Solved
Sky on Demand bricht ab (Sky Q Receiver)
6 years ago
Ich hatte das hier bereits gepostet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sky-on-Demand-bricht-ab/td-p/3628717/page/13
Aber das es dort wohl speziell um den MR 401 geht habe ich auf Wunsch nun diesen Thread erstellt.
Ich nutze den Sky Q Receiver mit Speedport Smart 3 und habe ständig Abbrüche bei On Demand Inhalten. 5GHz Netz ist komplett abgeschaltet, IPv6 ebenfalls. 50Mbit Leitung mit vollem Downstream und 9999kbit/s Upstream (Statusanzeige am Router). Ich hatte auch testweise mal einen festen Sendekanal eingestellt, ebenfalls keine Besserung.
Gestern habe ich mal ein Kabel vom Router durch den Flur zum Receiver im Wohnzimmer gelegt, da konnte ich das erste Mal einen Inhalt fehlerfrei zu Ende schauen. Das Kabel kann da aber nicht liegenbleiben.
Mesh, wie von einem Kollegen hier bereits vorgeschlagen, ist keine Option: Zwischen Speedport (Flur) und Sky Receiver (Wohnzimmer) sind es ca. 3m, da ist lediglich eine dünne Innenwand dazwischen (und eine Holztür die immer offen ist). Wenn ich abends On Demand Inhalte schauen möchte, ist der Sky Receiver das einzige Gerät am Netz.
Das nächste SpeedHome WiFi würde dann direkt neben dem Sky Receiver stehen. Insofern verstehe ich nicht wie ein Mesh hier eine Verbesserung bringen soll. Weiterhin möchte ich nicht zusätzliches Geld ausgeben für eine Funktionalität für die ich bereits bezahle und wobei nicht mal sicher ist ob hierdurch das Problem überhaupt gelöst wird.
Daher bitte ich ebenfalls, wie viele andere ebenfalls, um die Bereitstellung eines entsprechenden Updates.
3862
68
This could help you too
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
in dem von Ihnen verlinkten Beitrag geht es um die Sky On Demand App auf dem Media Receiver der Deutschen Telekom. Nur für diesen Spezialfall stehen wir mit Sky in Verbindung, was diese App betrifft.
Wenn Sie Sky On Demand nicht über einen Media Receiver nutzen, dann hat die Deutsche Telekom mit dieser Variante von Sky On Demand nichts zu tun. Diese wird ausschließlich von Sky betreut.
Da Sie schrieben, dass es über eine direkte LAN-Verbindung keinerlei Probleme gibt, liegen die Abbrüche definitiv nicht an der Leitung. Wenn Sie kein LAN-Kabel nutzen möchten, können Sie versuchen, über die WLAN-Einstellungen im Router eine Verbesserung des Signals zu erwirken. Wie das funktioniert, wird hier auf unseren Hilfeseiten beschrieben: www.telekom.de/wlan-hilfe
Viele Grüße Inga Kristina J.
55
Answer
from
6 years ago
Hallo Zusammen,
auch ich habe diese Probleme mit dem Smart 3, muss aber sagen das der Router über Lan mit den Sky-Receiver verbunden ist. Filme brechen immer wieder ab, bleiben stehen. Der SkyQ-Receiver bleibt einfach stehen, rührt sich nicht mehr, und man kann nur noch das Netzkabel ziehen und einen Neustart machen. Pro Film werden die Störungen zum Ende hin häufiger, 8-10 mal habe ich immer wieder neu gestartet,dann keine Lust mehr gehabt.
Weiterhin, aber erst seit ca 2 Wochen, der Rechner ist total langsam geworden, rödelt ewig um eine Seite zu öffnen, Speedtest hat volle Leistung. Der Router fängt auch ca alle 20 Minuten an zu blinken.. Vielleicht hängt das alles zusammen?
Answer
from
6 years ago
bitte befülle einmal hier: http://bit.ly/Kundeninfos deine Profilfelder.
Ich möchte mir den Anschluss gerne einmal näher anschauen.
Wenn die Daten eingetragen sind, gib mir bitte eine Rückmeldung, dann weiß ich, dass ich loslegen kann.
Viele Grüße
Torsten S.
Answer
from
5 years ago
Hab das Thema auf Sky.:
Hab da mal was gepostet.
Liegt an der Ipv6 .... die Vpn Verbindung werden geblockt von Sky Amazon Dazn und Netflix. Viele Geräte sind auch noch nicht soweit ausgestattet. Kabel geht gar nicht.
Einfach deaktivieren und Kanäle zuordnen, reciever auf 5ghz rest auf 2,4 um Verbindungen zu festigen. DHCP auf den Geräten aktivieren.
Lg
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen, ich wundere mich schon wie alt das Problem ist. Seit Januar 2019 gibt es entsprechende Einträge zu dem Thema! Ich habe seit 23.5.2020 den Smart-Router. Seitdem funktioniret mein SkyQ-Receiver nicht mehr richtig bzw gar nicht mehr. Habe heute versucht den Router von 5 Ghz auf 2,4 Ghz einzustellen. hat nicht funktioniert, hatte Internetausfall. Habe mir nun ein Techniker ins Haus bestellt verbunden mit Kosten, der dann sich mit diesem Problem auseinandersetzt. Dafür bin ich nicht ausgebildet und habe auch keine Lust dazu!
Was mich wundert ist, dass sowohl SKY als auch die Telekom dieses Problem noch nicht gelöst haben, ja es noch nicht mal seit über einem Jahr Planung hatten. Ich habe den Telekom-Mitarbeiter bei der Bestellung gefragt, ob SKY mit dem Router funktioniert. Ratet mal was er geantwortet hat.....🤔 So bleibt der fade Geschmack, Hauptsache einen Router verkauft, der Kunde bleibt auf der Strecke.
11
Answer
from
5 years ago
Ja glaube ich auch, dass neuer Receiver nix bringt. Seit ich den Smart3 angeschlossen habe funktioniert SKY Q Receiver nicht mehr. Kann ja kein Zufall sein. Was meintest Du mit Kabel??
Answer
from
5 years ago
Was meintest Du mit Kabel??
Was meintest Du mit Kabel??
Die Verbindung des SkyQ Receivers mit dem Smart 3 mittels Netzwerkkabel, dann läuft er problemlos.
Answer
from
5 years ago
Habe ich schon probiert. Funktionierte aber nicht. Vielleicht mit dem neuen Receiver? Überlege ob ich meinen Speedport W 921V wieder nutze, da hat alles prima geklappt. Muss man den noch mal konfigurieren? Der Smart 3 gehört mir ohnehin. Es hängt wirklich am Router.
Trotzdem danke für die Hilfe!
LG Christian
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from