Solved

Stocken bei Magenta TV mit UniFi USG 3G und UniFi Switch 8 POE-60W

5 years ago

Hallo zusammen,

ich habe mich Zuhause für eine neue Netzwerkumgebung von UniFi entschieden. Es läuft auch alles sehr gut und stabil, jedoch bekomme ich die Konfiguration nicht so hin, dass MagentaTV störungsfrei läuft. Ich habe bereits diverse Beiträge zur Konfiguration gelesen, komme aber nicht weiter, oder bin vielleicht einfach blind Zwinkernd Ich betreibe dies an einem Telekom MagentaZuhause M (effektiv ca. 30 MBit/10MBit). Es handelt sich um einen  BNG -Anschluss.

 

Die Interneteinwahl übernimmt ein DrayTek Vigor 165 im Full Bridge Mode. Das USG setzt den VLan Tag 7. Wie oben bereits geschrieben funktioniert das auch wunderbar, abgesehen von MagentaTV am Telekom Media Receiver 401. Es kommt leider immer noch zu einem stocken des Bildes. Jedoch nicht bereits nach 10 Sekunden, wie es zu Beginn und ohne weitere Konfiguration der Fall war, sondern nach ca. 2 Minuten stockt das Bild und es kommt die Meldung "Wiedergabe nicht möglich". Nach ungefähr 10 Sekunden Aussetzer geht es dann wieder weiter, für ca. 2 Minuten. Das Spiel geht dann so weiter.

 

Hier sind einige Beiträge, nach welchen ich mich bei der Einrichtung gerichtet habe:

https://die25stestunde.de/telekom-magenta-tv-mit-unifi-hardware/

https://schreibers-blog.de/entertain-mit-unifi-hardware-und-switch/

https://www.bjoerns-techblog.de/2017/05/ubiquiti-unifi-switch-us-8-60w-der-geht-auch-mit-entertain/

https://community.ui.com/questions/Deutsch-German-Telekom-MagentaTV-mit-Unifi-Switch/3a245e0e-8697-4226-add3-ad7f3477395f

BNG -Anschluss-erkennen/m-p/1783045#M567199" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ BNG -Anschluss-erkennen/m-p/1783045#M567199

 

 

Folgende Hardware- und Software-Komponenten habe ich im Einsatz:

DrayTek Vigor165 (Firmware 4.0.5_STD)

- UniFi Controller (Version 5.12.72)

- UniFi Security Gateway 3P (Firmware 4.3.13.11253)

- UniFi Switch 8 POE-60W (Firmware 4.3.13.11253)

- UniFi CloudKey mit UniFi Controller (5.12.72-13103-1)

- Telekom MediaReceiver 401 (hängt direkt am Port 4 des UniFi Switchs)

 

Zuerst einmal möchte ich die Konfiguration des Modems DrayTek Vigor 165 aus dem Menü "Internet Access" und "LAN" mit ein paar Screenshots beschreiben, weitere Konfigurationen habe ich nicht vorgenommen:

 

2020-06-01_08h06_46.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2020-06-01_08h10_32.png

 

2020-06-01_08h12_09.png

2020-06-01_08h13_56.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 "

Als nächstes habe ich im UniFi Controller für das USG eine PPPoE Verbindung über "Settings" --> "Networks" --> WAN mit VLAN ID 7 angelegt:

 

2020-06-01_08h18_06.png

 

Im Anschluss daran habe ich im Network "LAN" das "IGMP Snooping" aktiviert.

 

2020-06-01_08h27_10.png

 

Nun kam die Fleißarbeit mit den Firewall-Regeln für den MR401 ausgelegt:

 

1. Firewall Groups:

2020-06-01_08h30_51.png2020-06-01_08h32_03.png2020-06-01_08h32_21.png2020-06-01_08h32_39.png

 

2. Firewall Regeln (WAN LOCAL und WAN IN)

2020-06-01_08h34_23.png

 

2020-06-01_08h36_20.png

 

3. Konfiguration des IGMP-Proxys auf dem Cloud-Key

Ich habe eine Datei config.gateway.json im Ordner /srv/unifi/data/sites/default auf dem CloudKey angelegt. Es handelt sich lt. https://jsonlint.com/ auch um ein valides JSON.

 

2020-06-01_08h44_34.png

Mein WAN-Port ist nach show interfaces auf dem USG auch pppoe2

 

Des weiteren scheint der IGMP-Proxy korrekt konfiguriert zu sein.

 

2020-06-01_08h50_24.png

 

Den Switch habe ich direkt bootresistent über eine Datei config.properties in /srv/unifi/data/sites/default auf dem CloudKey konfiguriert. Der Inhalt der config.properties lautet config.system_cfg.1=switch.igmp.header_checking=false

 

 

Ich hoffe, ich habe nichts von meiner Konfiguration vergessen.

 

Wenn jemand eine Idee hat, wäre es toll, mir diese mitzuteilen.

 

Vielen Dank

 

17516

53

    • 5 years ago

      Ich habe mich die letzten Tage auch mit der Unify beschäftigt.
      Nach dem was ich weiß, kann sie nicht den Multicast Standard, den es für Magenta TV braucht.

      SSM hieß das glaube ich.
      Singe Source Mode.

      Daher geht es mit der Unify einfach nicht.

      31

      Answer

      from

      4 years ago

      Alles super, ja. Aber ich kann den Hauptreceiver auch nur bedingt an den MR direkt anschließen. Ist halt alles über ein patchfeld vom HWR geregelt und im WZ und oben im OG kommt dann die Dose an und dann verteilt ein Switch weiter. TV über Stick find ich jetzt nicht so praktisch...und außerdem will ich auch den MR noch nutzen, zumal ich viel aufnehme und Timeshift schaue etc. Timeshift geht mit Stick auch, aber Aufnahmen landen dann ja nur in der Cloud! Wofür würde man denn dann einen MR noch nutzen/behalten?

       

      Mal schauen, aber aktuell schaut es so aus, als dass ich mir noch zusätzlich den Vigor hole und die FB dann als Telkefonie Client einbinde...welch teures Vergnügen mit der FB Zwinkernd

       

      An den Einstellungen rumzufrickeln finde ich irgendwie nicht so prall...wer weiß was das für Spätfolgen hat!?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi,

      meine Konfig: Vigor 165(Bridge Mode)-USG3P-USW8P PoE-Fritz Powerline - MR402

      läuft ruckelfrei, ausser abend zu gleichen Zeit ein Freeze, aber läuft nachher wieder gut. Hier suche ich noch. Fritzbox nur für Telefonie. 
      Habe alles laut ‚Björns Techblock‘ oder ‚25te Stunde‘ eingerichtet. Nachdem war das Stocken weg. Habe Netzwerk Optimierung rausgenommen u Smart Queues deaktiviert weil es damit stockte. 

      VG

      Answer

      from

      4 years ago

      FTTH -und-Ubiquiti-USG/m-p/5065684#M452789" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Entertain-ueber- FTTH -und-Ubiquiti-USG/m-p/5065684#M452789

       

      Das gleiche Problem hatte ich auch, habe meine Lösung bei Entertainment-TV mit Ubiquiti usw. eingestellt.

       

      Gruß

      Chris

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ich habe das Problem gefunden. Leier ist es mir nicht mehr möglich, den Beitrag anzupassen, und den Screenshot zu korrigieren. Deshalb habe ich hier einen neuen Screenshot angehängt.

       

      Bei der Erstellung der Firewallregeln "WAN LOCAL" habe ich Quelle und Ziel in den beiden Einträgen falsch gesetzt. Nach der Anpassung läuft mein Magenta TV ohne Stocken. Ich hoffe, dies hilft anderen Nutzern auch und mein Artikel kann als Anleitung gesehen werden.

       

      sebastiaaaan13_0-1605693515498.png

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      hatte das gleiche Problem (Bild stockt nach ca. 5sekunden) mit Unifi USG und Telekom Media Reciver 401.

      Nach dem Umstieg auf die Magenta TV One Box sind die Probleme mit dem stockenden Bild nicht mehr vorhanden. 

      Alle Programme über Magenta TV laufen fehlerfrei.

       

      Vielleicht ist die Info für jemanden hilfreich!

       

      VG

      Answer

      from

      2 years ago

      MarderBär

      Alle Programme über Magenta TV laufen fehlerfrei.

      Alle Programme über Magenta TV laufen fehlerfrei.
      MarderBär
      Alle Programme über Magenta TV laufen fehlerfrei.

      Das ist kein Wunder oder Geheimnis.

       

      Das MaTV läuft mit dem MR x01 über Multicast, das MaTV läuft mit der ONE über Unicast, also ein anderes Verfahren.

      Die Unifi USG haben mit Multicast Probleme, mit Unicast keine.

      Answer

      from

      2 years ago

      MarderBär

      (Bild stockt nach ca. 5sekunden)

      (Bild stockt nach ca. 5sekunden)
      MarderBär
      (Bild stockt nach ca. 5sekunden)

      genau in dem Moment wo die Umschaltung von Unicast auf Multicast erfolgt, da liegt der Fehler klar auf der Hand.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo zusammen, 

       

      ich versuche auch seit Tagen meine UniFi Network mit dem Magenta TV zum laufen zu bringen..... und schaffe es einfach nicht. 

       

      Folgende Hardware- und Software-Komponenten habe ich im Einsatz:

      Speedport W724V

      - UniFi Controller

      - UniFi Security Gateway 3P 

      - UniFi Switch 8 POE-60W 

      - UniFi CloudKey mit UniFi Controller (

      - Telekom MediaReceiver 401 (hängt direkt am  UniFi Switchs)

       

      Die Firewall Regeln habe ich vorgenommen....

       

      ich nutze den Speedport um mich bei der Telekom einzuwählen. Inhalte aus der Mediathek können gestreamt werden nur das live TV geht nach 5Sec in die Knie. 

       

      Wäre Dankbar um jede Unterstützung

       

      Gruß Uwe 

       

      12

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo,

       

      könntest Du mir bitte sagen, welche FW Regeln es am Laufen halten? Ich habe diverse Konfigs probiert - meine Family streikt schon, weil ich immer wieder das Netz lahmlege ....

       

      Danke für jeden Tipp!!

      Show interfaces etc. hatte ich. Die .json Datei müsste passen. Ports eth und ppoe sind geprüft.

      Ich hab keine Idee mehr.

       

      DAnke!

      Answer

      from

      4 years ago

      Der Switch am MR401 hat der POE?

      hab irgendwas mal mitbekommen dass es einer mit POE sein muss. 
      ich weiß macht keinen Sinn, aber evtl. kann der mehr als einer ohne.

       

      Ansonsten hilft nur akribisch die Konfig durchschauen, bei mit war mal in der JSON Datei der Port verrutscht nachdem ich ein Netz hinzugefügt hatte und ein anderes gelöscht.

       

      mein Setup:

      Vigor - USG - Switch24 - Switch 8POE - MR401

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi,

      ja - der Switch ist ein 8 Port unifi PoE "US-8".

       

      Mal sehen, wie's weiter geht.

       

      Das Frustlevel ist relativ hoch Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo zusammen,

       

      bei mir läuft es mit folgendem Setup:

       

      Speedport Smart 4 (im Modemmodus)

       

      USG3 an Lan1

       

      Raspberry Pi 3b mit Raspberry Pi OS (Legacy, 64-bit) Lite mit aktuellem Unifi Controller 8.0.28

       

      3 x USW8-60W in Reihe, beide MR401 am letzten

       

      Fürs WLAN 2 UAP AC LR, jeweils einer im Keller (am 1. Switch) und im Erdgeschoss (auch am letzten Switch) versorgen 450qm Haus und 1000qm Garten lückenlos und dank POE braucht man nur das Netzwerkkabel zu verlegen 

       

      Verkabelung komplett CAT7

       

      Ich kann auf beiden MR ruckelfrei schauen obwohl der Zwerg zusätzlich am Terror streamen ist.

       

      Alle Unifi Geräte wurden vor der Verwendung zurück gesetzt und vor dem provisionieren mit der aktuellen Firmware bestückt.

       

      Begonnen habe ich mit damit, dass ich auf dem USG3 die Internetverbindung hergestellt habe.

       

      Dann habe ich Stück für Stück mein Netzwerk aufgebaut. Im Controller habe ich dafür das neue Benutzerinterface verwendet.

       

      Danach bin ich der Anleitung von die 25. Stunde ab 3.2 gefolgt.

       

      Für die Firewall Regel habe ich im alten Benutzerinterface in der Firewall unter Einstellungen die WAN Regeln aktivieren müssen und bearbeiten konnte ich diese nur über das Neue.

       

      Für die zusätzlichen Configs auf dem Pi habe ich mich mit den Zugangsdaten die ich schon beim Aufsetzen verwendet habe angemeldet (ssh Benutzername@Pi-IP_Adresse). Das Verzeichnis unifi lässt sich nur mit root Rechten öffnen, das habe ich mit su gelöst. Die fehlenden Verzeichnisse wurden mit mkdir angelegt, die Dateien mit touch, der Inhalt wurde über nano eingefügt.

       

      Als letztes habe ich das USG3 nochmal manuell provisioniert.

       

      Viel Erfolg 

       

      P.S.: IPv6 und mDNS sind nicht aktiviert.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Superlecki, 🙂

       

      Vielen Dank, dass du uns an deinem Wissen und deiner Erfahrung teilhaben lässt. 👌

      Klasse Input!

       

      Liebe Grüße 

      Rilana M.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Rilana,

       

      wenn Du es nicht ans laufen bekommst, gerne auch hier mal nachfragen, https://community.ui.com/  hier hat man mir auch völlig unkompliziert weitergeholfen.

       

      War sogar ein ganz netter damals der mir via TeamViewer beigestanden hat.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Chris

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @ChrsSchaaf,

       

      bei mir läuft alles, wollte dir nur im Namen des Telekom hilft Teams herzlich danken. 😉

       

      Liebe Grüße 

      Rilana M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from