Solved

Standbild Mediareceiver 400 seit letztem Firmwareupdate am Speedport Smart 3

5 years ago

Habe augenscheinlich seit dem letzten Firmwareupdate am Speedport, Probleme mit Magenta TV Router wurde schon getauscht, danach ging das ganze kurzfristig ist dann aber wieder ausgefallen. Mediareceiver wurde geupdatet. Anschluss über Devolo D-Lan oder direkt mit LAN-Kabel hat keinerlei Auswirkungen. Wer kann mir weiterhelfen!!!

 

 

Gruß Rainer

1667

104

    • 5 years ago

      Wann hast du das Update gemacht?
      Gestern oder vorgestern wurde ein neues freigegeben.

      Während der Problemsuche muss auch darauf bestanden werden, dass du den Receiver ausschließlich per direkten LAN Kabel betreibst.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      Der neue Router natürlich

      Answer

      from

      5 years ago

      Beim Receiver die Firmware schon neu installiert?
      Stichwort Manuelles Firmware Update?

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja der M400 wurde komplett neu aufgesetzt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @r.nekes 

      wenn bei dem LAN-Versuch manches nicht beachtet wurde, kann er sogar überhaupt nicht aussagefähig sein.

       

      Die Powerline müssen beispielsweise komplett aus dem Stromkreislauf heraus. Also ausstecken aus den Stromsteckdosen, nicht nur abschalten.

       

      Für die Verbindung zwischen dem MR und dem Router muss ein durchgehendes LAN-Kabel verwendet werden, ohne sonst etwas dazwischen. Also ein Ende des Kabels im Router und das andere im MR .

      Falls der Router eine Fritzbox ist, die LAN-Buchse 1 bis 3 verwenden, die LAN 4 eher nicht. Da diese besonders konfiguriert werden kann, was je nach Einstellung nicht zu MagentaTV passt. Nimmt man eine andere LAN-Buchse des Routers, schließt man vonvorherein einen entsprechenden negativen Einfluss aus.

       

      Die Qualität des LAN-Kabels muss stimmen. Wenn man das aus der Original-Lieferung des MR nimmt, das hat von vornherein die richtige, wenn man das Kabel nicht beschädigt hat.

       

      Wenn die Probleme so groß sind, dass schon diverse andere Versuche schief liefen, sollte man sogar noch weiter gehen: Minimalszenario. Wie folgt.

       

      Das Wlan am Router ausschalten.

       

      Router + MR stromlos machen. Während sie stromlos sind, am Router sämtliche andere Kabel weg, bis auf das Stromkabel und das LAN-Kabel zum MR . Falls mehrere MR vorhanden sind, natürlich zu allen MR , und alle MR stromlos.

       

      Nachdem Router + MR GEMEINSAM mehr als 15 Minuten stromlos waren, zunächst an den Router wieder Strom und ca 10 Minuten abwarten. Danach den Hauptreceiver wieder an den Strom, warten bis LiveTV wieder geht. Erst danach den nächsten MR wieder an den Strom, falls Zweitreceiver vorhanden wären, und wenn der nächste wieder geht, dann den nächsten, also in Zeitabständen nacheinander, ... .

       

      Wlan bleibt noch aus, ebenso die Powerline .

      Dann versuchen zu Fernsehen, bzw. das zu machen am MR , was zuvor zu Hängern geführt hat.

       

      Wenn das nun passt, dann ist etwas im Heimnetzwerk (egal über Wlan, über Kabel oder über Powerline ) vorhanden, was  bei manchen Konstellationen das MagentaTV stört.

      Im Falle eines Vectoring-Anschlusses oder Supervectoring-Anschlusses ist Powerline ein Hauptverdächtiger, weil Powerline zum Teil oder größtenteils Frequenzen verwendet, welche der (Super-)Vectoring-Anschluss selbst benötigt zum Kontakt mit dem versorgenden DSLAM.

       

      Außer EM-Störer gibt es auch noch Multicaststörer, welche MagentaTV zu Bildhängern bringen kann.

      Aber schauen wir mal, ob es läuft, wenn Powerline draußen ist.

       

      Wenn es geht, dann nacheinander ein Gerät nach dem anderen wieder an den Router hängen, und probieren, ob  MagentaTV weiterhin läuft. Auch irgend wann dann das Wlan des Routers wieder an, und ein Wlan-Gerät nach dem nächsten wieder im Wlan nutzen.

      So dass man sehen kann, ab wann mit der Nutzung welchen Geräts es ggf wieder zu Bildhängern kommt.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      P.S. Die Firmware-Versionsnummer aus dem Smart 3 auslesen  und notieren. Genaue Zahl notieren.

      Answer

      from

      5 years ago

      Die aktuelle Version ist 

      010137.4.0.001.4

      Answer

      from

      5 years ago

      r.nekes

      Die aktuelle Version ist 010137.4.0.001.4

      Die aktuelle Version ist 

      010137.4.0.001.4

      r.nekes

      Die aktuelle Version ist 

      010137.4.0.001.4


      Das ist die neueste, bei der auch Bug-Fixes eingespielt wurden. https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

       

      @r.nekes 

      bleibt also nun den Test zu machen, wie von mir zuvor beschrieben. Auch wenn es Mühe macht. Von selbst regelt sich so etwas nicht. Also besser so früh wie möglich damit anfangen, dass es so bald wie möglich vorbei sein kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Tag @r.nekes. Wie bereits @Sherlocka, geschrieben hat,
      ist es ratsam, eine Minimalverkabelung sowie die weiteren Schritte durchzuführen.
      In der Regel verschwinden die Probleme meistens auch durch diese Maßnahmen.
      Hast du dies schon durchgeführt? Hat es zu einer Besserung geführt?
      Ich freue mich auf deine Nachricht und bin optimistisch eingestellt, dass wir eine gemeinsame Lösung finden.
      Beste Grüße Martin Bo.

      92

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo zusammen,

      Tag drei mit der Firmware 010137.4.0.001.2 und keinerlei Ausfälle.

       

      Was nun?

      Den Router weiterhin am Update hindern?

      Die neueste Firmware manuell aufspielen?

      Die neueste Firmware automatisch aktualisieren lassen...?

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Radioactiveman

      Hallo zusammen, Tag drei mit der Firmware 010137.4.0.001.2 und keinerlei Ausfälle. Was nun? Die neueste Firmware manuell aufspielen?

      Hallo zusammen,

      Tag drei mit der Firmware 010137.4.0.001.2 und keinerlei Ausfälle.

       

      Was nun?

      Die neueste Firmware manuell aufspielen?

      Radioactiveman

      Hallo zusammen,

      Tag drei mit der Firmware 010137.4.0.001.2 und keinerlei Ausfälle.

       

      Was nun?

      Die neueste Firmware manuell aufspielen?


      Andere haben die aktuelle Software händisch aufgespielt und die Probleme blieben weg.

       

      Versuche es doch, wenn die Probleme wieder kommen, spielst du erneut die alte Software auf und verhinderst (vorerst) weitere Updates.

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank @joatho

       

      Stand heute, nach einem Tag funktioniert noch alles.

       

      Für ähnlich geplagte meine Lösung:

       

      - Easy Support ausschalten

      - alte Firmware manuell aufspielen

      - neue Firmware manuell aufspielen

      - Easy Support einschalten

       

      Ich werde das weiterhin beobachten und gegebenfalls die alte Firmware wieder aufspielen.

       

      Vielen Dank an alle und eine angenehme Restwoche

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo,

      momentan läuft bei mir alles. Habe den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt und dann keine Sicherung eingespielt sondern

      ihn händisch eingerichtet. Seitdem funktioniert alles. Mal abwarten ob es so bleibt.

      Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.

       

      Gruß Rainer

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Sorry, das ich mich jetzt erst melde. Mit dem Smart 2 läuft alles ohne Probleme. Laut Info der Telekom gibt es unter bestimmten hardwareseitigen Konfiguration auf Seiten der Telekom Probleme in Verbindung mit dem Smart 3 und der aktuellen Software. Alles läuft bestens. Danke an alle die mir geholfen haben und an das Team.

      Schöne Pfingsten 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from