Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV 2.0 gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?Seit Systemumstellung - Konstantes zeitversetztes Fernsehen funktioniert nicht mehr bei MagentaWeb
vor 3 Tagen
Hallo Community und Experten,
hauptsächlich wegen der Arbeit nutze ich MagentaTV fast ausschließlich am PC.
Da war es perfekt, wenn ich kurz vor Ende eines Filmes/Serie/Reportage den Neustart genutzt hatte, dann konnte ich das komplette Programm des Senders einfach weiter sehen.
Beim MagentaTV Stick funktionierte dies nicht, war der Film zu Ende, dann hat die Software einfach auf das aktuelle Programm gewechselt. Das hat mich regelmäßig tierisch genervt.
Da ich den TV nur noch selten nutze, war das nicht so wichtig.
Und nun....
ist die selbe 💩 auf der MagentaWeb angekommen.
Sehe ich mir z.B. auf RTL mit 10 minuten Zeitversatz die Nachrichten an, dann fällt das Wetter raus, weil das als einzelne Sendung im Plan steht.
Oder sehe ich mir einen Film mit mehr als einer Stunde Zeitversatz an und es folgt eine Serie die mich interessiert, dann fällt diese auch raus, da nun auch MagentaWeb auf den aktuellen Zeitstempel springt statt bei dem Zeitversatz zu bleiben.
Durch diese System-Verschlechterung bin ich am überlegen MagentaTV zu kündigen.
Ich bin mir sicher, dass es andere Anbieter gibt, die das besser können.
Grüße,
Sebastian
84
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1867
0
4
1328
0
24
240
0
5
vor einem Jahr
552
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.

vor 3 Tagen
@macbig2k1
du verwechselst Tmeshift mit Sendung neustarten. "Sendung neustarten" gilt generell nur für eine bestimmte Sendung, und hat als maximale Nachlaufzeit nach dem eigentlichen Sendungsende die Sendungslänge. Endet die Originalsendung der neugestarteten Sendung eigentlich um 12:00 und die gesamte Sendedauer der Sendung beträgt 30 Minuten, dann ist spätestens 12:30 Schluss bei der neugestarteten Sendung.
Timeshift (zeitversetztes Ansehen) betrifft dagegen hintereinander kommende Sendungen eines Senders.
Die Vorratsspeicherung für Timeshift muss man manuell aktivieren für den jeweiligen Sender, den man gerade ansieht.
Nach dem Einschalten des LiveTVs oder dem Umschalten auf einen anderen Sender, das LiveTV des Senders kurz pausierenbund dann weiterspielen. Solange du den Sender nicht wechselst und das Abspielen seiner LiveTV Inhalte nicht verlässt, nicht ausschaltest (pausieren darf man aber in begrenztem Maße), wird meist eine Timeshift-Vorratsspeicherung der gesendeten Inhalte des Senders ab dem Moment angelegt, ab dem du du das LiveTV des Senders pausiert hattest.
Diese Vorratsspeicherung hat eine maximale Speicherkapazität (bin mir momentan unsicher ob maximal 90 Minuten oder 120, vermutlich 90). Wird diese Zeitspanne überschritten, überschreibt es die ältesten Daten mit neueren Sendungsdaten.
Man kann zu Inhalten zurückspulen, welche maximal soweit zurücklagen, wie der Maximalspeicher für Timeshift ist. Wobei man aber nie weiter zurück kommt als zu dem Zeitpunkt, als man Timeshift aktiviert hatte. Denn von der Zeit vor der Aktivierung gibt es keine gespeicherten Daten zum Abspielen im Timeshift Vorratsspeicher.
Mein Tipp:
LiveTV Sender rechtzeitig einschalten, bevor die Sendung anfängt, und Sendung kurz pausieren, dann weiter spielen lassen. Und später dann zu dem Punkt zurückspulen, ab wann du sehen möchtest bzw. was du noch nichtcgesehen hast.
Manche Sender begrenzen Timeshift, erlauben es nicht für alle Sendungen. Ob das für Sendungen gilt, welche du sehen wolltest, kannst du nur durch Ausprobieren herausfinden.
Und Rückspulen-Können ist nicht gleich zu setzen mit Vorspulen können. Desgakb nicht weiter in die Vergangenheit zurückspulen als notwendig, weil man nicht unbedingt das zu weit rückgespulte wieder vorspulen könnte. Es gibt Sendergruppen (wie RTL Gruppe & ProSiebenSAT1 Gruppe), welche das Vorspulen unterbinden. Andere Sender ermöglichen es. Könnte man also dann auch durch Ausprobieren herausfinden.
5
von
vor 2 Tagen
Hallo Sherlocka,
schön zu sehen, dass sich Zeit genommen wird, um einen Beitrag zu beantworten.
Das kommt in vielen Foren und Gruppen nur noch selten vor.
Also, ich weiß nicht, wie deine Erfahrungen mit der Web-Version von MagentaTV sind. Aber ich nutze es seit 2020.
Hier kann ich dir sagen, dass ich das Neustarten einer Sendung nicht mit dem zeitversetzten Fernsehen verwechsel.
Vor der Systemumstellung war es so, dass ich eine Sendung gesehen habe (z.B. Nachrichten) und habe ein Detail überhört oder falsch verstanden habe, dann konnte ich die paar Sekunden zurück spulen und dieser Zeitversatz wurde auf die nächste Sendung übertragen. Also ein weiter fortlaufendes Programm.
Das hatte den Vorteil, dass ich bei der folgenden Sendung etwas Werbung überspringen konnte, indem ich auf LiveTV wechselte.
Hierfür waren KEINE Einstellungen notwendig.
Das zurückspringen innerhalb einer Sendung hatte fast keine zeitliche Begrenzung.
Das "fast" konnte ich bei einer Übertragung vom Wacken Open Air austesten. Das maximale zurück springen bzw. neustarten war auf 4 oder 5 Stunden beschränkt.
Ein anderes Beispiel.
Auf Sender 1 den 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr Film angesehen.
Dann auf Sender 2 gewechselt und den 20:15 Uhr bis 22:15 Uhr Film neu gestartet. Durch den Zeitversatz (1h45) war der dann 0 Uhr zu Ende.
Soweit so gut, das ist gleich geblieben.
ABER mit der Systemumstellung habe ich alles zwischen 22:15 Uhr und 0:00 Uhr verpasst.
Das war vorher nicht so.
Selbst wenn ich noch bis Nachts 3 Uhr Emails tippte oder Belege sortierte, das Programm lief konstant mit dem Zeitversatz von (in diesem Fall) 1h45 weiter.
Das ganze war Sender bzw. Sendergruppen unabhängig.
Das ganze mit dem pausieren, weiter laufen lassen und dann zurück spulen, das hatte ich auch schon herausgefunden.
Auch hier eine "verschlimm-besserung".
Vorher war der "10 Sekunden zurück Pfeil" direkt vorhanden.
Und nun muss man sich durch diesen Trick den Pfeil hervor zaubern.
Neben meinem aktuellen Dasein als Kfz-Meister mit eigenem Betrieb, bin ich auch ein IT'ler.
Deswegen frage ich mich, wie für dieses System der Beta-Test gemacht wurde????
Alleine schon das mit dem "10 Sekunden zurück Pfeil" ist aus meiner Sicht ein ziemlicher Programmierfehler.
Der Software-Abteilung stehe ich gerne für hilfreichen Imput zur Verfügung.
0
von
vor 2 Tagen
Alleine schon das mit dem "10 Sekunden zurück Pfeil" ist aus meiner Sicht ein ziemlicher Programmierfehler.
Hallo Sherlocka,
schön zu sehen, dass sich Zeit genommen wird, um einen Beitrag zu beantworten.
Das kommt in vielen Foren und Gruppen nur noch selten vor.
Also, ich weiß nicht, wie deine Erfahrungen mit der Web-Version von MagentaTV sind. Aber ich nutze es seit 2020.
Hier kann ich dir sagen, dass ich das Neustarten einer Sendung nicht mit dem zeitversetzten Fernsehen verwechsel.
Vor der Systemumstellung war es so, dass ich eine Sendung gesehen habe (z.B. Nachrichten) und habe ein Detail überhört oder falsch verstanden habe, dann konnte ich die paar Sekunden zurück spulen und dieser Zeitversatz wurde auf die nächste Sendung übertragen. Also ein weiter fortlaufendes Programm.
Das hatte den Vorteil, dass ich bei der folgenden Sendung etwas Werbung überspringen konnte, indem ich auf LiveTV wechselte.
Hierfür waren KEINE Einstellungen notwendig.
Das zurückspringen innerhalb einer Sendung hatte fast keine zeitliche Begrenzung.
Das "fast" konnte ich bei einer Übertragung vom Wacken Open Air austesten. Das maximale zurück springen bzw. neustarten war auf 4 oder 5 Stunden beschränkt.
Ein anderes Beispiel.
Auf Sender 1 den 20:15 Uhr bis 22:00 Uhr Film angesehen.
Dann auf Sender 2 gewechselt und den 20:15 Uhr bis 22:15 Uhr Film neu gestartet. Durch den Zeitversatz (1h45) war der dann 0 Uhr zu Ende.
Soweit so gut, das ist gleich geblieben.
ABER mit der Systemumstellung habe ich alles zwischen 22:15 Uhr und 0:00 Uhr verpasst.
Das war vorher nicht so.
Selbst wenn ich noch bis Nachts 3 Uhr Emails tippte oder Belege sortierte, das Programm lief konstant mit dem Zeitversatz von (in diesem Fall) 1h45 weiter.
Das ganze war Sender bzw. Sendergruppen unabhängig.
Das ganze mit dem pausieren, weiter laufen lassen und dann zurück spulen, das hatte ich auch schon herausgefunden.
Auch hier eine "verschlimm-besserung".
Vorher war der "10 Sekunden zurück Pfeil" direkt vorhanden.
Und nun muss man sich durch diesen Trick den Pfeil hervor zaubern.
Neben meinem aktuellen Dasein als Kfz-Meister mit eigenem Betrieb, bin ich auch ein IT'ler.
Deswegen frage ich mich, wie für dieses System der Beta-Test gemacht wurde????
Alleine schon das mit dem "10 Sekunden zurück Pfeil" ist aus meiner Sicht ein ziemlicher Programmierfehler.
Der Software-Abteilung stehe ich gerne für hilfreichen Imput zur Verfügung.
@macbig2k1
tatsächlich mit dem 10 Sekunden Kringel zurück odee vorwärts? Der ist nicht zum Spulem, nur zum kleinschrittigen schrittweise Zurück-Springen. Die Geduld hätte ich nicht.
Vorausgesetzt, dass für den laufenden Sender bereits Timeshift aktiviert wurde. Und seitdem etwas Zeit vergangen ist, damit es Inhalte zum Spulen gibt:
Ins (laufende) Bild rein klicken/tippen, so dass die Elemente des Players erscheinen, wie beispielsweise die Timeline. Dann mit dem Mousezeiger/oder per Fingertouch auf die Linie und diese bewegen bzw den Punkt in der Linie bewegen.
0
von
vor 2 Tagen
Hallo Sherlocka,
bei der Webversion brauchte ich vorher nicht den 10 sec. zurück Kringel.
Ich bin in die Sendung rein gegangen, habe mir den Punkt aus der Timeline geschnappt und bin an einen beliebigen Punkt zurückgegangen.
Da musste vorher kein Timeshift aktiviert werden.
Im Prinzip könnte dieser Thread geschlossen werden.
Denn den Funktionsumfang, den es mal gab, den wird es wohl mit Sicherheit nicht mehr geben.
Die aus meiner Sicht schlechte (nicht so optimale) App-Version ist nun auch bei der Web-Version angekommen.
Und so wird es sehr warscheinlich für eine lange Zeit bleiben.
Der Wegfall der kompletten Programmübersicht, während gerade eine Sendung läuft.
Das ist ein weiterer negativ Punkt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Guten Morgen @macbig2k1,
vielen Dank für deinen Beitrag und das wertvolle Feedback.🙏
Es tut mir leid zu hören, dass die Webversion von Magenta TV nicht mehr zu deiner vollen Zufriedenheit funktioniert.
@Sherlocka hat das Ganze hier bereits super erklärt und dir noch einen hilfreichen Tipp mitgegeben. Danke dir dafür.❣️Schau da gerne einmal vorbei und teste auch gerne den Tipp aus.
Ich hoffe, dass es dir weiterhilft und du gerne Magenta TV Kunde bei uns bleiben möchtest.🙏
Liebe Grüße
Cheyenne
0
4
von
vor 2 Tagen
Hi Sebastian,
vielen Dank für dein Feedback und die angesprochenen Punkte. 🙏🏽 Die Infos zum aktuellen Stand der Version hast du ja bereits ausführlich von @Sherlocka mitgeteilt bekommen. 👍🏽
Ich kann natürlich verstehen, dass es vorher für deinen Nutzen besser war. 🙏🏽 Diese Einschränkungen entscheiden wir jedoch nicht allein, sondern werden teilweise von den Sendern aus lizenzrechtlichen Gründen vorgegeben.
Viele Grüße
Timur
0
von
vor 2 Tagen
Ich kann natürlich verstehen, dass es vorher für deinen Nutzen besser war. 🙏🏽 Diese Einschränkungen entscheiden wir jedoch nicht allein, sondern werden teilweise von den Sendern aus lizenzrechtlichen Gründen vorgegeben.
Hi Sebastian,
vielen Dank für dein Feedback und die angesprochenen Punkte. 🙏🏽 Die Infos zum aktuellen Stand der Version hast du ja bereits ausführlich von @Sherlocka mitgeteilt bekommen. 👍🏽
Ich kann natürlich verstehen, dass es vorher für deinen Nutzen besser war. 🙏🏽 Diese Einschränkungen entscheiden wir jedoch nicht allein, sondern werden teilweise von den Sendern aus lizenzrechtlichen Gründen vorgegeben.
Viele Grüße
Timur
Ja und damit sind wir wieder auf dem Weg zum alten linaren TV.
Wer es mag, warum nicht.
Alle anderen werden mehr oder weniger es nutzen mit Focus auf die Mediatheken und Streaming Dienste Anbieter.
0
von
vor 2 Tagen
Hallo Timur K.,
wenn es dabei um lizenzrechtliche Gründe geht, dann ist das nachvollziehbar.
Und das gewisse Details, die mit den Sendergruppen ausgehandelt werden, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, das ist auch nachvollziehbar.
Nur wenn man als Nutzer einfach vor vollendete Tatsachen gesetzt wird, ohne die Möglichkeit etwas nachzulesen. Dann ist das schon echt 💩
Man könnte z.B. irgendwo "versteckt" in den Hilfeseiten ein ChangeLog hinterlassen.
Da könnte sich sogar die Marketing Abteilung austoben, dass selbst simple Änderungen endkundenorientiert und marketingoptimiert Breitgetreten werden.
Oder das die "optimierte Integration anderer Mediatheken der Game Changer in der multimedialen Welt von MagentaTV" ist.
Und irgendwo weiter unten, wo dann die meisten keine Lust mehr zum lesen haben, da könnten dann solche "netagtiv" Anpassungen (manche nennen es Funktionseinschränkungen) eingetragen werden.
Ich will ja nicht rum motzen, das soll ein Hinweis sein.
Mit Sicherheit haben andere auch dies festgestellt, nur melden die sich nicht. Die trauen sich entweder nicht oder nehmen es einfach hin und sind weiter unzufrieden.
everything hat das schon etwas passend formuliert.
Aufgrund der "Qualität" vieler Mainstream Sender, gehe ich davon aus, dass die Nutzerinnen und Nutzer auf die Streamingdienste gedrängt werden sollen.
Schön eine monatliche Gebühr für den Dienst bezahlen und dann noch zusätzlich der Film/Serien "Genuss" unterbrochen von Werbeblöcken. Das stelle ich immer fest, wenn ich bei Freunden bin und Paramount+ genutzt wird.
Diese vorher sehr gut verfügbaren Sonderfunktionen waren für mich der einzige Grund für das Fernsehprogramm Geld zu bezahlen.
Sat-Schüssel und Receiver liegen als Reserve eingelagert da und dann kann wieder kostenlos das TV-Programm genutzt werden.
Und Sondersender sind sowieso über div. Apps der SmartTV's und Zusatz-Apps (wie Join) verfügbar.
Ich weiß schon, als End-Kunde bzw. End-Nutzer ist man am Ende.
Damit ist es äußerst fraglich, ob hiervon etwas bei den Entscheidern ankommt.
Aber wenn es nicht versucht wird, dann hat man auf jeden Fall verloren.
An das Telecom hilft Team.
Danke für's zuhören.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von