Solved
Speedport Smart 3 mit Powerline TP-Link TL-PA-8030P für Entertain
6 years ago
Guten Morgen in die Runde,
ich hatte knapp 2 Jahre den Speedport Smart 1 mit o.g. Powerline hervorragend verbunden. Den MR 401 per LAN und im anderen Zimmer den MR 201 mit TP Link. Alles wunderbar. Vor einiger Zeit "wackelte" dann mein WLAN ständig; gemerkt habe ich das am iPhone, wo die Anzeige im 10-Sekunden-Rhythmus wechselte zwischen WLAN und LTE . Ein Anruf bei der Telekom ergab, das müsse wohl am Router liegen. Also den Speedsport Smart 1 gegen den neuen 3 getauscht. Seitdem klappt jedoch meine Powerline Verbindung nicht mehr und ich musste wieder ein 20 Meter LAN-Kabel verlegen.
Bei meiner Mutter als Neukunde für Magenta TV wollte ich die gleiche Verbindung herstellen; dort klappt es aber auch nicht mit o.g. Powerline , nur mit Kabel.
Meine Frage: Sind der Speedport Smart 3 und die Powerline von TP Link nicht kompatibel? Muss ich umstellen auf die teure Smart Home Variante der Telekom?! Oder alternativ doch wieder den Speedport Smart 1, nur einen anderen?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
ReginaFausE
3424
3
This could help you too
4 years ago
1531
0
4
338
0
5
1112
0
3
6 years ago
Wenn du auf Dauer eine stabile Leitung haben willst führt nichts an einer LAN-Verbindung vorbei.
Powerlline-Verbindungen sind halt störanfällig, schon eine billige LED im Haus kann zu Abbrüchen führen.
Wie du hier im Forum lesen kannst kommt es insbesondere bei Vectoring-Anschlüssen zu erheblichen Problemen.
Einige Hersteller haben versucht den Abbrüchen mit Firmware-Updates zu begegnen-teilweise mit Erfolg.
Für deine Powerline -Teile habe ich auf der Hersteller-Website keine aktuelle Firmware gefunden.
Also: Einmalig Kabel verlegen und es ist dauerhaft Ruhe!
1
Answer
from
6 years ago
Hallo Lois17,
danke für deine Antwort. Das hatte ich befürchtet, dass es nun nicht mehr funktioniert. 20 Meter Kabel durch den Flur wollte ich ja vermeiden. Und meine Adapter wären dann nun auch für die Tonne. Ich stelle fest: mit jedem neuen Gerät der Telekom funktionieren andere nicht mehr.... Ging mir bei der Umstellung vor 2 Jahren so mit der WLAN Bridge der Telekom, dann mit der Anschaffung der neuen MR und nun mit dem neuen Router. Als Dank dafür der Telekom erneut 140€ für eine neue Bridge nachzuwerfen sehe ich nicht ein. Bis ich eine andere Lösung habe, bleibt wohl das Kabel liegen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
die TP-Link DLAN Lösungen werden nicht für MagentaTV empfohlen.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Unlogged in user
Ask
from