Gelöst

Start Problem TV 2

vor 11 Monaten

Beim Start von TV 2 habe ich immer wieder anstelle des TV Programmes ein Standbild des Senders und komme nicht weiter da die Fernbedienung nicht reagiert. Tv ausschalten und neu starten funktioniert auch nicht. Es hilft nur Router ( TV) stromlos machen und dann über Apple TV und Magenta 2 ein Neustart. 
 TV

Magenta TV 2 mit Magenta FB

FritzBox 7590

174

16

    • vor 11 Monaten

      Einfach vor Ausschalten des AppleTVs auch aus der MagentaTV-App rausgehen, dann gibt es beim Start der App keine Schwierigkeiten 

      0

    • vor 11 Monaten

      Was heißt rausgehen? Ich gehe auf das Grundbild mit den Kästchen TV, Meins, Magenta Tv+ und dann schalte ich aus. Gibts da noch eine andere Möglichkeit zum „rausgehen“?

      1

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      rappn

      Gibts da noch eine andere Möglichkeit zum „rausgehen“?

      Gibts da noch eine andere Möglichkeit zum „rausgehen“?
      rappn
      Gibts da noch eine andere Möglichkeit zum „rausgehen“?

      Ja, noch eine Stufe weiter rausgehen auf den Hauptbildschirm des AppleTV (da wo du dann alle Apps sehen kannst)

      So wie beim Handy, da gehst du ja auch komplett raus aus einer App bevor du ein Handy ausschaltest Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Bei mir funktioniert das gut, wenn ich an der FB länger drücke, dann geht der AppleTV aus und Nachts ist der Strom ganz weg.

      11

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Profil gemacht

      Wie Ping geht weiß ich nicht

      aber Danke für jede Hilfe

       

      Neu:

      seit Tagen bei Start Tv nach erstem Programm Wechsel schwarzer Bildschirm, keine Reaktion der FB . Es hilft nur Stromkabel am Apple TV ziehen, denn wieder normalbetrieb.

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Und der „behobene“ Code 51170 ist auch wieder da

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @rappn

       

      ich übernehme eben für meine Kollegin. 

       

      @CobraCane hatte hier bereits den richtigen Ansatz, besten Dank. Eine interne Weitergabe ist an der Stelle nicht erforderlich. 😊 Schau mal hier: 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Apps-auf-der-Apple-TV-Box-schliessen/ta-p/5484578

       

      Bei der Verwendung der Telekom-Fernbedienung weicht diese Funktion im Vergleich zum Original etwas ab:

      • 2x die Bildschirmtaste drücken, um die Liste der gestarteten Apps zu öffnen.

      • Danach die entsprechende App auswählen und 2x mit dem Steuerkreis nach oben drücken.

      Die ausgewählte App wird geschlossen. 

       

      Ich bin gespannt, was du berichtest. 👋 

       

      rappn

      Und der „behobene“ Code 51170 ist auch wieder da

      Und der „behobene“ Code 51170 ist auch wieder da
      rappn
      Und der „behobene“ Code 51170 ist auch wieder da

      Wahrscheinlich steht der Fehler in direktem Zusammenhang mit dem anderen Verhalten. 

       

      Schöne Grüße

      Ina B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Monaten

      Hallo @rappn

       

      ich übernehme eben für meine Kollegin. 

       

      @CobraCane hatte hier bereits den richtigen Ansatz, besten Dank. Eine interne Weitergabe ist an der Stelle nicht erforderlich. 😊 Schau mal hier: 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Apps-auf-der-Apple-TV-Box-schliessen/ta-p/5484578

       

      Bei der Verwendung der Telekom-Fernbedienung weicht diese Funktion im Vergleich zum Original etwas ab:

      • 2x die Bildschirmtaste drücken, um die Liste der gestarteten Apps zu öffnen.

      • Danach die entsprechende App auswählen und 2x mit dem Steuerkreis nach oben drücken.

      Die ausgewählte App wird geschlossen. 

       

      Ich bin gespannt, was du berichtest. 👋 

       

      rappn

      Und der „behobene“ Code 51170 ist auch wieder da

      Und der „behobene“ Code 51170 ist auch wieder da
      rappn
      Und der „behobene“ Code 51170 ist auch wieder da

      Wahrscheinlich steht der Fehler in direktem Zusammenhang mit dem anderen Verhalten. 

       

      Schöne Grüße

      Ina B. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1678

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1658

      0

      4

      Gelöst

      vor 11 Monaten

      in  

      580

      0

      12

      Gelöst

      in  

      823

      0

      3