Telekom IPTV – Aussetzer, Bild friert ein oder ruckelt, gelegentlich kein Ton

3 years ago

TDSL mit 110 Mbits → Fritzbox 7590 → MR201 (Papas TV) und ebenfalls von der gleichen Fritzbox 7590 → Switch TP-Link TL-SG105 mit Multicast Snooping (Gerät ist in der Telekom-Forum-Liste von IPTV -kompatiblen Geräten) → MR401 (Wohnzimmer TV)

 

Alle MRs sind auf dem neuesten Stand der Software, ebenso die Fritzbox.

 

Alle Verbindungen sind per Ethernet-Kabel (kein WLAN, kein Powerline / PLC , auch keine alten PLC -Adapter mehr irgendwo im Haus – Lösungen, die auf diesen Technologien basierten, haben allesamt nicht funktioniert).

 

Unter „Home → Einstellungen → Media Receiver → Systeminformationen → Ressourcen → Für TV verfügbare Bandbreite ist stets ~64,41 – mehr als genug für 4* HD Stream (mit 9 bis 11 Mbits). ABER das Ruckeln tritt bei beiden Media Receivern auf.

 

Wenn der TP-Link Switch nicht an der Fritzbox hängt, geht auf dem TV am MR201 alles einwandfrei. Sobald er wieder verbunden ist, geht das Ruckeln wieder los – also denke ich, es ist ein Multicast-Problem und offenbar der TP-Link Switch doch ungeeignet.

 

Hier steht der TP-Link SG105 als kompatibel gelistet:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombinationen/td-p/1867188

 

Gelesen habe ich bei diesem Problem, dass es um IGMPV3 geht … würde das richtig funktionieren im Netz, dann wäre alles gut. Wenn aber der verwendete Switch mit Multicast falsch umgeht, d.h. es nicht kann und stattdessen Broadcast draus macht, dann geht halt nix richtig. Auch nicht der MR , der selbst nicht direkt am Switch hängt – Broadcast flutet ja das gesamte Netz.

 

Der Switch TL-SG105 ist plug-n-play und unterstützt IGMP-Snooping. Er sollte also geeignet sein. Nun ja – einen anderen Switch gekauft, Netgear GS308E („smart managed plus“). Angeschlossen, nachgeschaut ob IGMP-Snooping an ist: Ist es. Wofür „VLAN ID Enabled for IGMP Snooping“ gut ist, weiß ich nicht, möglicherweise wäre da noch was einzutragen oder ein VLAN einzurichten? Jedenfalls: Es funktioniert NICHT.

 

Bin ratlos. Jemand eine Idee?

1040

8

    • 3 years ago

      Welche Version des Link TL-SG105 hast du denn? Ich glaube die sind inzwischen bei V6.

       

      Das Problem mit TP-Link ist, dass sie ihre Geräte immer wieder von Grund auf verändern, ohne den Namen des Produkts zu ändern. Soweit ich weiß wird IGMPv3 von TP-Link nicht explizit beworben, deshalb können sie das Feature problemlos von einer Version zur anderen entfernen ohne es ranschreiben zu müssen.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      TP-Link Switch war v3. Sie werben explizit mit IGMP-Snooping. Kollege sagte hier auch, das Gerät funktioniert. Egal, jetzt ist da ja der Netgear GS308E. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Bei mir tritt das Fehlerbild mit dem MR400 nun auch wieder auf, nachdem es in den letzen Monaten nicht mehr festzustellen war. Das Bild friert ein und dann dauert es ein paar Sekunden bis es der Stream weiterläuft. Es passiert meist einmal in 1,5 h. Also sehr merkwürdig. Da es monatelang mal gar nicht auftritt, übrigens egal, welches Gateway vor dem Switch hängt (ich habe einige), der übrigens die Spezifikation erfüllt, kann ich mir nur das Backend als Fehlerquelle vorstellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      x2beetree

      TP-Link SG105

      TP-Link SG105
      x2beetree
      TP-Link SG105

      Ja der funktioniert einwandfrei den habe ich auch seit 3 Jahren 

      0

    • 3 years ago

      x2beetree

      TDSL mit 110 Mbits → Fritzbox 7590 → MR201 (Papas TV)

      TDSL mit 110 Mbits → Fritzbox 7590 → MR201 (Papas TV)
      x2beetree
      TDSL mit 110 Mbits → Fritzbox 7590 → MR201 (Papas TV)

       

      x2beetree

      Wenn der TP-Link Switch nicht an der Fritzbox hängt, geht auf dem TV am MR201 alles einwandfrei.

      Wenn der TP-Link Switch nicht an der Fritzbox hängt, geht auf dem TV am MR201 alles einwandfrei.
      x2beetree
      Wenn der TP-Link Switch nicht an der Fritzbox hängt, geht auf dem TV am MR201 alles einwandfrei.

      Wie das wenn der MR201 gar nicht am Switch hängt?

       

      x2beetree

      Netgear GS308E („smart managed plus“). Angeschlossen, nachgeschaut ob IGMP-Snooping an ist:

      Netgear GS308E („smart managed plus“). Angeschlossen, nachgeschaut ob IGMP-Snooping an ist:
      x2beetree
      Netgear GS308E („smart managed plus“). Angeschlossen, nachgeschaut ob IGMP-Snooping an ist:

      Ist in der Werkseinstellung schon korrek teingestellt.

       

       

      x2beetree

      Wofür „VLAN ID Enabled for IGMP Snooping“ gut ist, weiß ich nicht,

      Wofür „VLAN ID Enabled for IGMP Snooping“ gut ist, weiß ich nicht,
      x2beetree
      Wofür „VLAN ID Enabled for IGMP Snooping“ gut ist, weiß ich nicht,

      Brauchst Du nicht.

       

       

      x2beetree

      Jedenfalls: Es funktioniert NICHT.

      Jedenfalls: Es funktioniert NICHT.
      x2beetree
      Jedenfalls: Es funktioniert NICHT.

      Es funktioniert mit zwei als kompatibel bekannten Switches nicht, da würde ich mal woanders nach der Ursache suchen.

       

      Sind in letzter Zeit noch andere Geräte dazugekommen?

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Der MR201 hängt direkt an der Fritzbox, zeigt aber auch das Aussetzer-Phänomen, wenn - und nur wenn - der Switch auch an der FB hängt. Daher erscheint es mir zwingend, dass das Problem mit dem Teil des Netzwerks ab dem Switch zusammen hängt. Der Switch selbst ist es wohl nicht. Aber was bleibt noch? Apple Rechner am Switch und Netzwerkdrucker? Beide vom Netz genommen, Problem besteht weiter. Smart-TV? Vom Netz genommen, Problem besteht weiter. An der FB hängen ein Windows-PC und ein Drucker, der gewöhnlich abgeschaltet ist. 

       

      BTW ich hatte mal mit einem sehr langen LAN-Kabel getestet - was aktuell nicht verfügbar ist - und da funktionierte alles. Also MR401 und Fritzbox sind ok.

       

      Was auffällig ist - Aufnehmen auf einem Kanal, gucken auf einem anderen Kanal - so kann recht zuverlässig das Problem provoziert werden. Vormittags ist es "besser", da braucht es zwei Aufnahmen parallel zum angesehenen Programm.

      Answer

      from

      3 years ago

      Nein, keine neuen Geräte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Das Problem bestand schon sehr lange. Zuvor waren Powerline ( PLC ) und davor WLAN eingesetzt worden, jeweils mit diesem Problem. Nun alles mit Kabeln - daher die Idee, dass möglicherweise der Switch das Problem wäre. Ist er aber nicht.

       

      Der Austausch von TP-Link TL-SG105 durch Netgear GS308E hat nicht geholfen, obwohl beide Switches geeignet sein sollten. Allerdings ließ sich das Problem provozieren auf dem an der Fritzbox hängenden MR201, wenn der Switch am Netz war. Und es verschwand wieder, wenn der Switch vom Netz genommen wurde. Logischerweise ist das also Teil des Problems.

       

      Ich habe dann ALLES abgehängt und einzeln Geräte wieder hinzugefügt.

       

      Wenn nur Fritzbox → Switch → MR401 am Netz sind, geht alles tadellos. Den MR201 und den PC an die Fritzbox wieder angehängt: Alles funktioniert. Den Brother Netzwerkdrucker und den Apple PC wieder an den Switch angehängt: Alles funktioniert. Den SmartTV an den Switch gehängt: Alles funktioniert. Getestet, wie viele Streams ich parallel laufen lassen kann. Mit 4 Streams läuft alles problemlos.

       

      ABER: Wie zum Henker hat sich das Problem selbst repariert? Ich habe ja nichts verändert, nur alle Geräte mal abgesteckt und wieder verbunden. Vorher hätte es - nach allem, was ich weiß - unbedingt laufen müssen, tat es aber nicht. Jetzt schon. Ich verstehe es nicht.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    4 years ago

    in  

    315

    0

    5

    Solved

    in  

    2291

    0

    5

    Solved

    in  

    2252

    0

    9