Gelöst
Stündliche Verbindungsabbrüche beim Fernseher
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community,
Seit ungefähr 2 bis 3 Wochen treten bei uns in regelmäßigen Abständen Verbindungsabbrüche beim Fernsehen auf.
Wir haben einen neuen Samsung Smart TV und nutzen eine WLAN Verbindung zum Router, ohne einen Receiver.
Die Verbindung wird oft nur für paar Sekunden unterbrochen und man landet sofort auf der Übersichtsseite der Magenta App.
In den letzten Tagen ist es um 21:52, 22:52 23:52 usw. aufgetreten. Ab und zu gab es mal auch einen außerordentlichen Abbruch um z.B. 22:10.
Die Abbrüche treten auch beim Netflix Schauen auf.
- Beim Router handelt es sich um einen Speedport Smart 4
Da unser Fernsehprogramm komplett übers Internet läuft ist es nicht nur extrem nervig/belastend sondern auch sehr unpraktisch, wenn man das zeitversetzte Fernsehen in Anspruch nehmen möchte und keine Möglichkeit zum Vorspulen (aus rechtlichen Gründen) hat. Nach so einem Abbruch muss man die komplette Sendung wieder erneut starten.
Folgendes wurde bereits unternommen:
- Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Apps wieder neu installiert
- Router mehrmals neugestartet
- Router Hardreset gemacht (kleiner Knopf auf der Rückseite) und neu gebootet
- Dem Fernseher eine feste IP in den Router Einstellungen vergeben
- In den WLAN-Einstellungen manuelle Kanäle vergeben und soweit es geht getestet, da keine 24 Stunden am Tag am Fernsehen sind (beim 5GHz Netz), denn dadurch ist der Fernseher verbunden
- Den Router nah an den Fernseher gestellt (die Signalqualität war auch auf dem Ursprungsplatz gut, war aber trotzdem einen Versuch wert)
- Einige Male mit der Telekom telefoniert
Folgende Vorschläge gab es noch, die ich aber technisch für die Zukunft nicht einsehe und der Meinung bin, dass es eine Lösung geben muss – da es ein halbes Jahr lang alles gut funktioniert hat:
- Fernseher und Router mit einem LAN Kabel verbinden: kann ich nicht machen da ich sonst in der Wohnung Kabel verlegen muss. Das sehe ich nicht ein.
- Router nicht an einer Mehrfachsteckdose anschließen. Kann ich ebenfalls nicht aus obengenannten Gründen machen, da sonst aufwendig Kabel verlegt werden müssten um nur für den Router eine extra Steckdose zu gewährleisten.
Langsam bin ich mit meinem Latein und teilweise mit den Nerven am Ende. Habe bereits einiges an Zeit in Neueinrichtungen und Gespräche mit der Telekom investiert und möchte endlich eine brauchbare Lösung haben.
Es würde mich sehr freuen falls jemand aus der Community einen guten Tipp hätte oder endlich mal ein wirkender Ratschlag von der Telekom kommen würde.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
3676
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
669
0
1
vor 4 Jahren
1044
0
3
vor einem Jahr
317
0
4
vor 4 Jahren
2711
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @Ralf-84
Herzlich willkommen in der Community.
Treten die Probleme auch LAN-setig auf (PC oder so)? Um DSL Abbrüche auszuschließen. Was steht in den Erreignissen des Speedport?
5 Ghz wird oft für Radarerkennung etc abgeschaltet.. Meist ab Kanal 48 aufwärts
Am besten Sendekanal unter 36..
Wäre es möglich, mit 2,4 Ghz zu verbinden?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Marcel2605,
vielen Dank für Deine Rückmelung,
auf dem PC oder auf dem Handy konnten wir bis jetzt keine Abbrüche feststellen. Mit dem LAN-Kabel arbeiten wir nicht. Dafür aber beide übers WLAN eigentlich den ganzen Tag lang.
Ob es möglich ist – den Fernseher über 2,4 GHz zu verbinden müsste ich mal in den Einstellungen schauen. Habe es bis jetzt noch nirgends entdecken können.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wurde irgendein neues Gerät angeschafft was das W-Lan Stören könnte und was ist noch angeschlossen ??
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo alter sachse,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Es wurde im Dezember ein Roomba Staubsauger angeschafft, der am Netz hängt aber nach der Inbetriebnahme gab es soweit keine Probleme.
Erst einige Wochen später. Ansonsten hängen am WLAN einige Handys paar Laptops und ein iPad dran. Ich habe außerdem einen Mesher/Repeater (ebenfalls von der Telekom) welcher in meinem Bürozimmer steht und mit dem Arbeitsrechner verbunden ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Ralf-84 versuche doch mal einen Repeater nahe dem TV, den du dann per LAN mit dem TV verbindest.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Guten Morgen. Ich habe es gestern doch noch übers Herz gebracht - alles zu an meinem Arbeitsplatz entkoppeln und anschließend den Repeater mit einem LAN Kabel an den Fernseher gehängt. Es gab in der Zeit als wir vor dem Fernseher saßen (2,5 Stunden lang) keine Abbrüche. Scheint also tatsächlich ein Problem mit dem Reouter bzw. mit dem WLAN Signal zu geben. Obwohl die Signalstärke, wie gesagt hervorragend ist und das ganze ein halbes Jahr lang ohne große Probleme funktioniert hat.
Irgendetwas bewegt den Router dazu das Signal kurz zu unterbrechen und das in regelmäßigen Abständen.
Somit ist es nun keine wirkliche Lösung des Problems aber zumindest eine Möglichkeit - die Nerven beim Fernsehen zu schonen
Vielen Dank und viele Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Ralf-84 vielleicht liegt es gar nicht am Router, sondern das WLAN Modul des TV macht Probleme. Meine persönliche Meinung ist, Samsung ist einfach billiger Schrott zu überteuerten Preisen. Hab nichts von Samsung bei mir im Haushalt. Wie gesagt, meine persönliche Meinung 😉😊
Nachtrag:
Irgendetwas bewegt den Router dazu das Signal kurz zu unterbrechen und das in regelmäßigen Abständen.
Wenn es wirklich der Router wäre, dann müsste auch zum Repeater die Verbindung kurz abbrechen 😉 , aber wie gesagt, nur eine Mutmaßung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter NutzerDas mit dem Fernseher ist natürlich auch nicht ausgeschlossen, aber Fakt bleibt, dass es eben ein halbes Jahr lang ohne Probleme funktioniert hat. Und diese Regelmäßigkeit mit der er die Verbindung trennt finde ich irgendwie verdächtig.
Muss jetzt mal überlegen, wie man das Problem in den Griff kriegt. Am besten wäre zumindest vorübergehend ein anderer Router um zu testen - ob er den Fernseher warum auch immer raußschmeißt... Einen anderen Fernsehrer zu holen wäre etwas aufwendiger
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Firmware 1901 oder 1903 auf dem Samsung TV - wenn ja liegt es an der Firmware. Im Samsung Forum kann man sich die Firmware 1904 zur Problembeseitigung laden. Oder halt (wie schon bemerkt) auf Kabel ausweichen, oder auf das Online Update warten.
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Mogen zusammen.
Das Update wurde gestern erfolgreich installiert und der Fernseher lief ca. 3 Stunden lang ohne Aussetzter.
Somit ist das Thema hoffenlich bendet. Vielen Dank an alle für die Mühen und die Tipps. Und letztendlich an @dnjmucki für die Lösung und den Link zum Samsung Forum!
Viele Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Ralf-84 danke für die Rückmeldung! 😊
Antwort
von
vor 3 Jahren
Freut mich das es wieder geht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Guten Mogen zusammen.
Das Update wurde gestern erfolgreich installiert und der Fernseher lief ca. 3 Stunden lang ohne Aussetzter.
Somit ist das Thema hoffenlich bendet. Vielen Dank an alle für die Mühen und die Tipps. Und letztendlich an @dnjmucki für die Lösung und den Link zum Samsung Forum!
Viele Grüße
0
vor 3 Jahren
Hallo @Ralf-84,
wie ich sehe, funktioniert MagentaTV auf deinem Fernseher wieder einwandfrei.
Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben.
Ich wünsche einen schönen Sonntag.
Beste Grüße
Malte M.
0
vor 2 Jahren
Ich habe vorher gute 2 Jahre Sky gehabt, In dieser Zeit habe ich nicht einmal einen Internet abbruch gehabt.
Jetzt wollte ich mal was anderes Ausprobieren und habe seit anfang Oktober MagentaTV und was soll ich sagen, Seit dem habe ich das selbe Problem wie du.
Mein Sat receiver 601 für Sat Schüssel. Selbst wenn ich eine Internet abbruch habe komme ich nicht mehr zum TV programm, Meine Meinung ist das kann nur
an Magenta liegen.
Ich habe mich mit der Bundesnetzagentur in Verbindung gesetzt, Kommentar
Man braucht diesen Vertrag mit MgentaTV nicht einhalten und auf grund der ständigen Störungen Kündigen.
Die Bundesnetzagentur schreibt mir,Wenn sie nicht die Vertragliche vereinbarte Leistung Ihres Internet zugangnsdienstes erhalten, können sie das Monatliche
Entgeld gegenüber ihrem Anbieter mindern oder den Vertrag außerordentlich Kündigen.
Allgemeinverfügung ( Verfügung Nr.99/2021 Bundesnetzagentur.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Selbst wenn ich eine Internet abbruch habe komme ich nicht mehr zum TV programm
Weil vieles via Internet kommt, trotz SAT-Schüssel.
Man braucht diesen Vertrag mit MgentaTV nicht einhalten und auf grund der ständigen Störungen Kündigen.
Nein, das ist nicht richtig.
Du musst eine Störung melden und der Telekom die Möglichkeit der Störungsbehebung einräumen.
Wenn sie nicht die Vertragliche vereinbarte Leistung Ihres Internet zugangnsdienstes erhalten,
Das ist etwas anders als ein Abbruch.
Welchen Tarif hast Du denn genau, welchen Router?
Welcher Fehler tritt auf?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Na gut wenn ihr das so genau wisst, ich habe mit dem Schreiben von der Bundesnetzagentur mein Vertrag per Einschreiben gekündigt und ist auch angekommen worden. Auch Kunden haben Rechte
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch Kunden haben Rechte
Gewiss, und auch auch Pflichten, nämlich die von der BNetzA ausdrücklichen erwähnten, Zitat:
"Dann müssen Sie diese immer zuerst Ihrem Anbieter melden. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Entstörung mitwirken müssen"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von