, weil man nicht unbedingt das zu weit rückgespulte wieder vorspulen könnte. Es gibt Sendergruppen (wie RTL Gruppe & ProSiebenSAT1 Gruppe), welche das Vorspulen unterbinden. Andere Sender ermöglichen es. Könnte man also dann auch durch Ausprobieren herausfinden.
Sag doch gleich, dass das MagentTV Timeshift nur zum kurzen pausieren geeignet ist und Rückspulen nach Stopp sollte man lassen, wenn man die Sendung bis zum Ende sehen will.
0
von
vor 2 Stunden
Sag doch gleich, dass das MagentTV Timeshift nur zum kurzen pausieren geeignet ist und Rückspulen nach Stopp sollte man lassen, wenn man die Sendung bis zum Ende sehen will.
Könnte man also dann auch durch Ausprobieren herausfinden.
@macbig2k1
du verwechselst Tmeshift mit Sendung neustarten. "Sendung neustarten" gilt generell nur für eine bestimmte Sendung, und hat als maximale Nachlaufzeit nach dem eigentlichen Sendungsende die Sendungslänge. Endet die Originalsendung der neugestarteten Sendung eigentlich um 12:00 und die gesamte Sendedauer der Sendung beträgt 30 Minuten, dann ist spätestens 12:30 Schluss bei der neugestarteten Sendung.
Timeshift (zeitversetztes Ansehen) betrifft dagegen hintereinander kommende Sendungen eines Senders.
Die Vorratsspeicherung für Timeshift muss man manuell aktivieren für den jeweiligen Sender, den man gerade ansieht.
Nach dem Einschalten des LiveTVs oder dem Umschalten auf einen anderen Sender, das LiveTV des Senders kurz pausierenbund dann weiterspielen. Solange du den Sender nicht wechselst und das Abspielen seiner LiveTV Inhalte nicht verlässt, nicht ausschaltest (pausieren darf man aber in begrenztem Maße), wird meist eine Timeshift-Vorratsspeicherung der gesendeten Inhalte des Senders ab dem Moment angelegt, ab dem du du das LiveTV des Senders pausiert hattest.
Diese Vorratsspeicherung hat eine maximale Speicherkapazität (bin mir momentan unsicher ob maximal 90 Minuten oder 120, vermutlich 90). Wird diese Zeitspanne überschritten, überschreibt es die ältesten Daten mit neueren Sendungsdaten.
Man kann zu Inhalten zurückspulen, welche maximal soweit zurücklagen, wie der Maximalspeicher für Timeshift ist. Wobei man aber nie weiter zurück kommt als zu dem Zeitpunkt, als man Timeshift aktiviert hatte. Denn von der Zeit vor der Aktivierung gibt es keine gespeicherten Daten zum Abspielen im Timeshift Vorratsspeicher.
Mein Tipp:
LiveTV Sender rechtzeitig einschalten, bevor die Sendung anfängt, und Sendung kurz pausieren, dann weiter spielen lassen. Und später dann zu dem Punkt zurückspulen, ab wann du sehen möchtest bzw. was du noch nichtcgesehen hast.
Manche Sender begrenzen Timeshift, erlauben es nicht für alle Sendungen. Ob das für Sendungen gilt, welche du sehen wolltest, kannst du nur durch Ausprobieren herausfinden.
Und Rückspulen-Können ist nicht gleich zu setzen mit Vorspulen können. Desgakb nicht weiter in die Vergangenheit zurückspulen als notwendig, weil man nicht unbedingt das zu weit rückgespulte wieder vorspulen könnte. Es gibt Sendergruppen (wie RTL Gruppe & ProSiebenSAT1 Gruppe), welche das Vorspulen unterbinden. Andere Sender ermöglichen es. Könnte man also dann auch durch Ausprobieren herausfinden.
Sag doch gleich, dass das MagentTV Timeshift nur zum kurzen pausieren geeignet ist und Rückspulen nach Stopp sollte man lassen, wenn man die Sendung bis zum Ende sehen will.
Es geht bei meinen obigen Erläuterungen vor allem um Timeshift, nicht um Sendung neu starten.
Bei Timeshift gibt es in der Regel Sendungs übergreifend eine zeit versetzten Nachlauf. Wenn man beispielsweise insgesamt 70 Minuten im Vergleich zur tatsächlichen Sendezeit pausiert hat (und das ist nicht gerade eine kleine Pause) hätte man bei einem maximalen Nachlauf von 90 Minuten sigar noch 20 Minuten zum rückspulen, soweot man bereits mindestens 90 Minuten zuvor Timeshift gestartet hätte. Dann hätte man aber die 90 Minuten (soweit die das Maximum wären) voll ausgeschöpft. Das würde ich nicht unbedingt ausreizen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Stunden
Guten Morgen @macbig2k1,
vielen Dank für deinen Beitrag und das wertvolle Feedback.🙏
Es tut mir leid zu hören, dass die Webversion von Magenta TV nicht mehr zu deiner vollen Zufriedenheit funktioniert.
@Sherlocka hat das Ganze hier bereits super erklärt und dir noch einen hilfreichen Tipp mitgegeben. Danke dir dafür.❣️Schau da gerne einmal vorbei und teste auch gerne den Tipp aus.
Ich hoffe, dass es dir weiterhilft und du gerne Magenta TV Kunde bei uns bleiben möchtest.🙏
Liebe Grüße
Cheyenne
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von